Image
Die neue Bihler-Linearmaschine LM 2000-KT fertigt Stanzbiegeteile aus Bandmaterial in mittleren und hohen Losgrößen.
Foto: Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Die neue Bihler-Linearmaschine LM 2000-KT fertigt Stanzbiegeteile aus Bandmaterial in mittleren und hohen Losgrößen.

Euroblech

Stanzbiegeteile fertigen ohne spezielle Einzelwerkzeuge

Auf der Euroblech werden erstmals die Linearmaschinen LM 2000-KT und LM 2000-NC zu sehen sein. Beide sind voll kompatibel zu standardmäßig erstellten Linearwerkzeugen.

Die LM 2000-KT und LM 2000-NC sind die aktuellsten Entwicklungen im Stanzbiegemaschinen-Portfolio von Bihler. Die state-of-the-art Maschinen sind als rein lineare Werkzeugmaschinen mit Kurvenscheiben beziehungsweise Servoaggregaten zur Fertigung von Stanzbiegeteilen aus Bandmaterial konzipiert. Im Fokus stehen dabei mittlere und hohe Losgrößen bei der LM 2000-KT sowie kleine und mittlere Losgrößen bei der LM 2000-NC. Im Gegensatz zu klassischen mechanischen Stanzbiegeautomaten und ihren speziellen Einzelwerkzeugen sind die beiden Maschinen voll werkzeugkompatibel zu standardmäßig erstellten Linearwerkzeugen – Typ Leantool Linear, Teile aus dem Leantool Linear oder dem linearen Werkzeugstandard des Anwenders. „Von dieser Standardisierung profitieren beispielsweise Kunden, die mittlere Stückzahlen eines Auftrags auf der GRM-NC fertigen und jetzt höhere Volumina liefern müssen“, erklärt Mathias Bihler, geschäftsführender Gesellschafter. „Sie können ihr Stanz- und Biegewerkzeug dann einfach eins zu eins nach dem ‚Plug & Produce-Prinzip‘ auf die LM 2000-KT transferieren und umgehend mit der Produktion beginnen.“ Standardschnittstellen und Werkzeugschnellspannfunktionen auf der Maschine garantieren hierbei ein sehr schnelles, zu 100 % reproduziertes Rüsten.

Elektrokontakte wirtschaftlich fertigen

Die Prometall Fertigungstechnik GmbH kennt die Lösung, mit der sich automobile Elektrokontakte wirtschaftlich fertigen lassen.
Artikel lesen

Flexibel erweiterbar

Die LM 2000-KT und LM 2000-NC sind gemäß des klar definierten Anwendungsspektrums und Leistungsvermögens besonders aufgebaut und auf die notwendigsten Funktionen hinsichtlich Stanzen, Biegen und Prägen reduziert. Der kompakte Maschinenkörper in Integralbauweise beinhaltet als Grundkonfiguration das Einzugsmodul, das Pressenmodul, drei Biegemodule – kurven- oder servogesteuert – sowie zwei Mittelstempel. Im Maschinenkörper ist zudem die elektrische Hardware für Maschine, Antriebselemente und VC 1-Steuerung integriert. Bei Bedarf sind die beiden Linearmaschinen für die Prozesse Schweißen, Gewindeformen, Schraubenfügen oder um bis zu fünf Biegemodule erweiterbar. „Dafür stehen insgesamt 2.000 mm Bearbeitungslänge auf der Maschinenplatte zur Verfügung. So lassen sich entsprechende Prozessmodule für mehr Wertschöpfung nahtlos in die Grundmaschinen und den Fertigungsablauf integrieren – schnelles Rüsten und Wechseln inklusive“, sagt Mathias Bihler. Im standardisierten Presseneinbauraum sind Meusburger-Standardschnittgestelle vom Typ SBH und SBP nutzbar. Für konstant hohe Prozesssicherheit und die Möglichkeit zu Predictive Maintenance sorgen integrierte Sensoren in allen Maschinen- und Bearbeitungskomponenten. Für mehr Nachhaltigkeit sind alle Bearbeitungsaggregate an ein Ölumlaufschmiersystem angeschlossen. Und durch die Direktanriebe profitieren Anwender von einer energieeffizienteren Teileproduktion.

Image
Einheitlich konstruierte, lineare Umformwerkzeuge mit bis zu 70 % Normalienanteil lassen sich je nach Aufgabe flexibel zwischen den Maschinen verlagern.

Stanzautomaten

Modularisierung und Standardisierung in der Stanzbiegetechnik

Kürzere Produktlebens- und Entwicklungszyklen treffen auf steigende Variantenvielfalt: Bihler löst aktuelle Herausforderungen mit modularisierter und standardisierter Technik.

    • Stanzautomaten, Biegezentren
Image
Die BM-HP 3000 überzeugt mit einem Output von 60 bis 120 Hairpins pro Minute, abhängig von Drahtquerschnitt und Schenkellänge.  Hier eine Detailansicht des 2D-Vorbiegens der Hairpins.

Stanzautomaten

Deutlich schneller und viel weniger Material

Die Elektromobilität gewinnt immer mehr an Fahrt. Entsprechend kräftig steigt das Geschäftspotenzial, das in der elektrisierenden Technologie steckt. Die Otto Bihler Maschinenfabrik bietet dem Markt richtungsweisende Automationslösungen, mit denen Automobilzulieferer E-Bauteile hochproduktiv, flexibel und überaus materialeffizient herstellen, darunter Hairpins für Statoren und Busbars für die Batteriefertigung.

    • Stanzautomaten, Biegezellen, Umformtechnik
Image
bihler_bimeric_blechexpo.jpeg

Trenntechnik

Nächste Generation der Bimeric-Baureihe

Auf der Blechexpo präsentiert Bihler die nächste Generation der universell einsetzbaren Bimeric-Baureihe. 

    • Trenntechnik, Stanzen
Image
bihler_stanzen_leeatooll.jpeg

Stanzautomaten

Elektrokontakte wirtschaftlich fertigen

Die Prometall Fertigungstechnik GmbH kennt die Lösung, mit der sich automobile Elektrokontakte wirtschaftlich fertigen lassen.

    • Stanzautomaten, Biegeautomaten, Flexible Blechbearbeitung