Rohrbiegen
Die Rohrkaltbiegemaschine CNC 100 DB biegt selbst hochfeste Materialien extrem genau und mit geringer Wandstärkenverjüngung von maximal 12 %.
Stahl
Auf der Euroblech 2022 zeigte Thyssenkrupp Steel vielversprechende Weiterentwicklungen. Der Fokus lag dabei auf Werkstoffen für den Fahrzeugbau.
Bleche
Akustikschirme aus Lochblechen absorbieren den Lärm an Straßen und Schienen. Hierbei werden funktionale und gestalterische Lösungen geschickt miteinander kombiniert.
Mit „Stahlo Steel Gate“ stellt Stahlo auf der Euro Blech einen Product Carbon Footprint-Demonstrator vor, der exaktes CO2-Footprint -Tracking ermöglichen soll.
Rohre
Nach zweijähriger Arbeit wurde nun die erste Norm für Strukturrohre veröffentlicht. Die Dimple Tubes bringen einige Vorteile für die Wärmeübertragung mit sich.
Ob Versorgungsleitungen, Trinkwassernetze oder Hausinstallationen für Heizung und Trinkwasser: Rohre aus Edelstahl Rostfrei leisten einen maßgeblichen Beitrag zu Qualität und Produktivität.
In Zukunft schnell und nachhaltig reisen – das ist die Vision der Hyperloop-Technologie. Tatasteel hat nun mit seinem Stahlmuster einen ersten handfesten Baustein geliefert.
Thyssenkrupp Materials Processing Europe beliefert Profilhersteller Gebhardt-Stahl mit CO2-reduziertem Bluemint Steel aus recyceltem Vormaterial.
Anlässlich der Europameisterschaften im Olympiapark zeigt das belastbare Material, was es in verschiedenen Anwendungen zu bieten hat.
Blindenschrift und Leitsysteme aus Edelstahl dienen als wertvolle und langlebige Orientierungshilfe im Alltag.
Tata Steel verspricht mit Zeremis Carbon Lite eine um 30 % verringerte CO2-Intensität.
Werkstoffe
Mithilfe des Product Carbon Footprint Rechners erhalten Kunden von Thyssenkrupp Material Services Klarheit über die Klimaverträglichkeit von Werkstoffen.
Aluminium
Metallforscher der Universität des Saarlandes wollen CO2-neutrale Aluminiumherstellung ermöglichen. Statt Kohlenstoffdioxid soll bei der Produktion Sauerstoff freigesetzt werden.
CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion sollen für Kunden transparent gemacht werden.
Material ermöglicht anspruchsvolle Fassadendesigns mit reduzierten CO2-Fußabdruck.
Seine wasserstoffresistenten Eigenschaften machen Edelstahl Rostfrei zum geeigneten Werkstoff.
In Kooperation mit JFE Steel hat Thyssenkrupp Steel die Verformbarkeit durch eine neue Materialzusammensetzung verbessert.
Halbzeuge
Ausbau erneuerbarer Energie in Fernost: Elf neue Anlagen zur Herstellung von hochwertigem Contirod-Kupferdraht hat ein chinesisches Unternehmen bestellt.
Steigende Preise, Lieferprobleme und Rohstoffmangel sorgen in Deutschland für ein angespanntes Geschäftsklima. Warum Lean Duplex-Stahl jetzt punkten könnte.
Kreislaufwirtschaft und CO2-Einsparung in Stahlwerken realisieren: Ein BAM-Projekt zur Verwertung von Schlacken verspricht gleich doppelten Nutzen.
Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!