Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Anspruchsvolle Dekorfolie (Stahl, rostfrei) von Martin mit Freihandcharakter lässt sich in designorientierte Oberflächen integrieren.
Foto: Georg Martin GmbH

Beschichten

Hauchdünne Strukturelemente für Designprodukte

Das Zulieferunternehmen Martin ergänzt sein Angebot um metallische Dekorfolien zur Oberflächen-Veredelung.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Raustrahlen eignet sich sehr gut zur partiellen Behandlung von bereits mechanisch fertig bearbeiteten Bauteilen.
Foto: KST Kugel-Strahltechnik

Beschichten

Oberflächen vorbehandeln, aber bitte nicht chemisch

Mittels Raustrahlen lassen sich Oberflächen für Beschichtungen ganz ohne chemisches Phosphatieren vorbereiten.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Der grüne Markierlaser Foba Y.0141-gr verfügt über eine Wellenlänge von 532 nm, eine Vanadat-Laserquelle und 14 W Laserleistung.
Foto: Foba

Beschichten

Lasermarkierung mit geringem Wärmeeintrag für reflektierende Metalle

Das neue grüne Lasermarkiersystem eignet sich speziell für empfindliche Materialien und glänzt durch eine hohe Markiergeschwindigkeit.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Mit einer Beschichtung im Ofen sparen: Der sogenannte Ceracoat lässt sich unkompliziert auf alle gängigen Feuerfest- und Schamott-Materialien aufbringen.
Foto: Avion Europa GmbH & Co. KG

Beschichten

Wärmereflektion für Industrieöfen nutzen

Eine reflektierende Keramikbeschichtung an der Ofenwand sorgt für hohe Gas- und CO2-Einsparungen sowie verkürzte Aufheizzeiten.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Die beschichteten Bauteile kommen glühend aus dem Ofen.
Foto: FH Münster/Frederik Tebbe

Beschichten

Neuartiges Beschichtungssystem für innovativen Verschleißschutz

Im Projekt „Ultra-Coat“ entwickelt die FH Münster eine Paste aus Metallpulver, die bei Hitze schmilzt und sich zu einer durchgängigen Schutzschicht verbindet.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Das Thermische Spritzen ist ein etabliertes Verfahren, um nahezu alle Werkstoffe metallisch beschichten zu können.
Foto: Birgitta Weizenegger

Beschichten

Komplette Prozesskette für Entwicklungsarbeiten rund um das Thermische Spritzen

Die Neue Materialen Bayreuth GmbH kann den kompletten Zyklus der Schichtentwicklung abdecken

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Lichtbogengespritzte Beschichtungen und eine effizientere Kontaktwärmebehandlung führen zu optimierten Bauteileigenschaften .
Foto: NMB

Beschichten

Lichtbogenspritzen trifft Presshärten

Kooperationsprojekt erforscht neuartige Beschichtungsmaterialien und -verfahren für die Kontaktwärmebehandlung.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Die für das vollautomatische Reinigungsstrahlen eines sehr breiten Spektrums dreidimensionaler Schweißkonstruktionen ausgelegte Strahlanlage verspricht reproduzierbare Ergebnisse sowie eine verschleißreduzierte Ausführung, hohe Verfügbarkeit und günstige Betriebskosten.
Foto: Rösler

Beschichten

Verkettetes Strahlen verbessert Qualität

Qualität, Kapazität, Verfügbarkeit und Vernetzbarkeit waren entscheidende Kriterien bei der Auswahl der neuen Strahllösung, in die ein polnischer Hersteller komplexer Stahlkonstruktionen investierte.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
meeh_jumbo_kabine.jpeg
Foto: Meeh

Oberflächentechnik

Modulare Anlage macht die Pulverbeschichtung flexibel

Synergien nutzen: Direkt vor Ort beim Kunden hat LOV einen neuen Betrieb zur Pulverbeschichtung errichtet. Zum Einsatz kommt eine modulare XXL-Anlage.

  • Beschichten
  • Reinigen
  • Oberflächentechnik
Image
kit_bionische_oberflaeche.jpeg
Foto: KIT

Oberflächentechnik

Bionische Oberfläche: strahlendes Weiß ohne Titanoxid

Eine am KIT entwickelte Polymerfolie erreicht auch ohne umweltbelastendes Titandioxid ein strahlendes Weiß. Vorbild der bionischen Oberfläche ist ein Käfer. 

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
sms_warmband_verzinken.jpeg
Foto: SMS

Oberflächentechnik

„Heat-to-Coat“: Warmband-Verzinkungslinie von SMS

SMS meldet die Endabnahme einer Beiz- und Verzinkungslinie mit einzigartiger „Heat-to-Coat“-Technologie für die Warmband-Bearbeitung bei Nucor.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
igus_tribo_coating.jpeg
Foto: Igus

Oberflächentechnik

Neue Pulverbeschichtung für extra lange Lebensdauer

Damit die Tüte stets sauber gleitet: Das Polymer-Pulver IC-05 von Igus verhilft Blechen in der Lebensmittelindustrie zu einer längeren Lebensdauer.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
bauteile_reparieren_heizwalze.jpeg
Foto: Fraunhofer ILT

Oberflächentechnik

Ehla-Verfahren: Heizwalze mit 200 m/min beschichten

Es geht rund beim weltweit erfolgreichen Ehla-Verfahren des Fraunhofer  ILT, wie auch dieses Beispiel einer Beschichtung von Heizwalzen zeigt.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Foto: Toolcraft

Fügen + Verbinden

Ehla-Verfahren im Mittelstand – eine Erfolgsgeschichte

Wie das mittelständische Familienunternehmen Toolcraft erfolgreich das Ehla-Verfahren einsetzt und sogar schon einen Entwicklungsschritt weiter denkt.

  • Beschichten
  • Fügen + Verbinden
Image
Foto: Pallas

Beschichten

Eine schlanke Innenbearbeitungsoptik für das Stahlwerk

Für die Beschichtung beschädigter Bauteile in einem Stahlwerk setzt die United Pro Arc Corporation auf eine schlanke Innenbearbeitungsoptik von Pallas.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Foto: Axalta Coating Systems

Beschichten

Verzinkten Stahl effizient und nachhaltig beschichten

Die innovativen Pulverlacke Alesta AP Quali-Steel zum Beschichten von verzinktem Stahl bieten Vorteile, nach denen Beschichter gesucht haben.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Foto: Benseler

Beschichten

Radarfähige PVD-Beschichtung macht Designer froh

Die radarfähigen PVD-Beschichtungen, die Benseler jetzt zum Patent angemeldet hat, erlauben mehr Spielraum beim Design selbstfahrender Fahrzeuge.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Foto: H-O-T Härte- und Oberflächentechnik

Härten

Härten, Veredeln und Beschichten aus einer Hand

Trotz Corona geht das Härten, Veredeln und Beschichten bei H-O-T erfolgreich weiter. Und das nicht nur für „systemrelevante“ Kunden aus der Medizinbranche.

  • Beschichten
  • Härten
  • Oberflächentechnik
Image
Foto: Kunstschmiede Schrepfer, Würzburg

Beschichten

Beschichtung für ein außergewöhnliches Bauteil

Kunsthistorische Sensation: Um ein wertvolles Bauteil vor Korrosion zu schützen, waren die Beschichtungsexperten von Coatinc Würzburg gefragt.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
Image
Foto: Amistec

Beschichten

Wie beschichtete Oberflächen vor Bakterien schützen

Aktuell ist es besonders präsent, dass Viren und Bakterien uns unsichtbar umgeben und nicht immer harmlos sind. Beschichtete Oberflächen können schützen.

  • Beschichten
  • Oberflächentechnik
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH