Coilhandling
Im Vlog „Gepflegter Maschinenbau IX“ von GSW Schwabe geht es um die Sicherheit von Coilwendetischen. Der Vlog zeigt die sicherheitsrelevanten Lösungen.
Lager
Eine überdachte Kragarmregalanlage bietet einem Hersteller von Schwimmbädern und Poolüberdachungen nicht nur mehr Platz, sondern reduziert auch Kosten.
Automatisierung
Mit seinem Angebot an Automatisierungssystemen will TCI Cutting die Prozesse bei seinen Kunden rationalisieren und so die Produktivität weiter steigern.
Handhabung
Damit sich Automatisierung auszahlt, ist es nötig, sie in die vorhandene Fertigungsstruktur zu integrieren. Das braucht flexible Lösungen. Genau darauf haben sich die Experten von Remmert spezialisiert und bieten herstellerunabhängige Lösungen, die individuell konfigurierbar und einsetzbar sind.
Transfersysteme
Modular aufgebaute Lösungen aus stationären und flexiblen Förderstrecken sowie Handarbeitsplätzen inklusive einer intelligenten Verkettung boosten die Produktivität.
Mit einer Kombination aus KI-basierter Erkennung von Objekten sowie präziser Bahnplanung des Roboters gelingt intelligentes Bin-Picking.
Das fahrerlose Transportfahrzeug zeichnet sich durch seine Agilität auf engstem Raum aus. Möglich wird dies durch die reduzierte Größe und den neuen Differentialantrieb.
Trumpf bietet mit dem Geschäftsmodell Pay-Per-Part eine neue Art der Nutzung von Laservollautomaten an. Pilotkunden berichten von bis zu 50 % Produktivitätssteigerungen.
Auf der Euroblech zeigt Remmert neue Lösungen, die das Material- und Bauteil-Handling wesentlich erleichtern können.
Die Digitalisierung und die Industrie 4.0 haben weitreichende Vorteile mit sich gebracht, die Betrieben gerade in Zeiten von Personalmangel und neuen Herausforderungen zugutekommen.
Roboter ermöglichen die einfache Automatisierung bewährter Prozesse. Auch die Kombination aus Roboterarmen und Entgratmaschine schafft smarte Vorteile.
Optimaler Materialfluss dank Wabenlager: Alle Sägen werden bei Atlantem vollautomatisch bedient.
Euroblech
LVD legt auf der Euroblech den Schwerpunkt auf die intelligente Fertigung und zeigt vernetzte Blechbearbeitungsprozesse – unter anderem eine Smart Factory-Zelle.
Für geringere Rüstzeiten an Umformpressen und Stanzen hat Roemheld nun eine Lösung entwickelt, die sich an die Gegebenheiten vor Ort anpasst.
Im achten Teil des Vlogs „Gepflegter Maschinenbau“ berichtet GSW-Vorstand Benjamin Schwabe über die Realisierung der Zuführung einer großen Bandanlage.
Robotik
Seine hohe Traglast prädestiniert den neuen Motoman HC30PL für schutzzaunlose Palettieranwendungen.
Effizientes Bauteilhandling: Sechs Speedfeeder von AP&T übernehmen nun die Zuführung, den Transfer und die Ausgabe.
Reproduzierbare Schweißqualität und lückenlose Schweißdatendokumentation werden durch den Automat auch für kleine und mittlere Betriebe (KMUs) möglich.
Die Qualifizierung soll Grundkenntnisse zur Robotik vermitteln und so die Planung sowie Anschaffung von Roboterzellen erleichtern.
Im Forschungsprojekt „Fab OS“ entwickelt das Fraunhofer IPA eine Anwendung, die das verbesserte Erkennen, Greifen und definierte Ablegen von Blechteilen ermöglicht.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!