Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • Blechexpo
  • Messe E-Mags
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Eine App wird auf der Schweißen & Schneiden 2023 die Besucher zu besonders innovativen digitalen Lösungen führen.
Foto: Shutterstock

Messen

Digitalisierung auf der Schweißen & Schneiden 2023

Die Messe Essen rückt im September die Vorteile im Zusammenspiel von Maschine, Mensch, KI und Software mit einer interaktiven Rallye in den Fokus.

  • Schweißen + Schneiden
  • Messen
Image
Je spannungsärmer und ebener Bauteile sind, desto leichter lassen sie sich kanten, schweißen und montieren.
Foto: Kohler Maschinenbau GmbH

Oberflächentechnik

Spannungsarm zu höherer Qualität

Ein Komplettanbieter für Blechbaugruppen profitiert nach dem Richten von wenig Verzug, was ihm bei der nachfolgenden Weiterverarbeitung der gestanzten und geschnittenen Teile zugute kommt.

  • Oberflächentechnik
  • Richtmaschine
  • Teilerichtmaschinen
Image
Mit speziellen Bilderkennungssystemen lassen sich Schweißnähte schnell und zuverlässig analysieren.
Foto: Shutterstock

Software

Zuverlässige Analyse von Schweißnähten

Ein Inversmikroskop sorgt durch Farbumkehr für gute Bilderkennung bei reflektierenden metallischen Oberflächen und Schliffbildern.

  • Software
  • Qualitätsicherung
Image
Die neue Schneidanlage verfügt bei Summer Metallbau über Technologien zum Plasmaschneiden und autogenen Brennschneiden.
Foto: Summer Metallbau GmbH

Trenntechnik

„Was wir gesucht haben, das haben wir gefunden.“

Eine kompakte Plasma-Autogenschneidanlage rundet nun den vielseitigen Maschinenpark der Summer Metallbau GmbH ab und komplettiert den Zuschnitt.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Image
Die Investition in die neue Anlagentechnik hat sich bei Wiechmann gelohnt: Die Schleifprozesse laufen wesentlich effizienter ab und es können größere Teile bearbeitet werden.
Foto: Bose-Munde

Oberflächentechnik

„Guter Maschinenbau und guter Service“

Ein Unternehmen aus dem Ammerland setzt bei der Anschaffung neuer Schleif- und Entgrattechnik auf Verlässlichkeit, Schnelligkeit und Flexibilität – bei der Anlage sowie beim Hersteller.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Anlagenlayout der neuen Produktionsstätte von Aluminum Dynamics
Foto: SMS Group

Werkstoffe

Steel Dynamics plant erstes Aluminiumwalzwerk

SMS Group erhält den Auftrag für die Lieferung des Flachwalzwerks, das für eine Jahresproduktionsleistung von 650.000 t ausgelegt sein wird.

  • Aluminium
  • Werkstoffe
  • News
Image
Ideal für Advanced Robotics: Heidenhain zeigt auf der Automatica in München (Halle B6-303) drei Ausführungen des Dual Encoders, der Roboter auch für hochgenaue Bearbeitungsaufgaben ausstattet.
Foto: Heidenhain

Automatisierung

Dual-Encoder optimiert Advanced Robotics

Auf der Automatica zeigt ihn Heidenhain: Den Dual-Encoder, der Motorfeedback und Positionsmessung verbindet und so Ungenauigkeiten von Robotern kompensiert.

  • Automatisierung
Image
Bernhard Mitterbauer: Geschäftsführer der Mitterbauer GmbH: „Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei unseren Bystronic-Abkantpressen. Wir sind mit unseren zwei Pressen sehr zufrieden.“
Foto: Gerhard Maier

Umformtechnik

Wenn Service in den Fokus rückt

In jeder Krise steckt auch eine Chance. So auch bei der Mitterbauer GmbH, die nach einem langen Maschinenausfall den idealen Partner mit toller Abkanttechnologie und zuverlässigem Service fand.

  • Umformtechnik
Image
Die Multikupplung von Meusburger ist die optimale Lösung bei häufigem Werkzeugwechsel.
Foto: Meusburger

Meusburger

Multikupplung optimiert Rüstzeiten

Meusburger bietet mit seinem Multikupplung System EU & USA eine Lösung zur Rüstzeitoptimierung bei häufigem Werkzeugwechsel. 

  • Zubehör
Image
Das Unternehmen Moser verschweißt Bauteile zu Kippern – im Bild zu sehen ein PMC-Lichtbogen.
Foto: Fronius International GmbH

Fügen + Verbinden

Starke Schweißnähte für stark beanspruchte Kipper

Der Fronius TPS 500i in Verbindung mit PMC-Schweißkennlinien brachte bei Moser deutliche Effizienzsteigerungen in der Produktion.

  • Fügen + Verbinden
Image
Foto: Herzrobotics

IT-Lösungen

Starter-Kit für eigene Laserteile

Dennis Weisel wollte sein Portfolio um das Laserschneiden erweitern. Dabei startete er bei 0 – ohne Know-how und Erfahrungswerte im eigenen Haus. Unterstützung fand er bei starken Partnern.

  • IT-Lösungen
Image
In 12 s sind die Wäschetrockner-Trommeln gereinigt und getrocknet.
Foto: BVL Oberflächentechnik GmbH

Reinigen

Trommeln im flotten Takt

Eine kurze Taktzeit bei der Reinigung von Wäschetrockner-Trommeln ist maßgeblich für einen hohen Durchsatz.

  • Reinigen
Image
Optimate GmbH Whitepaper
Foto: Optimate GmbH

GRATIS WHITEPAPER

Digitalisieren Sie Ihre Blechbearbeitung

Das TRUMPF Start-up Optimate stellt Ihnen im Gratis-Whitepaper 5 Digitalisierungspotentiale in der Blechbearbeitung vor, die Sie kennen und nutzen sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Image
Michael Paul (l., mit Karl Bujnowski), kaufmännischer Leiter bei Weber, meint zum Wachstum bei Weber: „Unser Unternehmen forciert keine überhitzten Wachstumsprozesse, sondern orientiert sich an den konkreten Erfordernissen der internationalen Märkte im Bereich Automatisierung von Montageprozessen. „
Foto: Weber Schraubautomaten GmbH

Unternehmen

Nachhaltiges Wachstum bei Weber

Das Wolfratshauser Unternehmen schließt das Geschäftsjahr 2022/2023 mit einem neuen Umsatzrekord ab.

  • Unternehmen
Image
2021 ging bei gym80 eine LT7 mit 3D-Laserschneidkopf und 3 kW-Faserquelle an den Start. Die Maschine ist für die Verarbeitung von Rohren und Profilen mit Stangengewichten bis 23 kg/m und Rohren mit Durchmessern von zwölf bis 152,4 mm konzipiert.
Foto: BLM Group

Trenntechnik

Hoher Individualisierungsgrad dank Laserschneidtechnik

Das Unternehmen gym80 sieht in den Laserschneidmaschinen der BLM Group für Rohre, Profile und Bleche eine ideale Lösung für seine flexible Fertigung.

  • Trenntechnik
  • Laserschneiden
  • Rohrtrennen
Image
 Schuler bietet  auch Anlagen zur Herstellung von prismatischen und zylindrischen Batteriegehäusen.
Foto: Schuler

News

Gemeinsamer Auftritt auf der Battery Show

Die Unternehmen Schuler und Sovema zeigten ihre Lösungen zum Herstellen und Testen von Batteriezellen.

  • Messen
  • News
Image
Edelstahl ist eine langlebige und nachhaltige Wahl für Stadtmobiliar.
Foto: Will Metallbau

Werkstoffe

Nachhaltiges Stadtmobiliar

Edelstahl Rostfrei ist nicht nur langlebig und wartungsarm, sondern sortenrein zu 100 % recycelbar – ein Klassiker im Stadtmobiliar.

  • Stahl
  • Werkstoffe
Image
Von links nach rechts: Michael Lehner (DRV), Werner Hampel (DRV), Helmut Schmid (DRV), Tanja Waglöhner (Easyfairs GmbH), Sami Demircan (TÜV Süd), Christoph Ryll (DRV), Olaf Gehrels (DRV)
Foto: DRV

News

Kooperation zwischen dem Deutschen Robotik Verband und TÜV Süd

TÜV Süd wird künftig bei den sicherheitsrelevanten Prüfungsinhalten für den Roboterführerschein mitentscheiden. Ziel ist eine hohe Ausbildungsqualität.

  • Unternehmen
  • News
Image
Die kompakte Laser- und Scan-System-Steuerung Scannercontrolbox von Blackbird ist deutlich kleiner als seine große Schwester Scancontrolunit.
Foto: Bettina Theisinger

Steuerungstechnik

Kompakte Steuerung spart Platz und Energie

Die neue Scannercontrolbox vereinfacht und beschleunigt die Integration in unterschiedliche Maschinenkonzepte.

  • IT-Lösungen
  • Steuerungstechnik
Image
Die AD-S 803000 ist die größte Abkantpresse, die Durma bisher gebaut hat. Diese ermöglicht es Urban, Panzerbleche mit einer Dicke bis zu 70 mm zu bearbeiten.
Foto: Urban

Umformtechnik

So lässt sich Panzerblech genau biegen

Wer Panzerstahl bis 70 mm biegen will, der braucht eine Abkantpresse mit entsprechender Power. Die Urban Metallverarbeitung GmbH setzt dabei auf die größte Presse, die Durma bisher gebaut hat.

  • Umformtechnik
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH