Image
Die werksüberholten Pressen von AP&T erfüllen die heutigen strengen Leistungs- und Sicherheitsanforderungen.
Foto: AP&T
Die werksüberholten Pressen von AP&T erfüllen die heutigen strengen Leistungs- und Sicherheitsanforderungen.

Unternehmen

Werksüberholte Pressen aus Schweden

AP&T erweitert sein Angebot um gebrauchte Pressen, die im schwedischen Tranemo vollständig überholt und aufgerüstet werden.

Werksüberholte Pressen ergänzen ab sofort das Aftermarket-Geschäft von AP&T. Es handelt sich dabei um gebrauchte Maschinen, die von AP&T vollständig überholt und aufgerüstet werden, so dass sie den aktuellen Leistungs- und Sicherheitsanforderungen entsprechen. „Alle Maschinen werden mit einer Dokumentation ausgeliefert, die bestätigt, dass sie die Sicherheitsanforderungen und die nationalen Normen des jeweiligen Marktes erfüllen. Der Kauf einer unserer überholten Pressen ist in jeder Hinsicht sicher“, sagt Andreas Silfversparre, Manager of Rebuilds & Optimization bei AP&T. Während des Überholungsprozesses zerlegen die AP&T-Techniker die Presse und untersuchen sie gründlich. Sie tauschen verschlissene Teile und veraltete Systeme und Komponenten aus, bevor sie die Presse wieder zusammenbauen und einen Testlauf und einen Sicherheitscheck durchführen. Für alle ausgetauschten Teile gilt die Neuteilgarantie von AP&T. „Die Entscheidung für eine unserer werksüberholten Pressen ist nicht nur kosteneffizient, sondern auch nachhaltig“, ergänzt der Manager.

 

Image
„Die Entscheidung für eine unserer werksüberholten Pressen ist nicht nur kosteneffizient, sondern auch nachhaltig“, sagt Andreas Silfversparre, Manager of Rebuilds & Optimization bei AP&T.
Foto: AP&T
„Die Entscheidung für eine unserer werksüberholten Pressen ist nicht nur kosteneffizient, sondern auch nachhaltig“, sagt Andreas Silfversparre, Manager of Rebuilds & Optimization bei AP&T.

Üblicher ist es, dass vorhandene Maschinen und Produktionslinien beim Kunden überholt und aufgerüstet werden. Auch das ist möglich: „Wir helfen unseren Kunden ständig, die Verfügbarkeit, Produktionskapazität und Sicherheit zu erhöhen, indem wir ihre vorhandenen Anlagen aufrüsten und optimieren“, sagt Andreas Silfversparre.

Image
tox_pressen_neue-norm.jpeg

Strategie

Tox baut seine Pressen bereits nach der neuen DIN-Norm

Werden Pressen neu konstruiert, modernisiert oder überholt, geschieht das immer nach Norm. Ab sofort gilt die im August 2019 beschlossene DIN EN ISO 16092.

    • Strategie, Märkte, Unternehmen, News
Image
Der Roboter-Führerschein ist eine Qualifizierung für alle, die sich im Betrieb mit der Robotik beschäftigen und soll nach einheitlichen Qualitätskriterien vergeben werden.

Robotik

Der Roboter-Führerschein kommt

Die Qualifizierung soll Grundkenntnisse zur Robotik vermitteln und so die Planung sowie Anschaffung von Roboterzellen erleichtern.

    • Robotik, Automatisierung
Image
Die Surround-Scanning-Technologie der Polyscan 3D-Scanner ermöglicht eine vollständige dreidimensionale Erfassung unterschiedlichster Bauteile in nur einer Aufnahme.

Qualitätsicherung

Bewegungslose multisensorische 3D-Messsysteme

Dreidimensionale Erfassung ermöglicht prozessbegleitende Qualitätssicherung.

    • Qualitätsicherung, IT-Lösungen
Image
Der Stahlbaufertiger Röwer & Rüb hat sich auf hochwertige Pferdeausstattung spezialisiert. In der Regel handelt es sich dabei um eigens nach Kundenwünschen konzipierte Tore, Türen und Fenster aus Stahl und Edelstahl.

Märkte

Sinnvoll automatisieren ab Losgröße 1?

Wie lässt sich die Einzelfertigung automatisieren und das ohne Qualitäts- und Zeitverluste? Dieser Fragestellung widmet sich der Stahlbaufertiger Röwer & Rüb.

    • Märkte, Management