Werkstoffe
Maßgeschneiderte Schutzschichten für das Presshärten eröffnen einen wirtschaftlichen Weg für eine erhöhte Lebensdauer hochfester Stähle.
Die Benteler Division Steel/Tube stellt die Produktmarke Climore vor, die durch drei Nachhaltigkeitskategorien für mehr Transparenz sorgen soll.
News
Im Oktober 2023 haben die stahlerzeugenden Mitgliedsfirmen von Bauforumstahl e.V. zwei neue EPDs für Baustahlprodukte erarbeitet, sowohl für Langprodukte als auch für Grobbleche.
Stahl
Stahlhersteller und Stahlhandel sehen sich mit Preisverfall und der drängenden Umweltproblematik konfrontiert. Stahlo-Geschäftsführer Oliver Sonst erklärt im BLECH-Exklusivinterview, wie sein Unternehmen diese Herausforderungen meistern will.
Die Ergebnisse einer aktuellen Forschungsarbeit ermöglichen es, innovative Legierungen zu entwickeln, die Flüssigmetallversprödung unterdrücken.
Outokumpu startet eine Kooperation mit Thyssenkrupp und Boysen zur Herstellung und Verwendung von dekarbonisiertem Edelstahl in der Automobilindustrie.
Unternehmen
Thyssenkrupp Steel wird ab Ende 2026 CO2-reduzierte Produkte zur Integration in die PKW-Neuwagenflotte liefern.
Mithilfe einer neuen Designstrategie wurde ein Stahl entwickelt, der eine Zugfestigkeit von 2,2 GPA erreicht und um bis zu 20 % gedehnt werden kann.
Edelstahl Rostfrei ist nicht nur langlebig und wartungsarm, sondern sortenrein zu 100 % recycelbar – ein Klassiker im Stadtmobiliar.
Auf der Euroblech 2022 zeigte Thyssenkrupp Steel vielversprechende Weiterentwicklungen. Der Fokus lag dabei auf Werkstoffen für den Fahrzeugbau.
Mit „Stahlo Steel Gate“ stellt Stahlo auf der Euro Blech einen Product Carbon Footprint-Demonstrator vor, der exaktes CO2-Footprint -Tracking ermöglichen soll.
Ob Versorgungsleitungen, Trinkwassernetze oder Hausinstallationen für Heizung und Trinkwasser: Rohre aus Edelstahl Rostfrei leisten einen maßgeblichen Beitrag zu Qualität und Produktivität.
In Zukunft schnell und nachhaltig reisen – das ist die Vision der Hyperloop-Technologie. Tatasteel hat nun mit seinem Stahlmuster einen ersten handfesten Baustein geliefert.
Thyssenkrupp Materials Processing Europe beliefert Profilhersteller Gebhardt-Stahl mit CO2-reduziertem Bluemint Steel aus recyceltem Vormaterial.
Anlässlich der Europameisterschaften im Olympiapark zeigt das belastbare Material, was es in verschiedenen Anwendungen zu bieten hat.
Blindenschrift und Leitsysteme aus Edelstahl dienen als wertvolle und langlebige Orientierungshilfe im Alltag.
Tata Steel verspricht mit Zeremis Carbon Lite eine um 30 % verringerte CO2-Intensität.
CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion sollen für Kunden transparent gemacht werden.
Seine wasserstoffresistenten Eigenschaften machen Edelstahl Rostfrei zum geeigneten Werkstoff.
In Kooperation mit JFE Steel hat Thyssenkrupp Steel die Verformbarkeit durch eine neue Materialzusammensetzung verbessert.
Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!