Foto: Voith Turbo

Messen

Pumpenantriebs-Familie Drivax leistet jetzt mehr

Auf der Euroblech können Besucher den effizienten und ressourcenschonenden Familienzuwachs kennenlernen. Ebenfalls mit dabei: die bereits bewährten Servoantriebe.

Auf der Euroblech präsentiert Voith Turbo die kompakten drehzahlvariablen Pumpenantriebe Drivax IQ4 und Drivax RQ4. Die neuen Antriebe erweitern das Leistungsspektrum der Drivax-Familie. Weitere Highlights auf dem Messestand des Antriebsspezialisten sind die autarken Servoantriebe Drivax CLDP, deren zehnjährige Geschichte mit neuen Baugrößen fortgeschrieben wird, sowie der für Roboter-Anwendungen entwickelte Drivax CLCP. Für den Einsatz in Pressen ab 500 kN sind die speziell entwickelten Pressenantriebe Drivax PDSC und Drivax PSH die richtige Wahl. Den meisten Modellen gemein ist, dass das kompakte Design sowie die Schnittstellenarchitektur eine einfache Integration in die Maschine und Steuerung bieten.

Drivax IQ4 und Drivax RQ4: kompakte Servoantriebe für hohe Dynamik

Drivax IQ4 und Drivax RQ4 Antriebe bestehen aus einem Servomotor mit einer direkt angebauten Innenzahnradpumpe (IQ4) oder einer Radialkolbenpumpe (RQ4), die gemeinsam Volumenstrom und Druck regeln. Die Systeme erlauben einen maximalen Volumenstrom von 83 l/min (IQ4) beziehungsweise 450 l/min (RQ4), sowie einen Maximaldruck von 345 bar (IQ4) beziehungsweise 350 bar (RQ4). Die Pumpenantriebe kombinieren dabei Energieeffizienz mit hoher Leistungsdichte und Robustheit. Im Gegensatz zu herkömmlichen, ventilgesteuerten Hydrauliksystemen bieten Drivax Antriebe Leistung nach Bedarf. Durch das Power-on-Demand-Prinzip arbeitet das System im Teillastbereich sowie außerhalb des Maschinenzyklus energiesparend mit reduzierten Geschwindigkeiten. So können mit Hilfe der lastabhängig schaltbaren Pumpen spezielle Lastprofile mit reduzierter Baugröße des Motors und der Peripherie realisiert werden.

Foto: Voith Turbo Der Drivax RQ4 erlaubt einen maximalen Volumenstrom von 450 l/min und einen Maximaldruck von 350 bar.

Drivax CLDP: autarker Servoantrieb mit erweiterten Baugrößen

Mit dem Drivax CLDP schaffte sich Voith vor zehn Jahren seinen eigenen Meilenstein in der Antriebstechnik. Mittlerweile sind weltweit mehr als 1.000 Drivax CLDP-Achsen im Einsatz. Pünktlich zum Jubiläum erweitert der Technologiekonzern die Linie um zwei neue Baugrößen des autarken Servoantriebs. Maschinenbauern stehen damit insgesamt fünf Baugrößen zur Auswahl, was eine noch präzisere Anpassung des Servoantriebs an die jeweilige Anwendung erlaubt. Die Hauptkomponenten der linearen Servoachse CLDP sind ein Servomotor, eine Innenzahnradpumpe sowie ein Aktuator. Druck- und/oder Positionssensoren sorgen für die exakte Steuerung von Kraft und Position, während die Geschwindigkeits- und Richtungssteuerung der Bewegung ohne Ventiltechnik erfolgt. Durch dieses Bauprinzip sind weder ein Hydraulikaggregat noch eine Verrohrung erforderlich. Drivax CLDP ist eine Alternative für elektromechanische Antriebe im Kraftbereich ab 50 kN. Neben der Robustheit und der Regelbarkeit der Servotechnik sind der nahezu verschleißfreie Betrieb, die Unempfindlichkeit gegen Kraftspitzen, der geringere Energiebedarf sowie der Entfall von Kühl- und Schmieraggregaten weitere Vorteile.

Foto: Voith Turbo Pünktlich zum Jubiläum erweitert Voith Turbo die CLDP-Linie um zwei neue Baugrößen des autarken Servoantriebs.

Drivax CLCP: für den Einsatz in Roboter-Anwendungen optimiert

Der Servoantrieb Drivax CLCP ist eine autarke Linearachse, die sich durch ihr vorteilhaftes Verhältnis von Leistung zu Gewicht auszeichnet. Dies macht die Linearachse auch zu einer guten Alternative für robotergestützte Anwendungen. Hauptkomponenten des Drivax CLCP sind ein Servomotor, eine 4Q-Innenzahnradpumpe sowie ein Aktuator. Druck- und/oder Positionssensoren ermöglichen wie beim CLDP die exakte Steuerung von Kraft und Position, während die Geschwindigkeits- und Richtungssteuerung der Bewegung ohne Ventiltechnik erfolgt. Auch hier sind ein Hydraulikaggregat oder eine Verrohrung nicht erforderlich. Die lastadaptive oder elektrische hydraulische Getriebeumschaltung reduziert die Baugröße der Komponenten und senkt somit Beschaffungs- und Installationskosten. Mit den gleichen Vorteilen ausgestattet wie der Drivax CLCP ist der Divax CLDP ebenfalls alternativ zu elektromechanischen Antrieben einsetzbar.

Foto: Voith Turbo Der Servoantrieb Drivax CLCP ist eine autarke Linearachse, die sich durch ihr vorteilhaftes Verhältnis von Leistung zu Gewicht auszeichnet.

Drivax PSH: Servoantrieb für Pressen, die hohe Kräfte bereitstellen müssen

Im Pressenantrieb Drivax PSH ersetzen die drehzahlvariablen Pumpenantriebe Drivax IPS die Ventil- und Steuertechnik. Dies erlaubt eine optimale Anpassung von Kraft und Geschwindigkeit an den Pressprozess und vereinfacht den Aufbau des Antriebes. Die intelligente Steuerung erlaubt einen sehr flexiblen Einsatz der Presse. Das Komplettsystem ist modular aufgebaut und beinhaltet zusätzlich zu den drehzahlvariablen Pumpenantrieben die Aggregatetechnik, Steuerungstechnik und Software sowie Sensorik und Sicherheitsbausteine.

Foto: Voith Turbo Das Komplettsystem Dirvax PSH ist modular aufgebaut und beinhaltet zusätzlich zu den drehzahlvariablen Pumpenantrieben die Aggregatetechnik, Steuerungstechnik und Software sowie Sensorik und Sicherheitsbausteine.