Image
Mit Glulock MD können die Klebepunkte nicht nur auf dem Joch, sondern auch auf den Stegen aufgebracht werden.
Foto: Feintool
Mit Glulock MD können die Klebepunkte nicht nur auf dem Joch, sondern auch auf den Stegen aufgebracht werden.

Kleben

Werkzeugintegrierte Paketiermethode für stabile und dichte Elektromotoren

Durch den regelmäßigen Auftrag von Klebepunkten bereits im Stanzprozess lassen sich undurchlässige Klebeflächen erzielen – auch für den Hochtemperaturbereich.

Gesteigerte Effizienz bei Elektromotoren sind nicht nur von der Autobranche gesetzte Ziele, sondern sind auch in der Verordnung der Effizienzklassen für Industriemotoren verankert. Diese erforderte Leistungssteigerung wird durch moderne Elektroblechsorten erreicht. Gleichzeitig verringert sich die Blechdicke, da so der elektrische Wirkungsgrad erhöht werden kann. Mit einer Verklebung als Fügemethode können die Performance erhöht sowie die Verluste im Motor reduziert werden. Feintool bietet mit Glulock eine Klebetechnologie mit technischen Vorteilen für die Fertigung: Die Klebestation ist dem Werkzeug vorgeschaltet oder sogar direkt im Werkzeug integriert. In ihr werden die Klebepunkte positionsgenau aufgetragen. Anschließend können die Einzelbleche verbunden werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Paketierarten erweist sich Glulock als präzise in der Ausführung und mit deutlichen Verbesserungen der Pakettoleranzen bei Parallelität, Formgenauigkeit, Rundlauf und Längentoleranz. Zusätzlich erhöht sich die Abgabeleistung oder im Umkehrschluss reduziert sich die Motorengröße. Geräuschbildung und Wirbelstromverluste werden ebenfalls gemindert. Auch die Paketierung von dünnen Blechen (0,1 mm) kann mit Glulock realisiert werden.

Erfüllt hohe Anforderungen an die Dichtheit

Weiterentwicklungen der Elektromotoren zeigen, dass nebst den wachsenden mechanischen und thermischen Anforderungen auch deren Kühlung Optimierungspotenzial aufweist. Der Trend geht dahin, dass die Motoren nicht von außen gekühlt werden, sondern die Kühlung in die Rotoren und Statoren integriert ist. Das setzt eine undurchlässige Paketierung, Abdichtung und eine flächige Verklebung voraus. Mit Glulock MD (Multiple Dots) ist es möglich, mehrere Klebepunkte so auf dem Blech zu platzieren, dass eine annähernd vollflächige Verklebung sichergestellt ist. Die Verklebung erfolgt im Vergleich zu Glulock nicht nur auf dem Joch, sondern auch auf dem Steg. Die durgängige Verbindung stellt dabei die Stabilität sicher. In Tests wurden geforderte Dichtheitsanforderungen bereits bestätigt.

So sorgen acht Roboter für crashsichere Batteriegehäuse

Mittels roboterbasiertem Rührreibschweißen löst ein Automobilzulieferer die Herstellung von Batteriegehäusen nun wirtschaftlicher und ökologischer.
Artikel lesen

Klebemittel mit hoher Temperaturresistenz

Glulock HT (High Temperature) ist eine Fortsetzung der serienbewährten Klebemethode. Es verbessern sich die Festigkeit und die Medienbeständigkeit und ermöglicht eine gesteigerte Temperaturresistenz bis 180° C. So kann Glulock HT beispielsweise in ATF-Öl innerhalb der Temperaturklasse H eingesetzt werden. Die patentierten Klebeverfahren bieten für Elektromotoren eine ansprechende Lösung in Bezug auf die Stabilität, den elektrischen Wirkungsgrad, die Medien- und Temperaturresistenz sowie die Dichtheit. Mit diesen Voraussetzungen ist es möglich, die Entwicklung der Elektromobilität wesentlich voranzutreiben. Markus Lock, Leiter Engineering bei Feintool, zeigt sich optimistisch: „Mit dem bereits bestehenden Technologieportfolio, dessen konsequenter Weiterentwicklung sowie der Nähe zu den Kunden und dem Markt bin ich der festen Überzeugung, dass wir die richtigen Antworten auf die Anforderungen der Zukunft bereits heute gefunden haben.“

Image
gehring_wafios_pin assembly.jpeg

Unternehmen

Hairpin-Statoren für die Elektromobilität

Wafios und Gehring bündeln ihr Know-how und bieten komplette Turnkey-Fertigungslinien zur Fertigung von Hairpin-Statoren für die Elektromobilität.

    • Unternehmen, Strategie, News
Image
Beim Kleben von großen Flächen kann der Technicoll 9469 mit einer sehr langen Topfzeit von bis zu 100 min verwendet werden.

Kleben

Unsichtbar, leicht und fest

Metallkleber eignen sich gut für dauerhafte Verbindungen im Leichtbau. Doch Kleber ist nicht gleich Kleber.

    • Kleben, Fügen + Verbinden
Image
Ob Leistungselektronik, Batterietechnik oder Thermomanagement – um eine Re- und Kreuzkontamination zu vermeiden, ist bei vielen Aufgabenstellungen eine hochsaubere Produktion unverzichtbar.

Messen

Sauberkeitsansprüche der Elektromobilität

Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Natürlich geht diese Entwicklung auch an den Reinigungsaufgaben nicht spurlos vorbei. Ein Überblick über neue Notwendigkeiten.

    • Messen
Image
kienle-spiess_rotoren_statoren.jpeg

Richtmaschine

Die richtige Ausrüstung zur Rotor- und Statorfertigung

Gemeinsam gewachsen seit über 40 Jahren: Ein Spezialist für Elektromotor-Komponenten setzt auch bei der Rotor- und Statorfertigung auf Maschinen von Kohler.

    • Richtmaschine, Umformtechnik