Wasserstrahlschneiden
Mit der M5 lassen sich statt wie bisher nun auch Tafeln im handelsüblichen Format von 2.000 x 1.000 mm zuschneiden – ohne Präzisionsverlust.
Trenntechnik
Mittels Wasserfeinschneiden mit dem Microwaterjet lassen sich komplexe und filigrane Konturen mit hoher Genauigkeit auch aus hochfesten Materialien lösen.
Die Experten der MBM GmbH (MBM) wissen, mit welchen Systemen sich beim Wasserstrahlschneiden signifikante Einsparungen erzielen lassen.
Neue Prozessplanungssoftware samt neuem Bearbeitungskopf machen das Wasserstrahlschneiden einfacher, verbessern die Schnittqualität und verkürzen die Bearbeitungszeit.
Die Hezinger Maschinen GmbH bietet mit der Combo-Cut-Technologie Wasser- und Plasmaschneiden in einer Maschine. Das sorgt für kürzere Prozesszeiten.
Warum nicht einfach beides? In seiner modular erweiterbaren Kombimaschine hat TCI Cutting die Vorteile von Wasserstrahl- und HD-Plasmaschneiden vereint.
Grüne Technologie mit vielen Vorteilen: Bei Wasserstrahlschneidsystemen setzt Microstep auf das Zusammenspiel moderner und umweltverträglicher Lösungen.
Mit nachhaltiger Fertigung lassen sich auch Kosten beim Wasserstrahlschneiden sparen. Etwa, wenn der Abrasivsand vor Ort wieder aufbereitet werden kann.
Die Proline von Cms verspricht eine überlegene technische Performance. Mit neuen Maßen und einer höheren Vielseitigkeit, genügt sie höchsten Ansprüchen.
Meissl Open-Air Solutions ist ein Pionier sogenannter Schirmbars. Deren qualitativ anspruchsvolle Blechzuschnitte entstehen wirtschaftlich per Wasserstrahl.
Laserschneiden
Vor der Markteinführung neuer Sicherheitsstähle werden Schneidversuche durchgeführt, denn nicht jedes Trennverfahren ist für Material dieser Art geeignet.
Das Wasser-Abrasiv Suspension-Verfahren kann einige Vorteile beim Schneiden von Metallen bieten. Mit einem App-Calculator lassen sich diese jetzt berechnen.
Warum das Werkzeug Wasser und die Wasserstrahl-Anlagen von STM eine Best Practice-Lösung für die Verarbeitung empfindlicher Faserverbundwerkstoffe sind.
Metallbau Müller stellt eine Lösung für Wasserstrahlschneidanlagen vor, die sowohl das Schneidbecken entschlammen als auch das Abwasser aufbereiten kann.
Geht nicht gibt's nicht! Warum die Wasserstrahl-Technologie ein wahrer Innovationstreiber für die Kunststoffindustrie sein kann.
Lohnfertiger Cortada hat sich unter anderem auf das Wasserstrahlschneiden spezialisiert. Eingesetzt wird eine Großformatanlage Omax 60120 mit Schwenkkopf.
MicroStep hat eine Reihe von Technologien entwickelt, um das Maximum aus der Schneidanlage herauszuholen. Hier ein paar Highlights.
Frantzen Discomatic in Remscheid hat sich mit Schleifwerkzeugen nach Maß etabliert. Für Impulse in der Fertigung sorgen Wasserstrahlschneidlösungen von StM.
Mit einem Beratungsservice unterstützt der Wasserstrahltechnik-Anbieter STM kleine und mittlere Unternehmen beim Umstieg auf die Wasserstahlschneidtechnik.
Ein Verfahren zwischen Funkenerosion und Mikrolaser: Mit dem Mikro-Wasserstrahlschneiden sind präzise Schnitte in harten Materialien möglich.
Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!