Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Anspruchsvolle Dekorfolie (Stahl, rostfrei) von Martin mit Freihandcharakter lässt sich in designorientierte Oberflächen integrieren.
Foto: Georg Martin GmbH

Beschichten

Hauchdünne Strukturelemente für Designprodukte

Das Zulieferunternehmen Martin ergänzt sein Angebot um metallische Dekorfolien zur Oberflächen-Veredelung.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Facharbeiter Norbert Heyn bricht mit dem Trumpf Kantenfräser TKA 500 die scharfen Kanten der Fensterausschnitte mit R2-Radien 220 und erklärt: „Damit erreiche ich immer eine gleichbleibend hohe Kantenqualität und bin durchschnittlich zehn Mal schneller als früher mit dem Winkelschleifer.“
Foto: Trumpf

Oberflächentechnik

Eine runde Sache

Kantenbruch und Verrundung an Dünnblechen gewährleistet bei der Photon AG durchgängigen Korrosionsschutz.

  • Oberflächentechnik
Image
„Unsere ölfreien Produkte erweisen sich gerade in diesen angespannten Zeiten als effizient“, sagt Sascha Keller, Geschäftsführer von LBI Oil Free.
Foto: Pixabay

Schmieren

Geschmierte Abläufe

Ölfreie Schmiermittel ersparen viel Reinigungsaufwand. Auch für die Umwelt bringen sie Vorteile mit sich.

  • Schmieren
  • Oberflächentechnik
Image
Die große Vollvakuum-Reinigungsanlage Pero R2 kann gleichzeitig zwei Körbe aufnehmen.
Foto: Pero AG

Reinigen

Anspruchsvolle Kunden – anspruchsvolle Reinigungsaufgaben

Keytec fertigt Bauteile für hochtechnische Branchen mit verschiedensten Anforderungen. Erfüllt werden diese von der Vakuumreinigungsanlage R2.

  • Reinigen
  • Oberflächentechnik
Image
Mit dem Bürstentgraten bietet sich ein hocheffizientes Verfahren an, um Grate zu beseitigen, Kanten zu verrunden und Flitter zu lösen.
Foto: Kullen-Koti

Entgraten

Einsatzmöglichkeiten des Bürstentgratens

Die Oberflächenbearbeitung hat verschiedene Gesichter – und gerade mit dem Bürstenentgraten ein sehr vielseitiges. Wir stellen Vorteile der Technik vor.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Ecoclean hat in Dettingen bei Stuttgart ein neues High Purity-Testcenter eröffnet, das neben einem Rein- auch einen Sauberraum umfasst.
Foto: Sarah Schulz

Reinigen

High Purity-Testcenter in Dettingen eröffnet

Für Reinigungsversuche mit extrem hohen Reinheitsanforderungen bietet Ecoclean nun eine neue Testmöglichkeit – komplett mit Sauber- und Reinraum.

  • Reinigen
  • Oberflächentechnik
Image
Die 12 m hohen Flossenwände werden per Auftragsschweißen vor Korrosion geschützt.
Foto: Fronius International GmbH

Vergüten

12 m große Flossenwände plattieren

Mit dem CMT-Cladding-Turm gelingt Fakop das Auftragsschweißen der großen Flächen. Die Steuerung via Joystick verleiht trotz der Höhe das nötige Fingerspitzengefühl.

  • Oberflächentechnik
  • Vergüten
Image
Raustrahlen eignet sich sehr gut zur partiellen Behandlung von bereits mechanisch fertig bearbeiteten Bauteilen.
Foto: KST Kugel-Strahltechnik

Beschichten

Oberflächen vorbehandeln, aber bitte nicht chemisch

Mittels Raustrahlen lassen sich Oberflächen für Beschichtungen ganz ohne chemisches Phosphatieren vorbereiten.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Der grüne Markierlaser Foba Y.0141-gr verfügt über eine Wellenlänge von 532 nm, eine Vanadat-Laserquelle und 14 W Laserleistung.
Foto: Foba

Beschichten

Lasermarkierung mit geringem Wärmeeintrag für reflektierende Metalle

Das neue grüne Lasermarkiersystem eignet sich speziell für empfindliche Materialien und glänzt durch eine hohe Markiergeschwindigkeit.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Mit einer Beschichtung im Ofen sparen: Der sogenannte Ceracoat lässt sich unkompliziert auf alle gängigen Feuerfest- und Schamott-Materialien aufbringen.
Foto: Avion Europa GmbH & Co. KG

Beschichten

Wärmereflektion für Industrieöfen nutzen

Eine reflektierende Keramikbeschichtung an der Ofenwand sorgt für hohe Gas- und CO2-Einsparungen sowie verkürzte Aufheizzeiten.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Edelstahlplatinen werden zu kleinen Paketchargen aufeinander geschichtet, was für die Reinigung und Trocknung eine besondere Herausforderung darstellt.
Foto: Mafac

Reinigen

Balanceakt zwischen Produktivität und Bauteilsauberkeit

Der Metallbearbeiter MB Engineering suchte nach einer Möglichkeit, ganze Platinen-Pakete zu reinigen – und fand sie in der Spritz-Flut-Reinigungsmaschine des Typs Mafac Palma 100.

  • Reinigen
  • Oberflächentechnik
Image
Eine gemeinsame Entgrat-Richt-Linie von Lissmac und Kohler verdeutlicht, wie die Prozesse Entgraten und Richten optimal aufeinander abgestimmt ablaufen und so hohe Effizienzpotenziale für den Gesamtprozess generiert werden können.
Foto: Lissmac

Entgraten

Entgraten und Richten mit einer Linie

Auf der diesjährigen Euroblech präsentierten Lissmac und Kohler eine gemeinsame Entgrat-Richt-Linie für optimal aufeinander abgestimmte Fertigungsprozesse.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Der neue Nassabscheider von Absaugwerk verspricht neben einem geringeren energieverbrauch auch einen reduzierten Wasserverbrauch und mehr Saugleistung.
Foto: Absaugwerk

Reinigen

Neuer Nassabscheider für mehr Nachhaltigkeit

Dank neuer Technik verspricht die Absaugwerk GmbH signifikante Einsparungen beim Einsatz eines Nassabscheiders.

  • Reinigen
  • Oberflächentechnik
Image
Die Q-Fin F200 XL ist eine Entgratanlage, die speziell für kleine Bauteile entwickelt wurde. Denn gerade diese Bauteile sorgen auf großen Anlagen immer wieder für Probleme.
Foto: Gerhard Maier

Entgraten

Wie sich auch kleinste Bauteile optimal entgraten lassen

Je kleiner die Bauteile, desto schwieriger sind sie zu entgraten. Das schafft schnell Probleme im Gesamtprozess. Auch die Thomeier Blechverarbeitung GmbH kennt das Problem und hat nun eine ideale Lösung gefunden.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Entgraten, Schleifen, Kantenverrunden, Oxidhautentfernung, richtungsloses Finish, Linienfinish, das alles vereint Q-Fin jetzt in einer Maschine.
Foto: Q-Fin

Entgraten

Neuer Alleskönner für die Kantenbearbeitung

All-in -One-Maschine von Q-Fin wird erstmals auf der Euro Blech gezeigt. Sie verfügt über 5 Arbeitsstationen, die bei der Endenbearbeitung kaum Wünsche offen lassen.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Wie einfach Entgraten und Kantenverrunden auch mit handgeführten Maschinen funktioniert, zeigt Boeck auf der Euro Blech.
Foto: Boeck

Entgraten

Entgratwerkzeuge besser verstehen

Wie produktiv entgratet werden kann, hängt auch stark vom eingesetzten Werkzeug ab. Auf der Euro Blech zeigt Boeck seine neuesten Weiterentwicklungen und wie diese auch auf Handschleifgeräten effizient eingesetzt werden können.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Das Handling an der Vorder- und Rückseite der Entgratmaschine übernehmen Easybot-Roboter mit einer Traglast von bis zu 100 kg.
Foto: Timesavers

Automatisierung

Easy Be- und Entladen bei der Entgratung

Roboter ermöglichen die einfache Automatisierung bewährter Prozesse. Auch die Kombination aus Roboterarmen und Entgratmaschine schafft smarte Vorteile.

  • Automatisierung
  • Oberflächentechnik
Image
Nur vier Parameter muss der Bediener eingeben, den Rest errechnet die Maschine: Der Arku-Wizard macht das Entgraten deutlich einfacher.
Foto: Arku

Entgraten

Know-how frei Haus

Sein gebündeltes Entgrat-Know-how steckt Arku jetzt in seine neue Softwarelösung Wizard. Wie einfach das Entgraten damit wird, können Besucher der Euroblech dort selbst ausprobieren.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Elringklinger produziert dynamische Präzisionsteile wie diesen Lamellenträger, der unter anderem im Getriebe reiner Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommt. Zuvor werden sie von Richard Geiss entfettet.
Foto: Elringklinger

Reinigen

Flexible Lohnentfettung für die Automobilindustrie

Elringklinger setzt auf nachhaltige Lohnentfettung mit Recyclaten, die auch den schnelllebigen und veränderlichen Prozessen in der Automobilindustrie gerecht wird.

  • Reinigen
  • Oberflächentechnik
Image
Die hochwertige Edelstahl-Abzugshaube von Neff lässt sofort die präzise Blechverarbeitung erkennen. Während der Fertigung werden die verbauten Blechteile zweimal gereinigt: vor dem Richten und vor dem Umformen.
Foto: Neff GmbH

Reinigen

Zweimal gereinigt für makellosen Glanz

Die effiziente Blechreinigung mittels Schwertbürsten verhindert bei der Herstellung von Hausgeräten unschöne Eindrücke und erhöht so die Produktivität.

  • Reinigen
  • Oberflächentechnik
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • LinkedIn
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Konstruktion-Entwicklung.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Umformtechnik
  • Trenntechnik
  • Flexible Blechbearbeitung
  • Fügen + Verbinden
  • Rohrbearbeitung
  • Automatisierung
  • IT-Lösungen
  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
  • Betriebsmittel
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH