Die Bernexpo als Veranstalterin erwartet ab morgen (5. September 2023) gemeinsam mit den Trägerverbänden swissT.net und GOP auf dem Bernexpo-Areal rund 240 Ausstellende und 10.000 Besuchende zur Sindex. In den Ausstellungshallen, in diversen Sonderzonen sowie im Sindex-Forum werden aktuelle und kommende Trends der Branche thematisiert. Wie man bestehende Prozesse und Abläufe verbessern und weiterentwickeln kann, ist eines von vielen zentralen Themen.
Vielfältiges Programm
An allen drei Messetagen werden neue Lösungen präsentiert, um die Automatisierung und die Digitalisierung weiter voranzutreiben. Es gibt Live- Demos, Präsentationen von neuen Produkten und Vorträge. Es gibt Ausstellungsbereiche zu Themen wie Automation, Elektronik, Elektrotechnik, Fluidtechnik, Produktionstechnik, Robotik, Bildung, Forschung sowie Informations- und Kommunikationstechnologie und Internet der Dinge in der Industrie. Zusätzlich gibt es an der Sindex auch diverse Sonderzonen, die sich einem bestimmten Schwerpunkt widmen: Sindex Start-ups ist eine Bühne für Jungunternehmen und Start-ups, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Während den IndustrySkills duellieren sich an allen drei Messetagen weit über 100 Teilnehmende in den Disziplinen Elektroniker, Automatiker und Industrie 4.0.