Pulverbeschichtungsanlage millimetergenau eingepasst
Der Lohnbeschichter Schachtel Oberflächentechnik spart mit der Pulveranlage Jumbo-Coat von Meeh 1,5 Arbeitsschichten ein – bei gleichem Durchsatz.
Cutting World und Deutscher Schneidkongress
Die Cutting World vom 28. bis 30. April 2020 in der Messe Essen stellt das breite Spektrum der Schneidtechnologien in den Vordergrund.
Hebetechnik für schwere Bleche
Skanveir Oy ist spezialisert auf Lösungen zum Heben und Bewegen von Lasten, insbesondere entwicketl das finnische Unternehmen Magnet- und Vakuumhebetechnik.
Sichere Schweißnähte - auch im Ernstfall
Schutzverbauungen stoppen Naturgefahren wie Steinschlag oder Muren. Bei der Firma Trumer werden sie mit Technik von Fronius geschweißt.
Online-Beratung für Abkantwerkzeuge
Im Wila-Webshop können sich Anwender online vom Tool Advisor zur Auswahl des passenden Kantwerkzeugs beraten lassen oder Sonderabkantwerkzeuge entwerfen.
Blechbearbeitung alleine reicht nicht
Kompetenz in der Blechbearbeitung plus Engineering-Knowhow sind die Basis für den Erfolg der Schweizer Ruosstech AG.
Mit Mikro-Schweißzangen punktgenau schweißen
Dalex entwickelt speziell abgestimmte Schweißwerkzeuge für viele Anwendungen. So optimieren Mikro-Schweißzangen zum Beispiel das Fügen von Isolationsschalen.
Salvagnini: Schnelle Laser und vernetzte Fertigung
salvagnini präsentiert Stand-alone-Maschinen in der digital vernetzten Fertigung und eine schnelle Faserlasermaschine L5 mit neuer 6-kW-Laserquelle.
Nonnenmann: Zeichnungsteile für die Stanztechnik
Nonnenmann erweitert sein Fertigungsprogamm und bietet Zeichnungsteile für den Werkzeug- und Formenbau und die Stanztechnik.
Laserschweißen von Designerbrillen
Der Brillenhersteller Silhouette fertigt hochwertige Brillengestelle in kleinen Serien und für kurze Produktzyklen. Genutzt wird Lasertechnik von Coherent.
Flexibler Lagerbaukasten
Mit dem Tower Eco Plus XF hat Stopa auf der Blechexpo ein modulares und erweiterbares Lagersystem für den Einstieg in die Lageranwendung vorgestellt.
Neue Beschichtung für die Warmumformung
Thyssenkrupp Steel stellt die neue Beschichtung AS Pro für die Warmumformung vor, welche die Wasserstoffaufnahme während des Glühvorgangs verringert.
Stanzbiegeprozesse inline überwachen
Im Rahmen des Netzwerks „Effiziente Produktionstechnik“ (EffPro) wird ein optisches Messsystem zur Inline-Überwachung von Stanzbiegeprozessen entwickelt.
Shape Corp. gewinnt "Swedish Steel Price"
Shape Corp gewinnt den 20. Swedish Steel Prize für die Verwendung von martensitischem Stahl bei 3D-geformten Rohren für Automobil-Dachschienen.
Bis zu 60 % schnelleres Entgraten und Kantenverrunden
Mit einer Lissmac-Maschine zur beidseitigen Entgratung und Kantenverrundung produziert ein Blechverarbeiter aus der Schweiz hochwertige Teile in kurzer Zeit.
Schwenkbiegemaschine Evo-Center konnte beeindrucken
Ein Besuchermagnet auf dem Blechexpo-Stand von Schröder war die neue, extrem leistungsfähige und hochgradig automatisierte Schwenkbiegemaschine Evo-Center.
Wie sich Stahlbrücken drucken lassen
Deutsche Wissenschaftler errichteten die erste vor Ort additiv gefertigte Stahlbrücke. Möglich machte das 3D-Druck-Projekt ein Schweißprozess von Fronius.
WGP veröffentlicht Agenda zur nachhaltigen Fabrik
Die WGP bringt einen Handlungsleitfaden für die nachhaltige Produktion der Zukunft auf den Weg und ein Think Tank soll den Standort Deutschland sichern.
Drei Grundpfeiler für erfolgreiche Cobot-Initiativen
Automatisierungs- und Robotikexperte Omron gibt Tipps für zukunftsorientierte Cobot-Projekte und ein harmonisches Zusammenspiel von Mensch und Maschine.
Hermle errichtet hochmoderne Blechfertigung
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG investiert 15 Mio. Euro in eine neue, hochmoderne Blechfertigung am Standort Zimmern.