Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Das neue Softwaremodul EdgeLine Bevel für Lantek Expert Cut erlaubt  Laut Hersteller die automatische Erstellung von Fasen und Schrägen – schneller, effizienter und weniger fehleranfällig als die herkömmliche manuelle Fasenerstellung.
Foto: Lantek

Software

Mit neuem Softwaremodul automatisch Fasen erstellen

Mit EdgeLine Bevel verspricht Lantek ein neues Softwaremodul, dass die Laserbearbeitung revolutionieren soll.

  • Laserschneiden
  • Software
  • Schweißen
Image
Die automatische Nesting-Funktion soll eine maximale Ausbeute pro Coil garantieren.
Foto: Mez-Technik GmbH

Software

Neues Software-Update für die Lüftungstechnik

Die Software Win-Klima X verfügt nun über zusätzliche Funktionen wie ein rudimentäres CRM und die automatische Anpassung von Daten an Werksnormen.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Spannprogrammerstellung per Drag & Drop: Auf diese Weise sind keine Codeanpassungen zum Umrüsten mehr notwendig.
Foto: ATS System GmbH

Software

Schluss mit permanenten Codeanpassungen

Mit der Windows-App Webeditor i4.0 ist die Spannprogrammerstellung für Roboterschweißanlagen auch ohne Programmierkenntnisse möglich.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Alberto Martínez, Chief Digital Officer (CDO) and Head of Competence Center Software Services der Bystronic Group: „ Unsere Software-Suite ist ein offenes System, das es erlaubt, Maschinen und Software von Drittanbietern zu integrieren.
Foto: Bystronic

Software

Revolutioniert diese Software die Blechbearbeitung?

Mit BySoft Suite von Bystronic sollen sich alle Prozesse vollständig digitalisieren lassen. BLECH hat nachgefragt, was die Software leisten kann.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Die Cloudlösung Libellula Sorting unterstützt per Farbmarkierung eine schnelleres Absortieren nach dem Schneidvorgang – unabhängig von der verwendeten Schneidtechnologie.
Foto: Libellula

Software

Schneller Teile sortieren

Damit schnellere Schneidmaschinen ihr Potenzial ausschöpfen können, muss auch die Teileentnahme optimiert werden. Mit der Cloudlösung Libellula Sorting gibt es hierfür nun eine einfache Alternative.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Digitale Prozesswasserkontrolle: Bei Sollwertabweichungen werden automatisch leicht verständlich und sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen ausgegeben. Sie ermöglichen, die erforderliche Prozesswasserqualität umgehend wiederherzustellen.
Foto: Scherdel Waldershof GmbH & Co. KG

Software

Digitales Prozesswassermanagement schließt Know-how-Lücke

Um die vielfältigen Einflussfaktoren im Blick zu haben, hat Scherdel seine halbautomatische Zentrifuge Z 800 mit einer digitalen Managementlösung nachgerüstet.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Foto: Industrieverband Massivumformung e. V.

Software

Fred hilft beim Klimaschutz

Mit dem „Carbon Footprint Calculator“ lässt sich der CO₂-Fußabdruck von Bauteilen berechnen. Neue Funktionen sollen das Tool auch für weitere Zielgruppen attraktiv machen.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Mithilfe eines neuen Berechnungsverfahrens können KMU ganz leicht die Klimafreundlichkeit verschiedener Effizienzmaßnahmen miteinander vergleichen.
Foto: PantherMedia / nateemee

Software

Klimavorteil von Effizienzmaßnahmen bewerten

Ein neues Berechnungsverfahren für Treibhausgasemissionen erleichtert KMU die Einschätzung von Maßnahmen zur Materialeffizienz.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Eins Software-Installation ist nicht nötig. Egal von wo, einfach zeichnen, Maße und Winkel bei bedarf eingeben und direkt an die Fertigung schicken. So lässt sich mit ‘nuEvolution’ viel Zeit sparen.
Foto: nuIT

Software

Direkter Draht zur Fertigung

Die Software-Lösung ‚nuEvolution‘ ermöglicht es, Zeichnungen von Profilen per Tablett direkt von der Baustelle in die Fertigung zu senden und wartet noch mit einigen anderen praktischen Features auf.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Neu im Lantek-Portfolio ist auch die kommerzielle Version des Kalkulationstools Lantek i-Quoting.
Foto: Lantek

Software

Das sind die neuen Features der Lantek-Produktfamilie

Nutzer der Softwareprodukte profitieren durch das Lantek Global Release 2022 von mehreren Neuerungen, welche die Flexibilität und Bedienbarkeit verbessern.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Der Energy Monitor schlüsselt den Strombedarf einer Anlage detailliert auf und verknüpft diesen mit den Produktionsdaten.
Foto: Schuler

Software

Energieverbrauch immer im Blick

Durch die Verknüpfung mit realen Produktionsdaten ermöglicht der „Energy Monitor“ von Schuler Einsparungen im Presswerk von 10 % und mehr

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Digitalisierung und KI sind unerlässlich für die zukünftige Fertigung. Für optimale Eisatzmöglichkeiten neuer digitaler Möglichkeiten sorgen die Softwarehersteller, die schon jetzt die Zukunft fest im Blick haben.
Foto: seventyfour - stock.adobe.com

Software

Die Fabrik von morgen

Die Zukunft verspricht der metallverarbeitenden Industrie eine Welt voller Optionen für mehr Automatisierung, Genauigkeit, Effektivität und zugleich weniger Kosten und Risiken, dank Hyperkonnektivität, künstliche Intelligenz, IoT und sehr viel Digitalisierung. Entscheidenden Anteil daran wird die Software haben.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Die universelle Messsoftware Verisurf erhält mit der Version 2023 ein Update.
Foto: Verisurf

Software

Verisurf 2023 trumpft mit neuen Funktionen auf

Die Software erlaubt effiziente Messworkflows in einer nahtlosen CAD-Umgebung.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Von Notfalltreffen zu produktiven Stehungen: Klug Laser kann mittels Planungssoftware schnell und gezielt auf Störungen im Betrieb reagieren.
Foto: LF Consult

Software

Kapazitäten effektiv nutzen

Familienunternehmen setzt für schnelle Planung auf Produktions- und Kapazitätsplanungssystem.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Die Automatisierung und Digitalisierung des Einkaufs hat die Chance, Ressourcen freizusetzen und so neue Kapazitäten zu schaffen.
Foto: Crossinx

Software

Automatisierung auch im operativen Einkauf vorantreiben

Funktionale E-Procurement-Lösungen setzen Ressourcen frei und sichern die Zukunftsfähigkeit von KMUs.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Trumpf Oseon lässt sich bei kaum vernetzten Produktionshallen oder in Smart Factories einsetzen, unabhängig von der Größe des Unternehmens.
Foto: Trumpf

Software

Produktivität in der vernetzen Fertigung steigern

Mit der Software Oseon können Anwender den Materialfluss in ihrer Fertigung vollständig automatisieren, ohne ein Großlager anzubinden.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
AutoForm TubeXpert ermöglicht es Anwendern, Warmumformprozesse von Rohren zu simulieren, einschließlich der Gestaltung der Werkzeuggeometrie, der Temperatur- und Druckregelung, der Anwendung von erweiterten Reibmodellen, der systematischen Prozessverbesserung und der Prozessrobustheit
Foto: Fraunhofer IWU

Software

Neues Maß an Genauigkeit

Autoform Tube verfügt nun über neue Funktionalitäten für die erfolgreiche Konstruktion und Simulation von Rohrteilen.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Absolute Transparenz mit allen wesentlichen Daten zur Instandhaltung in Echtzeit: Das verspricht die App 5i.Maintenance.
Foto: 5th Industry

Software

Mit Echtzeit-App die Instandhaltung optimal steuern

Die Echtzeit-App 5i.Maintenance soll Transparenz in der Anlagenverwaltung und Kommunikation in Maschinenparks schaffen. Was die App kann.

  • Instandhaltung
  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Der Standort Artern von Snop profitiert jetzt nicht zuletzt dank der neuen QM-Software von gut eingespielten Prozessen.
Foto: Quality_Miners

Software

Sparen durch Qualitätsmanagement

Mit der passenden QM-Software lassen sich auch Zeit und Geld einsparen.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Rund 6.000 t Rohblech verarbeitet die Weisshaar GmbH jährlich. Damit die Prozesse optimal laufen und geplant werden können ,setzt das Unternehmen auf eine ERP-Lösung, die die ganze Prozesskette der Blechbearbeitung abdeckt.
Foto: smile audiovision GmbH

ERP

Optimale Fertigungsplanung mit ERP-Software

Mit einem ERP-System, dass die komplette Prozesskette der Blechbearbeitung darstellt, lassen sich Fertigungsabläufe optimieren und besser planen.

  • ERP
  • Software
  • IT-Lösungen
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH