Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Das neue Softwaremodul EdgeLine Bevel für Lantek Expert Cut erlaubt  Laut Hersteller die automatische Erstellung von Fasen und Schrägen – schneller, effizienter und weniger fehleranfällig als die herkömmliche manuelle Fasenerstellung.
Foto: Lantek

Software

Mit neuem Softwaremodul automatisch Fasen erstellen

Mit EdgeLine Bevel verspricht Lantek ein neues Softwaremodul, dass die Laserbearbeitung revolutionieren soll.

  • Laserschneiden
  • Software
  • Schweißen
Image
Die leistungsstarke Exento Low-Vac-Absauganlage mit dem flexiblen Absaugarm zeichnet sich durch ihren großflächigen Erfassungsgrad aus.
Foto: Fronius International GmbH

Schweißen

In Kombination für gute Luft

Die zwei neuen leistungsstarken Absauganlagen und ein ergonomischer Absaugschweißbrenner verfügen über eine hohe Absaugleistung.

  • Fügen + Verbinden
  • Schweißen
Image
Die Lebensdauer des Kappenfräser KIKK-EL lässt sich durch eine Generalüberholung signifikant verlängern. Mit Contact Tip Reformer CTR-001 lassen sich abgenützte Stromdüsen zur Wiederverwendung aufbereiten.
Foto: Kyokutoh

Schweißen

Umweltfreundlicheres Schweißen mit Refurbishing

Wie sich Kappenfräser, Kappenwechsler und abgenutzte Stromdüsen wieder aufbereiten lassen.

  • Fügen + Verbinden
  • Schweißen
Image
Anders als beim klassischen Rührreibschweißen rotiert beim Rührreibschweißen mit fester Schulter nur der Schweißstift . So entsteht während der Vorschubbewegung entlang der Schweißnaht eine ebene, glatte Nahtoberfläche.
Foto: Kuka

Schweißen

Für die Wohlfühltemperatur von Batterien

Mittels Rührreibschweißen konnte nicht nur das Wärmemanagement von Plug-in-Hybrid-Batterien optimiert, sondern auch wirtschaftlich umgesetzt werden.

  • Fügen + Verbinden
  • Schweißen
Image
Amada bringt eine neue Version seines Aktivschweißsystems für pneumatische Schweißköpfe heraus.
Foto: Amada

Fügen + Verbinden

AWS3-Funktionalität jetzt auch für pneumatische Schweißköpfe

Amada bringt eine neue Version seines Aktivschweißsystems heraus. Sie ist als Basis- und als erweiterte Konfiguration erhältlich.

  • Schweißen + Schneiden
  • Fügen + Verbinden
  • Thema
Image
Die Warrior Edge 500 CX liefert einen Nennschweißstrom von 500 A bei 60 % Einschaltdauer für synergetisches MIG/MAG-Fülldraht-, gepulstes MIG/MAG-, Stabelektrodenschweißen, Fugenhobeln und Live-TIG.
Foto: ESAB

Fügen + Verbinden

Drei neue Produkte für Schweißanwendungen in der Schwerindustrie

Die Stromquelle Warrior Edge 500 CX, das Drahtvorschubgerät Robustfeed Edge CX und der Exeor MIG-Brenner zielen auf die Verbesserung der Schweißqualität und der Produktivität ab.

  • Schweißen + Schneiden
  • Fügen + Verbinden
  • Thema
Image
Die gewindefurchende Powertite zeichnet sich durch eine hohe Tragfähigkeit der Schraube aus.
Foto: Arnold Umformtechnik

Zubehör

Höhere Montagevorspannkräfte bei weniger Bauraum

Für diese Herausforderungen wurde eine gewindefurchende Schraube zur Metalldirektverschraubung entwickelt: Die Powertite zeichnet sich durch ihre spezielle Geometrie aus.

  • Fügen + Verbinden
  • Zubehör
Image
Cloos bietet nun auch für das automatisierte Schweißen ein Absaug-Schweißbrennersystem an.
Foto: Cloos

Zubehör

Absaug-Schweißbrennersystem für das automatisierte Schweißen

Die Absaugung mit flexiblem Schlauch lässt sich leicht auf das Absaug-Schweißbrennersystem nachrüsten.

  • Fügen + Verbinden
  • Zubehör
Image
Ziel des Projektes KISSS ist die Steigerung der Effizienz bei der Herstellung umfangreicher und komplexer Schiffstrukturen.
Foto: Meyer Werft / David Hecker von Aschwege

Schweißen

KI im Einsatz für Schweißprojekte im Schiffbau

Das deutsche Forschungsprojekt „KISSS“ hat sich zum Ziel gesetzt, einen innovativen Schweißprozess für wechselnde Anforderungen zu entwickeln.

  • Fügen + Verbinden
  • Schweißen
Image
Mit der IS-Q-Serie hat Amada eine neue Inverterstromquelle im Programm.
Foto: Amada

Fügen + Verbinden

Inverterstromquelle für hohe Anforderungen

Dank integrierter Prozessüberwachung lassen sich mit der IS-Q-Serie optimale Ergebnisse erzielen.

  • Fügen + Verbinden
  • Thema
Image
Mit dem Kombisystem xFume Power verbindet Abicor Binzel Schweißstromquelle und Absaugeinheit.
Foto: Abicor Binzel

Schweißen

Die Verschmelzung von Schweißstromquelle und Absaugeinheit

Mit dem Kombi-System xFume Power müssen MIG/MAG-Schweißfachkräfte nur noch auf ein Gerät zurückgreifen. Ein leichter Absaugbrenner komplettiert die Lösung.

  • Fügen + Verbinden
  • Schweißen
Image
Mit der RLW-A von Scansonic können beim berührungslosen Schweißen Überlappschweißverbindungen durch Kehlnähte ersetzt werden. Das reduziert Verbindungsflansche und es wird weniger Laserenergie für den gleichen Nahtquerschnitt benötigt.
Foto: Scansonic

Schweißen

Die Vorteile des Laserschweißens

Heute ist der Laser aus vielen Anwendungsbereichen nicht mehr wegzudenken. Die Praxis hat dabei gezeigt, dass sich der Einsatz von Laser im Vergleich zu traditionellen Fertigungsmethoden in vielerlei Hinsicht lohnt.

  • Fügen + Verbinden
  • Schweißen
Image
Mit Glulock MD können die Klebepunkte nicht nur auf dem Joch, sondern auch auf den Stegen aufgebracht werden.
Foto: Feintool

Kleben

Werkzeugintegrierte Paketiermethode für stabile und dichte Elektromotoren

Durch den regelmäßigen Auftrag von Klebepunkten bereits im Stanzprozess lassen sich undurchlässige Klebeflächen erzielen – auch für den Hochtemperaturbereich.

  • Fügen + Verbinden
  • Kleben
Image
Das modulare Schweißsystem X5 Fast Mig Pulse kann individuell auf seine Aufgaben zugeschnitten werden. So bietet es verschiedene Optionen bei den Stromquellen,  den Schweißprozessen, den Drahtvorschubgeräten, der Prozesskontrolle, den Fahrwagen, der Software und dem Management.
Foto: Kemppi

Schweißen

360°-Lösung für anspruchsvolle Schweißaufgaben

Das modulare, industrielle Schweißsystem X5 Fast Mig Pulse passt sich durch zahlreiche Prozess- und Ausrüstungsoptionen an seine Aufgaben an.

  • Fügen + Verbinden
  • Schweißen
Image
Die FLW-Schweißzelle von Amada ermöglicht eine variable Strahlanpassung, So ist es dem System völlig egal ob es um eine Tiefenschweißung, oder einen breiten Nahtverlauf geht, die Strahlsteuerung löst diese Aufgaben präzise und zuverlässig.
Foto: Amada

Schweißen

Top-Strahlquelle sorgt für maximale Flexibilität

Laserschweißzelle mit variabler Strahlanpassung und rotierendem Laserstrahl meistert unterschiedliche Schweißtiefen und Schweißnahtbreiten präzise.

  • Fügen + Verbinden
  • Schweißen
Image
Mit dem Multifunktionsflansch am Cobot-Kopf sind eine Vielzahl von Programmierschritten direkt am Roboter auszuführen.
Foto: Lorch

Schweißen

Systembaukasten für kollaboratives Roboterschweißen

Mit dem flexiblen Baukasten können Unternehmen sich ihre individuelle Cobot-Lösung selbst zusammenstellen. Auch später sind Upgrades leicht möglich.

  • Fügen + Verbinden
  • Schweißen
Image
Die Rührreibschweiß-Technologie liefert nicht nur hohe Schweißqualität bei guter Wirtschaftlichkeit, sondern gilt dank des geringen Energieverbrauchs auch als grüne Technologie.
Foto: Kuka

Schweißen

So sorgen acht Roboter für crashsichere Batteriegehäuse

Mittels roboterbasiertem Rührreibschweißen löst ein Automobilzulieferer die Herstellung von Batteriegehäusen nun wirtschaftlicher und ökologischer.

  • Fügen + Verbinden
  • Schweißen
Image
Selbstregulierender automatischer Drahtvorschub durch das Welding Package TIG Dynamic Wire: einfach Software downloaden und losschweißen.
Foto: Fronius

Schweißen

Kaltdrahtschweißen jetzt auch für Anfänger

Mit dem patentierten Welding Package TIG Dynamic Wire passt sich der Drahtvorschub dem Anwender an – so gelingen auch ungeübten Schweißern überzeugende Ergebnisse.

  • Fügen + Verbinden
  • Schweißen
Image
Foto: rgb producties

Zubehör

Schnelles und sicheres Trennen von Blechstapeln

Mobiler Spreizmagnet verhindert Produktionsstopps in automatisierten Prozessen

  • Zubehör
  • Betriebsmittel
Image
Die X5 Fast Mig Pulse Schweißmaschine ist speziell für den industriellen Einsatz entwickelt worden.
Foto: Pictuner Oy

Schweißen

Modulare Schweißlösung für den Industriebereich

Kemppi zeigt auf der Euroblech eine neue modulare Schweißlösung für den industriellen Einsatz mit energieeffizienter Invertertechnologie.

  • Fügen + Verbinden
  • Schweißen
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH