Image
Wasser-Plasma-Schneidanlage Hezinger-WaterLine Baureihe EWC der Hezinger Maschinen GmbH. 
Foto: Hezinger
Wasser-Plasma-Schneidanlage Hezinger-WaterLine Baureihe EWC der Hezinger Maschinen GmbH. 

Wasserstrahlschneiden

Kombi-Anlage führt zu Zeiteinsparung

Die Hezinger Maschinen GmbH bietet mit der Combo-Cut-Technologie Wasser- und Plasmaschneiden in einer Maschine. Das sorgt für kürzere Prozesszeiten.

Für fast jedes Unternehmen, unabhängig von der Branche, sind zwei Faktoren besonders wichtig: Zeit und Qualität. Durch die Wasser-Plasma-Schneidanlage Hezinger-WaterLine der Baureihe EWC hat die Hezinger Maschinen GmbH diese zwei Faktoren kombiniert. Hierbei kann laut Hersteller nach Material und Schnittmuster der Zeitaufwand um 80% reduziert werden. Die Verknüpfung der präzisen Schneidetechnik durch einen Wasserstrahl und der hohen Geschwindigkeit durch die Plasma-Schneidetechnik, bietet Unternehmen eine besondere Zeitersparnis bei gleichbleibender oder gar verbesserter Qualität.

Getrennt voneinander nutzbar

Die Schneidanlage Hezinger-WaterLine der Baureihe EWC kann durch die unterschiedlichen Werkzeuge innerhalb der Schneidanlage für verschiedenste Materialien eingesetzt werden; von Stahl, über Glas und Keramik bis hin zu Gummi. Dabei können sowohl die Wasserschneidanlage als auch die Plasmaschneidanlage getrennt voneinander genutzt werden, so Hezinger. Bei der Combo-Cut-Technologie können Programme laut Hezinger vollautomatisch ausgeführt werden, was Eingriffe durch Maschinisten minimiert. Das spare nicht nur Zeit, sondern dient auch zum Schutze der Mitarbeiter.

Wasserstrahl- und HD-Plasmaschneiden modular kombiniert

Warum nicht einfach beides? In seiner modular erweiterbaren Kombimaschine hat TCI Cutting die Vorteile von Wasserstrahl- und HD-Plasmaschneiden vereint.
Artikel lesen

„Besonders für kleinere und mittelständische Unternehmen bietet die Kombinationsanlage Hezinger-WaterLine der Baureihe EWC eine effiziente und flexible Arbeitsweise. Neben den bereits vorhandenen Programmen, welche standardmäßig in die Programmierung mit einfließen, können Unternehmen auch eigene Schnittprogramme via USB-Stick auf die Hardware spielen“, so Thomas-Alexander Weber, Geschäftsführer der Hezinger Maschinen GmbH.

Image
Auf der Suche nach einer platzsparenden, präzisen Laserschneidlösung zur Stahl- und Niro-Stahl-Bearbeitung entschied sich die Schmid OG für den MSF Compact mit einer Netto-Bearbeitungsfläche von 1.000 x 2.000 mm.

Laserschneiden

Genaue Schnitte für die Automobilindustrie

Die Schmid OG ist Zulieferer für Agrarwirtschaft und Automobilindustrie. Für hochpräzise Teile investiert das Unternehmen in die Laserlösung MSF Compact.

    • Laserschneiden, Trenntechnik
Image
Bei den Maschinenshows auf der Euroblech zeigt Microstep moderne Plasma-, Laser-, Autogen- und Wasserstrahlschneidsysteme live im Einsatz – in 2D und 3D.

Messen

Größter Messeauftritt der Unternehmensgeschichte

Microstep zeigt auf der Euroblech vier Schneidtechnologien in 2D und 3D sowie erstmals die neue Abkantpressenserie von Microstep Industry.

    • Messen, Euroblech
Image
hezinger_energie_sparen.jpeg

Strategie

Die Bedeutung von Energieeffizienz für den Maschinenbau

Wir lässt sich die Energieeffizienz von Blechbearbeitungsmaschinen erhöhen? Nicht nur aus ökologischen Gründen gewinnt diese Frage an Bedeutung.

    • Strategie, Märkte
Image
handhabung_gurt_foerdertisch.jpeg

Plasmaschneiden

Zuschnitt mit neuer Portalschneidanlage modernisiert

Höhere Qualität, Produktivität und einfachere Handhabung durch Modernisierung: Wie eine  Portalschneidanlage den Zuschnitt bei Grüning zukunftsfähig macht.

    • Plasmaschneiden, Handhabung, Autogenschneiden, Trenntechnik, Automatisierung