Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Auch dieses Jahr lockte die Euroblech annähernd 40.000 Besucher nach Hannover.
Foto: Mack-Brooks Exhibitions

Euroblech

„Die Besucher meinten es dieses Jahr sehr ernst“

Mit insgesamt 38.076 Fachbesuchern aus aller Welt bewies sich die Euroblech auch dieses Jahr als bedeutende Messe der blechbearbeitenden Industrie.

  • Euroblech
  • Messen
  • News
Image
Ab 2023 wechselt die italienische Messe Lamiera wieder zu den ungeraden Jahren.
Foto: Lamiera

Messen

Zurück zu den ungeraden Jahren: Lamiera 2023

Im nächsten Jahr nimmt die Messe ihren gewohnten Rhythmus der ungeraden Jahre wieder auf. Sie wird vom 10. bis 13. Mai 2023 auf dem Messegelände von Fieramilano Rho stattfinden.

  • Messen
Image
Unter dem Motto One Responsible Partner wird das Unternehmen sein Gesamtportfolio vom 25. bis 28. Oktober auf der Euroblech vorstellen.
Foto: AP&T

Euroblech

„Ein Partner für alles“

Auf der diesjährigen Euroblech stellt AP&T sein Konzept „One Responsible Partner“ vor.

  • Euroblech
  • Messen
  • News
Image
Mittels Beschriftung mit Licht entstehen unverlierbare Metallkennzeichnungen.
Foto: REA Elektronik GmbH

Euroblech

Verlässliche Kennzeichnung für Bleche und Metalle

REA Elektronik zeigt auf der Euroblech 2022 seine Systeme der Produktlinie REA Jet, die auch in widrigsten Umgebungen und auf schwierigen Oberflächen zuverlässig arbeiten.

  • Euroblech
  • Messen
  • News
Image
Der Hammerkopf wurde für die Schlackenentfernung von plasma- und brenngeschnittenen Stahlteilen entwickelt.
Foto: Timesavers

Euroblech

Effizient entgraten in jeder Größe

Timesavers' Lösungen für effizientes Entgraten werden auf der Euroblech in Hannover zu sehen sein. Mit dabei: die neueste Version der kompakten Rotationsbürstenmaschine, die 32 Series HWRB.

  • Euroblech
  • Messen
  • News
Image
Teqram stellt auf der Euroblech sein automatisiertes System zum Strahlen von Blechteilen vor: die Easyshotblast.
Foto: Teqram

Euroblech

Automatisiertes Strahlen von Blechteilen

Mit der Easyshotblast können Strahlanlagen komplett mannlos be- und entladen werden. Dank Vision-Technologie entfällt das Programmieren oder Teachen komplett.

  • Euroblech
  • Messen
  • News
Image
Was bei Euromac mit einer kleinen Abkantpresse mit Roboterbeladung begann, mündet heute in einer vollautomatischen Produktionslinie für optimale Produktionszeiten.
Foto: Euromac

Euroblech

In einem Durchgang automatisiert stanzen und biegen

Euromac stellt auf der Euroblech seine überarbeitete Produktionslinie für vollautomatische Stanz- und Biegevorgänge vor.

  • Euroblech
  • Messen
  • News
Image
Das Plasmafasenaggregat Bevel-S, das speziell für den Einsatz mit der Element Plattform entwickelt wurde, sorgt für Flexibilität.
Foto: Messer Cutting Systems

Euroblech

Individuell und produktiv trennen

Effizientes Schneiden, digitalisierte Arbeitsabläufe und optimierte Prozesse – auf der Euroblech zeigt Messer Cutting Systems Wege, um die Blechbearbeitung produktiver zu machen.

  • Euroblech
  • Messen
Image
Energierückgewinnung im Roboterbetrieb und die aktuelle Punktschweißroboter-Serie Motoman SP (im Bild) bestimmen den diesjährigen Euroblech-Auftritt von Yaskawa.
Foto: Yaskawa

Euroblech

Punktschweißroboter mit Energierückgewinnung

Bei Yaskawa steht die Punktschweißroboter-Serie Motoman SP im Fokus des Euroblech-Auftritts 2022. Eine Rekuperationslösung verspricht hier hohe Energieeinsparungen.

  • Euroblech
  • Messen
  • News
Image
Foto: Messe Essen GmbH 

Messen

Deutscher Schneidkongress: Das sind die ersten Themen

Über 20 Referenten stehen für den deutschen Schneidkongress 2023 schon fest. Hier ein Überblick über die Themen.

  • Messen
  • News
Image
Die Cidan Gruppe hilft blechverarbeitenden Firmen, nachhaltig zu wachsen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.  Beispielsweise werden mit der intuitiv bedienbaren Softwarelösung von Nuit Betriebsprozesse optimiert.
Foto: Cidan

Messen

Cidans Antworten auf die wichtigsten Herausforderungen

Auf der Euroblech verrät die Unternehmensgruppe, wie eine zeitgemäße, wirtschaftliche, digitalisierte und vollautomatische Blechbearbeitung aussehen könnte.

  • Euroblech
  • Messen
  • News
Image
Die Trocknung ist der energieintensivste Schritt des Reinigungsprozesses. Einsparungen ermöglicht hier unter anderem die Kombination von Trocknungstechnologien wie Infrarot- und Vakuumtrocknung.
Foto: LPW Reinigungssysteme

Messen

Rein aus Energiespargründen

Im Zuge steigender Preise hat die Energieeffizienz in der Bauteilreinigung an Brisanz gewonnen. Doch wie lässt sich hier am besten Energie sparen?

  • Messen
Image
Bei den Maschinenshows auf der Euroblech zeigt Microstep moderne Plasma-, Laser-, Autogen- und Wasserstrahlschneidsysteme live im Einsatz – in 2D und 3D.
Foto: Microstep Europa GmbH

Messen

Größter Messeauftritt der Unternehmensgeschichte

Microstep zeigt auf der Euroblech vier Schneidtechnologien in 2D und 3D sowie erstmals die neue Abkantpressenserie von Microstep Industry.

  • Euroblech
  • Messen
Image
Ob Leistungselektronik, Batterietechnik oder Thermomanagement – um eine Re- und Kreuzkontamination zu vermeiden, ist bei vielen Aufgabenstellungen eine hochsaubere Produktion unverzichtbar.
Foto: LPW Reinigungssysteme

Messen

Sauberkeitsansprüche der Elektromobilität

Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Natürlich geht diese Entwicklung auch an den Reinigungsaufgaben nicht spurlos vorbei. Ein Überblick über neue Notwendigkeiten.

  • Messen
Image
Ein Messehighlight von Lissmac wird die SMD3-Baureihe sein. Die Anlagen sind für un-terschiedliche Materialien, Teilegrößen und Blechdicken einsetzbar −von der Kantenver-rundung R2 bis zum Finishing.
Foto: Lissmac

Messen

Alles andere als nur einseitig

Auf der Euroblech stellt Lissmac Schleif- und Entgrattechnik für unterschiedlichste Anforderungen vor. Die beiden Stars am Stand: die SBM-Baureihe und die SMD 3-Baureihe.

  • Euroblech
  • Entgraten
  • Messen
Image
Die Kohler Peak Performer Teilerichtmaschine wird durch den Roboter für automatisiertes Teilehandling noch schneller.
Foto: Kohler

Euroblech

Augenmerk auf Richten

Auch in diesem Jahr ist Kohler Maschinenbau wieder mit zwei Messeständen in den Bereichen Bandrichtanlagen und Teilerichtmaschinen auf der Euroblech präsent.

  • Euroblech
  • Messen
  • Richtmaschine
  • News
Image
Ziel des neuen, intelligenten Richtapparates von Dreistern ist es, Veränderungen im Produktionsprozess unmittelbar zu erkennen, das Bedienpersonal auf Handlungsbedarf aufmerksam zu machen und Hinweise zur Problemursache und zur Behebung des Fehlers zu geben.
Foto: Dreistern

Euroblech

Rollformen der nächsten Stufe

Smart Factory, Rollformen 4.0 und Services 4.0: Mit diesen Fokusthemen beschäftigt sich der Dreistern-Stand auf der diesjährigen Euroblech.

  • Euroblech
  • Messen
  • News
Image
Die FG-400 Neo wurde für das 3D-Laserschneiden mit hoher Geschwindigkeit konzipiert.
Foto: Yamazaki Mazak

Euroblech

Energie da, wo sie gebraucht wird: nachhaltiger Laserschneiden

Yamazaki Mazak wird auf der Euroblech seine zwei neuen Laserschneidmaschinen für Rohre, Profilmaterial und Bleche vorstellen: die FG-400 Neo und die Optiplex 3015 Neo 15 kW.

  • Euroblech
  • Laserschneiden
  • Messen
  • News
Image
Durch das Power-on-Demand-Prinzip arbeitet der Drivax IQ4 im Teillastbereich sowie außerhalb des Maschinenzyklus energiesparend mit reduzierten Geschwindigkeiten.
Foto: Voith Turbo

Messen

Pumpenantriebs-Familie Drivax leistet jetzt mehr

Auf der Euroblech können Besucher den effizienten und ressourcenschonenden Familienzuwachs kennenlernen. Ebenfalls mit dabei: die bereits bewährten Servoantriebe.

  • Euroblech
  • Messen
Image
Die DSF-NE2, eine Monoblock 2-Punkt-Servopresse, verbindet die hohe Steifigkeit des Monoblockrahmens mit der Flexibilität der frei programmierbaren Servobewegung der Aida DSF-Technologie .
Foto: Aida

Messen

Geräusch- und vibrationsarme Servopresse

Von seiner neuesten Servopresse über ein Transfersystem bis hin zu digitalen Lösungen ist Aida auf der Euroblech breit aufgestellt.

  • Euroblech
  • Messen
  • Pressen
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH