Image
Beim Kickoff-Treffen des Forschungsprojekts ASIMOW (v.l.n.r.): Marion Purrio, David Dentzer und Guido Buchholz (alle FEF GmbH), Yannik Hahn, Robert Maack und Hasan Tercan (Lehrstuhl für TMDT).
Foto: Bergische Universität Wuppertal
Beim Kickoff-Treffen des Forschungsprojekts ASIMOW (v.l.n.r.): Marion Purrio, David Dentzer und Guido Buchholz (alle FEF GmbH), Yannik Hahn, Robert Maack und Hasan Tercan (Lehrstuhl für TMDT).

Schweißen

Wie Schweißprozesse mittels künstlicher Intelligenz optimiert werden können

Ein Forscherteam der Bergischen Universität Wuppertal widmet sich dieser Fragestellung und prüft Möglichkeiten für die bessere Qualitätsvorhersage.

Das Lichtbogenschweißen ist eines der am weit verbreitetsten Schweißverfahren in der Fügetechnik. Dennoch stellt dieses klassische Fertigungsverfahren eine beträchtliche Herausforderung dar, da Simulationen mit einer konstant hohen Abschätzung der Produktqualität bisher fehlen. Im Forschungsprojekt ASIMOW („Analysesystem zum qualitätsmotivierten Inline-Monitoring für Schweißprozesse auf Basis von Methoden künstlicher Intelligenz“) untersuchen der Lehrstuhl für Technologien und Management der Digitalen Transformation (TMDT) der Bergischen Universität Wuppertal und die FEF Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Fügetechnik GmbH aus Aachen nun gemeinsam die Einsatzmöglichkeiten datengetriebener Methoden des Deep Learning für die Qualitätsvorhersage von fügetechnischen Verbindungen in der Schweißtechnik. Anhand eines Demonstrators sollen die erzeugten KI-Modelle unter Realbedingungen erprobt werden. Gefördert wird das auf zwei Jahre angelegte Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit knapp 800.000 EUR.

Laserschweißen im Weltraum bald keine Zukunftsmusik mehr?

Wissenschaftler des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) untersuchen den Einfluss der Gravitation auf Laserstrahlschweißprozesse.
Artikel lesen
Image
fraunhofer_trumpf_gruenerlaser.jpeg

Laserschweißen

Symposium: Die Rolle des Lasers bei der E-Mobilität

Auf dem 3. Lasersymposium Elektromobilität zeigte das Fraunhofer-Instituts ILT, wie laserbasierte Verfahren immer mehr Bereiche der E-Mobilität erobern.

    • Laserschweißen
Image
Dr. Dirk Dittrich vom Fraunhofer IWS hat mit einem Team aus Forschung und Industrie ein leistungsfähiges Laserschweißverfahren entwickelt.

Laserschneiden

Laserschweißen soll Stahlbau revolutionieren

Das Laser-Mehrlagen-Engspalt-Schweißen verspricht viele Vorteile, die mittelständischen Industrieunternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen können.

    • Laserschneiden, Fügen + Verbinden
Image
material_steifigkeit_verlauf.jpeg

Werkstoffe

Hybrid gefügte Materialverbindungen für den Leichtbau

In Versuchen zur Schwingfestigkeit hybrid gefügter Materialverbindungen ermittelt das Fraunhofer LBF ein hohes Leichtbau-Potenzial.

    • Werkstoffe, Verbundmaterialien
Image
Grüner Laser wird im Vergleich zum Infrarotlaser um Faktor 5 bei Werkstoffen wie Kupfer stärker absorbiert. Das lässt auf ein ideales Einsatzgebiet beim Laserstrahlschweißen für die e-Mobilität schließen.

Laserschweißen

Laserstrahlschweißen mit grünem Laser

Laserstrahlschweißen ist bei der E-Mobilität eine gerne eingesetzte Fügetechnologie. Gerade bei Kupfer könnte  der grüne Laser seine Vorteile ausspielen.

    • Laserschweißen, Fügen + Verbinden