Trenntechnik
Eine kompakte Plasma-Autogenschneidanlage rundet nun den vielseitigen Maschinenpark der Summer Metallbau GmbH ab und komplettiert den Zuschnitt.
Den Erfolg führt MTM-Metalltechnik Messner auf die hohe Geschwindigkeit und Effizienz der eingesetzten CNC-Brennschneidmaschine bei niedriger Fehlerquote zurück.
Plasmaschneiden
Autogen- und Plasmaschneiden sowie MIG/MAG-Schweißen: Die Secator 2 verspricht mehr Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der Blechbearbeitung.
Autogenschneiden
Baudienstleister setzt auf multifunktionale Portalschneidanlage von Erl Automation.
Das Warten auf zugekaufte Teile ist jetzt Geschichte: Ein Stahlbauunternehmen setzt an seinen zwei Standorten auf Anlagen mit Plasma-Autogentechnologie.
Die Silke Fischer Stahlbau e.K. nutzte die Corona-Krise und hat die Produktion modernisiert und digitalisiert. Eine Maßnahme, die sich gelohnt hat.
Bleche, Rohre, Träger und Böden schneiden: Warum ein europäischer Hersteller von Kompressorlösungen in eine multifunktionale DRM-Maschine investiert hat.
Sehr große oder dicke Blechteile präzise bearbeiten – das ist eine Spezialität der Otto Klostermann GmbH, die dabei auf Schneidtechnik aus Hessen setzt.
Höhere Qualität, Produktivität und einfachere Handhabung durch Modernisierung: Wie eine Portalschneidanlage den Zuschnitt bei Grüning zukunftsfähig macht.
Wenning Metall investiert in eine Plasma-Autogenschneidanlage, muss nicht mehr auf Lohnzuschnitte warten und erhöht Flexibilität sowie Tempo der Produktion.
Dank einer Schneidanlage, die über einen integrierten Plasmarotator verfügt, spart Mafi Transport-Systeme Zeit und gewinnt im Zuschnitt an Genauigkeit.
Laserschneiden
Vor der Markteinführung neuer Sicherheitsstähle werden Schneidversuche durchgeführt, denn nicht jedes Trennverfahren ist für Material dieser Art geeignet.
Brennschneiden
Kein Warten mehr auf den Lohnschneidbetrieb: Ein Stahlbauer investiert erneut in eine Anlage von Microstep und profitiert dadurch gleich mehrfach.
In der kompakten Terra Blade D kombiniert Messer die Vorteile von Plasma- und Autogenschneiden und hat damit ein effizientes Einstiegsmodell entwickelt.
Mit einer gebrauchten Schneidmaschine von Microstep wurde dieser Schlosser- und Stahlbaubetrieb erheblich flexibler und schneller in der Fertigung.
Warum die neue Geschäftsführung der Walter GmbH in eine Master-Cut-Schneidanlage zur 3D-Bearbeitung von Flachmaterial, Rohren und Profilen investiert hat.
MicroStep hat eine Reihe von Technologien entwickelt, um das Maximum aus der Schneidanlage herauszuholen. Hier ein paar Highlights.
Gegenüber Drei-Brenner-Aggregat und Roboterlösungen verspricht Microsteps Autogenrotator einige Vorteile bei der Bearbeitung von besonders dicken Blechen.
Eines der größten Kreuzfahrtschiffe liegt mittlerweile bei den MV Werften in Wismar auf Kiel. Zum Bau wird Trenntechnik von Messer Cutting eingesetzt.
Cordschneidanlagen-Hersteller setzt bei der Modernisierung des Stahlzuschnitts auf eine Portalschneidanlage der Erl Automation GmbH.
Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!