Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Cobots bieten sich für den Mittelstand aufgrund ihrer Flexibilität und vielen unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten an.
Foto: Omron

Märkte

Automatisierungstipps für den Mittelstand

Damit sich der Einsatz von Robotern lohnt, können Betriebe selbst Maßnahmen umsetzen. Ein ROI-Rechner hilft bei der Entscheidung.

  • Märkte
  • News
Image
„Der Klimazoll ist gut gedacht, aber schlecht gemacht“, befürchtet Christian Vietmeyer, Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung (WSM).
Foto: Mourad ben Rhouma/WSM

Märkte

Gut gedacht, schlecht gemacht

Der geplante Klimazoll greift zu kurz. In seiner jetzigen Form wird er höhere Materialkosten und Exportnachteile für EU-Industrien zur Folge haben.

  • Märkte
  • News
Image
Laserhub erwartet nach einem „zweigeteilten“ Jahr 2022 ein sehr vielversprechendes 2023.
Foto: Laserhub

Märkte

Wird 2023 das Jahr der B2B-Plattformen?

Die derzeit vielfältigen Herausforderungen verlangen nach neuen und auch flexiblen Lösungen. Können B2B-Technologie-Startups die Lücke füllen?

  • Märkte
  • News
Image
Roland Franz ist Steuerberater und Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen, Velbert.
Foto: Roland Franz & Partner

Märkte

Was Sie über die Inflationsausgleichsprämie wissen müssen

Die Inflationsausgleichsprämie ist Teil des dritten Entlastungspakets vom 3. September 2022. Hier erfahren Sie, was es dabei zu beachten gilt.

  • Management
  • Märkte
  • News

Märkte

Autogentechnik auf dem Vormarsch

Laut einer Befragung des VDMA rechnen die Hersteller im 1. Halbjahr 2023 mit Umsatzsteigerungen vor allem im Ausland.

  • Märkte
  • News
Image
Die Nachhaltigkeitsanforderungen an Unternehmen nehmen kontinuierlich zu. Damit wird ein transparenter Nachweis von Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen immer wichtiger.
Foto: Dr. Thomas Oberst

Strategie

Wie lässt sich der CO2-Fußabdruck richtig berechnen?

In drei Online-Veranstaltungen zeigt TÜV Süd im Januar und Februar 2023, was für einen aussagekräftigen Carbon Footprint erforderlich ist.

  • Strategie
  • Märkte
  • News
Image
„Bei Mittelständlern fehlt es an Kapazität und Know-how für eine konsequente Digitalstrategie – hier können wir als Online-Marktplatz ein wichtiger Partner sein“, ordnet Willi Ruopp, CEO und Co-Gründer, das Ergebnis der Umfrage ein.
Foto: CNC24

Strategie

Digitale Bauteilbeschaffung birgt ungenutztes Potential

Eine Online-Umfrage im Fertigermarkt zeigt, dass Regionalität und Qualität beim Einkauf wichtig sind, die digitale Beschaffung aber noch schwächelt.

  • Strategie
  • Märkte
  • News
Image
Der Auftragseingang in der deutschen Umformtechnik entwickelt sich weiterhin positiv.
Foto: VDW

Märkte

Dominierende Auslandsnachfrage nach Umformtechnik

Die Bestellungen in der Umformtechnik bleiben im Plus. Grund dafür sind jedoch vor allem Aufträge aus dem Ausland, die Nachfrage aus dem Inland ist hingegen rückläufig.

  • Märkte
  • News
Image
Die Industrie braucht eine Härtefallregelung, auf die sie sich verlassen können. Derzeit werden sie aber vor allem eines: außer Acht gelassen.
Foto: Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) / Mourad ben Rhouma

Märkte

Schutzschirm für die Industrie – jetzt!

Der Negativtrend beim Auftragseingang setzt sich fort. Gaspreisdeckel und Strompreisbremse sollen deswegen auch industrielle Härtefälle berücksichtigen.

  • Märkte
  • News
Image
Eine große Mehrheit der Befragten glaubt, dass Robotik einen großen Einfluss auf den künftigen Arbeitsalltag haben wird.
Foto: Kuka/Civey

Märkte

Wir sind nicht bereit

Wie gut sind künftige Arbeitnehmer auf die Arbeitswelt von Morgen vorbereitet? Dieser Frage ging eine repräsentative Umfrage auf den Grund.

  • Märkte
  • News
Image
Der FIT 2 Clean-Award zeichnet herausragende Neu- und Weiterentwicklungen für die Teilereinigung aus und wurde in diesem Jahr erstmals vom Fachverband industrielle Teilereinigung (FIT) vergeben: Dr. Michael Flämmich (FIT), Karl-Heinz Menauer (ACP Systems), Dr. Markus Rochowicz (IPA), Alexander Genze (Ecoclean), Juliane Schulze (FIT) (v.li).
Foto: Doris Schulz

Märkte

Die Gewinner des FIT 2 Clean-Awards

Von Butangasreinigung über Ultraschallmessung bis zu pulsierender Düsentechnologie: Kreative Ideen dominieren den Reinigungs-Wettbewerb.

  • Märkte
  • News
Image
Aus aller Welt und aus allen Altersgruppen stammen die Teilnehmer an der Qualifizierung zur IHK-Fachkraft Stanz- und Umformtechnik .
Foto: KIST

Märkte

Fortbildung zur geprüften IHK-Fachkraft Stanz- und Umformtechnik

Das Seminar steht allen Interessenten offen und wird als Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahme von der Arbeitsagentur gefördert.

  • Märkte
  • News
Image
Bereits zum vierten Mal baten der europäische Cloud-Anbieter für Source-to-Pay Prozesse im Einkauf, Onventis, der BME und die ESB Business School mittelständische Unternehmen um eine Einschätzung zum Status quo im Einkauf.
Foto: Onventis

Management

Digitalisierung zwischen Anspruch und Realität

Wie setzt der mittelständische Einkauf die Digitalisierung und Nachhaltigkeitsziele um? Dieser Frage widmet sich die Studie „Einkaufsbarometer Mittelstand 2022“.

  • Management
  • Märkte
  • News
Image
„Wir stecken in einer handfesten Industriekrise. Die Unternehmen drosseln ihre Produktion – täglich verlieren wir Wertschöpfung, die nicht zurückkommen wird“, so WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer.
Foto: Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) / Mourad ben Rhouma

Management

„Wir haben den Abgrund vor Augen“

Die steigenden Energiekosten setzen der stahl- und metall-verarbeitenden Industrie zu. Das Auftragsvolumen schrumpft.

  • Management
  • Märkte
  • News
Image
SMS group liefert Prozesstechnologie für das erste klimaneutrale Stahlwerk weltweit.
Foto: SMS Group

Management

H2 Green Steel in Schweden mit Technologie der SMS group

Die SMS group liefert Prozesstechnologie für das erste klimaneutrale Stahlwerk weltweit.

  • Management
  • Märkte
  • News
Image
IBU-GF Bernhard Jacobs: „Wir brauchen eine sichere Energieversorgung zu akzeptablen Preisen. Die Politik muss jetzt sehr schnell konkret werden.“
Foto: Industrieverband Blechumformung e.V. (IBU)

Management

Wie steht es um die Stromversorgung der Industrie?

Der Industrieverband Blechumformung hat eine Umfrage zur Stromversorgung durchgeführt. Hier die Ergebnisse.

  • Management
  • Märkte
  • News
Image
Christian Vietmeyer, Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung.
Foto: Mourad ben Rhouma

Management

Reicht diese Gaspreisbremse für Metallverarbeiter aus?

Die Ergebnisse der Expertenkommission liegen auf dem Tisch. Aber reicht das aus? Eine Einschätzung des Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.

  • Management
  • Märkte
  • News
Image
Dr. Klaus-Peter Gushurst, Leiter des Bereichs Industries & Innovation bei PwC Deutschland.: „Um diese Krise zu meistern, brauchen die Maschinenbauer wohl einen langen Atem und tiefe Taschen. „
Foto: PwC

Management

Deutsche Maschinenbauer stemmen sich gegen die Krise

PwC Maschinenbau-Barometer: Umsatzprognose bleibt negativ. Energie- und Rohstoffpreise bereiten Sorgen. ESG kommt nicht voran.

  • Management
  • Märkte
  • News
Image
Die Unternehmensberatung Kloepfel hat ein Ranking der größten Sorgen deutscher Manager des Mittelstands erstellt.
Foto: Kloepfel Consulting

Märkte

Umfrage zu den aktuellen Sorgen deutscher Manager

108 Manager des Mittelstands wurden nach ihren größten Sorgen befragt. Am meisten Kopfzerbrechen bereiten demnach Engpässe in der Energieversorgung und steigende Kosten.

  • Märkte
  • News
Image
Das Thema Cybersecurity wird in deutschen Betrieben häufig vernachlässigt.
Foto: AdobeStock_487335430_gopixa

Strategie

Cyberangriffe: „Das größte Risiko für deutsche Unternehmen“

Cyberkriminelle haben es längst nicht mehr nur auf Konzerne abgesehen. Ein Podcast klärt, was der aktuelle Stand ist und wer helfen kann.

  • Strategie
  • Märkte
  • News
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • LinkedIn
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Konstruktion-Entwicklung.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Umformtechnik
  • Trenntechnik
  • Flexible Blechbearbeitung
  • Fügen + Verbinden
  • Rohrbearbeitung
  • Automatisierung
  • IT-Lösungen
  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
  • Betriebsmittel
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH