Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • Blechexpo
  • Messe E-Mags
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Je spannungsärmer und ebener Bauteile sind, desto leichter lassen sie sich kanten, schweißen und montieren.
Foto: Kohler Maschinenbau GmbH

Oberflächentechnik

Spannungsarm zu höherer Qualität

Ein Komplettanbieter für Blechbaugruppen profitiert nach dem Richten von wenig Verzug, was ihm bei der nachfolgenden Weiterverarbeitung der gestanzten und geschnittenen Teile zugute kommt.

  • Oberflächentechnik
  • Richtmaschine
  • Teilerichtmaschinen
Image
Die Investition in die neue Anlagentechnik hat sich bei Wiechmann gelohnt: Die Schleifprozesse laufen wesentlich effizienter ab und es können größere Teile bearbeitet werden.
Foto: Bose-Munde

Oberflächentechnik

„Guter Maschinenbau und guter Service“

Ein Unternehmen aus dem Ammerland setzt bei der Anschaffung neuer Schleif- und Entgrattechnik auf Verlässlichkeit, Schnelligkeit und Flexibilität – bei der Anlage sowie beim Hersteller.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Die Laserteile haben bei GEA Food Solutions ein mattes, richtungsloses Finish. Entgratet werden sie mit einer Timesavers 32 RB Series.
Foto: Timesavers

Oberflächentechnik

Richtungsloses Finish für Lollis

GEA Food Solutions stellt Maschinen für die Lebensmitteltechnik her. Hier ist vor allem eins wichtig: ein richtungsloses Finish für höchste Hyieneansprüche.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Ein Lasertriangulationssensor erfasst die Gratlänge in einem 5-Achs-Bearbeitungszentrum, als Basis für eine optimale automatische Entgratung.
Foto: IFW

Oberflächentechnik

Adaptiv und automatisiert Entgraten in unter fünf Sekunden

Durch den Einsatz optischer Messtechnik können Kanten mit Genauigkeiten von bis zu 0,1 mm pro Kante prozesssicher automatisiert entgratet werden.

  • Entgraten
  • Automatisierung
  • Oberflächentechnik
Image
Das Shot Peening optimiert dauerschwingbelastete Bauteile wie Federn, Achsschenkel, Zahnräder, Kegelräder. Hier Blattfedern
Foto: KST Kugel-Strahltechnik Hagen

Oberflächentechnik

Die Vorteile des Shot Peening

Shot Peening kümmert sich um beanspruchte Zonen von Bauteilen und sorgt für eine intensive Kaltverfestigung. Das erhöht die Bauteil-Lebensdauer.

  • Oberflächentechnik
Image
Die Hängebahn-Durchlaufstrahlanlage für das kontinuierliche Strahlen von Schweißbaugruppen ist in die Fertigungslinie integriert.
Foto: Rösler Oberflächentechnik GmbH

Oberflächentechnik

Lackiervorbehandlung von Landmaschinenteilen

Integriert in eine vollautomatische Fertigungslinie ermöglicht eine Hängebahn-Durchlaufstrahlanlage das Reinigungsstrahlen von bis zu 2 t schweren Stahlkonstruktionen.

  • Reinigen
  • Oberflächentechnik
Image
Schon Anfang 2019 hat Springfix seinen Entfettungsprozess komplett umgestellt und dafür insgesamt rund 350.000 EUR investiert.
Foto: Richard Geiss

Oberflächentechnik

Alles neu bei der Entfettung

Wegen veränderter Vorschriften hat Springfix seinen Entfettungsprozess komplett umgestellt. So wird bei einer Bauteilsauberkeit von 200 µm der 3,5fache Durchsatz machbar.

  • Reinigen
  • Oberflächentechnik
Image
Die Fertigung von Boeck ist einzigartig. Alle Anlagen sind Eigenentwicklungen. So laufen Prozesse wie das Schneiden des Schleifgewebes und das Verkleben parallel mit einem sehr hohen Automatisierungsgrad.
Foto: Boeck

Oberflächentechnik

Mehr Produktivität beim Entgraten

Boeck Schleifmittel sind aus der Entgrattechnologie kaum noch wegzudenken. Dabei wurde das Unternehmen erst vor zehn Jahren gegründet. In dieser Zeit haben die Brüder Jochen und Marc Böck die Leistungsfähigkeit der Schleifmittel auf ein neues Niveau gehoben.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Diese Wellenschutzhülse aus Stahl wurde mit dem APS-Verfahren mit Chromoxid (Härte HV 1500) beschichtet und anschließend auf einen Rauheitswert von nur noch R
Foto: Klaus Vollrath

Beschichten

Anlagen länger nutzen

Dank maßgeschneiderter Hochleistungsbeschichtungen lässt sich die Gebrauchsfähigkeit von korrodierten Bauteilen wieder herstellen.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Die Infrarot-Trocknung eignet sich am besten für dünnwandige, flächige Werkstücke.
Foto: Hedson Technologies

Oberflächentechnik

Weg vom Gas: elektrische Infrarot-Trocknung

Eine wirtschaftliche und nachhaltige Alternative zu gasbetriebenen Trockenöfen in Lackierprozessen ist die elektrische Infrarot-Trocknung mit speziellem Pulverlack.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Für die Effizienz und den Wirkungsgrad angetriebener Werkzeugbürsten ist eine anwendungsorientierte Auslegung und Konfiguration unverzichtbar.
Foto: Kullen-Koti

Oberflächentechnik

Auslegung von angetriebenen Werkzeugbürsten

Mehrere Faktoren definieren die einsatzorientierte Konfiguration von technischen Bürsten. Hier empfiehlt sich der gezielte Blick auf vier Themenbereiche.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Mikrokugeln reinigen zuverlässig, entfernen unterschiedlichste Spuren, schonen die Oberfläche und erzeugen dabei ein seidenmattes Finish. Das Foto zeigt einen gestrahlten Flansch.
Foto: KST Kugel-Strahltechnik GmbH

Oberflächentechnik

Reaktionsarm zur homogenen Oberfläche

Mittels Glaskugelstrahlen lassen sich schonend Bearbeitungsspuren, Verunreinigungen und Verfärbungen von anspruchsvollen Materialien entfernen.

  • Reinigen
  • Oberflächentechnik
Image
Durch die Anschaffung einer einseitig arbeitenden SMD 545 RRRR mit 1350 mm Arbeitsbreite können Oberflächenschliffe realisiert werden.
Foto: Lissmac Maschinenbau GmbH

Entgraten

„In einem Bereich vollautomatisch, im anderen Handarbeit“

Manuelle Bearbeitung sollte bei Plersch durch eine Entgratmaschine ersetzt werden. Daraus ist ein Paket aus drei aufeinander abgestimmten Anlagen geworden.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Anspruchsvolle Dekorfolie (Stahl, rostfrei) von Martin mit Freihandcharakter lässt sich in designorientierte Oberflächen integrieren.
Foto: Georg Martin GmbH

Beschichten

Hauchdünne Strukturelemente für Designprodukte

Das Zulieferunternehmen Martin ergänzt sein Angebot um metallische Dekorfolien zur Oberflächen-Veredelung.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Facharbeiter Norbert Heyn bricht mit dem Trumpf Kantenfräser TKA 500 die scharfen Kanten der Fensterausschnitte mit R2-Radien 220 und erklärt: „Damit erreiche ich immer eine gleichbleibend hohe Kantenqualität und bin durchschnittlich zehn Mal schneller als früher mit dem Winkelschleifer.“
Foto: Trumpf

Oberflächentechnik

Eine runde Sache

Kantenbruch und Verrundung an Dünnblechen gewährleistet bei der Photon AG durchgängigen Korrosionsschutz.

  • Oberflächentechnik
Image
„Unsere ölfreien Produkte erweisen sich gerade in diesen angespannten Zeiten als effizient“, sagt Sascha Keller, Geschäftsführer von LBI Oil Free.
Foto: Pixabay

Schmieren

Geschmierte Abläufe

Ölfreie Schmiermittel ersparen viel Reinigungsaufwand. Auch für die Umwelt bringen sie Vorteile mit sich.

  • Schmieren
  • Oberflächentechnik
Image
Die große Vollvakuum-Reinigungsanlage Pero R2 kann gleichzeitig zwei Körbe aufnehmen.
Foto: Pero AG

Reinigen

Anspruchsvolle Kunden – anspruchsvolle Reinigungsaufgaben

Keytec fertigt Bauteile für hochtechnische Branchen mit verschiedensten Anforderungen. Erfüllt werden diese von der Vakuumreinigungsanlage R2.

  • Reinigen
  • Oberflächentechnik
Image
Mit dem Bürstentgraten bietet sich ein hocheffizientes Verfahren an, um Grate zu beseitigen, Kanten zu verrunden und Flitter zu lösen.
Foto: Kullen-Koti

Entgraten

Einsatzmöglichkeiten des Bürstentgratens

Die Oberflächenbearbeitung hat verschiedene Gesichter – und gerade mit dem Bürstenentgraten ein sehr vielseitiges. Wir stellen Vorteile der Technik vor.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Ecoclean hat in Dettingen bei Stuttgart ein neues High Purity-Testcenter eröffnet, das neben einem Rein- auch einen Sauberraum umfasst.
Foto: Sarah Schulz

Reinigen

High Purity-Testcenter in Dettingen eröffnet

Für Reinigungsversuche mit extrem hohen Reinheitsanforderungen bietet Ecoclean nun eine neue Testmöglichkeit – komplett mit Sauber- und Reinraum.

  • Reinigen
  • Oberflächentechnik
Image
Die 12 m hohen Flossenwände werden per Auftragsschweißen vor Korrosion geschützt.
Foto: Fronius International GmbH

Vergüten

12 m große Flossenwände plattieren

Mit dem CMT-Cladding-Turm gelingt Fakop das Auftragsschweißen der großen Flächen. Die Steuerung via Joystick verleiht trotz der Höhe das nötige Fingerspitzengefühl.

  • Oberflächentechnik
  • Vergüten
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH