Euroblech
Die 26. Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung hält zahlreiche Neuheiten bereit.
Um digitale Lösungen für die Umformtechnik geht es in Online-Seminaren am 27. und 28. April. Auch eine voll digitalisierte 2.000-t-Servopresse wird gezeigt.
Messen
Am 27. und 28. April startet die Euroblech eine neue Digital Innovation Series für 2021. Das erste Event dreht sich rund um die Umformtechnologie.
Die für März 2021 geplante Euroblech wird erneut verschoben: Die 26. Ausgabe der Euroblech findet damit erst wieder turnusgemäß im Oktober 2022 statt.
Der Euroblech Digital Innovation Summit, Treffpunkt der globalen Blech-Community, hat unter anderem Webinare und eine Online-Präsentationsbühne im Programm.
Über Daten als "das andere Rohmaterial des Blechs" geht es im Vortrag der IT-Experten von Lantek auf dem Euroblech Digital Innovation Summit 2020.
News
Die 26. Ausgabe der Fachmesse ist nun für den 9.–12. März 2021 angesetzt. Im Oktober 2020 wird dafür der "Euroblech Digital Innovation Summit" veranstaltet.
Halle 26 wird neuer Standort für Aussteller der Bereiche Fügetechnologie, sowie Oberflächen- und Werkzeugtechnologie auf der EuroBlech 2020.
Laserschneiden
Die neue Faserlaseranlage Amada Ventis 3015AJ erlaubt durch ihre spezielle Pendeloptik im Schneidkopf ein schnelles, gratfreies und rechtwinkliges Schneiden von Edelstahl und Aluminium.
Stanzen
Neue Fertigungslösungen für das Stanzen hat Mate auf der Euroblech vorgestellt. Darunter das Schnellwechselsystem Mate Thick Turret QCT sowie das brandneue Versadie HD.
In Hannover wurde heute die 25. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung eröffnet. Die spezielle Euroblech-App hilft Besuchern bei der Orientierung.
Interviews
GSW Schwabe präsentiert zur Euroblech das neue Erscheinungsbild ihrer Maschinen.Was es damit auf sich hat, erklärt CEO Benjamin Schwabe im Gespräch.
Umformtechnik
Das Advanced Handling System (AHS) der Schröder Group erlaubt es, komplette Biegeprogramme vollautomatisch und ohne manuellen Eingriff abarbeiten zu lassen.
Flexible Fertigungssysteme
Salvagnini präsentiert neue Automationslösungen sowie eine neue Stanz-Laser-Kombimaschinen. Eine App macht den Stand auf der Euroblech intensiver erlebbar.
Der Weg zu Industrie 4.0 führt über die Analyse der Geschäftsprozesse. Wie das funktioniert, erklärt LVD-Geschäftsführer Dr. Marc Fleckenstein im Interview.
Trenntechnik
Mit der Baureihe DHD-S präsentiert Sato auf der Euroblech 2018 ein Multifunktions-System, das Autogenschneiden, Plasma-Fasen-Schneiden und Bohren kombiniert.
Warmumformung
Für eine lückenlose Rückverfolgung der Produktionsbedingungen lässt sich mit smarter Schuler-Software die Warmumformung im Leichtbau detailliert dokumentieren.
Rohrbearbeitung
Der Tracto-Geschäftsbereich Pipe Bending Systems zeigt Systemlösungen, die den Informationsfluss im Rohrleitungsbau hinsichtlich Industrie-4.0-Standard abbilden.
Oberflächentechnik
Neues Design und verbesserte Funktionen: Timesavers zeigt eine ganze Reihe von Neuentwicklungen, wie ein Zusatzaggregat zur beidseitigen Verrundung.
Schwertbürsten von Wandres entfernen partikuläre Verunreinigungen vom Blechband. Durch die sauberen Elektrobänder lassen sich Kurzschlüsse in E-Motoren vermeiden.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!