Schweißen
Die Treppen von Metallart werden Stufe für Stufe verschweißt. Schweißkantenformer in verschiedenen Größen liefern die Grundlage für hochbeanspruchbare Verbindungen.
Laserschweißen
Das Jupiter-System ist eine halbautomatische Produktionsanlage zum Schweißen hochwertiger Batteriemodule für Anwendungen in der Automobilindustrie.
Schweißen + Schneiden
Mit dem neuen Dual Wire Feeder können Schweißer direkt am Schweißbrenner zwischen unterschiedlichen Zusatzdrähten oder Drahtdurchmessern wechseln.
In Essen hat Esab sein umfassendes Portfolio an manuellen, automatisierten und digitalen System zum Schweißen und Schneiden aufgefahren.
Rund um die Laserschweiß-Maschine ELC 6 hat Emag einen Prozess entwickelt, mit dem sich hohe Taktzeiten und Prozesssicherheit bei der Fertigung von Rotorwellen realisieren lassen.
Umformtechnik
Eine Rollformanlage mit einem integrierten Modul zum Rührreibschweißen soll die Ergebnisse des Leichtbau-Forschungsvorhabens „CO2-Hy Chain“ zu hochfesten Aluminium-Stahl-Verbindungen zur industriellen Reife bringen.
Neben dem weltweit ersten blauen Diodenlaser mit 4 kW Ausgangsleistung werden auch Multi-Spot-Optiken zur anwendungsoptimierten Strahlformung zu sehen sein.
Auf seiner Roadshow präsentiert Kemppi neueste Technologie und brandneue Produkten für verschiedene Schweißanforderungen.
Als technisches Highlight stellt Yaskawa auf der Schweißen & Schneiden 2023 eine aktuelle Lösung zur Rückspeisung von Roboter-Bremsenergie vor.
Auf der Weltleitmesse Schweißen & Schneiden 2023 präsentiert Trumpf einen Roboter zum Lichtbogenschweißen, der seine Schweißbahn selbst berechnet.
Bei der neuen Alustar TFT ermöglicht der Verzicht auf die manuelle Formung der Spitze gleichmäßige Schweißergebnisse. Die Neuheit wird auf der Schweißen & Schneiden vorgestellt.
Die HBS Bolzenschweiß-Systeme GmbH & Co. KG präsentiert sich auf der Schweißen & Schneiden 2023 in Essen.
3M wird auf der Schweißen & Schneiden 2023 in Essen neue Lösungen für Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Schleifmittel vorstellen.
Valk Welding stellt auf der Schweißen und Schneiden ein 12-achsiges Schweißrobotersystem vor. Das Ausstellungsstück kann jetzt schon erworben werden.
Mithilfe eines Ti5B1-Gehalts von etwa 0,30 % ist nun artgleiches Schweißen ohne Heißrisse möglich. Auch die Schweißbarkeit wird verbessert.
Wie lassen sich Automation, Robotik und Schweißen verbinden? Auf der Schweißen & Schneiden vom 11.09. bis 15.09.2023 in Essen zeigt Cloos seine Lösungen.
Die Master M 205 und 323 sind tragbare und leichte MIG/MAG-Schweißgeräte. Dank ihrer geringen Größe und Mobilität sind diese eine gute Wahl für das Reparaturschweißen.
Scheren
CEVISA stellt auf der Schweißen & Schneiden 2023 in Essen seine neuesten Lösungen für die Schweißnahtvorbereitung von Rohren und Blechen vor.
Fügen + Verbinden
Umetec investierte in Automation: Der Prototyp aus einer Doppelschweißzelle und einem Cobot sorgt jetzt für sichere und reproduzierbare Schweißergebnisse.
Im Auftrag großer Automobilhersteller testete WMG an der englischen Universität Warwick Schweißverfahren zur Optimierung von Batteriegehäusen aus Aluminium mit Laser.
Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!