Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Bei der Neuanschaffung einer Plasmaschneidanlage setzt die Sistag AG auf eine Mastercut Compact von Microstep mit einer Arbeitsfläche von 3.000 x 1.500 mm.
Foto: Microstep

Plasmaschneiden

Flexibler Zuschnitt für hohe Artikelvielfalt

Das Unternehmen Sistag fertigt Absperrarmaturen nach Kundenwunsch. Dies erfordert beim Zuschnitt kleiner Stückzahlen Flexibilität sowie Schnittqualität.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Die HS-Schoch Gruppe investierte im Januar 2022 in eine 2D-Plasmaschneidanlage mit Autogenbrenner der Baureihe Mastercut.
Foto: Microstep Europa GmbH

Plasmaschneiden

Plasmaschneidanlage für individuelle Konstruktionen nach Maß

Um ihren Kunden weiterhin hohe Qualität garantieren zu können, ersetzte die HS-Schoch Gruppe eine veraltete Maschine und investierte in eine Mastercut.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Hohe Schneidgeschwindigkeiten verringern Kosten und steigern die Effizienz bei der Q 4500.
Foto: Sarah Schulz

Plasmaschneiden

Plasmaschneidanlage für digitalisierte Produktionen

Die neue Q 4500 mit einem Schneidstrombereich bis 450 A ist der neueste Familienzuwachs der Q-Series.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Die neue Secator-Generation von Messser Cuttings Systems eignet sich zum Autogen- und Plasmaschneiden sowie MIG/MAG-Schweißen.
Foto: Messer Cutting Systems

Plasmaschneiden

Drei Verfahren in einer Handschneidemaschine vereint

Autogen- und Plasmaschneiden sowie MIG/MAG-Schweißen: Die Secator 2 verspricht mehr Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der Blechbearbeitung.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Josef Schiller, Inhaber einer Schmiede und Metallbaufirma in Oberbayern, investierte erstmals in eine eigene Schneidanlage.
Foto: Microstep Europa GmbH

Plasmaschneiden

„Wenn man es selber kann, dann macht man es einfach“

Die Josef Schiller Schmiede & Metallbau fertigt vielseitige Produkte vorwiegend für das Baugewerbe. Das geht seit März 2022 nun deutlich einfacher und schneller.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Die Firma Metallbau Mühlbacher investierte in die Baureihe Mastercut mit Technologie zum 2D- und 3D-Schneiden mittels Plasmatechnologie sowie 2D-Schneiden mittels Autogentechnologie. Die Anlage verfügt über eine Bearbeitungsfläche von 6.000 x 2.000 mm.
Foto: Microstep Europa GmbH

Plasmaschneiden

„Wir können bei der Fertigung von Anfang an ganz anders planen und arbeiten“

Der österreichische Fachbetrieb Metallbau Mühlbacher investiert in eine 3D-Plasma-Autogenschneidanlage und steigert damit die Flexibilität bei der Fertigung.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Der Plasma Cutter 125 ermöglicht Hand- und Maschinenschnitte von Blechen aus Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und mehr bis zu einer Materialstärke von 57 mm.
Foto: Messer Cutting Systems

Plasmaschneiden

Schneiden, Fugenhobeln, Lochstechen und Markieren mit einem Gerät

Der neuer Plasma Cutter 125 meistert das Schneiden von Materialstärken bis 57 mm bei hoher Lichtbogenstabilität.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Viele Jahre war das Ziel von Sandmeir, den Zuschnitt ins eigene Haus zu holen. „Wir haben uns über die Jahre immer wieder Schneidanlagen und Hersteller angeschaut“, so Christoph Sandmeir, Geschäftsführer der Sandmeir Metalldesign GmbH.
Foto: Microstep Europa GmbH

Plasmaschneiden

Sonnige Aussichten aus eigener Fertigung

Die Sandmeir GmbH entwickelt und produziert Systembalkone. Ein Neubau schuf die Voraussetzungen für neue Anlagen – und damit für eine unabhängige Fertigung.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Das Unternehmen Metallbau Ganzmann investierte in die PL Compact mit Schneidanlage inklusive Kjellberg-Plasmastromquelle Q 1500, Teka-Absauganlage Aircube sowie Software, Montage, Inbetriebnahme und Schulung.
Foto: Microstep

Plasmaschneiden

Lieferausfälle mit eigener Schneidanlage überbrücken

Metallbaubetrieb kann dank flexibler Plasmaschneidanlage 70 % des eigenen Bedarfs selber schneiden.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Seit 1954 produziert die Liebherr-Werk Biberach GmbH mit derzeit rund 1.600 Mitarbeitern maßgeschneiderte Turmdrehkrane für den nationalen und internationalen Vertrieb. Zum Einsatz kommen dabei auch zwei Zinser 4025 Brennschneidanlagen.
Foto: Zinser

Plasmaschneiden

Plasmaschneiden auf neuem Niveau

Zwei neue 5-Achs-Brennschneidanlagen ermöglichen bei Liebherr nun bei der Bearbeitung eine enorme Durchlaufreduktion.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Die SquareCut-Technologie von ESAB kann die Schneidgeschwindigkeit verdoppeln, ohne dabei den Kantenwinkel zu vergrößern. Außerdem kann sie bei Löchern bis 6 mm Durchmesser den Kantenwinkel auf 0° bis 1° reduzieren und die Lochzylindrizität verbessern.
Foto: ESAB

Plasmaschneiden

Schneller Plasmaschneiden bei besserer Qualität

Mit der Square Cut-Technologie von ESAB lassen sich bis 4 mm dicke Baubleche schneller und in besserer Qualität schneiden.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Wasser-Plasma-Schneidanlage Hezinger-WaterLine Baureihe EWC der Hezinger Maschinen GmbH. 
Foto: Hezinger

Wasserstrahlschneiden

Kombi-Anlage führt zu Zeiteinsparung

Die Hezinger Maschinen GmbH bietet mit der Combo-Cut-Technologie Wasser- und Plasmaschneiden in einer Maschine. Das sorgt für kürzere Prozesszeiten.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
  • Wasserstrahlschneiden
Image
Bei der neuen Schneidlösung investierte MBS in einen Plasmarotator zur Schweißnahtvorbereitung bis 47 °. „Wir brauchen Schweißnahtvorbereitungen nicht sehr oft, können damit aber auch Lohnfertigung anbieten“, erklärt Geschäftsführer Ettore Scheiflinger. 
Foto: Microstep

Plasmaschneiden

Mehr Flexibilität und konstant hohe Qualität im Stahlbau

Das Warten auf zugekaufte Teile ist jetzt Geschichte: Ein Stahlbauunternehmen setzt an seinen zwei Standorten auf Anlagen mit Plasma-Autogentechnologie.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Bei der neuen BP-H Combi handelt sich um eine modulare Komplettlösung für Wasserstrahl- und HD-Plasmaschnitte in höchster Qualität – unabhängig von Komplexität und Dicke sowie verwendeten Materialien.
Foto: TCI Cutting

Wasserstrahlschneiden

Wasserstrahl- und HD-Plasmaschneiden modular kombiniert

Warum nicht einfach beides? In seiner modular erweiterbaren Kombimaschine hat TCI Cutting die Vorteile von Wasserstrahl- und HD-Plasmaschneiden vereint.

  • Plasmaschneiden
  • Wasserstrahlschneiden
Image
Für die hochpräzisen Plasmasysteme der i-Series Esab führt 600-A- sowie 800 A-Varianten ein. Der Clou: Nutzer können zwei Stromquellen der i-Series „parallel“ schalten, um Nichteisenmetalle mit bis zu 160 mm Materialdicke zu schneiden.
Foto: Esab

Plasmaschneiden

Bei dicken Materialien die Stromquellen einfach koppeln

Anwender können jetzt die Leistung von zwei Stromquellen der i-Series „parallel“ nutzen, um Nichteisenmetalle mit bis zu 160 mm Materialdicke zu schneiden.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
messer_brennschneiden_anlage.jpeg
Foto: Messer Cutting Systems 

Plasmaschneiden

Digitalisiert aus der Corona-Krise

Die Silke Fischer Stahlbau e.K. nutzte die Corona-Krise und hat die Produktion modernisiert und digitalisiert. Eine Maßnahme, die sich gelohnt hat.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
kompressor_verdichter_ariel.jpeg
Foto: Microstep

Plasmaschneiden

Multifunktionale Maschine bewährt sich im Kompressorbau

Bleche, Rohre, Träger und Böden schneiden: Warum ein europäischer Hersteller von Kompressorlösungen in eine multifunktionale DRM-Maschine investiert hat.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
  • Rohrbearbeitung
  • Rohrschneiden
Image
lasermat_grosse_bleche.jpeg
Foto: Messer Cutting Systems

Trenntechnik

XXL-Schneidtechnik zur Bearbeitung großer Blechteile

Sehr große oder dicke Blechteile präzise bearbeiten – das ist eine Spezialität der Otto Klostermann GmbH, die dabei auf Schneidtechnik aus Hessen setzt.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Laserschneiden
  • Plasmaschneiden
Image
handhabung_gurt_foerdertisch.jpeg
Foto: Erl Automation

Plasmaschneiden

Zuschnitt mit neuer Portalschneidanlage modernisiert

Höhere Qualität, Produktivität und einfachere Handhabung durch Modernisierung: Wie eine  Portalschneidanlage den Zuschnitt bei Grüning zukunftsfähig macht.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Handhabung
  • Plasmaschneiden
  • Automatisierung
Image
microstep_autogen_materialdicke.jpeg
Foto: Microstep Europa GmbH

Autogenschneiden

Plasma-Autogenschneidanlage für eine flexible Produktion

Wenning Metall investiert in eine Plasma-Autogenschneidanlage, muss nicht mehr auf Lohnzuschnitte warten und erhöht Flexibilität sowie Tempo der Produktion.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH