Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Für die Fertigung der Batteriepacks ist der Laser essenziell. Es gibt zahlreiche Anwendungen.
Foto: Trumpf

Laserschweißen

Laserlösungen für die Batterieproduktion

Auf der Battery Show in Stuttgart präsentierte Trumpf Ende Juni Produkte für die effiziente Fertigung von der einzelnen Zelle bis zum Batteriepack.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
Der Einstein-Elevator des HITEC (Hannover Institute of Technology) ist die Weiterentwicklung eines klassischen Fallturms, mit dem Experimente unter reduzierter Schwerkraft und Mikrogravitation durchgeführt werden können.
Foto: LUH/Christoph Lotz

Laserschweißen

Laserschweißen im Weltraum bald keine Zukunftsmusik mehr?

Wissenschaftler des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) untersuchen den Einfluss der Gravitation auf Laserstrahlschweißprozesse.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
Der Motoman GA50 erweitert das Industrieroboter-Portfolio von Yaskawa um ein Modell speziell zum 3D-Laserschweißen und -schneiden.
Foto: Yaskawa

Laserschweißen

Hochpräzises 3D-Laserschweißen und -schneiden auch bei herausfordernden Taktzahlen

Der neue Industrieroboter Motoman GA50 erreicht Wiederholgenauigkeiten von nur +/- 0,015 mm sowie hohe Bahntreue.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
Edna heißt das modulare Software-Ökosystem aus miteinander verbundenen Software- und Maschinenkomponenten von Emag.
Foto: Emag

Laserschweißen

Spezielles HMI-Panel für Laserprozesse

Emag stellt auf der Lasys sein neues Bedien-Panel mit hochintuitiver Multi-Touch-Oberfläche vor.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
Der neue Dreistern Schweißtisch ist nicht nur vollautomatisch verstellbar, sondern misst nun auch Prozesskräfte. So lassen sich  gleichmäßige und flache Schweißnähte erzeugen.
Foto: Dreistern

Laserschweißen

Intelligenter Schweißtisch für optimale Rohrnähte

Ein weiterentwickelter Schweißtisches, integriert in die Profilieranlage, verspricht eine intelligente Lösung für optimale Schweißnähte beim Rohrschweißen.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
Lava-X nutzt für Laserschweißprozesse mit geringer Laserleistung den Superscan IV-15 von Raylase.
Foto: Lava-X

Laserschweißen

Schweißen von Bipolarplatten für Brennstoffzellen

Lava-X und Raylase beschließen Technologiepartnerschaft für gesteigerte Produktivität und reduzierten Ressourcenverbrauch beim Laserschweißen im Vakuum.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
Die neue Laserschweißanlage von Weil Technology eignet sich besonders für das Schweißen von Bipolarplatten.
Foto: Weil Technology

Laserschweißen

Bipolarplatten optimal fertigen

Weil Technology entwickelt Laserschweißanlage für Bipolarplatten mit einer Schweißgeschwindigkeit von 1.000 mm/s.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
Das LZH forscht an einem geregelten Laserstrahlschweißprozess für Messing.
Foto: LZH

Laserschweißen

Messing automatisiert laserschweißen

Laserbasierte Fertigungsanlage soll stabile Prozesse und ästhetisch hochwertige Ergebnisse ermöglichen.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
Bipolarplatten machen den Großteil des Gewichts von Brennstoffzellen aus, zudem beanspruchen sie bis zu 45 % der Produktionskosten der Zellen. Eine serienmäßige Produktion von Bipolarplatten in hohen Stückzahlen würde folglich für niedrigere Betriebskosten sorgen.
Foto: Lava-X

Laserschweißen

Optimiertes Laserschweißen von Bipolarplatten

Fahrzeugtechnik: Laserstrahlschweißen im Vakuum steigert die Produktivität bei hoher Qualität.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
Dank erhöhtem Wirkungsgrad, neuer energieeffizienter Pulsfunktion und intelligentem Energiemanagement arbeitet der Tru-Disk 8000 in allen Zuständen des Lasers sparsam.
Foto: Trumpf

Laserschweißen

Busbar-Schweißsystem verbessert Qualität von Fügeverbindungen

Kombination aus Laser, Bearbeitungsoptik und Sensorik steigert Effizienz in der Fertigung von E-Auto-Batterien.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
Die Remote-Schweißoptik RLW-A und die ALO4 zum taktilen Laserschweißen eignen sich ausgezeichnet für die Herstellung von Batteriekästen für Elektrofahrzeuge.
Foto: Scansonic

Laserschweißen

Schweißoptiken für das Laserschweißen von Batteriekästen

Verfahren erzielt wiederholgenaue Schweißergebnisse bei hoher Festigkeit speziell für die Elektromobilität.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
Der neue Diodenlaser ist vor allem für Buntmetalle wie Kupfer geeignet.
Foto: Laserline

Laserschweißen

Bessere Kupferbearbeitung durch blauen 3 kW Diodenlaser

Mit einem neuen 3kW Diodenlaser von Laserline lässt sich Kupfer schneller und klimafreundlicher bearbeiten.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
Forschen gemeinsam zum Laserauftragschweißen (v.l.): Dr.-Ing. Thomas Schopphoven (Leiter der Abteilung Laserauftragschweißen am Fraunhofer ILT), TIME-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin und Dr.-Ing. Andres Gasser (Projektinitiator und Senior Expert beim Fraunhofer ILT)
Foto: Fraunhofer ILT

Laserschweißen

Industrialisierung des Laserauftragschweißens

Forschungprojekt soll Simulationsmodell entwickeln, um geeignete Prozesslandkarten zur Herstellung defektfreier Schichten automatisiert vorherzusagen.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
Grüner Laser wird im Vergleich zum Infrarotlaser um Faktor 5 bei Werkstoffen wie Kupfer stärker absorbiert. Das lässt auf ein ideales Einsatzgebiet beim Laserstrahlschweißen für die e-Mobilität schließen.
Foto: Cvecek, Kaufmann

Laserschweißen

Laserstrahlschweißen mit grünem Laser

Laserstrahlschweißen ist bei der E-Mobilität eine gerne eingesetzte Fügetechnologie. Gerade bei Kupfer könnte  der grüne Laser seine Vorteile ausspielen.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
msweld_laserschweissen_kopf.jpeg
Foto: WS Optics

Laserschweißen

Mit nachrüstbarem Schweißkopf kleine Losgrößen fertigen

Eine Laserschneidanlage als Schweißautomaten nutzen? Mit dieser flexiblen Fertigungslösung ist das möglich – ideal für kleine Losgrößen und Einzelaufträge.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
lvd Ultiform _ueberblick.jpeg
Foto: LVD

Trenntechnik

Mehr Effizienz in der Blechbearbeitung

Wie kann man die Blechbearbeitung noch effizienter machen?  LVD zeigt auf der Blechexpo Lösungen, wie etwa die neue Roboter-Biegezelle Ulti-Form.

  • Trenntechnik
  • Laserschweißen
Image
yaskawa_trumpf_i-pfo.jpeg
Foto: Trumpf

Laserschweißen

Alle Vorteile programmierbarer Fokussieroptiken nutzen

Das neue Funktionspaket für die Steuerung Motoman YRC1000 erschließt einfach und durchgängig sämtliche Vorteile programmierbarer Fokussieroptiken von Trumpf.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
  • Automatisierung
  • Software
Image
fraunhofer_trumpf_gruenerlaser.jpeg
Foto: Trumpf

Laserschweißen

Symposium: Die Rolle des Lasers bei der E-Mobilität

Auf dem 3. Lasersymposium Elektromobilität zeigte das Fraunhofer-Instituts ILT, wie laserbasierte Verfahren immer mehr Bereiche der E-Mobilität erobern.

  • Laserschweißen
Image
lava-x_drucksensoren_vakuum.jpeg
Foto: Lava-X

Laserschweißen

Die Vorteile von Vakuum in der Drucksensoren-Fertigung

Höhere Produktqualität bei weniger Energiebedarf: Ein neuartiges Vakuum-Schweißverfahren verspricht bei der Fertigung von Drucksensoren einige Vorteile.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image

Laserschweißen

Kleine Schweißzelle für schwierige Schweißnähte

Die hochflexible Schweißzelle CT-Conni bietet optimale Bedingungen für die Herstellung komplexer, kleiner Bauteile mit komplizierten Schweißnähten.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
  • Steuerungstechnik
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • LinkedIn
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Konstruktion-Entwicklung.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Umformtechnik
  • Trenntechnik
  • Flexible Blechbearbeitung
  • Fügen + Verbinden
  • Rohrbearbeitung
  • Automatisierung
  • IT-Lösungen
  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
  • Betriebsmittel
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH