Strategie
BDI und AIF fordern eine Aufstockung des Förderprogramms Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) zugunsten von Klimaschutz, Energieeinsparung und Weltmarktfähigkeit.
Anmeldeboom nach zwei Jahren Coronapause überraschte auch Veranstalter.
Eine aktuelle Studie sieht großes Potenzial in der Supply Chain. Abgestimmte Kooperationen könnten zum Wandel beitragen und den Kostendruck senken.
1,8 % hinkte die Produktion im ersten Quartal dem Vorjahr hinterher. Schuld sind unter anderem schwankende Energiepreise.
Die explodierenden Energie- und Rohstoffpreise setzen die Unternehmen der Galvanotechnik zunehmend unter Druck.
Interim-Management-Experte sieht die Branche in Gefahr, im Wettbewerb gegen die USA und China zu verlieren.
Online-Fertiger mit breitem Produktionsnetzwerk bietet stabile Preise für mehr Planbarkeit in der Beschaffung.
Märkte
Aktuelle VDW-Studie prognostiziert überdurchschnittliches Investitionswachstum bis 2040.
Starke Preisanstiege bei Stahl und Energie stellen Zulieferer vor enorme Herausforderungen.
Ein Energieembargo könnte dramatische Folgen für Stahl- und Metallverarbeiter mit sich bringen – vier Verbände schlagen Alarm.
Mit gezielten Investitionen den Energieeinsatz reduzieren und dabei von öffentlichen Fördermitteln profitieren.
Der 8. Joinventure Leichtbau-Workshop drehte sich ganz um nachhaltige Metallbearbeitungen und zeigte einige Innovationen – gerade auch in der Schweißtechnik.
Die derzeitige Krisensituation in der Ukraine hat dramatische Auswirkungen auf die Stahlbeschaffung. Meusburger begegnet diesem Problem mit großem Lagerbestand und Eigenfertigung.
Thyssenkrupp Rasselstein bringt mit Hoffmann Neopac und Ricola die weltweit erste Lebensmitteldose aus CO2-reduziertem bluemint-Steel heraus.
Von der Garagenfirma zum Global Partner in 25 Jahren. Evo erklärt, warum die perfekte Software für Zerspaner den Kundenstamm schon bald vervierfachen könnte.
2017 von ESAB übernommen, werden zukünftig alle Produkte von HKS zur Schweißüberwachung unter der Marke ESAB laufen.
Thyssenkrupp Steel wird Mitglied bei Responsible Steel, der globalen Initiative zur Formulierung eines Multi-Stakeholder-Standards der Stahlindustrie.
Der Industrie bietet sich ein revolutionärer Weg, neue Wirtschaftszweige im Sinne einer Kreislaufwirtschaft aufzubauen. Das Stichwort lautet Update Factory.
Zulieferer in der Kostenfalle: Verbände begrüßen Unterstützung der Automobilhersteller in Form von Zwischenfinanzierung - weitere Kunden müssen nachziehen.
Die Berliner Firma Facturee weitet ihr Angebot im Bereich der Online-Fertigung auf immer mehr Länder aus. Ganz aktuell rückt Italien stärker in den Fokus.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!