Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Wer technisches Personal KI-gestützt vernetzen will, muss die typischen Stolpersteine kennen.
Foto: Gorodenkoff - stock.adobe.com

Strategie

Vier typische Stolpersteine bei KI-Projekten

Einige Fehler werden im Umgang mit Künstlicher Intelligenz häufiger begangen als andere. Doch sie lassen sich vermeiden.

  • Strategie
  • Märkte
Image
 „Der heutige Beschluss benachteiligt die Verarbeiter der vom Grenzausgleich betroffenen Grundstoffe aus Drittländern massiv. Das ist überhaupt nicht fair und kann nachhaltig Arbeitsplätze gefährden“, kritisiert WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer.
Foto: WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.

Märkte

CO2-Grenzausgleich von EU-Parlament beschlossen

Auf den Mittelstand kommen hohe Kosten zu. Verband sieht Marktposition der Stahlverwerter gefährdet.

  • Märkte
Image
Die Willy Korf Stiftung ehrte Lourenco Goncalves mit einem Award. „Er hat als CEO Cleveland-Cliffs zu einem führenden Akteur in der US-Stahlindustrie gewandelt“, erklärt Astrid Korf, Vorsitzende der Willy Korf Stiftung.
Foto: Willy Korf Stiftung

Märkte

Korf Award for Young Excellence geht an die RWTH Aachen

An globalen Herausforderungen mangelt es derzeit nicht: Bei der Steel Success Strategies Conference in Miami zeigte die Stahlbranche neue Lösungsansätze auf.

  • Märkte
Image
Christian Vietmeyer: „Der bisherige CBAM-Vorschlag benachteiligt Stahlverarbeiter in der EU massiv – nun hoffen wir, dass der Umweltausschuss bei der Überarbeitung darauf eingeht.
Foto: WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.

Management

EU-Parlament weist CO2-Grenzausgleich erstmal zurück

Was der Wirtschaftsverband Stahl-und Metallverarbeitung (WSM) fordert.

  • Management
  • Märkte
  • News
Image
Nach zwei Jahren Pause findet das AWK 2023 wieder statt.
Foto: AWK Verein, Foto: Foto Studio Strauch

Strategie

Gemeinsam gegen Krisen

Das 31. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium bietet auch 2023 wieder eine Plattform für den intensiven Austausch zwischen Fach- und Führungspersönlichkeiten.

  • Strategie
  • Märkte
  • News
Image
Weltweite Neuzulassungen an Elektrofahrzeugen
Foto: ZSW

Märkte

Deutschland ist Elektromobilitäts-Spitzenreiter

Ein Vergleich der Zulassungen weltweit zeigt: In Deutschland wächst der Bestand an E-Autos rasant. Aber auch China setzt auf elektrifizierte Mobilität.

  • Märkte
  • News
Image
Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken): „Alles in allem sind die Unsicherheiten für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Branche nach wie vor enorm.“
Foto: VDW

Märkte

Hoher Bestelleingang in der Umformtechnik

Das erste Quartal war für die deutsche Umform-Branche mehr als zufriedenstellend. Doch der Aufschwung wird durch Lieferengpässe gefährdet.

  • Märkte
  • News
Image
„Mehr Innovationen, die wir nachweisbar über IGF-Vorhaben effizient auslösen und intensivieren können, schaffen Arbeitsplätze, mehren das Steueraufkommen, reduzieren den Energiebedarf, bringen Digitalisierung und KI-Nutzung sowie die Förderung des Nachwuchses in Deutschland voran“, so Sebastian Bauer, Präsident der AIF.
Foto: AIF e.V

Strategie

Es geht nicht ohne Innovationen

BDI und AIF fordern eine Aufstockung des Förderprogramms Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) zugunsten von Klimaschutz, Energieeinsparung und Weltmarktfähigkeit.

  • Strategie
  • Märkte
Image
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung fand der 12. Kongress Stanztechnik am 25. und 26. April 2022 im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund statt.
Foto: KIST e.V.

Strategie

Branchentreff 12. Kongress Stanztechnik

Anmeldeboom nach zwei Jahren Coronapause überraschte auch Veranstalter.

  • Strategie
  • Märkte
Image
Laut der aktuellen Studie „Green Transformation im Maschinen- und Anlagenbau“ spielen Nachhaltigkeitskriterien bei der Lieferantenauswahl in der Branche bisher nur eine untergeordnete Rolle.
Foto: Staufen AG

Strategie

Ökologische Kriterien bei Lieferantenwahl kaum von Bedeutung

Eine aktuelle Studie sieht großes Potenzial in der Supply Chain. Abgestimmte Kooperationen könnten zum Wandel beitragen und den Kostendruck senken.

  • Strategie
  • Märkte
Image
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer warnt vor „nie gekannter Bedrohung des industriellen Mittelstands".
Foto: WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.

Strategie

Produktionsprognose der Stahl- und Metallverarbeiter wieder rückläufig

1,8 % hinkte die Produktion im ersten Quartal dem Vorjahr hinterher. Schuld sind unter anderem schwankende Energiepreise.

  • Strategie
  • Märkte
Image
Die Versorgungslage ist derzeit fragil – der Galvanotechnik drohen Lieferengpässe.
Foto: istock/peshkov

Strategie

Galvanotechnik zwischen Kostendruck und Gasmangellage

Die explodierenden Energie- und Rohstoffpreise setzen die Unternehmen der Galvanotechnik zunehmend unter Druck.

  • Strategie
  • Märkte
Image
Laut Dr. Harald Schönfeld, Herausgeber der Reihe „Interim Manager berichten aus der Praxis“, steht der deutsche Maschinen- und Anlagenbau vor großen Herausforderungen.
Foto: Diplomatic Council

Strategie

Deutscher Maschinen- und Anlagenbau auf der Kippe

Interim-Management-Experte sieht die Branche in Gefahr, im Wettbewerb gegen die USA und China zu verlieren.

  • Strategie
  • Märkte
Image
Der Beschaffungssektor kämpft derzeit mit starken Preisschwankungen, die unter anderem durch den Russland-Ukraine-Krieg ausgelöst werden.
Foto: Shutterstock 2063540102

Strategie

Angebotsgültigkeit von 14 Tagen

Online-Fertiger mit breitem Produktionsnetzwerk bietet stabile Preise für mehr Planbarkeit in der Beschaffung.

  • Strategie
  • Märkte
Image
Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW, sieht in der Energiewende Chancen für den Werkzeugmaschinenbau.
Foto: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken

Märkte

Das bringt die Energiewende der Werkzeugmaschinenindustrie

Aktuelle VDW-Studie prognostiziert überdurchschnittliches Investitionswachstum bis 2040.

  • Strategie
  • Märkte
Image
Der Hauptgeschäftsführer des WSM Christian Vietmeyer fordert von allen Beteiligten in der Lieferkette Fairness, Augenmaß und Verantwortungsbewusstsein.
Foto: WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.

Strategie

Stahlverarbeiter bitten um Unterstützung der Abnehmer

Starke Preisanstiege bei Stahl und Energie stellen Zulieferer vor enorme Herausforderungen.

  • Strategie
  • Märkte
  • News
Image
Bisher war der energieintensive Wirtschaftszweig Oberflächenveredlung und Wärmebehandlung von EU-Beihilfen ausgeschlossen.
Foto: BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG

Märkte

Oberflächenveredlung und Wärmebehandlung jetzt förderberechtigt

Neue EU-Beihilfeleitlinien ermöglichen Branche Zugang zu Energiebeihilfen.

  • Märkte
Image
Die stahlverarbeitenden Unternehmen beschäftigen in Deutschland rund 430.000 Menschen.
Foto: IMU

Strategie

Industrieverbände richten Brandbrief an Regierung

Ein Energieembargo könnte dramatische Folgen für Stahl- und Metallverarbeiter mit sich bringen – vier Verbände schlagen Alarm.

  • Strategie
  • Märkte
Image
Schwenkbarer Schneidkopf an der neuen 10-kW-Faserlaseranlage für Schrägschnitte bis +/- 45°.
Foto: Ludwig Esser Metallbau GmbH

Strategie

BAFA-Förderung für moderne Laserschneidanlage

Mit gezielten Investitionen den Energieeinsatz reduzieren und dabei von öffentlichen Fördermitteln profitieren.

  • Strategie
  • Märkte
Image
 Im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau 2019 liegen die Aufträge für die deutsche Umformtechnik um 2 % höher.
Foto: VDW

Märkte

Umformtechnik lässt Corona-Krise hinter sich

Deutsche Umformtechnik schließt 2021 mit gefüllten Auftragsbüchern ab und liegt sogar 2 % über dem Vorkrisenniveau.

  • Management
  • Märkte
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • LinkedIn
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Konstruktion-Entwicklung.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Umformtechnik
  • Trenntechnik
  • Flexible Blechbearbeitung
  • Fügen + Verbinden
  • Rohrbearbeitung
  • Automatisierung
  • IT-Lösungen
  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
  • Betriebsmittel
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH