Image
Foto: Yaskawa
Pascal Jeangirard (CEO von Yaskawa Frankreich), Laurence Ruffin (Präsident und CEO von Alma) und Bruno Schnekenburger (Präsident und CEO von Yaskawa Europe) unterzeichneten einen Partnering-Vertrag.

Unternehmen

Partner für die Offline-Programmierung von Schweißrobotern

Yaskawa Europe und Alma, Spezialist für die Offline-Programmierung (OLP) von Schweißrobotern, haben ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet.

Im Rahmen einer Vereinbarung zwischen Yaskawa und Alma wird die Software Almacam Weld künftig zu einer Referenz-OLP-Lösung im Katalog von Yaskawa Europe. Die Offline-Programmierung, die es ermöglicht, einen Roboter anhand einer virtuellen Umgebung grafisch zu programmieren und seine Bewegungen zu simulieren, ist eine Alternative zur traditionellen Programmierung durch Teachen. Es handelt sich dabei um einen Ansatz, der umso interessanter ist, wenn die hergestellten Produkte vielfältig, modular oder häufig anzupassen und die zu produzierenden Serien klein sind.

Elektrolyseur-Anlage auf dem Werksgelände sorgt für grünen Wasserstoff

Schaeffler schließt eine Partnerschaft mit dem Wasserstoffproduzenten Lhyfe. Diese umfasst den Bau und Betrieb einer industriellen Elektrolyse-Anlage in Herzogenaurach.
Artikel lesen

Schlüsselfertige Lösungen

Diese Partnerschaft vervollständigt das Angebot von Yaskawa Europe im Bereich des Roboterschweißens mit einer fachkundigen und auf dem Markt anerkannten Softwarelösung. „Dank Alma werden wir in der Lage sein, den Mehrwert unserer Lösungen zu erhöhen und unseren Kunden eine schlüsselfertige Lösung anzubieten“, kündigt Richard Tontsch, Manager Marketing von Yaskawa Europe, an. „Andererseits wurde die Partnerschaft so gestaltet, dass sie ein Höchstmaß an Flexibilität bietet, vom Vorverkauf der Lösung bis zum technischen Support, damit sich unsere Teams oder unsere lokalen Wiederverkäufer an alle Situationen anpassen können.“ Yaskawa Europe und seine Wiederverkäufer werden von einem maßgeschneiderten Support profitieren, der es ihren technischen und kaufmännischen Teams ermöglicht, in der Software von Alma geschult und bei der Umsetzung von OLP-Projekten begleitet zu werden. Das langfristige Ziel für den Hersteller ist es, Autonomie zu erlangen, um die Implementierung und den Support der Software für seine Kunden direkt zu gewährleisten.