Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Die EuroBLECH wird nach vier Jahren „Live“-Pause erstmals wieder in Hannover stattfinden.
Foto: Euroblech

Euroblech

Euroblech 2022 wieder live und in Farbe

Die 26. Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung hält zahlreiche Neuheiten bereit.

  • Euroblech
  • Messen
  • News
Image
schuler_digitale_presse.jpeg
Foto: Schuler

Euroblech

Komplett digitalisierte Servopresse im Online-Seminar

Um digitale Lösungen für die Umformtechnik geht es in Online-Seminaren am 27. und 28. April. Auch eine voll digitalisierte 2.000-t-Servopresse wird gezeigt.

  • Euroblech
  • Messen
  • Märkte
  • News
Image
euroblech_digital_2021.jpeg
Foto: Mack Brooks Exhibitions

Messen

Euroblech Digital Innovation Series:  Umformen im Fokus

Am 27. und 28. April startet die Euroblech eine neue Digital Innovation Series für 2021. Das erste Event dreht sich rund um die Umformtechnologie.

  • Euroblech
  • Messen
Die Fachmesse Euroblech musste wegen Corona verschoben werden und findet nun doch nicht im März 2021, sondern erst wieder turnusgemäß im Oktober 2022 statt.
Foto: Euroblech

Euroblech

Euroblech wieder verschoben! Aus 2021 wird 2022

Die für März 2021 geplante Euroblech wird erneut verschoben: Die 26. Ausgabe der Euroblech findet damit erst wieder turnusgemäß im Oktober 2022 statt.

  • Euroblech
  • Messen
Im Corona-Jahr 2020 findet der  Euroblech Digital Innovation Summit erstmals statt.
Foto: Euroblech

Euroblech

Nicht verpassen! Das Programm der digitalen Euroblech

Der Euroblech Digital Innovation Summit, Treffpunkt der globalen Blech-Community, hat unter anderem Webinare und eine Online-Präsentationsbühne im Programm.

  • Euroblech
  • Messen
 Auf der Euroblech 2020 ist Lantek mit einem Vortrag zum Thema „Die Daten, das andere Rohmaterial des Blechs – Herausforderungen und Chancen“ dabei.
Foto: Vegefox.com / Adobe Stock

Euroblech

Vortrag: Daten als „Rohmaterial“ richtig nutzen

Über Daten als "das andere Rohmaterial des Blechs" geht es im Vortrag der IT-Experten von Lantek auf dem Euroblech Digital Innovation Summit 2020.

  • Euroblech
  • Messen
Die Messe Euroblech wurde verschoben auf März 2021.
Foto: FOTOSTUDIO M4 MIRJA MACK

News

Euroblech 2020 verschoben! Neuer Termin im März 2021

Die 26. Ausgabe der Fachmesse ist nun für den 9.–12. März 2021 angesetzt. Im Oktober 2020 wird dafür der "Euroblech Digital Innovation Summit" veranstaltet.

  • Euroblech
  • Messen
  • News
Foto: EuroBlech

Messen

Darum erweitert die EuroBlech um eine Halle

Halle 26 wird neuer Standort für Aussteller der Bereiche Fügetechnologie, sowie Oberflächen- und Werkzeugtechnologie auf der EuroBlech 2020.

  • Euroblech
  • Messen
Enthüllung der Ventis auf der Euroblech durch Amada-CEO Mitsuo Okamoto.
Foto: Volker Albrecht

Laserschneiden

Dieser Laserstrahl pendelt für mehr Schneidperformance

Die neue Faserlaseranlage Amada Ventis 3015AJ erlaubt durch ihre spezielle Pendeloptik im Schneidkopf ein schnelles, gratfreies und rechtwinkliges Schneiden von Edelstahl und Aluminium.

  • Euroblech
  • Trenntechnik
  • Laserschneiden
Schnellwechselsystem Mate QCT Metric ohne Werkzeug und Versadie HD für das Schneiden dicker Materialien.
Foto: Mate Precision Tooling

Stanzen

Dicke Materialien besser Stanzen

Neue Fertigungslösungen für das Stanzen hat Mate auf der Euroblech vorgestellt. Darunter das Schnellwechselsystem Mate Thick Turret QCT sowie das brandneue Versadie HD.

  • Euroblech
  • Trenntechnik
  • Stanzen
Als weltweite Branchenleitmesse zeigt die Messe die gesamte Technologiekette der Blechbearbeitung. Neben Hightech-Lösungen sind natürlich auch konventionelle Systeme Teil des Angebots.
Foto: Christopher Detke

Euroblech

Digitale Blechbearbeitung live auf der Euroblech 2018

In Hannover wurde heute die 25. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung eröffnet. Die spezielle Euroblech-App hilft Besuchern bei der Orientierung.

  • Euroblech
  • Messen
  • News
Benjamin Schwabe »Wir haben uns damals dazu entschieden, innerhalb unserer breit aufgestellten Produkt- beziehungsweise Leistungsstruktur dem eigenen Maschinenbau oberste Priorität zu geben."
Foto: GSW Group

Interviews

"Wir haben uns zum Systemintegrator entwickelt"

GSW Schwabe präsentiert zur Euroblech das neue Erscheinungsbild ihrer Maschinen.Was es damit auf sich hat, erklärt CEO Benjamin Schwabe im Gespräch.

  • Euroblech
  • Unternehmen
  • Interviews
Die Schwenkbiegemaschine MAK 4 Evolution UD mit automatischem Werkzeugwechsler. Diese Maschine wird erstmals mit dem Schröder Advanced Handling System (AHS) vorgestellt.
Foto: Schröder Group

Umformtechnik

Messepremiere: Schröder zeigt vollautomatisches Biegen

Das Advanced Handling System (AHS) der Schröder Group erlaubt es, komplette Biegeprogramme vollautomatisch und ohne manuellen Eingriff abarbeiten zu lassen.

  • Biegemaschinen
  • Euroblech
  • Umformtechnik
  • Trenntechnik
  • Automatisierung
Weltpremiere auf der Euroblech 2018 hat die Stanz-Laser-Kombimaschine S1 von Salvagnini.
Foto: Salvagnini

Flexible Fertigungssysteme

Salvagnini auf der Euroblech

Salvagnini präsentiert neue Automationslösungen sowie eine neue Stanz-Laser-Kombimaschinen. Eine App macht den Stand auf der Euroblech intensiver erlebbar.

  • Euroblech
  • Flexible Fertigungssysteme
  • Stanz-Laser-Kombinationen
Auf der Euroblech legt LVD den Schwerpunkt auf flexible Lösungskonzepte für Automation und Zellenfertigung. Durch Industrie 4.0-fähige Technologien will LVD die einfache Umstellung auf eine wettbewerbsfähigere Fertigungsebene bieten.

Euroblech

Digitalisierung allein als Schlüssel zum Erfolg?

Der Weg zu Industrie 4.0 führt über die Analyse der Geschäftsprozesse. Wie das funktioniert, erklärt LVD-Geschäftsführer Dr. Marc Fleckenstein im Interview.

  • Euroblech
  • Interviews
  • IT-Lösungen
Plasma-Fasen-Schneidsystem von Sato Schneidsysteme mit zwei Brennern.

Trenntechnik

Vom Rohling bis zum Fertigteil auf einer Anlage

Mit der Baureihe DHD-S präsentiert Sato auf der Euroblech 2018 ein Multifunktions-System, das Autogenschneiden, Plasma-Fasen-Schneiden und Bohren kombiniert.

  • Euroblech
  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
Das von Schuler entwickelte System gibt Einblicke in die Prozesse der Linie und zeichnet gleichzeitig sämtliche dazugehörigen Daten auf.
Foto: Schuler

Warmumformung

"Hot Stamping 4.0": Prozessüberwachung beim Formhärten

Für eine lückenlose Rückverfolgung der Produktionsbedingungen lässt sich mit smarter Schuler-Software die Warmumformung im Leichtbau detailliert dokumentieren.

  • Euroblech
  • IT-Lösungen
  • Warmumformung
Hydraulik-Systeme im Sondermaschinenbau. Jedes Rohr wird in kurzer Taktzeit und hoher Qualität gefertigt.
Foto: Pipe Bending Systems

Rohrbearbeitung

Vernetzte Rohrbearbeitung auf der Euroblech 2018

Der Tracto-Geschäftsbereich Pipe Bending Systems zeigt Systemlösungen, die den Informationsfluss im Rohrleitungsbau hinsichtlich Industrie-4.0-Standard abbilden.

  • Euroblech
  • Rohrbiegen
  • Rohrbearbeitung
  • IT-Lösungen
Der Hammer Head dient zum Entfernen von Schlackeablagerungen auf größeren Stahlprodukten und wird an einer HWRB-Maschine der Serie 42 zu sehen sein.
Foto: Timesavers

Oberflächentechnik

Diese Neuheiten entgraten und verrunden effizienter

Neues Design und verbesserte Funktionen: Timesavers zeigt eine ganze Reihe von Neuentwicklungen, wie ein Zusatzaggregat zur beidseitigen Verrundung.

  • Euroblech
  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Eine Kombi-Schwertbürste reinigt die Ober- und Unterseite eines Stahlbandes.
Foto: Wandres

Oberflächentechnik

So wird der Kurzschluss im Elektromotor verhindert

Schwertbürsten von Wandres entfernen partikuläre Verunreinigungen vom Blechband. Durch die sauberen Elektrobänder lassen sich Kurzschlüsse in E-Motoren vermeiden.

  • Euroblech
  • Reinigen
  • Oberflächentechnik
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Konstruktion-Entwicklung.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Umformtechnik
  • Trenntechnik
  • Flexible Blechbearbeitung
  • Fügen + Verbinden
  • Rohrbearbeitung
  • Automatisierung
  • IT-Lösungen
  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
  • Betriebsmittel
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH