Stanzautomaten
Die Elektromobilität gewinnt immer mehr an Fahrt. Entsprechend kräftig steigt das Geschäftspotenzial, das in der elektrisierenden Technologie steckt. Die Otto Bihler Maschinenfabrik bietet dem Markt richtungsweisende Automationslösungen, mit denen Automobilzulieferer E-Bauteile hochproduktiv, flexibel und überaus materialeffizient herstellen, darunter Hairpins für Statoren und Busbars für die Batteriefertigung.
Neu verfügbar: Das Fachbuch Stamping Practice bündelt das aktuelle Wissen - von Grundlagen über Werkzeuggestaltung bis hin zu Hochleistungsstanzpressen.
Stanzen
Eine neue, umfassend integrierte Servoachsen-Technologie soll Werkzeugherstellern und Stanzanwendern völlig neue Möglichkeiten eröffnen.
Die Prometall Fertigungstechnik GmbH kennt die Lösung, mit der sich automobile Elektrokontakte wirtschaftlich fertigen lassen.
SF Schanz Stanztechnik setzt auf den Ein-Pleuel-Stanzautomaten CSP 100 mit Servo-Direkt-Technologie und Kniehebelantrieb von Beutler Nova.
Umformtechnik
Die MSP-Baureihe von Schuler ermöglicht die wirtschaftlichere Fertigung von umgeformten und gestanzten Teilen. Die Servopresse besitzt zudem ein neuartiges Antriebskonzept.
Flexible Blechbearbeitung
Um neue Produktideen zu realisieren, investiert Stahlschrankspezialist Kessler und Söhne in die derzeit modernste Salvagnini-Anlage zur flexiblen Blechbearbeitung.
Auf Hochgeschwindigkeit getrimmt ist der neue Festhub-Stanzautomaten BSTA 280F-88 B2 von Bruderer. Präzision im Mikrometer-Bereich und höhere Produktivität als eine vergleichbare Verstellhubmaschine zeichnen die Maschine aus.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!