Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • Blechexpo
  • Messe E-Mags
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Mediadaten
Image
Bei der integrierten Kostenkalkulation von Optimate reicht ein Klick, um die prozentualen Einsparpotentiale mehrerer Bauteile in konkrete Kosten zu übersetzen.
Foto: Optimate

Software

Kostenkalkulation in Optimate-App integriert

Bei der Nutzung der Cloud-basierten Software benötigen Anwender jetzt nur noch einen Klick, um die Kosten ihrer Bauteile in Echtzeit zu kalkulieren.

  • Software
Image
Mit Software brachte Lungmetall mehr System in den Betrieb – zum Beispiel durch die Barcodeerfassung per Lantek MES Capture.
Foto: Lungmetall OHG

Software

„Ich möchte frei entscheiden, welche Maschine ich zukünftig kaufe.“

Lungmetall suchte einen besseren Überblick und fand ein Softwaresystem, das seinen Weg als modernes Industrieunternehmen begleitet.

  • Software
Image
Visual Components präsentiert eine neue OLP-Software, die Visual Components Robotics OLP, auf der Schweißen & Schneiden 2023.
Foto: Visual Components

Software

Neue Software zur Offline-Programmierung von Robotern

Im Rahmen der Schweißen & Schneiden stellt Visual Components seine neue All-in-One-Lösung zur Offline-Roboterprogrammierung vor.

  • Schweißen + Schneiden
  • Software
Image
Die CAD/CAM-Programmier-Software VGPNext verfügt über einen realitätsgetreuen Simulator, der mögliche Kollisionen zwischen den herzustellenden Teilen und den Maschinen vorwegnimmt und so eine reibungslose Produktion gewährleistet.
Foto: BLM Group

Software

Neue CAD/CAM-Programmier-Software für BLM-Maschinen

Mit VGPNext finden Maschinenbediener die benötigten Teileprogramme schneller, simulieren die Produktion und starten sie mit wenigen Klicks.

  • Software
Image
Im Software-Update 2023 kommt
Foto: Lantek

Software

Potenziale der neuen Q 4500 ausschöpfen

IT-Experte stellt auf der Schweißen & Schneiden sein Software-Update 2023 mit neuen Funktionen vor – insbesondere für die neue Kjellberg Q 4500.

  • Schweißen + Schneiden
  • Software
Image
Die Ortungssoftware „Coriva“ von Trumpf Tracking Technologies lokalisiert alle mobilen Hardwarekomponenten, die mit omlox kompatibel sind. Anwender können somit alle Objekte in ihrer Fertigung orten, ohne in eine neue Infrastruktur zu investieren.
Foto: Cornelius Bierer

Software

Produktion in Echtzeit tracken

Eine neue Ortungssoftware von Trumpf Tracking Technologies lokalisiert alle Objekte, deren Marker mit dem offenen Industriestandard „omlox“ kompatibel sind.

  • Software
Image
Neben der Analyse von einzelnen Bauteilen lassen sich mit der Optimate-App jetzt auch Baugruppen mit bis zu 25 Einzelteilen auf ihre Machbarkeit und Optimierungspotential prüfen.
Foto: Optimate

IT-Lösungen

Baugruppen analysieren und optimieren

Die Cloud-Software von Optimate wurde um die Analyse von Baugruppen mit bis zu 25 Einzelteilen und ein CAD-Plugin für Solidworks erweitert.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Der Einsatz zweier in einem Messsystem verbauter, hocheffizienter Technologien der IMS Messsysteme GmbH ermöglicht der Thyssenkrupp Rasselstein GmbH eine weitere Reduktion von Walzschäden und Bandrissen.
Foto: IMS Messsysteme GmbH

Software

Simultane Erkennung von Oberflächenfehlern in 2D und 3D

Eine kombinierte 2D- und 3D-Oberflächeninspektion sorgt bei Thyssenkrupp Rasselstein in einer Beizlinie für eine deutliche Reduktion von Walzschäden.

  • Software
  • Qualitätsicherung
Image
Mit speziellen Bilderkennungssystemen lassen sich Schweißnähte schnell und zuverlässig analysieren.
Foto: Shutterstock

Software

Zuverlässige Analyse von Schweißnähten

Ein Inversmikroskop sorgt durch Farbumkehr für gute Bilderkennung bei reflektierenden metallischen Oberflächen und Schliffbildern.

  • Software
  • Qualitätsicherung
Image
Jonas Steiling mit einem optimiertem Blechbauteil im Vorher-Nachher-Vergleich: „Was nützt es, wenn die Fertigung in Richtung Industrie 4.0 und Smart Factory optimiert und automatisiert wird, sich Bauteile aber gar nicht fertigen lassen?“
Foto: Optimate

Automatisierung

Digitale Unterstützung für die Konstruktion von Blechbauteilen

Auf der Metallsoftware Süd am 25. Mai in München-Garching zeigt Optimate, wie sich Blechbauteile mithilfe von KI analysieren und optimieren lassen.

  • Automatisierung
  • Software
Image
In Kooperation mit Krämer Brennteile wurde die Devikus Software für den Einsatz in der Blechverarbeitung erweitert und optimiert. So entstand ein rundes Softwarepaket, das die Belange von Geschäftsführer Martin Krämer berücksichtigt und vollständig abdeckt.
Foto: Stolz IT Consulting

IT-Lösungen

Mit Software gegen das Chaos

Die steigende Auftragszahl führte bei Krämer Brennteile zu Unübersichtlichkeit – und dadurch zu Verzögerungen. Ein Softwarepaket sorgt nun für Durchblick.

  • Software
  • IT-Lösungen

IT-Lösungen

Basistechnologien von ChatGPT für die Industrie im Einsatz

Die Connected-Worker-Suite von Augmentir erfährt Ende 2023 eine KI-Erweiterung. Dadurch soll die Effizienz und Produktivität der Nutzer weiter verbessert werden.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Timo Eigenblut, CEO von Wicam: „Wir heben uns durch diese Unabhängigkeit im Markt natürlich ab und haben ein sehr gutes Verhältnis zu den Herstellern.“
Foto: Gerhard Maier

Software

Besonders stark bei Stanz-Kombi-Lösungen

Herstellerunabhängig einsetzbar, mit besonderen Stärken beim Stanzen, verspricht Wicam mit seiner Software PN4000. Neu dabei: eine unkomplizierte Shop-Lösung.

  • Software
  • Stanzen
Image
Das neue Softwaremodul EdgeLine Bevel für Lantek Expert Cut erlaubt  Laut Hersteller die automatische Erstellung von Fasen und Schrägen – schneller, effizienter und weniger fehleranfällig als die herkömmliche manuelle Fasenerstellung.
Foto: Lantek

Software

Mit neuem Softwaremodul automatisch Fasen erstellen

Mit EdgeLine Bevel verspricht Lantek ein neues Softwaremodul, dass die Laserbearbeitung revolutionieren soll.

  • Laserschneiden
  • Software
  • Schweißen
Image
Die automatische Nesting-Funktion soll eine maximale Ausbeute pro Coil garantieren.
Foto: Mez-Technik GmbH

Software

Neues Software-Update für die Lüftungstechnik

Die Software Win-Klima X verfügt nun über zusätzliche Funktionen wie ein rudimentäres CRM und die automatische Anpassung von Daten an Werksnormen.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Spannprogrammerstellung per Drag & Drop: Auf diese Weise sind keine Codeanpassungen zum Umrüsten mehr notwendig.
Foto: ATS System GmbH

Software

Schluss mit permanenten Codeanpassungen

Mit der Windows-App Webeditor i4.0 ist die Spannprogrammerstellung für Roboterschweißanlagen auch ohne Programmierkenntnisse möglich.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Alberto Martínez, Chief Digital Officer (CDO) and Head of Competence Center Software Services der Bystronic Group: „ Unsere Software-Suite ist ein offenes System, das es erlaubt, Maschinen und Software von Drittanbietern zu integrieren.
Foto: Bystronic

Software

Revolutioniert diese Software die Blechbearbeitung?

Mit BySoft Suite von Bystronic sollen sich alle Prozesse vollständig digitalisieren lassen. BLECH hat nachgefragt, was die Software leisten kann.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Die Cloudlösung Libellula Sorting unterstützt per Farbmarkierung eine schnelleres Absortieren nach dem Schneidvorgang – unabhängig von der verwendeten Schneidtechnologie.
Foto: Libellula

Software

Schneller Teile sortieren

Damit schnellere Schneidmaschinen ihr Potenzial ausschöpfen können, muss auch die Teileentnahme optimiert werden. Mit der Cloudlösung Libellula Sorting gibt es hierfür nun eine einfache Alternative.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Digitale Prozesswasserkontrolle: Bei Sollwertabweichungen werden automatisch leicht verständlich und sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen ausgegeben. Sie ermöglichen, die erforderliche Prozesswasserqualität umgehend wiederherzustellen.
Foto: Scherdel Waldershof GmbH & Co. KG

Software

Digitales Prozesswassermanagement schließt Know-how-Lücke

Um die vielfältigen Einflussfaktoren im Blick zu haben, hat Scherdel seine halbautomatische Zentrifuge Z 800 mit einer digitalen Managementlösung nachgerüstet.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Foto: Industrieverband Massivumformung e. V.

Software

Fred hilft beim Klimaschutz

Mit dem „Carbon Footprint Calculator“ lässt sich der CO₂-Fußabdruck von Bauteilen berechnen. Neue Funktionen sollen das Tool auch für weitere Zielgruppen attraktiv machen.

  • Software
  • IT-Lösungen
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH