Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Effiziente Prozesse im Kraftwerksbau werden maßgeblich durch die Materialauslegung und den Platzbedarf der verbauten Rohrleitungen beeinflusst.
Foto: Schwarze-Robitec

Rohrbiegen

Präzises Druckbiegen für den industriellen Kesselbau

Die Rohrkaltbiegemaschine CNC 100 DB biegt selbst hochfeste Materialien extrem genau und mit geringer Wandstärkenverjüngung von maximal 12 %.

  • Rohrbiegen
  • Rohre
Image
Flexibel für unterschiedliche Anforderungen gestaltbar: Verschiedene Querschnitte und Wandstärken von ERK-Tubes.
Foto: ERK

Rohre

Das können Dimple Tubes

Nach zweijähriger Arbeit wurde nun die erste Norm für Strukturrohre veröffentlicht. Die Dimple Tubes bringen einige Vorteile für die Wärmeübertragung mit sich.

  • Rohre
  • Werkstoffe
Image
Foto: Fraunhofer LBF, Raapke

Werkstoffe

Dieses Lastenfahrrad demonstriert innovativen Leichtbau

In nur drei Monaten konnte ein Fraunhofer-Team anhand eines Lastenfahrrades zeigen, welches Leichtbaupotenzial in diesen klimafreundlichen Vehikeln steckt.

  • Rohre
  • Profile
  • Aluminium
  • Werkstoffe
Image
Foto: Schoeller Werk

Profilieranlagen

Hygienisch rein: Edelstahlrohre gemäß Lebensmittelnorm

Der Systemanbieter GEA bekam vom Schoeller Werk nicht nur längsnahtgeschweißte Rohre für seine Wärmetauscher, sondern auch ein passendes Logistikkonzept.

  • Profilieranlagen
  • Rohre
Image
Foto: Wenglor

Messtechnik + Prüftechnik

App erleichtert softwaregestützte Objektvermessung

Wenglor-Software entwickelt Vision App 360, die die aufwendige Programmierarbeit bei softwaregestützten Objektvermessungen erleichtert.

  • Rohre
  • Messtechnik + Prüftechnik
Image
Foto: Tata Steel

Werkstoffe

Tube: Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei Tata Steel im Fokus

Tata Steel stellt zwei neue Online-Tools, mit denen Kunden in der Weiterverarbeitung das volle Potenzial aus den Stahlprodukten holen können.

  • Rohre
  • IT-Lösungen
  • Werkstoffe
Image
Foto: BvL

Reinigen

Leitungen zuverlässig reinigen und trocknen

Flexibles BVL-Reinigungssystem erfüllt hohe Reinheitsanforderungen eines Automobilzulieferers und sorgt für eine zuverlässige Trocknung der Leitungen.

  • Rohre
  • Reinigen
Image
Foto: Schuler

Rohre

Echtzeit-Überwachung von Großrohranlagen

Schuler präsentiert umfassendes System zur Prozesskontrolle für die Herstellung von Großrohren einschließlich Produktdatenerfassung

  • Rohre
  • IT-Lösungen
Image
Foto: Sikora

Messtechnik + Prüftechnik

Online-Qualitätskontrolle von Stahlrohren

Premiere zur Tube 2018: S-Wave 6000, Durchmesser- und Ovalitätsmessung von Stahlrohren mittels Millimeterwellen basierter Radar-Technologie

  • Rohre
  • Tube
  • Messtechnik + Prüftechnik
Image
Foto: Schoeller Werke

Werkstoffe

Schoeller Werke erweitern Werkstoffkompetenz

Kundenspezifische Edelstahlrohrlösungen und erweiterte Werkstoffkompetenz stehen bei den Schoeller Werken im Mittelpunkt der Präsentation zur Tube.

  • Rohre
  • Tube
  • Werkstoffe
Image
Foto: SMS Group

Rohrbearbeitung

Stahlrohre emissionsarm wärmebehandeln

Voestalpine Tubulars nimmt neue Wärmebehandlungslinie und Warmrohrrichtmaschine von SMS Group in Betrieb.

  • Rohre
  • Rohrbearbeitung
  • Vergüten
  • Werkstoffe
Image
Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann

Messen

Rohrlösungen als Rückgrat der Industrie

Auf der Tube 2018 präsentieren die Hersteller Rohrlösungen für spezifische Industriebereiche. Offshore-Produkte sowie der automobile Leichtbau sind heiße Themen.

  • Messen
  • Rohre
  • Tube
Image
Foto: Orbitalum

Fügen + Verbinden

Orbitalum: Intelligente Schweißstromquelle

Weltneuheit: Intelligente Schweißstromquelle von Orbitalum Tools Orbimat 180 SW mit intuitiver Touch-Bedienung und Online-Prozess-Kommunikation.

  • Fügen + Verbinden
  • Rohre
  • Schweißen
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH