Qualitätsicherung
Der Absolute Scanner AS1-XL bietet eine hohe Scanqualität mit einer Punkterfassungsrate von 1,2 Mio. Punkten/s für die Messung besonders großer Oberflächen.
Der Prüfautomat KVC 621 SE ist mit nur 600 mm Breite und schneller Durchlaufzeit von 4.000 Teilen pro Minute für die Massenproduktion von Stanzteilen geeignet.
Mit dem Schweißkraft-Kalibriertransmitter 9831D lässt sich die Elektrodenkraft beim Widerstandspunktschweißen über die digitale IO-Link-Schnittstelle auslesen und konfigurieren.
Die digitale Werkzeugakte für Blechverarbeitungswerkzeuge ermöglicht detaillierte Aussagen zur Standmenge eines Werkzeugs sowie Predicitve Maintenance.
Mit der Inbetriebnahme eines mobilen Spektralanalyse-Gerätes stellt Südstahl sicher, dass Kunden dauerhaft die geforderte und bestellte Stahlqualität erhalten.
Nach erfolgreicher Pilotphase analysiert Audi nun die Schweißpunkte nach dem Widerstandspunktschweißen mittels KI.
Die Weiterentwicklung des Online-Inspektionssystems IDS ist nun auch für kaltgewalzte Bandstähle höherer Dicken einsetzbar.
Software
Eine kombinierte 2D- und 3D-Oberflächeninspektion sorgt bei Thyssenkrupp Rasselstein in einer Beizlinie für eine deutliche Reduktion von Walzschäden.
Ein Inversmikroskop sorgt durch Farbumkehr für gute Bilderkennung bei reflektierenden metallischen Oberflächen und Schliffbildern.
Neuer Standort bietet optimale, individuelle Lösungen zur Materialprüfung und beste Kunden-Erreichbarkeit.
IT-Lösungen
Der Ivii Smartdesk verbindet klassische Bildverarbeitung mit KI und unterstützt so bei Rika Blechkomponenten die fehlerfreie Produktion in Echtzeit.
Die Laser-Radar-Stationen APDIS IQ stellen eine leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen KMGs dar. Nutzer profitieren von einer hohen Datenqualität und Messgeschwindigkeit.
Nicht mehr als 2 mm Toleranz: Das ist die Anforderung des Iter-Fusionsforschungsprojekts für Schweißpunkte an der Außenseite der Reaktorkammer.
Mit seinem Laserprofilsensor verspricht Vision Components mehr Effizienz beim Gesenkbiegen.
Ein neues Baukastensystem verspricht OEM-Herstellern das komplette Spektrum zwischen fertiger Lösung und speziell zugeschnittenem Messgerät.
Der Messdienstleister Hanselko ermöglicht mithilfe eines Surround 3D-Scanners eine einfache und schnelle Analyse der Bauteilqualität.
Mit den Systemen lassen sich bis zu 15 µm kleine Schweißfehler erkennen.
Dreidimensionale Erfassung ermöglicht prozessbegleitende Qualitätssicherung.
Wie sich ein effektiver Materialfluss positiv auf die Kundenzufriedenheit und Produktionsgeschwindigkeit auswirken kann.
Schnelle und zuverlässige Qualitätssicherung durch Prüfung von bis zu 8.000 Bauteilen pro Minute.
Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!