Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Dr.-Ing. e.h. Peter Leibinger war seit 2005 stellvertretender Vorstandsvorsitzender und seit 2017 Chief Technology Officer (CTO) bei Trumpf. Nun scheidet er aus dem Vorstand aus und übernimmt das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden.
Foto: Trumpf Group

News

Trumpf verändert Aufsichtsrat und Vorstand

Der bisherige stellvertretende Vorstandsvorsitzende Peter Leibinger sowie Christian Schmitz verlassen den Vorstand. Neuer CTO wird Berthold Schmidt.

  • Unternehmen
  • News
Image
Die Schweißen & Schneiden 2023 findet vom 11. bis 15. September 2023 auf dem Messegelände Essen statt.
Foto: Messe Essen

Messen

Das Programm der Schweißen & Schneiden 2023

Jung, digital und innovativ: Die Messe für Füge- und Trenntechnik wartet mit vielen Highlights auf.

  • Schweißen + Schneiden
  • Messen
Image
Das neue Softwaremodul EdgeLine Bevel für Lantek Expert Cut erlaubt  Laut Hersteller die automatische Erstellung von Fasen und Schrägen – schneller, effizienter und weniger fehleranfällig als die herkömmliche manuelle Fasenerstellung.
Foto: Lantek

Software

Mit neuem Softwaremodul automatisch Fasen erstellen

Mit EdgeLine Bevel verspricht Lantek ein neues Softwaremodul, dass die Laserbearbeitung revolutionieren soll.

  • Laserschneiden
  • Software
  • Schweißen
Image
Der Metalmaster 2.0 ist mit der neuen Stromquelle Q 1500 plus von Kjellberg ausgerüstet. Dank der Q-Hole Technologie können präzise Löcher im Verhältnis 0,75:1 geschnitten werden.
Foto: Messer Cutting Systems

Trenntechnik

Umsatzsteigerung um 500 %

Den Erfolg führt MTM-Metalltechnik Messner auf die hohe Geschwindigkeit und Effizienz der eingesetzten CNC-Brennschneidmaschine bei niedriger Fehlerquote zurück.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
Image
WSM-Geschäftsführer Christian Vietmeyer warnt: „Die miserable Verkehrsinfrastruktur bedroht Unternehmen, Klima und Kreislaufwirtschaft“.
Foto: Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) /Mourad ben Rhouma

Märkte

Marode Verkehrsinfrastruktur gefährdet den Standort

Sind Unternehmen nur (noch) schwer erreichbar, hat dies laut WSM immense negative Auswirkungen auf die Betriebe.

  • Strategie
  • Märkte
Image
Für die Effizienz und den Wirkungsgrad angetriebener Werkzeugbürsten ist eine anwendungsorientierte Auslegung und Konfiguration unverzichtbar.
Foto: Kullen-Koti

Oberflächentechnik

Auslegung von angetriebenen Werkzeugbürsten

Mehrere Faktoren definieren die einsatzorientierte Konfiguration von technischen Bürsten. Hier empfiehlt sich der gezielte Blick auf vier Themenbereiche.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Mit der Übernahme durch die Salzgitter-Tochter DEUMU soll die Must-Metalle-Container-Recycling GmbH in die nächste Wachstumsphase geführt werden.
Foto: Salzgitter/DEUMU

Unternehmen

Salzgitter: Mehr regionales Schrottrecycling

Das Recycling-Unternehmen Must ist ab Mitte Februar Teil des Salzgitter-Konzerns. Damit ist ein weiterer Schritt zur nahezu CO2-freien Stahlherstellung getan.

  • Unternehmen
  • News
Image
Die Stanzmaschine Boschert CU-Profi ist zur Bearbeitung von Kupfer und Aluminium ausgelegt und verfügt über acht Werkzeugstationen.
Foto: Boschert

Messen

Kupferbearbeitung auf der Hannover Messe

Zusammen mit Systempartner Stierli legt Boschert seinen Schwerpunkt bei der Hannover Messe 2023 mit der CU-Flex und der CU Profi auf die Kupferbearbeitung.

  • Trenntechnik
  • Messen
  • Stanzautomaten
Image
Im Demo Center im Hatebur-Hauptsitz in Reinach wurde die SAM-Technologie (servohydraulisches Auswerfermodul) vielfach getestet.
Foto: Hatebur

Umformtechnik

Umformteile energiesparend auswerfen

SAM, ein servohydraulisches Auswerfermodul, hebt durch eine präzise Ansteuerung Sparpotenziale und erlaubt neue Verfahrensmöglichkeiten.

  • Umformtechnik
  • Warmumformung
Image
Mikrokugeln reinigen zuverlässig, entfernen unterschiedlichste Spuren, schonen die Oberfläche und erzeugen dabei ein seidenmattes Finish. Das Foto zeigt einen gestrahlten Flansch.
Foto: KST Kugel-Strahltechnik GmbH

Oberflächentechnik

Reaktionsarm zur homogenen Oberfläche

Mittels Glaskugelstrahlen lassen sich schonend Bearbeitungsspuren, Verunreinigungen und Verfärbungen von anspruchsvollen Materialien entfernen.

  • Reinigen
  • Oberflächentechnik
Image
Der Stahlbaufertiger Röwer & Rüb hat sich auf hochwertige Pferdeausstattung spezialisiert. In der Regel handelt es sich dabei um eigens nach Kundenwünschen konzipierte Tore, Türen und Fenster aus Stahl und Edelstahl.
Foto: Röwer & Rüb

Märkte

Sinnvoll automatisieren ab Losgröße 1?

Wie lässt sich die Einzelfertigung automatisieren und das ohne Qualitäts- und Zeitverluste? Dieser Fragestellung widmet sich der Stahlbaufertiger Röwer & Rüb.

  • Management
  • Märkte
Image
Durch die richtungsabhängigen Eigenschaften des Blechwerkstoffs kommt es zu Zipfelbildung im Randbereich des tiefgezogenen Napfes hervorgerufen (Kantenlänge des Mikrostrukturmodells etwa 150 μm).
Foto: Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM

IT-Lösungen

Werkstoffeigenschaften virtuell ermitteln

Das Virtuelle Labor des Fraunhofer IWM bestimmt die für die Auslegung eines Blechumformprozesses nötigen Werkstoffkennwerte per Simulation.

  • Simulation
  • IT-Lösungen
Image
Janek Andre, der das Unternehmen als Co-Founder und Geschäftsführer 6 Jahre geleitet hat, verlässt Gindumac. Daniel Kaiser (rechts) folgt ihm als Co-CEO nach und bildet zusammen mit Benedikt Ruf (links) die neue Spitze.
Foto: Gindumac

News

Neue Führung bei Gindumac

Daniel Kaiser, ehemaliger Managing Director von DMG Mori, und Benedikt Ruf, Co-Founder, bilden als Co-CEOs die aktuelle Unternehmensleitung.

  • Unternehmen
  • News
Image
Das neue Amada Global Innovation Center weist eine Gebäudefläche von 17.000 m² und eine Gesamtfläche von 30.000 m² auf.
Foto: Amada

News

Amada Global Innovation Center eröffnet

Mit dem weiterentwickelten Solution Center will der Hersteller einen Ort zur Mitgestaltung der Zukunft der Metallbearbeitung schaffen.

  • Unternehmen
  • News
Image
Die Kuipers Technologies GmbH setzt seit mehr als 15 Jahren beim Handling von Blechteilen auf Roboter und optimiert den Automatisierungsgrad gemeinsam mit SMC stetig weiter.
Foto: SMC/Timo Lutz Werbefotografie

Handhabung

Sicher und schnell anpacken

Magnetgreifer ermöglichen der Kuipers Technologies GmbH beim Handling von Blechen mehr Produktivität, Flexibilität und Prozesssicherheit.

  • Handhabung
  • Automatisierung
Image
Rund 1.900 Aussteller aus 50 Ländern präsentierten sich auf der Wire und Tube 2022 auf über 95.000 m² Ausstellungsfläche auf dem Düsseldorfer Messegelände. 
Foto: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Messen

Bereits über 500 Anmeldungen für die Wire und Tube 2024

Die internationale Messe lockt zahlreiche Aussteller aus Europa und Übersee nach Düsseldorf.

  • Messen
  • Tube
Image
Zu Gast am Stand des Schröder-Vertriebspartners Muncholm: Kronprinz Frederik von Dänemark (2. v. r.).
Foto: Schröder Group

News

Prominenter Besuch beim Berufswettbewerb DM i Skills

Kronprinz Frederik und der dänische Handwerkernachwuchs machen sich mit Schröder-Maschinen vertraut.

  • News
Image
Bei der Neuanschaffung einer Plasmaschneidanlage setzt die Sistag AG auf eine Mastercut Compact von Microstep mit einer Arbeitsfläche von 3.000 x 1.500 mm.
Foto: Microstep

Plasmaschneiden

Flexibler Zuschnitt für hohe Artikelvielfalt

Das Unternehmen Sistag fertigt Absperrarmaturen nach Kundenwunsch. Dies erfordert beim Zuschnitt kleiner Stückzahlen Flexibilität sowie Schnittqualität.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Die werksüberholten Pressen von AP&T erfüllen die heutigen strengen Leistungs- und Sicherheitsanforderungen.
Foto: AP&T

Unternehmen

Werksüberholte Pressen aus Schweden

AP&T erweitert sein Angebot um gebrauchte Pressen, die im schwedischen Tranemo vollständig überholt und aufgerüstet werden.

  • Unternehmen
  • News
Image
Mit AutoForm Assembly R10 können Probleme im Rohbauprozess bereits vor Produktionsbeginn gelöst werden, um die Maßhaltigkeit des gesamten Rohbaus sicherzustellen.
Foto: AutoForm

Simulation

Neue Software für den Rohbau

Mit AutoForm Assembly R10 können Anwender den Rohbauprozess optimieren und das gewünschte Qualitätsniveau früh sicherstellen.

  • Simulation
  • IT-Lösungen
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH