Entgraten
Bei den Arku-Info-Tagen zeigte sich schnell, wo sich die Entgrat- und Richttechnik hin entwickelt. Mit cleveren Features wird die Bedienung der Anlagen immer leichter.
Einen entscheidenden Anteil beim Entgraten hat das eingesetzte Schleifwerkzeug. Das Entwicklungspotenzial bei diesen Werkzeugen hat man bei Boeck in Leipheim erkannt und eine beeindruckende Fertigung aufgebaut, mit der die Spezialisten nun seit rund 9 Jahren hochqualitative Schleifmittel entwickeln und produzieren.
Servicefreies Kohlebürstensystem verfügt über besonders lange Lebensdauer.
Gleichzeitig entgraten auf beiden Seiten spart Zeit und Geld. Das ist nur ein Vorteil den die Lissmac SBM-L G1S2 bietet.
Nicht nur auf die Körnung kommt es an. Wie es die Bürstensysteme von Kullen-Koti schaffen, bei der automatisierten Rautiefen-Optimierung zu punkten.
Oberflächentechnik
Innovative Verfahrensmittel sichern Qualität, Prozesssicherheit, Rückverfolgbarkeit und Wirtschaftlichkeit beim Einsatz von Gleitschlifftechnik.
Normalerweise geht es von der Forschung in die Praxis – hier war es umgekehrt. Für makellosen Spezialstahl setzt das KIT auf fachmännische Elektropolitur.
Das WZL der RWTH Aachen und die Firma Rösler Oberflächentechnik / AM Solutions kooperieren im Forschungsfeld der wissensbasierten Gleitschlifftechnik.
Zubehör
Brenn-Nasen entfernen kann jetzt auch der Roboter. Wir stellen die neue, patentierte Neuentwicklung aus dem Hause Tegram vor.
Störende Grate schnell entfernen: Moderne Schleiftechnik sichert Qualität und Effizienz bei der Fertigung von Sonderschutzmodulen für Sicherheitsfahrzeuge.
Arku setzt bei seinen Produkten auf hohe Qualität. Geschäftsführer Albert Reiss erklärt, warum das der Schlüssel zum Erfolg ist.
Auf der Blechexpo 2021 stellt Timesavers eine neue Rotationsbürstenmaschine vor, die das Sortiment als kompaktere und günstigere Variante ideal ergänzt.
Bei Heinrich De Fries hat man sich eine Entgratanlage F1200 von Q-Fin mit Teilautomation angeschafft und so Qualität und Produktivität verbessert.
Auf der Blechexpo zeigt die für ihre Schleif- und Entgrattechnik bekannte Hans Weber Maschinenfabrik sowohl bewährte Lösungen als auch neue Entwicklungen.
Werkstücke mit sauberen Kanten gehören heute zum Standard in der Blechfertigung. Ein Blechexpo-Highlight in diesem Bereich sind neue Schlackehammerbürsten.
Abgestimmte Anlagen zum Strahlen, Gleitschleifen und Reinigen sowie die passenden Verfahrensmittel sorgen bei B+S Metallbearbeitung für optimale Ergebnisse.
Wie ein Lohnfertiger nicht nur Geometrieunabhängigkeit, sondern auch mehr Effizienz, Flexibilität sowie eine längere Standzeit beim Schleifen erreicht.
Immer bereit, schnell, zuverlässig und effektiv sind die flexiblen Entgratmaschinen, die Mauser zur Bearbeitung von Groß- sowie Kleinstserien einsetzt.
Ergebnis, Produktivität und Wirtschaftlichkeit verbessert: Wie ein neuer, schaumfreier Schleifkörper zur Prozessoptimierung beim Gleitschleifen führt.
Dank des Q-Fin Maschinenkonzepts lassen sich mit der Entgratmaschine F600 Kantenverrundungen bis 0,5 mm mit hoher Vorschubleistung in Top-Qualität erzeugen.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!