Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Das Unternehmen Metallbau Ganzmann investierte in die PL Compact mit Schneidanlage inklusive Kjellberg-Plasmastromquelle Q 1500, Teka-Absauganlage Aircube sowie Software, Montage, Inbetriebnahme und Schulung.
Foto: Microstep

Plasmaschneiden

Lieferausfälle mit eigener Schneidanlage überbrücken

Metallbaubetrieb kann dank flexibler Plasmaschneidanlage 70 % des eigenen Bedarfs selber schneiden.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Seit 1954 produziert die Liebherr-Werk Biberach GmbH mit derzeit rund 1.600 Mitarbeitern maßgeschneiderte Turmdrehkrane für den nationalen und internationalen Vertrieb. Zum Einsatz kommen dabei auch zwei Zinser 4025 Brennschneidanlagen.
Foto: Zinser

Plasmaschneiden

Plasmaschneiden auf neuem Niveau

Zwei neue 5-Achs-Brennschneidanlagen ermöglichen bei Liebherr nun bei der Bearbeitung eine enorme Durchlaufreduktion.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Die SquareCut-Technologie von ESAB kann die Schneidgeschwindigkeit verdoppeln, ohne dabei den Kantenwinkel zu vergrößern. Außerdem kann sie bei Löchern bis 6 mm Durchmesser den Kantenwinkel auf 0° bis 1° reduzieren und die Lochzylindrizität verbessern.
Foto: ESAB

Plasmaschneiden

Schneller Plasmaschneiden bei besserer Qualität

Mit der Square Cut-Technologie von ESAB lassen sich bis 4 mm dicke Baubleche schneller und in besserer Qualität schneiden.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Wasser-Plasma-Schneidanlage Hezinger-WaterLine Baureihe EWC der Hezinger Maschinen GmbH. 
Foto: Hezinger

Wasserstrahlschneiden

Kombi-Anlage führt zu Zeiteinsparung

Die Hezinger Maschinen GmbH bietet mit der Combo-Cut-Technologie Wasser- und Plasmaschneiden in einer Maschine. Das sorgt für kürzere Prozesszeiten.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
  • Wasserstrahlschneiden
Image
Bei der neuen Schneidlösung investierte MBS in einen Plasmarotator zur Schweißnahtvorbereitung bis 47 °. „Wir brauchen Schweißnahtvorbereitungen nicht sehr oft, können damit aber auch Lohnfertigung anbieten“, erklärt Geschäftsführer Ettore Scheiflinger. 
Foto: Microstep

Plasmaschneiden

Mehr Flexibilität und konstant hohe Qualität im Stahlbau

Das Warten auf zugekaufte Teile ist jetzt Geschichte: Ein Stahlbauunternehmen setzt an seinen zwei Standorten auf Anlagen mit Plasma-Autogentechnologie.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Bei der neuen BP-H Combi handelt sich um eine modulare Komplettlösung für Wasserstrahl- und HD-Plasmaschnitte in höchster Qualität – unabhängig von Komplexität und Dicke sowie verwendeten Materialien.
Foto: TCI Cutting

Wasserstrahlschneiden

Wasserstrahl- und HD-Plasmaschneiden modular kombiniert

Warum nicht einfach beides? In seiner modular erweiterbaren Kombimaschine hat TCI Cutting die Vorteile von Wasserstrahl- und HD-Plasmaschneiden vereint.

  • Plasmaschneiden
  • Wasserstrahlschneiden
Image
Für die hochpräzisen Plasmasysteme der i-Series Esab führt 600-A- sowie 800 A-Varianten ein. Der Clou: Nutzer können zwei Stromquellen der i-Series „parallel“ schalten, um Nichteisenmetalle mit bis zu 160 mm Materialdicke zu schneiden.
Foto: Esab

Plasmaschneiden

Bei dicken Materialien die Stromquellen einfach koppeln

Anwender können jetzt die Leistung von zwei Stromquellen der i-Series „parallel“ nutzen, um Nichteisenmetalle mit bis zu 160 mm Materialdicke zu schneiden.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
messer_brennschneiden_anlage.jpeg
Foto: Messer Cutting Systems 

Plasmaschneiden

Digitalisiert aus der Corona-Krise

Die Silke Fischer Stahlbau e.K. nutzte die Corona-Krise und hat die Produktion modernisiert und digitalisiert. Eine Maßnahme, die sich gelohnt hat.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
kompressor_verdichter_ariel.jpeg
Foto: Microstep

Plasmaschneiden

Multifunktionale Maschine bewährt sich im Kompressorbau

Bleche, Rohre, Träger und Böden schneiden: Warum ein europäischer Hersteller von Kompressorlösungen in eine multifunktionale DRM-Maschine investiert hat.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
  • Rohrbearbeitung
  • Rohrschneiden
Image
lasermat_grosse_bleche.jpeg
Foto: Messer Cutting Systems

Trenntechnik

XXL-Schneidtechnik zur Bearbeitung großer Blechteile

Sehr große oder dicke Blechteile präzise bearbeiten – das ist eine Spezialität der Otto Klostermann GmbH, die dabei auf Schneidtechnik aus Hessen setzt.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Laserschneiden
  • Plasmaschneiden
Image
handhabung_gurt_foerdertisch.jpeg
Foto: Erl Automation

Plasmaschneiden

Zuschnitt mit neuer Portalschneidanlage modernisiert

Höhere Qualität, Produktivität und einfachere Handhabung durch Modernisierung: Wie eine  Portalschneidanlage den Zuschnitt bei Grüning zukunftsfähig macht.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Handhabung
  • Plasmaschneiden
  • Automatisierung
Image
microstep_autogen_materialdicke.jpeg
Foto: Microstep Europa GmbH

Autogenschneiden

Plasma-Autogenschneidanlage für eine flexible Produktion

Wenning Metall investiert in eine Plasma-Autogenschneidanlage, muss nicht mehr auf Lohnzuschnitte warten und erhöht Flexibilität sowie Tempo der Produktion.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
microstep_mafi_schneidanlage.jpeg
Foto: Microstep Europa GmbH

Autogenschneiden

Der integrierte Plasmarotator macht den Job schneller

Dank einer Schneidanlage, die über einen integrierten Plasmarotator verfügt, spart Mafi Transport-Systeme Zeit und gewinnt im Zuschnitt an Genauigkeit.

  • Autogenschneiden
  • Automatisierungskomponenten
  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
  • Automatisierung
Image
microstep_schneiden_anlage.jpeg
Foto: Microstep Europa

Laserschneiden

Zwei neue Sicherheitstähle im Schneidversuch

Vor der Markteinführung neuer Sicherheitsstähle werden Schneidversuche durchgeführt, denn nicht jedes Trennverfahren ist für Material dieser Art geeignet.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Laserschneiden
  • Plasmaschneiden
  • Wasserstrahlschneiden
Image
novus_schneidanlage_alauf.jpeg
Foto: Feldbinder

Plasmaschneiden

Emissionen beim Plasmaschneiden optimal absaugen

Feinste inhalative Emissionen beim Plasmaschneiden fordern eine leistungsstarke Absaugung. Feldbinder entschied sich für ein neuartiges Filterkonzept.

  • Plasmaschneiden
  • Reinigen
  • Oberflächentechnik
Image
microstep_pl-compact_bundle.jpeg
Foto: Microstep

Trenntechnik

Vernetztes Komplettpaket für Plasma-Einsteiger

Zum 30. Firmenjubiläum schnürt Microstep ein Plasma-Komplettpaket zum Sonderpreis. Hochwertige Komponenten machen es nicht nur für Einsteiger interessant. 

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
microstep_combicut_einsatz.jpeg
Foto: Microstep

Trenntechnik

Schneller produzieren mit Plasmaschneiden

Die Truck-Center Backes GmbH steigert mit einer 2D-Plasmaschneidanlage mit zusätzlichem Bohraggregat von Microstep seine Flexibilität und Produktionsgeschwindigkeit.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Mit dem endlosdrehenden Fasenaggregat können Fasenschnitte bis 50° angebracht werden.
Foto: Microstep

Plasmaschneiden

Wirtschaftlicher und schneller mit dem Alleskönner

Die MG Plasmaschneidanlage, ein multifunktionaler Alleskönner, hilft Paul Meijering Metalen dabei, wirtschaftlicher und schneller zu produzieren.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Trotz kompakter Abmaße ist die neue Terra Blade D von Messer enorm leistungsstark. Die effiziente Maschine kombiniert die Vorteile von Plasma- und Autogenschneiden.
Foto: Messer

Trenntechnik

Plasma- und Autogenschneiden unter einer Haube

In der kompakten Terra Blade D kombiniert Messer die Vorteile von Plasma- und Autogenschneiden und hat damit ein effizientes Einstiegsmodell entwickelt.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Die Alois Auer GmbH schaffte sich eine sechs Jahre alte Schneidanlage der Mastercut-Baureihe an. Auf einer Bearbeitungsfläche von 6.000 x 2.000 mm kann der Schlosser- und Stahlbaubetrieb unterschiedliche Materialien und Stärken präzise bearbeiten.
Foto: Alois Auer

Plasmaschneiden

Eigene Schneidmaschine löst Probleme im Stahlbaubetrieb

Mit einer gebrauchten Schneidmaschine von Microstep wurde dieser Schlosser- und Stahlbaubetrieb erheblich flexibler und schneller in der Fertigung.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • LinkedIn
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Konstruktion-Entwicklung.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Umformtechnik
  • Trenntechnik
  • Flexible Blechbearbeitung
  • Fügen + Verbinden
  • Rohrbearbeitung
  • Automatisierung
  • IT-Lösungen
  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
  • Betriebsmittel
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH