Image
blechteile_lager_transport.jpeg
Foto: Industrieblick / Adobe Stock
Blechteile sicher lagern, transportieren und bearbeiten: Hier ist einiges zu beachten, um das Unfallrisiko für die Mitarbeiter zu minimieren.

Automatisierung

Das Unfallrisiko im Umgang mit Blechteilen minimieren

Scharfe Kanten und schweres Gerät: Die BGHM gibt Tipps, wie Betriebe das Unfallrisiko beim Handling von Blechteilen minimieren können.

Die Arbeit mit Blechteilen birgt immer auch ein gewissen Unfallrisiko, das jedoch durch sorgsame Umgang minimiert werden kann. So kann es unter anderem zu mechanischen Gefährdungen durch Bleche mit scharfen Kanten, durch bewegte Arbeitsmittel beim Transport oder bei Arbeit an Maschinen – zum Beispiel durch elektrischen Schlag oder Lichtbögen – kommen. Grundlage für das sichere Arbeiten mit Blechen sind die Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen und Unterweisungen. Martin Schulte vom Kompetenzzentrum Blechbearbeitung der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) gibt Tipps, worauf Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber und Beschäftigte darüber hinaus besonders achten sollten. 

Richtiges Lagern von Blechen und Coils

Lagersysteme, beispielsweise vertikale Tafelregale, Schubfachregale oder Blechlagertürme, sorgen für eine hohe Lagerdichte – so können stehende Bleche nicht umfallen. Coillager aus Stahl, die am Hallenboden befestigt werden und in denen stehende Coils durch Absteckstangen gehalten werden, gelten als robust und sicher. Mit beweglichen Coilmatten können ‚Übergangslager‘ eingerichtet werden. „Da Fluchtwege im Brandfall lebenswichtig sind, müssen sie immer freigehalten werden“, sagt Schulte. Scharfkantige Bleche sollten grundsätzlich nicht im Bereich von Verkehrswegen gelagert werden, es sei denn, es werden Schutzwände aufgestellt. 

Blechteile sicher heben und wenden

Handmagnete, Handsauger und Trageklemmen sind Beispiele für Hebe- und Tragehilfen für leichte Bleche. Für den Transport schwerer Bleche kommen Hebezeuge und Transportgeräte zum Einsatz. Werden Bleche und Coils mit einem Kran transportiert, sind in der Regel besondere Lastaufnahmemittel, zum Beispiel Klauen, Pratzen oder Zangen, das Mittel der Wahl. Blechklemmen krallen sich in die zu transportierenden Teile und gleiten daher nicht so leicht ab wie Blechhaken.

In der Regel können Bleche auch gut mit Vakuumhebegeräten gehandhabt werden. Messeinrichtungen warnen davor, dass Vakuumverluste nicht mehr ausgeglichen werden können. Lasthebemagnete reduzieren Unfallgefahren beim Anlegen oder Lösen von Anschlagmitteln oder Lastaufnahmemitteln. „Da die Auswahl von Magneten aufgrund ihrer Vielfalt und spezifischen Eigenschaften allerdings schwierig ist, ist ihre Nutzung sicherheitshalber mit dem Magnethersteller abzustimmen“, erläutert Schulte. Grundsätzlich gilt: Lasten, die nur durch Magnet-, Reib- oder Saugkräfte gehalten werden, dürfen nicht über Personen hinweggehoben werden.

Stahlbleche per Spreizmagnet leicht und sicher trennen

Der ausfallsichere Spreizmagnet von Goudsmit ist für schnelles, einfaches Trennen gestapelter Stahlbleche und eine sichere pneumatische Bedienung ausgelegt.
Artikel lesen

Das Unfallrisiko an Werkzeugen und Maschinen minimieren

Um Schnittverletzungen zu vermeiden, sollten Beschäftigte bei der Blechbearbeitung Schutzhandschuhe tragen. Für Handwerkzeuge gilt: Es sollten nur Qualitäts-Handwerkzeuge beschafft werden, bei denen insbesondere auf Formgebung, Händigkeit und die Oberflächenbeschaffenheit der Griffe zu achten ist. Distanzhalter an Handblechscheren beugen Verletzungen vor; manche Handblechscheren sind zusätzlich mit Schutzbügeln ausgestattet, die den Kontakt mit scharfen Schnittkanten verhindern. Um Verpackungsbänder zu trennen, sind spezielle Stahlbandscheren das Mittel der Wahl. „Sie verhindern, dass unter Spannung stehende Schnittenden peitschen“, erklärt Schulte. An Handhebelscheren sorgt die eingelegte Hebelsicherung dafür, dass der Handhebel nicht unbeabsichtigt herabfällt; der Niederhalter vermeidet das Hochkanten der Werkstücke. Blechbearbeitungsmaschinen gehören teils zu den besonders gefährlichen Maschinen.

Anschaffung von Neumaschinen

Neumaschinen, die mit der hier in erster Linie zu nennenden Maschinenrichtlinie 2006/42/EG übereinstimmen, bieten ein hohes Schutzniveau. Das GS-Zeichen ist ein weltweit anerkanntes Sicherheitszeichen, welches nach positiv abgeschlossener Prüfung eines Produkts durch eine zugelassene Stelle inklusive Werks-Erstbesichtigung angebracht werden darf. Unternehmer und Unternehmerinnen sollten beim Einkauf einer neuen Blechbearbeitungsmaschine mit dem Lieferanten oder dem Importunternehmen über die Richtlinienkonformität hinaus vereinbaren, dass die arbeitsmittelspezifische europäische Norm eingehalten wird – zum Beispiel die DIN EN 12622 beim Kauf einer neuen hydraulischen Gesenkbiegepresse.

Gebrauchtmaschinen prüfen

Bei der Beschaffung einer gebrauchten Blechbearbeitungsmaschine ist eine Vereinbarung im Kaufvertrag, die garantiert, dass die Gebrauchtmaschine die Beschaffenheitsanforderungen nach Betriebssicherheitsverordnung erfüllt, hilfreich. Sie kann den Käufer oder die Käuferin vor Nachrüstkosten bewahren. An Blechbearbeitungsmaschinen dürfen in der Regel nur Personen beschäftigt werden, die über 18 Jahre alt sind. Wiederkehrende Prüfungen sollen Werkzeugmaschinen auf dem geforderten Sicherheitsniveau halten und können so dabei helfen, Unfälle zu verhindern.

Wartung, Absaugung und die richtige Beleuchtung

Instandhaltungsarbeiten an den Maschinen dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden, nachdem die Maschine in einen sicheren Zustand versetzt worden ist. Die Art und Weise, wie Blech geschnitten wird, hat einen großen Einfluss auf die Wahl der Arbeitsschutzmaßnahmen: So ist beim thermischen Schneiden auf technische Maßnahmen wie die Absaugung im Entstehungsbereich zu achten. Daneben gilt es bei Transport, Lagerung und Bearbeitung der Bleche auf Lärmminderung und die richtige Beleuchtung zu achten. „Dann steht einer sicheren Blechbearbeitung nichts mehr im Wege“, so Schulte.

Image
Die 5020 ist mit zwei Stanzköpfen ausgerüstet. Der obere Stanzkopf mit 55 mm Stanzhub ist mit einer HDE-Hydraulik ausgestattet, die einen schnellen Hub und eine genaue Stanzung gewährleistet. Mit dem unteren Stanzkopf kann der Anwender auch von unten nach oben prägen.

Stanzen

Blechfertiger kommt groß raus

Rathberger steigt auf eine Stanzmaschine für XXL-Bleche um und steigert seine Produktivität deutlich.

    • Stanzen, Trenntechnik
Image
Die Zukunft der 50 Mitarbeiter und des Standorts Frauenfeld sind nach der Übernahme von Cidan langfristig gesichert und auf weiteres Wachstum ausgerichtet.

Unternehmen

Cidan übernimmt Schwenkbiegemaschinen-Hersteller Thalmann

Die Cidan Machinery-Group hat die Schweizer Spezialisen für Schwenkbiegemaschinen Thalmann Maschinenbau übernommen. Was das für beide Unternehmen bedeutet.

    • Unternehmen, News
Image
Die von Euromac entwickelte FX Cell 3D Software für automatisierte Abkantpressen ist besonders benutzerfreundlich konzipiert.

Biegezellen

Automatisierte Abkantpresse mit Plug-and-Play-Konzept 

Auf der Blechexpo hat Euromac eine automatisierte Plug-and-Play-Abkantpresse vorgestellt, die Betriebe in Zeiten von Personalmangel unterstützen kann.

    • Biegezellen, Umformtechnik, Automatisierung
Image
Die Amada GmbH, die mit insgesamt annähernd 200 Mitarbeitern auch die Vertriebsgebiete in den Niederlanden und Österreich betreut, erwirtschaftet üblicherweise über 30 % des europäischen Umsatzes.

Unternehmen

Die Amada GmbH wird 50

Die Tochtergesellschaft des japanischen Amada-Konzerns zieht Bilanz aus fünf Jahrzehnten in der Blechbearbeitung.

    • Unternehmen, News