Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • Blechexpo
  • Messe E-Mags
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Anlagenlayout der neuen Produktionsstätte von Aluminum Dynamics
Foto: SMS Group

Werkstoffe

Steel Dynamics plant erstes Aluminiumwalzwerk

SMS Group erhält den Auftrag für die Lieferung des Flachwalzwerks, das für eine Jahresproduktionsleistung von 650.000 t ausgelegt sein wird.

  • Aluminium
  • Werkstoffe
  • News
Image
Die Metallforscherin Isabella Gallino spricht sich für grünes Aluminium aus. Derzeitige Alternativen brächten Nachteile mit sich: „Selbst wenn grüner Strom genutzt wird, setzt die Aluminiumherstellung aus einer Tonne Bauxit noch 1,5 Tonnen CO
Foto: Universität des Saarlands

Aluminium

Nach Green Steel bald auch Green Aluminium?

Metallforscher der Universität des Saarlandes wollen CO2-neutrale Aluminiumherstellung ermöglichen. Statt Kohlenstoffdioxid soll bei der Produktion Sauerstoff freigesetzt werden.

  • Aluminium
  • Werkstoffe
Image
Um der wachsenden Kundennachfrage nach nachhaltigen Lösungen gerecht zu werden, will Novelis nun eine eigene Marke – Alsust™ – etablieren, welche für innovative kohlenstoffarme Aluminiumprodukte mit einem Recyclinganteil von mindestens 80 % stehen wird.
Foto: Novelis

Aluminium

Kohlenstoffarmes Aluminium mit mehr als 90 % Recyclinganteil

Material ermöglicht anspruchsvolle Fassadendesigns mit reduzierten CO2-Fußabdruck.

  • Aluminium
  • Werkstoffe
Image
karosserie_leichtbau_recycling.jpeg
Foto: Adobe Stock/kv_san

Aluminium

Neues Aluminium für mehr Recycling im Leichtbau

Bisherige Grenzen einreißen: In Österreich werden "Crossover-Legierungen“ erforscht, um das Recycling  komplexer Leichtbau-Produkte zu erleichtern.

  • Aluminium
  • Werkstoffe
Image
tiefziehen_alu-stahl_hybrid.jpeg
Foto: Universität Stuttgart / MPA

Werkstoffe

Hybride Hochleistungsbauteile senken CO2-Emmissionen

Durch innovativen Leichtbau lassen sich CO2-Emmissionen deutlich reduzieren. In einem Forschungsprojekt stehen dafür hybride Hochleistungsbauteile im Fokus.

  • Fügen + Verbinden
  • Stahl
  • Aluminium
  • Werkstoffe
Image
guenther_schramm_alu-portfolio.jpeg
Foto: Günther + Schramm

Werkstoffe

Portfolio um bleifreie Legierungen erweitert

Kein Blei, kein Problem! Günther + Schramm stellt neue bleifreie Aluminium-Legierungen vor, die den ROHS-Richtlinien entsprechen.

  • Aluminium
  • Werkstoffe
Image
Foto: Fraunhofer LBF, Raapke

Werkstoffe

Dieses Lastenfahrrad demonstriert innovativen Leichtbau

In nur drei Monaten konnte ein Fraunhofer-Team anhand eines Lastenfahrrades zeigen, welches Leichtbaupotenzial in diesen klimafreundlichen Vehikeln steckt.

  • Rohre
  • Profile
  • Aluminium
  • Werkstoffe
Image
Foto: AIT/LKR/Zinner

Umformtechnik

Leichtbau: bittere Kälte macht Aluminium gefügig

Aluminium wird im Leichtbau von Autos immer wichtiger. Ein innovatives Kälte-Verfahren eröffnet jetzt noch weitere, völlig neue Einsatzgebiete.

  • Umformtechnik
  • Aluminium
  • Werkstoffe
Image
Foto: Constellium

Aluminium

Neue Aluminium-Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge

Im britischen Millionen-Projekt "Alive" sollen neuartige Aluminium-Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge entstehen. Constellium leitet die Entwicklung.

  • Aluminium
  • Werkstoffe
Image
Foto: TU Graz

Werkstoffe

Neue Ansätze zur Optimierung von Legierungswerkstoffen

Diffusionsvorgänge in Nanoteilchen entschlüsselt: Forscher der TU Graz entdecken atomare Prozesse, die Potenzial zur Verbesserung von Materialeigenschaften haben.

  • Aluminium
  • Werkstoffe
Image
Foto: Fronius International

Schweißen

Stabile Verbindungen dank geringerem Wärmeeintrag

Das thermische Fügen unterschiedlicher Materialien ist eine Herausforderung im Leichtbau. Magna Steyr setzt dafür einen von Fronius entwickelten "kalten" Prozess ein.

  • Fügen + Verbinden
  • Stahl
  • Aluminium
  • Schweißen
Image
Foto: AP&T

Umformtechnik

Universelle Umformanlage für Aluminiumlegierungen

Für die Umformung von hochfesten Aluminiumlegierungen hat AP&T einen neuen Prozess und die dazu passende Anlage vorgestellt, die die Massenproduktion warmgeformter Aluminiumbauteile für den Automobilbau erlaubt.

  • Umformtechnik
  • Aluminium
  • Warmumformung
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH