Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
braunes Schwein liegt und hört Musik über Kopfhörer
Foto: Nolte Lourens - Fotolia.com

News

Fachbeiträge auf die Ohren

Die Vorteile von Podcast und Hörbüchern liegen auf der Hand – wir wollen einen Schritt weitergehen und auch unsere Fachbeträge vertonen – würden Sie reinhören?

  • News
Image
Das Absauggerät Atmoflow ist mobil und kann immer dort eingesetzt werden, wo geschweißt werden soll.
Foto: Engmar

Werkstattzubehör

Effektiver Schutz vor Schweißrauchpartikeln

Das neue mobile Absauggerät Atmoflow filtert bis zu 99,9 % der Partikel ab einer Größe von 0,3 μm.

  • Werkstattzubehör
  • Betriebsmittel
Image
Die Maschinenserie Heavy Duty, hier eine CNC 220 HD mit Mehrfachbiegewerkzeug, eignet sich für den dauerhaften Einsatz unter großer Beanspruchung.
Foto: Schwarze-Robitec GmbH

Messen

Effiziente und präzise Rohrbiegetechnologie für den Schiffsbau

Schwarze-Robitec präsentiert sein Portfolio für Schiffe und Bohrinseln auf der SMM in Hamburg vom 6. bis 9. September 2022.

  • Messen
  • News
Image
Xometry hat seine Sofortpreis-Maschine optimiert, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (AI) jetzt auch für die Blechbearbeitung genutzt werden kann.
Foto: Xometry

Unternehmen

Verbessertes Serviceangebot für die Blechbearbeitung

Die Produktionsplattform Xometry bietet mehr Fertigungsoptionen und Sofort-Angebote.

  • Unternehmen
  • News
Image
Mit regelmäßig über 1.300 Teilnehmern vor Ort und weltweit vielen weiteren Nutzern des Live-Streamings im Netz zählt das dreitägige Fachforum der Parts 2 clean zu den Publikumsmagneten der Messe.
Foto: Deutsche Messe AG

Messen

Geballtes Wissen zur Bauteilreinigung

Das Rahmenprogramm der Parts 2 clean 2022 bietet vielfältige Möglichkeiten, sich über neueste Entwicklungen im Bereich der Teile- und Oberflächenreinigung zu informieren.

  • Messen
  • News
Image
Der Plasma Cutter 125 ermöglicht Hand- und Maschinenschnitte von Blechen aus Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und mehr bis zu einer Materialstärke von 57 mm.
Foto: Messer Cutting Systems

Plasmaschneiden

Schneiden, Fugenhobeln, Lochstechen und Markieren mit einem Gerät

Der neuer Plasma Cutter 125 meistert das Schneiden von Materialstärken bis 57 mm bei hoher Lichtbogenstabilität.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Schon heute decken die Solarpaneele 35 % des Energiebedarfs von Thyssenkrupp Materials Processing am Standort El Puig. Weitere sollen bald folgen.
Foto: Thyssenkrupp Materials Services

Unternehmen

Thyssenkrupp Materials Processing Europe in El Puig bis 2023 klimaneutral

Beinahe 2.000 Solarpaneele und viel Sonne verhelfen dem spanischen Standort zu einer positiven Klimabilanz.

  • Unternehmen
  • News
Image
Trumpf_Schwenkbiegen_Titelbild
Foto: TRUMPF SE + Co. KG
Anzeige

Gratis Whitepaper

Wo das Schwenkbiegen seine Vorteile ausspielt

Es gibt viele Bauteile, bei denen der Einsatz einer Schwenkbiegemaschine von Vorteil ist. Im kostenlosen Whitepaper von TRUMPF erfahren Sie, wo sich der Einsatz besonders lohnt und wie mit cleveren Features Qualität und Output verbessert werden können.

  • Bleche
  • Stahl
  • Aluminium
Image
Der charakteristische Kühlergrill der Baureihe Fendt 200 V/F/P Vario besteht aus vier Lochblechen der Firma Schäfer.
Foto: Schäfer Lochbleche

Lochen

Kühlergrill aus Lochblech: Design und Funktion in einem Bauteil vereint

Der Kühlergrill des Fendt Vario verleiht dem Spezialschlepper sein markantes Äußeres und sorgt gleichzeitig für eine optimale Belüftung des Motors.

  • Trenntechnik
  • Lochen
Image
Das Start-up Scale NC übernimmt für seine Kunden die Maschinenprogrammierung und die Aufbereitung von Fertigungsdaten. Trumpf setzt die Cloud-Lösung seit über einem Jahr in der eigenen Produktion ein.
Foto: Trumpf

Unternehmen

Nach Finanzspritze: Wachstumspläne bei Scale NC

Trumpf investiert 4 Mio. EUR in das Start-up Scale NC. Das Unternehmen ist auf die Programmierung von Blechbearbeitungsmaschinen spezialisiert.

  • Unternehmen
  • News
Image
Lantek hat in Polen neue Büroräume für sein wachsendes Team eröffnet – und auch in Deutschland neue Mitarbeiter eingestellt.
Foto: Lantek

Unternehmen

Lantek schafft neue Büros in Polen

Durch strategische Investitionen in Polen und Deutschland reagiert das Unternehmen auf Wachstumserfordernisse.

  • Unternehmen
  • News
Image
Thyssen Schachtbau beauftragte Jebens mit der Fertigung der größten von drei Baugruppen für eine mobile Fundamentplatte, die eine ebenfalls mobile Seilwindenanlage trägt.
Foto: Jebens GmbH

Brennschneiden

Brennschneidexpertise für Pilotprojekt zur Grubenwasserhaltung gefragt

Eine 150 t schwere mobile Fundamentplatte aus Baustahl unterstützt die Nachnutzung einer stillgelegten Grube für die Wärmegewinnung.

  • Brennschneiden
  • Trenntechnik
Image
Trumpf hat seinen Nibbler Tru Tool N 700 verbessert: Ein neuer Motor erhöht die Arbeitsgeschwindigkeit ohne Leistungsabfall, ein neuer Handgriff macht die Maschine schlank und Gewicht und Abmaße wurden spürbar reduziert.
Foto: Trumpf

Nibbeln

Höhere Arbeitsleistung und verbesserte Ergonomie

Der Nibbler Tru Tool N 700 erhielt dank Facelift einen 1.700 W starken Motor mit Sanftanlauf und einen universellen Handgriff.

  • Trenntechnik
  • Nibbeln
Image
Die Trumpf Gruppe schloss das Geschäftsjahr 2021/22 am 30. Juni 2022 mit einem deutlichen Umsatzwachstum.
Foto: Trumpf

Unternehmen

Trumpf veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2021/22

Das Unternehmen verzeichnet einen starken Auftragseingang und einen gestiegenen Umsatz. Niederlande sind größter Einzelmarkt.

  • Unternehmen
  • News
Image
Viele Jahre war das Ziel von Sandmeir, den Zuschnitt ins eigene Haus zu holen. „Wir haben uns über die Jahre immer wieder Schneidanlagen und Hersteller angeschaut“, so Christoph Sandmeir, Geschäftsführer der Sandmeir Metalldesign GmbH.
Foto: Microstep Europa GmbH

Plasmaschneiden

Sonnige Aussichten aus eigener Fertigung

Die Sandmeir GmbH entwickelt und produziert Systembalkone. Ein Neubau schuf die Voraussetzungen für neue Anlagen – und damit für eine unabhängige Fertigung.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Übergabe des PCF-Zertifikats an Dirk Thörner, Geschäftsführer von Gebhardt-Stahl (2. v. l.), durch Marcus Wöhl, CEO von thyssenkrupp Materials Processing Europe (Mitte).
Foto: Thyssenkrupp Materials Services

Stahl

Klimafreundlicher Stahl: Treibhausgas-Emissionen einsparen beim Hausbau

Thyssenkrupp Materials Processing Europe beliefert Profilhersteller Gebhardt-Stahl mit CO2-reduziertem Bluemint Steel aus recyceltem Vormaterial.

  • Stahl
  • Werkstoffe
Image
Beim Betriebsrundgang bekamen Abgeordnete einen Einblick in mittelstandstypische Qualität und Perfektion.
Foto: Industrieverband Blechumformung e.V.

Märkte

„Wir brauchen politische Hilfe und die der Kunden“

Bundestagsabgeordnete machten sich vor Ort ein Bild von den aktuellen Problemstellungen des industriellen Mittelstands.

  • Märkte
Image
Das Thermische Spritzen ist ein etabliertes Verfahren, um nahezu alle Werkstoffe metallisch beschichten zu können.
Foto: Birgitta Weizenegger

Beschichten

Komplette Prozesskette für Entwicklungsarbeiten rund um das Thermische Spritzen

Die Neue Materialen Bayreuth GmbH kann den kompletten Zyklus der Schichtentwicklung abdecken

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
An der Optiplex 3015 Neo S-15 wird der Strahldurchmesser automatisch angepasst, so dass unterschiedlichste Materialien und Materialstärken geschnitten werden können.
Foto: Yamazaki Mazak

Laserschneiden

Neue 2D-Laserschneidmaschine mit geringem Rüstaufwand

Durch zahlreiche Automatisierungsfunktionen wie einem automatischen Düsenwechsel beschleunigt sich der Gesamtrüstaufwand bei der Optiplex 3015 Neo um 95 %.

  • Trenntechnik
  • Laserschneiden
Image
„Mit Abicor Binzel haben wir den idealen Partner mit über 75 Jahren Erfahrung in der Schweißtechnik gefunden“, freut sich Karl Christian Messer, Geschäftsführer Blackbird Robotersysteme GmbH (rechts).
Foto: Blackbird GmbH

Unternehmen

Neue Kooperation im Bereich Remote-Laserschweißen

Blackbird Robotersysteme und Abicor Binzel beschließen Vertriebs- und Servicepartnerschaft.

  • Unternehmen
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • LinkedIn
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Konstruktion-Entwicklung.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Umformtechnik
  • Trenntechnik
  • Flexible Blechbearbeitung
  • Fügen + Verbinden
  • Rohrbearbeitung
  • Automatisierung
  • IT-Lösungen
  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
  • Betriebsmittel
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH