Bystronic: Modulares System für vernetzte Fertigung
Bystronic präsentiert mit Production Line ein modulares System für die vollautomatisierte Blechteilefertigung. Herzstück ist ein 10-kW-Faserlaser.
Die italienische "Lean Machine"
MKN, Hersteller von Profikochtechnik, strukturiert seine Fertigung nach den Lean-Prinzipien um. Zentrales Element: ein automatisches Bearbeitungszentrum von Salvagnini.
Salvagnini auf der Euroblech
Salvagnini präsentiert neue Automationslösungen sowie eine neue Stanz-Laser-Kombimaschinen. Eine App macht den Stand auf der Euroblech intensiver erlebbar.
Bystronic: Vernetzte Fertigungslösungen
Bystronic präsentiert auf der Euroblech Lösungen von der integrierten Automatisierung bis zum flexiblen System und zu Smart Services.
Wie Pius Nadler seine Gastroeinrichtungen effizient fertigt
Der Schweizer Gastro- und Ladenbau-Spezialist Pius Nadler AG optimiert seine Fertigung mit einer Stanz- und Faserlaser-Maschine.
Komplett neues Anlagenkonzept für modulares Rollformen
Für vielfältige Anwendungen und schnell wechselnde Anforderungen präsentiert Profilmetall auf der Euroblech erstmals die „Profilieranlage 4.1“ als Serienmaschine.
Bihler: Neues Leantool für Folgeteile
Bihler erweitert seinen Standard-Baukasten um ein modulares Leantool zur Fertigung komplexer Folgeteile.
Das Bimeric-Prinzip
Phoenix Feinbau verlagert die Fertigung von Bauteilen für Überspannungsschutzmodule auf das Servo-Produktions- und Montagesystem Bimeric BM 4500 von Bihler.
Integrierbare servoelektrische Presse
Die servoelektrische 7.000-kN-Presse von Schmale Maschinenbau kann in Arbeitswand integriert werden und erspart teuere Folgeverbundwerkzeuge.
Prima Power: Fertigungslinie flexibel zusammenstellen
Lasercutting, Punching, Buffering und Bending (LPBB) führt Prima Power in einer Fertigungslinie zusammen und liefert damit ein Beispiel für moderne flexible Blechbearbeitung.
Laseranlage, Abkantpresse und Biegezentrum digital vernetzt
Mit den Möglichkeiten der digitalen Vernetzung von Laseranlage, Biegezentren und Menschen entwickelt Salvagnini Lösungen für die flexible Blechbearbeitung.
Flexible Fertigungsanlage für neue Produkte
Um neue Produktideen zu realisieren, investiert Stahlschrankspezialist Kessler und Söhne in die derzeit modernste Salvagnini-Anlage zur flexiblen Blechbearbeitung.
Mit Maschinen von Trumpf ins Internet der Dinge
Vernetzte Fertigung: Trumpf stellt auf der Blechexpo Maschinen vor, die das Internet of Things nutzen und zu individuellen Produktionslösungen aus Hardware, Software und Services konfiguriert werden.
Zeitorientierte vernetzte Fertigung
Zur Vernetzung der Fertigung samt Automatisierung gehört auch eine Strategie, wie die Fertigung gesteuert werden soll. LVD setzt hierzu auf das 'Quick Response Manufacturing mit Puffer'.
Solvaro: Blechbearbeitung trifft Design
Solvaro fertigt für Panduit Türelemente für Serverschränke und kombiniert dabei in der Blechbearbeitung verschiedene Fertigungstechnologien, insbesondere beim Perforieren.
Biegen: Von der Abkantbank bis zur automatisierten Schwenkbiegemaschine
Die Schröder Group zeigt auf der Blechexpo ihr breites Maschinenenprogramm von der handbetriebenen Abkantbank bis zum automatisierten Schwenkbiegesystem Powerbend.
LVD Group: Smart Manufacturing
LVD rückt zur Blechexpo 2017 die Vielfalt der flexiblen Blechbearbeitung in den Blickpunkt
Industrie 4.0: Navigationsgerät für die Blechfertigung
Bystronic und Lantek entwickeln eine MES-Softwarelösung für die Blechfertigung. Das Bystronic MES vernetzt alle Schritte der Fertigung und führt Blechprodukte wie ein intelligentes Navigationssystem auf den optimalen Weg durch die Produktion.
Walzbiegen: Flexibel Profile runden
Bei der Herstellung der Abfüllanlagen von Krones wird zum Biegen der vorprofilierten Flaschenbahnen eine spezielle Walzbiegemaschine von Schröder-Fasti eingesetzt.
Große Laseranlage mit doppeltem Output
Italienischer Metallbaubetrieb vertraut auf Faserlaseranlage der Baureihe MSF Fiberlas von Microstep mit zwei 2D-Laserschneidköpfen und einer Arbeitsfläche von 12.000 mm x 2.500 mm.