Laserschneiden
Mit einer Umstellung der Laserschneidtechnik von CO2-Lasern auf das Fiberlaser-Konzept konnte Metallbau Nick die Bearbeitungszeiten teilweise um über 50 % reduzieren.
Messen
Unter diesem Motto betonte die BLM Group mit ihrer Hausmesse ihre führende Position als Anbieter eigenentwickelter Maschinen für die Verarbeitung von Rohren.
Brennschneiden
Die flexible Brennschneidmaschine Element ist ausgestattet mit Autogen- und Plasmaschneidtechnologie sowie Markierwerkzeugen.
Blechexpo
Microstep zeigt auf der Blechexpo 2023 seinen neuen Flachbettlaser sowie Abkantbänke, die unter dem neuen Label Microstep Industry powered by Accurl in den Markt eingeführt werden.
Im Video sprechen wir mit Kurt van Collie, Produktmanager Laser bei LVD, über die neue flexible Laserschneidanlage mit der Möglichkeit zur Schweißnahtvorbereitung.
Zum ersten Mal wird Tecnorm, der Spezialist für Norm-, Präzisions- und Zeichnungsteile, auf der Blechexpo vertreten sein.
Trenntechnik
Der neue Teileseparator Tru Tool PS 100 beschleunigt das Herauslösen lasergeschnittener Kleinteile um bis zu zehn Mal – materialschonend und ergonomisch.
Oftmals müssen bei Wickeder Profile kurzfristig Projekte umgesetzt und schnell die passenden Komponenten bestellt werden. Da kommt Unterstützung gerade recht.
Steuerungstechnik
Hartl Metall investierte in ein 3-achsiges CNC-Bohr-Sägezentrum. Dank der intuitiven Steuerung dauerten die Einschulung und Eingewöhnung keine zwei Wochen.
Eine neue automatische Orbitalsäge für Rohre zeichnet sich durch hohe Präzision beim Trennschnitt, geringe Schnittbreite und minimale Kosten für Sägeblätter aus.
Schweißen + Schneiden
Die Rhodius XT70 hat den Markt der Trennscheiben geprägt. Mit der XT70 Extended präsentiert Rhodius die zweite Generation mit verbesserter Schnittleistung.
Sägen
Mit der neuen Steuerungsgeneration BehrCtrl10 lassen sich Sägen von Behringer und Eisele nun noch intuitiver bedienen. Weitere Neuerungen erhöhen die Kontrolle über den Prozess.
Stanzen
Die neue Stanze Multi-Press 500 eignet sich speziell für den Schaltschrankbau und sorgt für formgenaues Stanzen von Stahl, Edelstahl und Aluminium.
Microstep zeigt auf der Schweißen & Schneiden alle vier für die Metallbearbeitung maßgeblichen Schneidtechnologien in 2D und 3D – inklusive einiger digitaler Neuheiten.
Wasserstrahlschneiden
Das Mikro-Wasserstrahlschneiden ist um den Faktor zehn präziser als die herkömmliche Wasserstrahltechnologie. Zuletzt erzielte Waterjet weitere Entwicklungserfolge.
Band- und Feinstahl Service Rudolph und Brockmann ist nun mit einer neuen Präzisions-Längsteilanlage noch flexibler und hat seine Fertigungskapazität erhöht.
Der belgische Metalldienstleister Leo Vervisch BV holte sich den Zuschnitt ins eigene Unternehmen und arbeitet nun die unterschiedlichen Aufträge automatisiert ab.
Sieben verschiedene Laserleistungen sorgen beim neuen Faserlaser ByCut Smart 3015 für ein hohes Fertigungsspektrum. Frei wählbare Features geben zusätzliche Freiheit.
Durch den intelligenten Mix von Sauerstoff und Stickstoff bei Laserschneidprozessen verspricht TCI Cutting neben Gaseinsparungen auch eine höhere Schneidgeschwindigkeit.
Eine kompakte Plasma-Autogenschneidanlage rundet nun den vielseitigen Maschinenpark der Summer Metallbau GmbH ab und komplettiert den Zuschnitt.
Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!