Image
Die Zukunft der 50 Mitarbeiter und des Standorts Frauenfeld sind nach der Übernahme von Cidan langfristig gesichert und auf weiteres Wachstum ausgerichtet.
Foto: Thalmann
Die Zukunft der 50 Mitarbeiter und des Standorts Frauenfeld sind nach der Übernahme von Cidan langfristig gesichert und auf weiteres Wachstum ausgerichtet.

Unternehmen

Cidan übernimmt Schwenkbiegemaschinen-Hersteller Thalmann

Die Cidan Machinery-Group hat die Schweizer Spezialisen für Schwenkbiegemaschinen Thalmann Maschinenbau übernommen. Was das für beide Unternehmen bedeutet.

Mit der Übernahme der Thalmann Maschinenbau AG kommt nun eine weitere starke Marke zur Cidan Machinery Group hinzu. Zur Gruppe gehören bereits Cidan Machinery, Forstner Coilanlagen und nuIT Softwarelösungen.

Die Cidan Machinery Group ist ein weltweit führender, innovativer Anbieter für die blechverarbeitende Industrie. Die Gruppe betreibt Produktionsstätten in Schweden und Österreich und hat in mehreren europäischen Ländern, den Vereinigten Staaten und China Vertriebsniederlassungen. Der Hauptsitz des 1907 gegründeten Unternehmens befindet sich in Götene, Schweden. Die Thalmann Maschinenbau AG ist ein führendes Unternehmen in der Schwenkbiegetechnologie. Das Unternehmen kann auf eine lange Erfolgsgeschichte und zahlreiche Innovationen zurückblicken, die bei der Blechprofilherstellung zu erheblichen Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen sowie höherer Präzision und Flexibilität geführt haben. Das Unternehmen wurde 1948 gegründet und hat seinen Sitz in Frauenfeld, Schweiz. Der Thalmann-Standort in der Schweiz wird auch weiterhin die Hauptdrehscheibe für die Produktion der innovativen Schwenkbiegemaschinen sein. Die rund 50 Mitarbeiter von Thalmann werden in die Cidan Machinery Group integriert und bleiben in Frauenfeld beschäftigt. Cidan wird auf den Stärken des bestehenden Teams aufbauen und die Schwenkbiegetechnologie innerhalb der Gruppe weiter ausbauen.

Image
Gemeinsam werden Cidan, Thalmann, Forstner und nuIT in der Automatisierung noch stärker sein. Die Gruppe hat zusammen bereits eine flexible, vollautomatische Produktionsanlage für Blechprofile entwickelt. Die Softwarelösungen von nuIT spielen dabei ein zentrale Rolle. Sie sind quasi das Gehirn, das die Blechprofilherstellung für die Kunden vereinfacht und rationalisiert.
Foto: Cidan
Gemeinsam werden Cidan, Thalmann, Forstner und nuIT in der Automatisierung noch stärker sein. Die Gruppe hat zusammen bereits eine flexible, vollautomatische Produktionsanlage für Blechprofile entwickelt. Die Softwarelösungen von nuIT spielen dabei ein zentrale Rolle. Sie sind quasi das Gehirn, das die Blechprofilherstellung für die Kunden vereinfacht und rationalisiert.

Zukunftsweisender Schritt

Die Übernahme ist für beide Unternehmen ein bedeutender Schritt nach vorne und erschafft einen Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen und Softwareentwicklungen, der alle Arbeitsschritte der Blechprofilherstellung integriert und bedarfsgerechte Kundenlösungen anbietet:  Vom Abwickeln der Blechcoils bis zum Biegen der Blechprofile mit Langabkantmaschinen. Dazu Petter Hjelmqvist, CEO und Präsident der Cidan Machinery Group: "Unsere Strategie basiert darauf, für die Kunden mehrwertschaffende Innovationen zu entwickeln, tadellose Serviceleistungen zu bieten und Produkte von höchster Qualität zu liefern. Die Übernahme von Thalmann passt perfekt in dieses Vorhaben. Cidan und Thalmann haben bereits eine lange gemeinsame Geschichte.

Image
In Zukunft wird das Augenmerk weiterhin auf der Weiterentwicklung innovativer Lösungen liegen, die den blechverarbeitenden Unternehmen echte Mehrwerte und Zusatznutzen bieten.
Foto: Hasselblad H4D
In Zukunft wird das Augenmerk weiterhin auf der Weiterentwicklung innovativer Lösungen liegen, die den blechverarbeitenden Unternehmen echte Mehrwerte und Zusatznutzen bieten.

Über einen Zeitraum von vielen Jahren haben beide Unternehmen eine führende Position bei den Langabkantmaschinen in Nord- und Südamerika eingenommen. Da Thalmann nun Teil der Cidan-Gruppe ist, bin ich fest überzeugt davon, dass Cidan Thalmann stärker machen wird und Thalmann Cidan stärker machen wird. Wir freuen uns darauf, das Geschäft der Cidan-Gruppe und das Geschäft unserer Kunden auszubauen."

Image
Petter Hjelmqvist (Geschäftsführer der Cidan Machinery Group) freut sich über die gelungene Übernahme und Integration der Thalmann Maschinenbau AG.
Foto: Cidan
Petter Hjelmqvist (Geschäftsführer der Cidan Machinery Group) freut sich über die gelungene Übernahme und Integration der Thalmann Maschinenbau AG.

One-Stop-Partner

Die Übernahme und die kombinierten Stärken der beiden Unternehmen werden den Kunden zusätzliche Vorteile bringen. Das Ziel von Cidan ist es, der "One-Stop-Partner” für blechverarbeitende Unternehmen zu sein. Von nun an werden die Blechverarbeiter einen einzigen Ansprechpartner haben, bei dem sie alle notwendigen Produkte für die effiziente Blechprofilherstellung erwerben können und auf ein eingespieltes Team zugreifen können, das sich um den Service und den Kundendienst kümmert. Die Kombination von Cidan, Forstner, nuIT und Thalmann in einer Gruppe bietet den Kunden großartige Möglichkeiten, um einen kompletten und abgestimmten Maschinenpark aufzubauen. Industrie 4.0 und Digitalisierung – kombiniert mit eigens entwickelten, benutzerfreundlichen und nahtlos integrierbaren Softwarelösungen – sollen den Kunden zusätzliche Vorteile bringen. Zu diesen Vorteilen gehören außerdem die Optimierung von schlanken Herstellungs- und Lieferkettenprozessen sowie Möglichkeiten für E-Commerce-Lösungen. Das One-Stop-Shop-Konzept ermöglicht eine komplette Produktionslinie und ein komplettes Serviceangebot: Vom Blechcoil bis zum fertig produzierten Profil – inklusive Langabkantungen.

Image
Als One-Stop-Partner bietet die Cidan Machinery Group Maschinen-, Service- und Softwarelösungen für blechverarbeitende Unternehmen jeglicher Größenordnung.
Foto: Cidan
Als One-Stop-Partner bietet die Cidan Machinery Group Maschinen-, Service- und Softwarelösungen für blechverarbeitende Unternehmen jeglicher Größenordnung.

In guten Händen

Marco Cappello, ehemaliger CEO und Miteigentümer der Thalmann Maschinenbau AG, sagt zurecht mit Stolz: "Martin Thalmann und ich freuen uns sehr, dass wir mit Cidan als neuen Eigentümer von Thalmann die langfristige Zukunft der Mitarbeitenden und des Standorts in Frauenfeld sichern können. Cidan ist ein renommiertes, leistungsstarkes und innovatives Unternehmen, das den Kunden ebenso in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt – so wie es Thalmann seit Jahren macht." Marco Cappello wird weiterhin für Thalmann bzw. Cidan tätig sein und sich auf die Betreuung von Bestandskunden, Distributoren und Agenten konzentrieren. Darüber hinaus wird er Cidan strategisch beraten und zum Wachstum des Maschinenportfolios beitragen sowie neue Lösungen und Vorteile für die blechverarbeitende Industrie und den Bausektor bringen. Martin Thalmann wird das Unternehmen verlassen. Drei Generationen der Familie Thalmann haben das Unternehmen geprägt und auf die Erfolgsspur geführt. Mit der Cidan Machinery Group soll diese Erfolgsgeschichte nun weitergeschrieben werden. Das Team in Frauenfeld wird direkt vor Ort mit Gerhard Zech verstärkt, der die Geschäftsführung übernehmen wird. Gerhard Zech ist seit vielen Jahren erfolgreich für Forstner in Österreich und Cidan Deutschland als Betriebsleiter und Geschäftsführer tätig. Er wird auch in Frauenfeld die Leitung übernehmen.

Image
Marco Cappello bleibt Thalmann erhalten und wird den Kunden, Händlern und Partnern weiterhin zur Verfügung stehen.
Foto: Thalmann
Marco Cappello bleibt Thalmann erhalten und wird den Kunden, Händlern und Partnern weiterhin zur Verfügung stehen.

Shaping tomorrow’s world

Laut Cidan erwarten die Kunden von Ihrem Maschinenlieferanten einen einwandfrei funktionierenden Maschinenpark, kostensenkende Automatisierungslösungen, die die Effizienz steigern und die Sicherheit verbessern, einen reaktionsschnellen Service und Möglichkeiten zum Wachstum. Als weltweiter Anbieter von hochmodernen Blechbearbeitungsmaschinen stellt die Cidan Machinery Group laut Unternehmensangaben den Kunden und seine Geschäftspartner in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Vertrauen, Integrität und Transparenz sind Werte, die für Cidan die Grundlage für den Aufbau von echten Partnerschaften bilden. Mit dieser Strategie und diesen Werten ist Cidan davon überzeugt, das Markenversprechen zu erfüllen: “Shaping tomorrow’s world”: Mit Cidan die Welt von morgen gestalten.

Image
Gerhard Zech (Betriebsleiter bei Forstner und Geschäftsführer von Cidan Deutschland) übernimmt die Thalmann-Geschäftsleitung in Frauenfeld.
Foto: Cidan Group
Gerhard Zech (Betriebsleiter bei Forstner und Geschäftsführer von Cidan Deutschland) übernimmt die Thalmann-Geschäftsleitung in Frauenfeld.
Image
Die Cidan Gruppe hilft blechverarbeitenden Firmen, nachhaltig zu wachsen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.  Beispielsweise werden mit der intuitiv bedienbaren Softwarelösung von Nuit Betriebsprozesse optimiert.

Messen

Cidans Antworten auf die wichtigsten Herausforderungen

Auf der Euroblech verrät die Unternehmensgruppe, wie eine zeitgemäße, wirtschaftliche, digitalisierte und vollautomatische Blechbearbeitung aussehen könnte.

    • Messen, Euroblech, News
Image
Das maßgeschneiderte Handlingsystem von Cidan und der TD Doppelbieger von Thalmann sind fein aufeinander abgestimmt.  

Unternehmen

Open House bei Cidan

Am 08. und 09. Februar stellt Cidan am Firmensitz von Nuit und Metaflex Lösungen für die Blechprofilherstellung vor.

    • Unternehmen, News
Image
Auf rund 5.000 m

Trenntechnik

Die Summe ihrer Teile

Die Cidan-Gruppe bietet durch eine geschickte Verknüpfung ihrer Leistungen und Unternehmen spezielle Maschinenlösungen mit intuitiven Softwareapplikationen und individuellen Serviceleistungen.

    • Trenntechnik
Image
komplettanlage_sieger_thalmann.jpeg

Abkantmaschinen

Blechprofile bei Bedarf vollautomatisch herstellen

Sieger Kanttechnik hat in eine optional vollautomatische Anlage für Blechprofile investiert und den komplexen Herstellungsprozess damit effizienter gemacht.

    • Abkantmaschinen, Biegeautomaten, Umformtechnik, Automatisierung