Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • Blechexpo
    • News
    • E-Magazin
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Mediadaten
Image
Wer beim Fiberlasern gute Schneidergebnisse und wenig Nacharbeit erzielen will, der muss Maschinen- und Bearbeitungsparameter optimal auf den schnellen Schneidprozess einstellen.
Foto: Metallbau Nick

Laserschneiden

Verkürzte Schnittzeiten durch Fiberlaser

Mit einer Umstellung der Laserschneidtechnik von CO2-Lasern auf das Fiberlaser-Konzept konnte Metallbau Nick die Bearbeitungszeiten teilweise um über 50 % reduzieren.

  • Trenntechnik
  • Laserschneiden
Image
Bei der 14-tägigen Hausmesse Innova 2023 der BLM Group herrschte großer Andrang.
Foto: Johannes Maruschzik

Messen

Vision, Technik, Lösungen

Unter diesem Motto betonte die BLM Group mit ihrer Hausmesse ihre führende Position als Anbieter eigenentwickelter Maschinen für die Verarbeitung von Rohren.

  • Trenntechnik
  • Laserschneiden
  • Messen
  • Rohrbearbeitung
Image
Die Element von Messer Cutting Systems kombiniert Autogen- und Plasmaschneiden. Sie Schneidmaschine lässt sich individuelle an die Anforderungen anpassen.
Foto: Messer Cutting Systems

Brennschneiden

Kombi-Brennschneidanlage für schnelle Schnitte

Die flexible Brennschneidmaschine Element ist ausgestattet mit Autogen- und Plasmaschneidtechnologie sowie Markierwerkzeugen.

  • Brennschneiden
  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
Image
Das Videointerview beantwortet die wichtigsten Fragen zum neuen Flachbettlaser sowie den neuen Abkantbänken von Microstep.
Foto: BLECH/Canva

Blechexpo

Live von der Blechexpo: MSE Smart FL by Microstep

Microstep zeigt auf der Blechexpo 2023 seinen neuen Flachbettlaser sowie Abkantbänke, die unter dem neuen Label Microstep Industry powered by Accurl in den Markt eingeführt werden.

  • Umformtechnik
  • Abkantmaschinen
  • Blechexpo
  • Trenntechnik
  • Laserschneiden
Image
Das Videointerview beantwortet die wichtigsten Fragen zur neuen Laserschneidanlage von LVD.
Foto: BLECH/Canva

Blechexpo

Live von der Blechexpo: Phoenix FL 6525

Im Video sprechen wir mit Kurt van Collie, Produktmanager Laser bei LVD, über die neue flexible Laserschneidanlage mit der Möglichkeit zur Schweißnahtvorbereitung.

  • Blechexpo
  • Trenntechnik
  • Laserschneiden
Image
Auf der Messe wird die Möglichkeit vorgestellt, CAD-Daten des Tecnorm-Sortiments einfach und unkompliziert über den Webshop zu beziehen.
Foto: Tecnorm

Blechexpo

Gut beraten

Zum ersten Mal wird Tecnorm, der Spezialist für Norm-, Präzisions- und Zeichnungsteile, auf der Blechexpo vertreten sein.

  • Umformtechnik
  • Blechexpo
  • Trenntechnik
Image
Mit dem Teileseparator Tru Tool PS 100 von Trumpf lassen sich lasergeschnittene Kleinteile ergonomisch und schnell aus den Restgittern der Blechtafeln lösen.
Foto: Trumpf

Trenntechnik

Kleinteile schneller aus Restblechen lösen

Der neue Teileseparator Tru Tool PS 100 beschleunigt das Herauslösen lasergeschnittener Kleinteile um bis zu zehn Mal – materialschonend und ergonomisch.

  • Trenntechnik
Image
Schneidstempel mit präzisem Kopf sind bei Meusburger innerhalb kürzester Zeit verfügbar.
Foto: Meusburger

Trenntechnik

Hilfe im richtigen Moment

Oftmals müssen bei Wickeder Profile kurzfristig Projekte umgesetzt und schnell die passenden Komponenten bestellt werden. Da kommt Unterstützung gerade recht.

  • Trenntechnik
  • Stanzen
Image
Hartl Metall investierte in ein Bohr-Säge-Zentrum für die Einzelteilfertigung von Werkstücken im Bereich 400 x 400 mm. Die Führung der Bohrköpfe erfolgt über hochgenaue, doppelte Linearführungen.
Foto: Mitsubishi Electric

Steuerungstechnik

In nur zwei Wochen komplett unter Kontrolle

Hartl Metall investierte in ein 3-achsiges CNC-Bohr-Sägezentrum. Dank der intuitiven Steuerung dauerten die Einschulung und Eingewöhnung keine zwei Wochen.

  • Trenntechnik
  • Sägen
  • IT-Lösungen
  • Steuerungstechnik
Image
Im Inneren der Orbitalsäge rotiert die mit zwei Sägeblättern ausgestattete Sägeeinheit um die Rohrachse.
Foto: Werksfotos MBS GmbH

Trenntechnik

80 % Kosteneinsparung für Sägeblätter

Eine neue automatische Orbitalsäge für Rohre zeichnet sich durch hohe Präzision beim Trennschnitt, geringe Schnittbreite und minimale Kosten für Sägeblätter aus.

  • Trenntechnik
  • Sägen
  • Rohrtrennen
Image
Die neue XT70 Extended zeichnet sich durch eine verbesserte Schnittleistung, durch geringen Funkenflug, hohe Stabilität und ihre Laufruhe aus.
Foto: Rhodius

Schweißen + Schneiden

Diese Trennscheibe kann mehr

Die Rhodius XT70 hat den Markt der Trennscheiben geprägt. Mit der XT70 Extended präsentiert Rhodius die zweite Generation mit verbesserter Schnittleistung.

  • Trenntechnik
  • Schweißen + Schneiden
  • Schneiden
Image
Mit der neuen Steuerung BehrCtrl10 sollen die Band- und Kreissägen von Behringer und Behringer Eisele ab sofort mit demselben intuitiven Bedienkonzept und mit derselben Hardware gesteuert werden können.
Foto: Behringer

Sägen

Komfortabel sägen

Mit der neuen Steuerungsgeneration BehrCtrl10 lassen sich Sägen von Behringer und Eisele nun noch intuitiver bedienen. Weitere Neuerungen erhöhen die Kontrolle über den Prozess.

  • Trenntechnik
  • Sägen
  • Steuerungstechnik
Image
Die neue Multi-Press 500 wurde für das formgenaue und präzise Stanzen von unterschiedlichen Metallen wie Stahl, Edelstahl und Aluminium entwickelt.
Foto: Häwa GmbH

Stanzen

Der „Alleskönner“ unter den Stanzwerkzeugen

Die neue Stanze Multi-Press 500 eignet sich speziell für den Schaltschrankbau und sorgt für formgenaues Stanzen von Stahl, Edelstahl und Aluminium.

  • Trenntechnik
  • Stanzen
Image
Bei den Maschinenshows auf der Schweißen & Schneiden demonstriert Microstep die Möglichkeiten von Plasma-, Laser-, Autogen- und Wasserstrahlschneidsystemen in 2D und 3D.
Foto: Microstep

Schweißen + Schneiden

Technologievielfalt goes digital

Microstep zeigt auf der Schweißen & Schneiden alle vier für die Metallbearbeitung maßgeblichen Schneidtechnologien in 2D und 3D – inklusive einiger digitaler Neuheiten.

  • Trenntechnik
  • Schweißen + Schneiden
  • Messen
Image
Durch intensive Weiterentwicklung konnte Waterjet den Durchmesser des Wasserstrahls von 170 µm (linkes Fahrrad) auf nur noch 150 µm (rechtes Fahrrad) verringern .
Foto: Klaus Vollrath

Wasserstrahlschneiden

Schneidspalte von nur 170 µm

Das Mikro-Wasserstrahlschneiden ist um den Faktor zehn präziser als die herkömmliche Wasserstrahltechnologie. Zuletzt erzielte Waterjet weitere Entwicklungserfolge.

  • Trenntechnik
  • Wasserstrahlschneiden
Image
aDie neue Präzisions-Längsteilanlage ist kompakt, verarbeitet hochfeste Edelstähle, kohlenstoffhaltige Stähle und Buntmetalle und kann bis zu 25 Stahlbänder parallel produzieren.
Foto: Burghardt + Schmidt GmbH

Trenntechnik

Stahlbänder flexibel zuschneiden

Band- und Feinstahl Service Rudolph und Brockmann ist nun mit einer neuen Präzisions-Längsteilanlage noch flexibler und hat seine Fertigungskapazität erhöht.

  • Trenntechnik
  • Längsteilanlagen
Image
Die Firma Leo Vervisch BV investierte in die 3D-Schneidanlage MG von Microstep mit einer Arbeitsfläche von 12.000 x 2.500 mm zur vielseitigen Bearbeitung von Flachmaterial.
Foto: Microstep Europa GmbH

Trenntechnik

„Wir sind jetzt definitiv stärker als Lieferant!“

Der belgische Metalldienstleister Leo Vervisch BV holte sich den Zuschnitt ins eigene Unternehmen und arbeitet nun die unterschiedlichen Aufträge automatisiert ab.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Die neue Faserlasermaschine ByCut Smart 3015 besticht durch ein scharfes und modernes Design.
Foto: Bystronic

Laserschneiden

Flexible Power und maximal konfigurierbar

Sieben verschiedene Laserleistungen sorgen beim neuen Faserlaser ByCut Smart 3015 für ein hohes Fertigungsspektrum. Frei wählbare Features geben zusätzliche Freiheit.

  • Trenntechnik
  • Laserschneiden
Image
Energy Cut Gas Mix 2.0, die neue Lösung von TCI Cutting für Laserschneidanlagen, soll Anwendern zu erheblichen Gaseinsparungen und einer erhöhten Schneidgeschwindigkeit verhelfen.
Foto: TCI Cutting

Trenntechnik

Effiziente Gaskombi senkt den Verbrauch um bis zu 70 %

Durch den intelligenten Mix von Sauerstoff und Stickstoff bei Laserschneidprozessen verspricht TCI Cutting neben Gaseinsparungen auch eine höhere Schneidgeschwindigkeit.

  • Trenntechnik
  • Laserschneiden
Image
Die neue Schneidanlage verfügt bei Summer Metallbau über Technologien zum Plasmaschneiden und autogenen Brennschneiden.
Foto: Summer Metallbau GmbH

Trenntechnik

„Was wir gesucht haben, das haben wir gefunden.“

Eine kompakte Plasma-Autogenschneidanlage rundet nun den vielseitigen Maschinenpark der Summer Metallbau GmbH ab und komplettiert den Zuschnitt.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH