Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Durch die richtungsabhängigen Eigenschaften des Blechwerkstoffs kommt es zu Zipfelbildung im Randbereich des tiefgezogenen Napfes hervorgerufen (Kantenlänge des Mikrostrukturmodells etwa 150 μm).
Foto: Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM

IT-Lösungen

Werkstoffeigenschaften virtuell ermitteln

Das Virtuelle Labor des Fraunhofer IWM bestimmt die für die Auslegung eines Blechumformprozesses nötigen Werkstoffkennwerte per Simulation.

  • Simulation
  • IT-Lösungen
Image
Mit AutoForm Assembly R10 können Probleme im Rohbauprozess bereits vor Produktionsbeginn gelöst werden, um die Maßhaltigkeit des gesamten Rohbaus sicherzustellen.
Foto: AutoForm

Simulation

Neue Software für den Rohbau

Mit AutoForm Assembly R10 können Anwender den Rohbauprozess optimieren und das gewünschte Qualitätsniveau früh sicherstellen.

  • Simulation
  • IT-Lösungen
Image
Im August 2021 traten bei WMU bei der Produktion der Tailor Welded Blanks sporadisch Kantenrisse mit unterschiedlicher Länge auf.
Foto: Autoform/WMU

Simulation

Sporadische Rissbildung – und die Ursache?

Ein Autozulieferer kommt mithilfe einer Simulation dem Grund für sporadisch auftretende Risse in der Nähe der Schweißnaht auf die Spur.

  • Simulation
  • IT-Lösungen
Image
Besonders bei aufwendigen Berechnungen spielt die 64 bit-Version seine Vorteile aus.
Foto: Ubeco

Simulation

Schnellere Simulation

Ubeco Profil ist jetzt auch in der 64 bit-Version verfügbar.

  • Simulation
  • IT-Lösungen
Image
Wichtigste Neuheit des Releases ist die Kuka Offline-Programmierung (OLP).
Foto: Visual Components

Simulation

Aktuelle Version der Software Visual Components jetzt mit Kuka OLP

Die Softwareversion 4.5 wartet mit neuen und verbesserten Funktionen wie einer optimierten Prozessmodellierung und Konnektivität auf.

  • Simulation
  • IT-Lösungen
Image
Rainer Schulz, Geschäftsführer der Sysmat GmbH, spielt in seinem Expertentipp die Vorteile der virtuellen Inbetriebnahme von Systemen durch.
Foto: Sysmat GmbH

Simulation

Vorteile der virtuellen Inbetriebnahme komplexer Fertigungsanlagen

Simulationen liefern bereits in der Planungsphase Erkenntnisse über die Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit neuer Anlagen.

  • Simulation
  • IT-Lösungen
Image
Bei Kasto werden Vertriebs- und Projektierungsprozesse mit Visual Components geplant. Erklärtes Ziel ist unter anderem eine schnellere und möglichst fehlerfreie Projektierung, die eine Zeit- und Kosten­­ersparnis mit sich bringt.
Foto: Kasto

Software

Auch Kasto optimiert Projekte mit Visual Components

Mit der richtigen 3D-Fabriksimulation kann Kasto besser planen: Welche Vorteile Visual Components neben einer fehlerfreien Projektierung noch zu bieten hat.

  • Simulation
  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Zwillingsforschung mal anders: Professor Dr. Wolfram Höpken ist Sprecher des industrienahen Forschungsprojekts „KI-basierter digitaler Zwilling“, das von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert wird.
Foto: RWU

Simulation

Den digitalen Zwilling in der Industrie etablieren

An der Hochschule Ravensburg-Weingarten startet ein Forschungsprojekt zum Einsatz digitaler Zwillinge in der industriellen Produktion. 

  • Simulation
  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Weiterentwickelte Werkzeug-Überwachung: Mit dem VDP Analyzer können Pressenbetreiber in die Vergangenheit blicken, Fehlerursachen zu identifizieren. 
Foto: Schuler

Simulation

VDP Analyzer offenbart Fehlerursachen im Werkzeugraum

Schuler hat kürzlich die Weiterentwicklung der Werkzeug-Überwachung „Visual Die Protection“ vorgestellt und geht mit dem neuen VDP Analyzer auf Fehlersuche.

  • Simulation
  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Die Softwarereihe von LVD hilft bei der Rationalisierung des Blechfertigungsprozesses, um eine intelligente Fertigung zu ermöglichen. Im neuen Release Cadman V8.7 wurde das Softwarepaket um leistungsstarke Funktionen und Aktualisierungen erweitert.
Foto: LVD

Software

Neue Cadman-Version mit leistungsstarken Funktionen

Unternehmen aller Größen könne sich auf verbesserte und neu entwickelte Funktionen freuen. So ist die  aktuelle Cadman-Version jetzt noch leistungsfähiger.

  • Simulation
  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Softwareunterstützt entsteht ein bewegliches mechatronisches 3D-Modell der gesamten Anlage, ein sogenannter digitaler Zwilling.
Foto: Kasto

Software

Virtuelle Inbetriebnahme punktet mit Ressourceneffizienz

Davon profitiert die Umwelt: Die virtuelle Inbetriebnahme der Kasto-Lagersysteme wurde beim Wettbewerb „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ ausgezeichnet.

  • Simulation
  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Neuer Software-Release mit vielen leistungsfähigeren Funktionen für die Fertigungsindustrie: Visual Components 4.4 ermöglicht virtuelle Inbetriebnahme und digitale Zwillinge.
Foto: Visual Components

Simulation

Von der virtuellen Inbetriebnahme bis zum Digital Twin

Dieses Update bietet Herstellern, Systemintegratoren und Maschinenbauern neben der virtuellen Inbetriebnahme ein wesentlich schnelleres Simulations-Setup.

  • Simulation
  • Software
  • IT-Lösungen
Image
Blechteile vorher und nachher: Mit realen Beispielen verbesserter Konstruktionen machte Optimate auf der Blechexpo die Vorteile seiner digitalen Bauteiloptimierung greifbar.
Foto: Optimate

Software

Konstruktionsfehler von Blech-Bauteilen aufdecken

Nachhaltigere und kosteneffizientere Konstruktion: Onlineplattform zur vollautomatischen Optimierung von Bauteilen meistert Feuertaufe auf der Blechexpo.

  • Simulation
  • Software
  • IT-Lösungen
Image
amish_sabharwal_aveva.jpeg
Foto: Aveva

Simulation

Prozessplanungstools für einen nachhaltigen Anlagenbau

Die Emissionen im Blick und den nachhaltigen Anlagenbau im Fokus: Aktuelle Erweiterungen seiner Konstruktions- und Prozessplanungstools stellt Aveva vor. 

  • Simulation
  • Software
  • IT-Lösungen
Image
stampack_software_stecker.jpeg
Foto: Stampack

Simulation

Umformsimulation ersetzt fehlende Fachkräfte

Die neue Version von Stampack X-Press Umformsimulation verspricht  Verbesserungen und leichte Erlernbarkeit. Das ist gut, wenn es an  Fachkräften mangelt.

  • Simulation
  • IT-Lösungen
Image
safan-darley_e-brake_mini.jpeg
Foto: Safan Darley

Biegezellen

Vollautomatische Biegezellen und Offline-Programme

Auf der Blechexpo präsentiert Safan Darley ein komplettes Programm für die Blechbearbeitung, darunter eine vollautomatische Biegezelle und Offline-Software.

  • Umformtechnik
  • Biegezellen
  • Simulation
  • Automatisierung
  • Software
  • IT-Lösungen
Image
autoform_bauteile_simulation.jpeg
Foto: Autoform

Simulation

Neue Funktionen für Wirkflächenkonstruktion und Tryout

Autoforms aktuelle Version enthält neue und erweiterte Funktionen zur Wirkflächenkonstruktion, Rückfederungskompensation sowie für Tryout und Warmumformung.

  • Umformtechnik
  • Simulation
  • Software
  • IT-Lösungen
Image
schuler_digisim_software.jpeg
Foto: Schuler

Umformtechnik

Via virtuellem Teiledurchlauf die Produktion optimiert

Seit zwei Jahren optimiert bei Feinwerktechnik Hago eine Simulationssoftware den Teiledurchlauf. Was das für die Produktion bringt, lesen Sie hier.

  • Umformtechnik
  • Simulation
  • Pressen
  • Software
  • IT-Lösungen
Image
stampack_fem_schulung.jpeg
Foto: Fütterer/Stampack

IT-Lösungen

Von der Methodenplanung bis zur Volumensimulation

Volle Kontrolle bei der Umformsimulation: Ein Werkzeugbauer erledigt Methodenplanung und Volumensimulation jetzt inhouse und entdeckt dabei viele Vorteile.

  • Simulation
  • Software
  • IT-Lösungen
Image
cenit_qualitaet_schnittprogramme.jpeg
Foto: Cenit

Software

Zwei Schneidanlagentypen mit einer Suite programmieren

In der Hochdruckumformung von BMW überzeugt eine Softwaresuite bei der Programmierung von CNC- und Roboter-Laser-Schneidanlagen.

  • Laserschneiden
  • Simulation
  • Automatisierung
  • Software
  • IT-Lösungen
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH