Gesteigerte Effizienz bei Elektromotoren sind nicht nur von der Autobranche gesetzte Ziele, sondern sind auch in der Verordnung der Effizienzklassen für Industriemotoren verankert. Diese erforderte Leistungssteigerung wird durch moderne Elektroblechsorten erreicht. Gleichzeitig verringert sich die Blechdicke, da so der elektrische Wirkungsgrad erhöht werden kann. Mit einer Verklebung als Fügemethode können die Performance erhöht sowie die Verluste im Motor reduziert werden. Feintool bietet mit Glulock eine Klebetechnologie mit technischen Vorteilen für die Fertigung: Die Klebestation ist dem Werkzeug vorgeschaltet oder sogar direkt im Werkzeug integriert. In ihr werden die Klebepunkte positionsgenau aufgetragen. Anschließend können die Einzelbleche verbunden werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Paketierarten erweist sich Glulock als präzise in der Ausführung und mit deutlichen Verbesserungen der Pakettoleranzen bei Parallelität, Formgenauigkeit, Rundlauf und Längentoleranz. Zusätzlich erhöht sich die Abgabeleistung oder im Umkehrschluss reduziert sich die Motorengröße. Geräuschbildung und Wirbelstromverluste werden ebenfalls gemindert. Auch die Paketierung von dünnen Blechen (0,1 mm) kann mit Glulock realisiert werden.
Erfüllt hohe Anforderungen an die Dichtheit
Weiterentwicklungen der Elektromotoren zeigen, dass nebst den wachsenden mechanischen und thermischen Anforderungen auch deren Kühlung Optimierungspotenzial aufweist. Der Trend geht dahin, dass die Motoren nicht von außen gekühlt werden, sondern die Kühlung in die Rotoren und Statoren integriert ist. Das setzt eine undurchlässige Paketierung, Abdichtung und eine flächige Verklebung voraus. Mit Glulock MD (Multiple Dots) ist es möglich, mehrere Klebepunkte so auf dem Blech zu platzieren, dass eine annähernd vollflächige Verklebung sichergestellt ist. Die Verklebung erfolgt im Vergleich zu Glulock nicht nur auf dem Joch, sondern auch auf dem Steg. Die durgängige Verbindung stellt dabei die Stabilität sicher. In Tests wurden geforderte Dichtheitsanforderungen bereits bestätigt.
Klebemittel mit hoher Temperaturresistenz
Glulock HT (High Temperature) ist eine Fortsetzung der serienbewährten Klebemethode. Es verbessern sich die Festigkeit und die Medienbeständigkeit und ermöglicht eine gesteigerte Temperaturresistenz bis 180° C. So kann Glulock HT beispielsweise in ATF-Öl innerhalb der Temperaturklasse H eingesetzt werden. Die patentierten Klebeverfahren bieten für Elektromotoren eine ansprechende Lösung in Bezug auf die Stabilität, den elektrischen Wirkungsgrad, die Medien- und Temperaturresistenz sowie die Dichtheit. Mit diesen Voraussetzungen ist es möglich, die Entwicklung der Elektromobilität wesentlich voranzutreiben. Markus Lock, Leiter Engineering bei Feintool, zeigt sich optimistisch: „Mit dem bereits bestehenden Technologieportfolio, dessen konsequenter Weiterentwicklung sowie der Nähe zu den Kunden und dem Markt bin ich der festen Überzeugung, dass wir die richtigen Antworten auf die Anforderungen der Zukunft bereits heute gefunden haben.“