Management
Bei Shoptec wird ein Auftrag nicht einfach „nur“ abgewickelt. Das Unternehmen sieht sich vielmehr als Entwicklungspartner, der Baugruppen vom Material über die Fertigung bis zur Lieferung optimiert.
Unternehmen
Martin Schwarz hat in fortschrittlichste Technik investiert. Doch sein Ziel ist nicht nur stetige Weiterentwicklung – er plädiert vehement dafür, bei alle dem den Menschen nicht aus dem Blick zu verlieren.
Strategie
Eine neue Plattform soll es Herstellern ermöglichen, Lieferanten zu identifizieren, bewerten und auszuwählen, um später von resilienten Beschaffungswegen zu profitieren.
Trumpf CEO Machine Tools, Dr.-Ing. Stephan Mayer, erklärt im zweiten Teil unseres Exklusivinterviews, wie KI in der Blechbearbeitung eingesetzt werden kann, die Blechbearbeitung nachhaltiger wird und natürlich, was auf der Blechexpo gezeigt wird .
News
Der neue IBU-Arbeitskreis Personal erarbeitet Lösungswege gegen drückenden Personalmangel und fördert den Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedsunternehmen.
Märkte
30 % des Investitionskapitals stecken Unternehmen laut WSM-Umfrage ins Ausland. Schuld daran seien die schlechten Standortbedingungen in Deutschland.
Arcelormittal, Finkernagel und Ejot arbeiten für die Verringerung von Umweltauswirkungen eng zusammen.
IT-Lösungen
Zwei neue Bestellplattformen erweitern ab sofort das Online-Angebot für Blechfertiger. Doch wie unterscheiden sich die beiden von den bereits bekannten? BLECH sprach mit den Verantwortlichen.
Laut dem PWC Maschinenbau-Barometer rechnen deutsche Maschinenbauer nicht mit einer Rezession. Dennoch sind viele verunsichert, auch die Umsatzprognose ist rückläufig.
Im Rahmen des Forschungsprojekts De:karb soll eine Plattform erarbeitet werden, die Informationen über den CO2-Fußabdruck einzelner Bauteile liefert.
Menschen mit Behinderung finden bei Wolfram Industrie Zugang zum ersten Arbeitsmarkt – flexible Arbeitsmodelle und eine intensive Betreuung machen es möglich.
Der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) hat eine klare Meinung zum Lieferkettengesetz und eine klare Forderung an die Politik dazu.
Die Mitglieder des Industrieverbandes Blechumformung bewerten den Verband mit der Note 1,3. Am besten fiel die Bewertung bei Kompetenz und Zuverlässigkeit aus.
Messen
Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf zeigte Lösungen, um Material, Energie und Chemikalien in der Fertigung einzusparen.
Die besonders langlebigen und wiederverwendbaren Module können über mehrere Fahrzeuglebenszyklen hinweg verwendet werden – eine Neuproduktion entfällt.
Wie wird sich der Markt der B2B-Plattformen weiterentwickeln und wie werden sich die Modelle künftig verändern? Drei Geschäftsführer – drei Meinungen.
Die „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ schützt Geschäftsführer vor persönlichen Haftungsansprüchen. Doch auch hier gibt es Ausnahmen.
Trumpf folgt bei der Entwicklung seiner Tru Tool Werkzeuge internen Nachhaltigkeitsprinzipien, um Verbrauch und Verschleiß zu reduzieren.
Sind Unternehmen nur (noch) schwer erreichbar, hat dies laut WSM immense negative Auswirkungen auf die Betriebe.
Wie lässt sich die Einzelfertigung automatisieren und das ohne Qualitäts- und Zeitverluste? Dieser Fragestellung widmet sich der Stahlbaufertiger Röwer & Rüb.
Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!