Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Der CW 1-4 in Aktion. Das Wendegut wird auf dem Coilwendetisch immer 80° angehalten – erst mit Schlüsselschalter werden die letzten Minuten bis zur Senkrechten gefahren.
Foto: GSW Schwabe

Coilhandling

So werden Coilwendetische sicherer

Im Vlog „Gepflegter Maschinenbau IX“ von GSW Schwabe geht es um die Sicherheit von Coilwendetischen.  Der Vlog zeigt die sicherheitsrelevanten Lösungen.

  • Automatisierung
  • Coilhandling
Image
Foto: Ohra

Lager

Mehr Platz bei besserer Übersicht

Eine überdachte Kragarmregalanlage bietet einem Hersteller von Schwimmbädern und Poolüberdachungen nicht nur mehr Platz, sondern reduziert auch Kosten.

  • Lager
Image
Foto: TCI Cutting

Automatisierung

Gute Kombination aus Automatisierung, Software und Service

Mit seinem Angebot an Automatisierungssystemen will TCI Cutting die Prozesse bei seinen Kunden rationalisieren und so die Produktivität weiter steigern.

  • Automatisierung
Image
Remmert passt die Automatisierung mittels modularem System in die vorhandene Fertigungsumgebung ein.
Foto: Andreas Redekop

Handhabung

Automatisierung muss sich anpassen

Damit sich Automatisierung auszahlt, ist es nötig, sie in die vorhandene Fertigungsstruktur zu integrieren. Das braucht flexible Lösungen. Genau darauf haben sich die Experten von Remmert spezialisiert und bieten herstellerunabhängige Lösungen, die individuell konfigurierbar und einsetzbar sind.

  • Handhabung
  • Automatisierung
Image
Knoll sammelt in der eigenen Produktion wertvolle Erfahrungen mit seinen Automatisierungssystemen.
Foto: Knoll

Transfersysteme

Alle Hebel auf Bewegung!

Modular aufgebaute Lösungen aus stationären und flexiblen Förderstrecken sowie Handarbeitsplätzen inklusive einer intelligenten Verkettung boosten die Produktivität.

  • Transfersysteme
  • Automatisierung
Image
Das Zusammenspiel von Kuka-Roboter, KI-basierter Objekterkennung und kollisionsfreier Bahnplanung können monotone Entnahmeprozesse automatisiert werden.
Foto: Kuka

Handhabung

Einfach zugreifen

Mit einer Kombination aus KI-basierter Erkennung von Objekten sowie präziser Bahnplanung des Roboters gelingt intelligentes Bin-Picking.

  • Handhabung
  • Automatisierung
Image
Mit Abmessungen von 770  x 450 x 220 mm ist das AGV S3 das bisher kompaktexte FTF im Safelog-Portfolio.
Foto: Safelog

Transfersysteme

Kompaktes FTF mit 500 kg Zuglast

Das fahrerlose Transportfahrzeug zeichnet sich durch seine Agilität auf engstem Raum aus. Möglich wird dies durch die reduzierte Größe und den neuen Differentialantrieb.

  • Transfersysteme
  • Automatisierung
Image
Beim neuen Geschäftsmodell Pay-Per-Part steuert und wartet Trumpf bei seinen Kunden die Trulaser Center 7030 remote vom Standort Neukirch.
Foto: Trumpf

Automatisierung

Jetzt nur für die reine Maschinennutzung zahlen

Trumpf bietet mit dem Geschäftsmodell Pay-Per-Part eine neue Art der Nutzung von Laservollautomaten an. Pilotkunden berichten von bis zu 50 % Produktivitätssteigerungen.

  • Automatisierung
Image
Die Kombination von 3015 und 4020 Format Lagerplätzen in einem Regalsystem ist eine sehr kompakte Lösung für die Lagerung und Verarbeitung von beiden Blechformaten in einem Laserschneidzentrum.
Foto: Remmert

Handhabung

Neue Lösungen zum Absortieren und Lagern

Auf der Euroblech zeigt Remmert neue Lösungen, die das Material- und Bauteil-Handling wesentlich erleichtern können.

  • Handhabung
  • Automatisierung
Image
Zuerst war die Resonanz eher zögerlich, doch jetzt ist sie endgültig in den Produktionshallen angekommen: die Industrie 4.0.
Foto: Transfluid

Automatisierung

Früher war nicht alles besser

Die Digitalisierung und die Industrie 4.0 haben weitreichende Vorteile mit sich gebracht, die Betrieben gerade in Zeiten von Personalmangel und neuen Herausforderungen zugutekommen.

  • Automatisierung
Image
Das Handling an der Vorder- und Rückseite der Entgratmaschine übernehmen Easybot-Roboter mit einer Traglast von bis zu 100 kg.
Foto: Timesavers

Automatisierung

Easy Be- und Entladen bei der Entgratung

Roboter ermöglichen die einfache Automatisierung bewährter Prozesse. Auch die Kombination aus Roboterarmen und Entgratmaschine schafft smarte Vorteile.

  • Automatisierung
  • Oberflächentechnik
Image
Kasto realisierte für Atlantem ein Unicompact-Wabenlager mit 51,7 m Länge, 22,2 Meternm und einer Höhe von 16,1 m.
Foto: Kasto

Lager

15 Arbeitsstationen mühelos versorgen

Optimaler Materialfluss dank Wabenlager: Alle Sägen werden bei Atlantem vollautomatisch bedient.

  • Lager
  • Automatisierung
Image
Ausgestellt wird eine Smart Factory-Zelle sowie die neuesten Laserschneid-, Biege- und Kombinationsgeräte, Software und Automatisierungslösungen, die flexible Lösungen für eine intelligentere Produktionsumgebung bieten.
Foto: LVD

Euroblech

Smart Factory in Probiergröße

LVD legt auf der Euroblech den Schwerpunkt auf die intelligente Fertigung und zeigt vernetzte Blechbearbeitungsprozesse – unter anderem eine Smart Factory-Zelle.

  • Euroblech
  • Messen
  • Automatisierung
  • News
Image
Das neue Zug-Schub-System für Werkzeuge bis 50 t. Das Bild zeigt den Antrieb und die Konsole an einer Transportkonsole vor dem Maschinentisch.
Foto: Roemheld

Transfersysteme

Flexibles Zug-Schub-System erleichtert Werkzeugwechsel

Für geringere Rüstzeiten an Umformpressen und Stanzen hat Roemheld nun eine Lösung entwickelt, die sich an die Gegebenheiten vor Ort anpasst.

  • Transfersysteme
  • Automatisierung
Image
Die realisierte Coilzuführanlage ist für ein Stahlband von 1.000 mm x 2,5 mm ausgelegt und kann Coils bis 12 t verarbeiten.
Foto: GSW Schwabe

Coilhandling

Gepflegter Maschinenbau VIII: Große Bandzuführanlagen

Im achten Teil des Vlogs „Gepflegter Maschinenbau“ berichtet GSW-Vorstand Benjamin Schwabe über die Realisierung der Zuführung einer großen Bandanlage.

  • Trenntechnik
  • Coilhandling
Image
Der neue 30-kg-Cobot von Yaskawa ist dank Smart Pendant leicht zu bedienen.
Foto: Yaskawa

Robotik

Cobot mit 30 kg Traglast

Seine hohe Traglast prädestiniert den neuen Motoman HC30PL für schutzzaunlose Palettieranwendungen.

  • Robotik
  • Automatisierung
Image
AP&T wurde beauftragt, eine bestehende Tandemlinie mit fünf Pressen bei Spartanburg Steel Products Inc. vollständig zu automatisieren.
Foto: AP&T

Transfersysteme

Automatisierung von fünf Pressen bei Spartanburg Steel

Effizientes Bauteilhandling: Sechs Speedfeeder von AP&T übernehmen nun die Zuführung, den Transfer und die Ausgabe.

  • Transfersysteme
  • Automatisierung
Image
Mit der kompakten Fronius Cobot-Schweißzelle CWC-S inklusive Dreheinheit und optionalem Reitstock sollen konstante Schweißergebnisse nun auch für KMUs leicht machbar werden.
Foto: Fronius International GmbH

Robotik

Konstante Schweißergebnisse mit Cobot-Schweißzelle CWC-S

Reproduzierbare Schweißqualität und lückenlose Schweißdatendokumentation werden durch den Automat auch für kleine und mittlere Betriebe (KMUs) möglich.

  • Robotik
  • Automatisierung
Image
Der Roboter-Führerschein ist eine Qualifizierung für alle, die sich im Betrieb mit der Robotik beschäftigen und soll nach einheitlichen Qualitätskriterien vergeben werden.
Foto: DRV

Robotik

Der Roboter-Führerschein kommt

Die Qualifizierung soll Grundkenntnisse zur Robotik vermitteln und so die Planung sowie Anschaffung von Roboterzellen erleichtern.

  • Robotik
  • Automatisierung
Image
Intelligente Algorithmen zur Bildverarbeitung vom Fraunhofer IPA und eine KI-basierte Bauteilerkennung der Firma Compaile ermöglichen einen leistungsstarken Griff-in-die-Kiste.
Foto: Quelle: Fraunhofer IPA / Foto: Rainer Bez

Handhabung

Weiterer Baustein für den Griff in die Kiste

Im Forschungsprojekt „Fab OS“ entwickelt das Fraunhofer IPA eine Anwendung, die das verbesserte Erkennen, Greifen und definierte Ablegen von Blechteilen ermöglicht.

  • Handhabung
  • Automatisierung
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • LinkedIn
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Konstruktion-Entwicklung.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Umformtechnik
  • Trenntechnik
  • Flexible Blechbearbeitung
  • Fügen + Verbinden
  • Rohrbearbeitung
  • Automatisierung
  • IT-Lösungen
  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
  • Betriebsmittel
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH