Oberflächentechnik
Ein Komplettanbieter für Blechbaugruppen profitiert nach dem Richten von wenig Verzug, was ihm bei der nachfolgenden Weiterverarbeitung der gestanzten und geschnittenen Teile zugute kommt.
Ein Unternehmen aus dem Ammerland setzt bei der Anschaffung neuer Schleif- und Entgrattechnik auf Verlässlichkeit, Schnelligkeit und Flexibilität – bei der Anlage sowie beim Hersteller.
GEA Food Solutions stellt Maschinen für die Lebensmitteltechnik her. Hier ist vor allem eins wichtig: ein richtungsloses Finish für höchste Hyieneansprüche.
Durch den Einsatz optischer Messtechnik können Kanten mit Genauigkeiten von bis zu 0,1 mm pro Kante prozesssicher automatisiert entgratet werden.
Shot Peening kümmert sich um beanspruchte Zonen von Bauteilen und sorgt für eine intensive Kaltverfestigung. Das erhöht die Bauteil-Lebensdauer.
Integriert in eine vollautomatische Fertigungslinie ermöglicht eine Hängebahn-Durchlaufstrahlanlage das Reinigungsstrahlen von bis zu 2 t schweren Stahlkonstruktionen.
Wegen veränderter Vorschriften hat Springfix seinen Entfettungsprozess komplett umgestellt. So wird bei einer Bauteilsauberkeit von 200 µm der 3,5fache Durchsatz machbar.
Boeck Schleifmittel sind aus der Entgrattechnologie kaum noch wegzudenken. Dabei wurde das Unternehmen erst vor zehn Jahren gegründet. In dieser Zeit haben die Brüder Jochen und Marc Böck die Leistungsfähigkeit der Schleifmittel auf ein neues Niveau gehoben.
Beschichten
Dank maßgeschneiderter Hochleistungsbeschichtungen lässt sich die Gebrauchsfähigkeit von korrodierten Bauteilen wieder herstellen.
Eine wirtschaftliche und nachhaltige Alternative zu gasbetriebenen Trockenöfen in Lackierprozessen ist die elektrische Infrarot-Trocknung mit speziellem Pulverlack.
Mehrere Faktoren definieren die einsatzorientierte Konfiguration von technischen Bürsten. Hier empfiehlt sich der gezielte Blick auf vier Themenbereiche.
Mittels Glaskugelstrahlen lassen sich schonend Bearbeitungsspuren, Verunreinigungen und Verfärbungen von anspruchsvollen Materialien entfernen.
Entgraten
Manuelle Bearbeitung sollte bei Plersch durch eine Entgratmaschine ersetzt werden. Daraus ist ein Paket aus drei aufeinander abgestimmten Anlagen geworden.
Das Zulieferunternehmen Martin ergänzt sein Angebot um metallische Dekorfolien zur Oberflächen-Veredelung.
Kantenbruch und Verrundung an Dünnblechen gewährleistet bei der Photon AG durchgängigen Korrosionsschutz.
Schmieren
Ölfreie Schmiermittel ersparen viel Reinigungsaufwand. Auch für die Umwelt bringen sie Vorteile mit sich.
Reinigen
Keytec fertigt Bauteile für hochtechnische Branchen mit verschiedensten Anforderungen. Erfüllt werden diese von der Vakuumreinigungsanlage R2.
Die Oberflächenbearbeitung hat verschiedene Gesichter – und gerade mit dem Bürstenentgraten ein sehr vielseitiges. Wir stellen Vorteile der Technik vor.
Für Reinigungsversuche mit extrem hohen Reinheitsanforderungen bietet Ecoclean nun eine neue Testmöglichkeit – komplett mit Sauber- und Reinraum.
Vergüten
Mit dem CMT-Cladding-Turm gelingt Fakop das Auftragsschweißen der großen Flächen. Die Steuerung via Joystick verleiht trotz der Höhe das nötige Fingerspitzengefühl.
Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!