Oberflächentechnik
VSM Actirox, das sich durch geometrisch geformtes Keramikschleifkorn auszeichnet, ist jetzt auch als Schleifband für stationäre Anwendungen erhältlich.
Automatisiert wirtschaftlich entgraten auch bei kleinen Chargen: WWD Metaal aus den Niederlanden hat eine optimale Lösung gefunden.
Plasmaschneiden
Feinste inhalative Emissionen beim Plasmaschneiden fordern eine leistungsstarke Absaugung. Feldbinder entschied sich für ein neuartiges Filterkonzept.
Die Entgratmaschine Edge Breaker 6000 von Arku verhilft nicht nur Laserjobshops zu sauberen Bauteilen. Auch Stanzteile lassen sich damit flexibel bearbeiten.
Eine am KIT entwickelte Polymerfolie erreicht auch ohne umweltbelastendes Titandioxid ein strahlendes Weiß. Vorbild der bionischen Oberfläche ist ein Käfer.
Fügen + Verbinden
Ein neuer 3D-Drucker von Trumpf bietet bessere Schutzgasführung, Melt Pool Monitoring sowie eine Multilaser-Option für den Einstieg in die Serienfertigung.
Interviews
Robert Dimmler, Vertriebsleiter Metal Processing erklärt, welche Kompetenzen Lissmac einbringt um mit innovativen Ideen zu den Marktführern zu zählen.
Führende Hersteller von Windturm-Stahlfundamenten vertrauen auf die Kantenfräser von Linsinger, die hocheffizient arbeiten und Werkzeugkosten minimieren.
Die Imo GmbH hat den hauseigenen Entfettungsprozess für Blechbauteile analysiert und umgestellt. Dabei kommt das Unternehmen nun ohne Cyanid aus. Doch wie funktioniert das?
Beim Entgraten und Verrunden setzt Respa Edelstahltechnik jetzt auf eine Neuentwicklung von Picard, mit der sich Laserspritzer restlos entfernen lassen.
Ein renommierter Automobilhersteller setzt bei der Reinigung von Schweißnähten auf ein System von Ecoclean. Dass System kommt dabei ohne Festkörper aus.
Um optimale Schweißkanten zu erzielen, setzt das Dampflokwerk Meiningen auf den Kantenfräser Tru Tool TKA 1500 von Trumpf
Umformtechnik
Nach dem Brennschneiden setzt man bei Südstahl auf eine kraftvolle Arku-Maschine, die starke Grate in nur einem Durchgang oben und unten entfernt.
Die Kennzeichnung von Aluminium ist eine Herausforderung. Perfekt auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen hat beispielsweise Sic Marking im Angebot.
SMS meldet die Endabnahme einer Beiz- und Verzinkungslinie mit einzigartiger „Heat-to-Coat“-Technologie für die Warmband-Bearbeitung bei Nucor.
Trenntechnik
Weniger Kosten, Risiken und Unsicherheiten: Photochemisches Ätzen reduziert die Komplexität bei der Fertigung hochwertiger Präzisionskomponenten.
Mit der SMD 3-Serie hat Lissmac platzsparende und dennoch leistungsstarke Schleif- und Entgratmaschinen für den Dünn- und Dickblechbereich im Portfolio.
Damit die Tüte stets sauber gleitet: Das Polymer-Pulver IC-05 von Igus verhilft Blechen in der Lebensmittelindustrie zu einer längeren Lebensdauer.
Es geht rund beim weltweit erfolgreichen Ehla-Verfahren des Fraunhofer ILT, wie auch dieses Beispiel einer Beschichtung von Heizwalzen zeigt.
So hat Voestalpine Rotec bei der Kantenbearbeitung von Stanzwerkzeugen die Werkzeugstandzeit mit dem Schleppfinisher R 4/700 SF von Rösler erhöht.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!