Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • Blechexpo
    • News
    • E-Magazin
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Mediadaten
Image
Ein komplizierter Fall: Um das gewünschte Schliffbild erzeugen zu können, setzte Sielaff auf die Expertise von Boeck. Das war der Beginn einer nun langwährenden vertrauensvollen Partnerschaft.
Foto: Boeck

Entgraten

Geht nicht, gibt’s nicht

Beim Entgraten hat Sielaff höchste Ansprüche. Das funktioniert hervorragend, auch weil man die richtigen Experten an seiner Seite zu schätzen weiß.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Die neue Vertikalstrahlanlage bei Tisco ist 14 m hoch und steht in einer 2,5 m tiefen Grube. Vier Inspektionsbühnen inklusive Aufstiegstreppen geben der Anlage von Rösler ein imposantes Erscheinungsbild.
Foto: Tisco

Oberflächentechnik

Vertikalstrahlanlage für perfektes Oberflächenfinish

Rösler liefert größte Vertikalstrahlanlage der Unternehmensgeschichte für bis zu 315.000 t Edelstahlbleche im Jahr zu Tisco nach China.

  • Oberflächentechnik
Image
Durch die vor- und nachgeschalteten Transportbänder der Lissmac-Anlagen können mehrere Teile gleichzeitig aufgelegt werden können. Das bedeutet für die Mitarbeiter von Markus Bürger eine deutliche Arbeitserleichterung.
Foto: Lissmac

Entgraten

Wertschätzung für die Blechbearbeitung

Vor sechs Jahren startete ein Unternehmer mit einer industriellen Blech- und Metallfertigung – mit klaren Zielen: konsequente Materialtrennung, hohe Qualität und zufriedene Kunden.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Die 12 RB Series wurde für das Entgraten und Kantenverrunden von Kleinteilen konzipiert.
Foto: Sarah Schulz

Oberflächentechnik

Die bisher kleinste Rotationsbürstenanlage

Mit nur einer Bürste und einer Arbeitsbreite von 300 mm ist die neue 12 RB Series die bisher kleinste RB-Maschine im Timesavers-Portfolio.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Egal ob gefordert oder nicht: Bei PS Laser werden fast alle Bauteile entgratet. So vermeidet das Unternehmen Reklamationen.
Foto: Jörg Machirus

Oberflächentechnik

Clevere Lösung für kleine Bauteile

Bei PS Laser werden fast alle Bauteile entgratet, um optimale Bauteile ausliefern zu können. Daher wurde der Maschinenpark mit drei Entgratanlagen von Q-Fin erweitert, die einfach bedienbar optimale Bearbeitungsergebnisse liefern.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Kantenverrunden eines Aluminiumprofils mit einer technischen Bürste von Kullen-Koti: Die Eintauchtiefe in das Werkstück muss exakt definiert sein und die abrasiven Filamente müssen sich elastisch an die Kanten und Konturen anlegen können.
Foto: Kullen-Koti

Oberflächentechnik

Technische Bürsten als Feinschleif-Werkzeuge

Auf der Blechexpo fokussiert sich Kullen-Koti auf hochdynamische Finishingprozesse, die zum Veredeln der Oberflächen zum Einsatz kommen.

  • Blechexpo
  • Messen
  • Oberflächentechnik
Image
Mit dem neuen REA Jet DOD Lube können Spezialschmierstoffe punktgenau und materialsparend appliziert werden.
Foto: REA Elektronik

Oberflächentechnik

Flüssigkeiten gestochen scharf aufbringen

Auf der Blechexpo 2023 zeigt REA Elektronik seine Systeme für die industrielle Kennzeichnung und Applikation von flüssigen Medien.

  • Blechexpo
  • Messen
  • Oberflächentechnik
Image
Die berührungslose Kennzeichnung mittels VIN-Marker eignet sich sowohl für die Markierung von Fahrgestellen als auch zur Kennzeichnung einzelner Komponenten wie Türen, Kotflügel, Fahrwerksteilen oder auch Komponenten für die elektrische Ausstattung moderner E-Fahrzeuge.
Foto: Trotec

Oberflächentechnik

Verschleißfreie Inline-Markierung von Karosserieflächen

Ein spezieller VIN-Beschriftungslaser sorgt für die dauerhafte und unveränderbare Kennzeichnung von Fahrzeugen auch bei harten Stählen und alternativen Materialien.

  • Oberflächentechnik
Image
Roland Möbius, zuständig für den Bereich Zuschnitt in der Brückenwerkstatt Dresden und Dirk Schürstedt, Gebietsverkaufsleiter Metal Processing bei Lissmac, prüfen das Ergebnis des Kantenverrundungs-Prozesses der neuen Entgratanlage.
Foto: Brückenwerkstatt Dresden, Christian Hahn

Entgraten

Neue Anforderungen – neue Technik

Um wirtschaftlich und qualitätsgerecht agieren zu können, investierte eine Tochter der Deutschen Bahn in neue Anlagentechnik zum Entgraten und Kantenverrunden.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Ferrobotics AAK Werkzeugwechsler eignen sich für die flexible und kontaktsensitive Oberflächenbearbeitung.
Foto: Ferrobotics

Robotik

Winkelschleif-Endeffektor mit erweiterbarem Werkzeug-Magazin

Das Active Angular Kit mit Werkzeugwechselsystem ermöglicht rasche Jobmodulationen als Plug&Play System.

  • Robotik
  • Oberflächentechnik
Image
Mit dem trockenen Elektropolieren lassen sich Hochglanzoberflächen reproduzierbar und ressourcenschonend in kurzen Prozesszeiten erzeugen.
Foto: Rösler Oberflächentechnik GmbH

Oberflächentechnik

Mehr Nachhaltigkeit durch trockenes Elektropolieren

Im Gegensatz zu klassischen elektrochemischen Polierverfahren erfolgt die Bearbeitung bei Dry Lyte in einem trockenen Umfeld – ohne Säurebäder oder Prozessflüssigkeiten.

  • Oberflächentechnik
Image
Auf der Teilerichtmaschine 30P.1300 nimmt das Richten von Teilen nur wenige Sekunden in Anspruch. Nach nur einem Durchlauf haben die gerichteten Bleche die geforderte Ebenheit.
Foto: Kohler

Teilerichtmaschinen

Enge Toleranzen dank Teilerichtmaschine gemeistert

Mit der 60 Jahre alten Kniehebelpresse konnte Swan Electric die geforderte Toleranz von 0,10 mm/m nicht mehr einhalten – eine neue Teilerichtmaschine musste her.

  • Oberflächentechnik
  • Teilerichtmaschinen
Image
Die MSE Oxy ist eine Kompaktlösung für unterschiedliche mechanische Nachbearbeitungen von Flachmaterial.
Foto: Microstep Europa GmbH

Entgraten

Vielfältige Oberflächenbearbeitung auf kompaktem Raum

Mit der MSE Oxy lassen sich Bauteile unterschiedlicher Materialien nachbearbeiten – von der Schlackeentfernung über die Kantenverrundung bis zum Schleifen und Entgraten.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Gesamtansicht der GSW-Feinrichtanlage mit Einführtisch und Steuerpult mit Touch-Visualisierung.
Foto: GSW Schwabe

Richtmaschine

Gepflegter Maschinenbau X - Präzisionsrichten mit Feinrichtmaschinen

Im 10. Teil des Vlogs „Gepflegter Maschinenbau“ wird ein Kernthema aus der Coilverarbeitung vorgestellt – das Richten mit Walzrichtmaschinen.

  • Oberflächentechnik
  • Richtmaschine
Image
Durch die Elektromobilität ergeben sich auch in der Bauteilreinigung neue und veränderte Aufgabenstellungen, die teilweise eine hochsaubere Produktion inklusive Produktionsmittel und Umgebung erfordern.
Foto: LPW Reinigungssysteme

Reinigen

Immer sauberer, immer nachhaltiger, immer digitaler

Technologische und gesellschaftliche Trends wie Energie- und Ressourceneffizienz sowie die Digitalisierung machen auch vor der Bauteilreinigung nicht halt.

  • Reinigen
  • Oberflächentechnik
Image
Für das Folieren oder für das Entfernen von Schutzfolien gibt es keine Standards. So ist jede Anlage von Refoil eine Sondermaschine, angepasst auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse.
Foto: Refoil

Oberflächentechnik

Automatisierung für E-Mobilität

Refoil entwickelt nun auch automatisierte Lösungen für die Folierung von Akku-Packs für die E-Mobilität.

  • Oberflächentechnik
Image
Bei Mailänder werden Entgratteller bei gelaserten Edelstahlteilen eingesetzt, um die Schnittkanten nach dem Laserschneiden zu verrunden. So soll die scharfe Kante entfernt werden, damit Schnittverletzungen ausgeschlossen sind.
Foto: Boeck

Entgraten

Individuelle Entgratteller für schnelle Werkzeugwechsel

Um die laufenden Prozesse zu optimieren, hat ein Zulieferer für Blechzuschnitte in eine neue Schleif- und Entgratmaschine inklusive passgenauer Entgratwerkzeuge investiert.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Viele Wärmeprozesse in der Metallverarbeitung werden durch Infrarot-Wärmetechnologie gelöst. Richtig eingesetzt, kann hier die nötige Energie besonders effizient verwendet werden.
Foto: Heraeus Noblelight 2022

Oberflächentechnik

Zielgenau Beschichtungen aushärten

Zwei Beispiele zeigen eindrucksvoll, wie durch den Einsatz von Infrarot-Technologie beim Aushärten von Beschichtungen Zeit und Energie gespart werden konnte.

  • Oberflächentechnik
Image
Mit der neuen Automatisierungslösung lassen sich Brennteile mit einem Gewicht von bis zu 750 kg entgraten.
Foto: Kloeckner Metals Germany

Oberflächentechnik

Ein schwerer Brocken für den Roboter

In einer neuen Anlage werden bei Kloeckner bis zu 750 kg schwere Stahlbrennteile entgratet. Das neue Entgratungsrobotersystem aus Industrieroboter und 3D Vision arbeitet rund um die Uhr vollautomatisiert.

  • Brennschneiden
  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Die Oberflächenbehandlung mit Openair-Plasma ermöglicht eine vollflächige und homogene Benetzbarkeit der Oberfläche mit UV-Farben oder -Lacken, die ohne den Einsatz chemischer Haftvermittler (Primer) auf dem Substrat haften.
Foto: Plasmatreat

Oberflächentechnik

UV-Metallbedruckung dank Feinstreinigung mit Plasma

Die spezielle Technik zur Behandlung von Oberflächen bereitet metallische Flächen auf den Einsatz von Digitaldruck mit UV-härtenden Systemen vor.

  • Oberflächentechnik
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH