Beschichten
Das Zulieferunternehmen Martin ergänzt sein Angebot um metallische Dekorfolien zur Oberflächen-Veredelung.
Oberflächentechnik
Kantenbruch und Verrundung an Dünnblechen gewährleistet bei der Photon AG durchgängigen Korrosionsschutz.
Schmieren
Ölfreie Schmiermittel ersparen viel Reinigungsaufwand. Auch für die Umwelt bringen sie Vorteile mit sich.
Reinigen
Keytec fertigt Bauteile für hochtechnische Branchen mit verschiedensten Anforderungen. Erfüllt werden diese von der Vakuumreinigungsanlage R2.
Entgraten
Die Oberflächenbearbeitung hat verschiedene Gesichter – und gerade mit dem Bürstenentgraten ein sehr vielseitiges. Wir stellen Vorteile der Technik vor.
Für Reinigungsversuche mit extrem hohen Reinheitsanforderungen bietet Ecoclean nun eine neue Testmöglichkeit – komplett mit Sauber- und Reinraum.
Vergüten
Mit dem CMT-Cladding-Turm gelingt Fakop das Auftragsschweißen der großen Flächen. Die Steuerung via Joystick verleiht trotz der Höhe das nötige Fingerspitzengefühl.
Mittels Raustrahlen lassen sich Oberflächen für Beschichtungen ganz ohne chemisches Phosphatieren vorbereiten.
Das neue grüne Lasermarkiersystem eignet sich speziell für empfindliche Materialien und glänzt durch eine hohe Markiergeschwindigkeit.
Eine reflektierende Keramikbeschichtung an der Ofenwand sorgt für hohe Gas- und CO2-Einsparungen sowie verkürzte Aufheizzeiten.
Der Metallbearbeiter MB Engineering suchte nach einer Möglichkeit, ganze Platinen-Pakete zu reinigen – und fand sie in der Spritz-Flut-Reinigungsmaschine des Typs Mafac Palma 100.
Auf der diesjährigen Euroblech präsentierten Lissmac und Kohler eine gemeinsame Entgrat-Richt-Linie für optimal aufeinander abgestimmte Fertigungsprozesse.
Dank neuer Technik verspricht die Absaugwerk GmbH signifikante Einsparungen beim Einsatz eines Nassabscheiders.
Je kleiner die Bauteile, desto schwieriger sind sie zu entgraten. Das schafft schnell Probleme im Gesamtprozess. Auch die Thomeier Blechverarbeitung GmbH kennt das Problem und hat nun eine ideale Lösung gefunden.
All-in -One-Maschine von Q-Fin wird erstmals auf der Euro Blech gezeigt. Sie verfügt über 5 Arbeitsstationen, die bei der Endenbearbeitung kaum Wünsche offen lassen.
Wie produktiv entgratet werden kann, hängt auch stark vom eingesetzten Werkzeug ab. Auf der Euro Blech zeigt Boeck seine neuesten Weiterentwicklungen und wie diese auch auf Handschleifgeräten effizient eingesetzt werden können.
Automatisierung
Roboter ermöglichen die einfache Automatisierung bewährter Prozesse. Auch die Kombination aus Roboterarmen und Entgratmaschine schafft smarte Vorteile.
Sein gebündeltes Entgrat-Know-how steckt Arku jetzt in seine neue Softwarelösung Wizard. Wie einfach das Entgraten damit wird, können Besucher der Euroblech dort selbst ausprobieren.
Elringklinger setzt auf nachhaltige Lohnentfettung mit Recyclaten, die auch den schnelllebigen und veränderlichen Prozessen in der Automobilindustrie gerecht wird.
Die effiziente Blechreinigung mittels Schwertbürsten verhindert bei der Herstellung von Hausgeräten unschöne Eindrücke und erhöht so die Produktivität.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!