Software
Mit BySoft Suite von Bystronic sollen sich alle Prozesse vollständig digitalisieren lassen. BLECH hat nachgefragt, was die Software leisten kann.
Damit schnellere Schneidmaschinen ihr Potenzial ausschöpfen können, muss auch die Teileentnahme optimiert werden. Mit der Cloudlösung Libellula Sorting gibt es hierfür nun eine einfache Alternative.
Simulation
Ein Autozulieferer kommt mithilfe einer Simulation dem Grund für sporadisch auftretende Risse in der Nähe der Schweißnaht auf die Spur.
Um die vielfältigen Einflussfaktoren im Blick zu haben, hat Scherdel seine halbautomatische Zentrifuge Z 800 mit einer digitalen Managementlösung nachgerüstet.
Mit dem „Carbon Footprint Calculator“ lässt sich der CO₂-Fußabdruck von Bauteilen berechnen. Neue Funktionen sollen das Tool auch für weitere Zielgruppen attraktiv machen.
IT-Lösungen
Auf der Euroblech 2022 präsentierte Voestalpine Böhler Welding eine cloudbasierte Werkstoffdatenbank sowie weitere digitale Tools aus der Welt des Schweißens.
Steuerungstechnik
Das KI-basierte Integrated Operating Center bei Daye Special Steel macht Bedienereingriffe direkt an der Maschine überflüssig.
Ein neues Berechnungsverfahren für Treibhausgasemissionen erleichtert KMU die Einschätzung von Maßnahmen zur Materialeffizienz.
Schuler setzt auf digital. Und scheint damit richtig zu liegen: Die auf der Euroblech präsentierten Zahlen sprechen von positiven Umsatzentwicklungen und einem hohen Auftragseingang.
Die Software-Lösung ‚nuEvolution‘ ermöglicht es, Zeichnungen von Profilen per Tablett direkt von der Baustelle in die Fertigung zu senden und wartet noch mit einigen anderen praktischen Features auf.
Nutzer der Softwareprodukte profitieren durch das Lantek Global Release 2022 von mehreren Neuerungen, welche die Flexibilität und Bedienbarkeit verbessern.
Mit einer neuen Service-Option von Bystronic und Nanolock Security sollen einzelne Maschinen der Laser- und Biegesysteme nun vor Cyber-Events sicher sein.
Durch die Verknüpfung mit realen Produktionsdaten ermöglicht der „Energy Monitor“ von Schuler Einsparungen im Presswerk von 10 % und mehr
CNC-System MTX mit Automatisierungsbaukasten ctrlX Automation kombinierbar: Welche Vorteile das bringt, gibt es auf der Euroblech zu sehen.
Qualitätsicherung
Mit seinem Laserprofilsensor verspricht Vision Components mehr Effizienz beim Gesenkbiegen.
Ubeco Profil ist jetzt auch in der 64 bit-Version verfügbar.
Mit 3 neuen Features stellt Wicam die aktuellsten Weiterentwicklungen seiner PN 4000-Software auf der Euro Blech vor. So soll etwa mit Power Nesting eine 15 prozentige Verbesserung der Materialausnutzung möglich sein.
Ein neues Baukastensystem verspricht OEM-Herstellern das komplette Spektrum zwischen fertiger Lösung und speziell zugeschnittenem Messgerät.
Die Zukunft verspricht der metallverarbeitenden Industrie eine Welt voller Optionen für mehr Automatisierung, Genauigkeit, Effektivität und zugleich weniger Kosten und Risiken, dank Hyperkonnektivität, künstliche Intelligenz, IoT und sehr viel Digitalisierung. Entscheidenden Anteil daran wird die Software haben.
Das GMS-I vermisst das Innere von Rohren – in Echtzeit, absolut und mit einer Genauigkeit von 50 µm. So macht es Unregelmäßigkeiten wie lokale Unrundheit und Nahtkantenversatz sichtbar.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!