Image
apt_temper-box_automobil.jpeg
Foto: AP&T
Temper Box von AP&T für das partielle Presshärten: Jetzt industriell einsetzbar und in vielen Ländern für OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie erhältlich.

Warmumformung

Weltweit partielles Presshärten mit der Temper Box

Die patentierte Temper Box ermöglicht partielles Presshärten und soll nun rund um den Globus für OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie verfügbar sein. 

Zukünftig könnte die Temper Box – eine patentierte Lösung für partielles Presshärten von Pkw-Karosseriebauteilen aus dem Hause AP&T – auf der ganzen Welt zum Einsatz kommen. „Gedia Automotive, das Unternehmen, das über eine ausschließliche Herstellungslizenz für den europäischen Markt verfügt, und AP&T einigten sich, OEMs und anderen Zulieferern Zugang zu den technologischen Vorteilen der Temper Box zu gewähren“, sagt Dr. Christian Koroschetz, Chief Sales Officer von AP&T.

Die Technologie ermöglicht eine Kombination von gehärteten und weichen Zonen im selben Fertigteil. Das ebnet den Weg für ein innovatives Karosseriedesign und eine kostengünstige, zykluszeitneutrale Produktion.

AP&T liefert Pressen­linie für Rollen­lager­käfige

Mit einer neuen Pressenlinie von AP&T verspricht sich NKC Sweden eine höhere Kapazität und mehr Sicherheit bei der Produktion von Rollen­lager­käfigen.
Artikel lesen

Patentiert: Die Temper Box für partielles Presshärten

Individuell definierte Bereiche von pressgehärteten Bauteilen können zur Maximierung der Festigkeit vollständig gehärtet werden, während andere Bereiche weich bleiben, um die gewünschte Duktilität aufrechtzuerhalten und/oder um Folgeprozesse, wie zum Beispiel Füge- oder mechanische Beschnittoperationen, zu erleichtern. Das bedeutet, dass Designer und Fertigungsingenieure freier arbeiten können, ohne auf kostspielige Verstärkungen, zykluszeitintensive Härtungsprozesse oder andere maßgeschneiderte Lösungen in Betracht ziehen zu müssen.

Die Temper Box kann in neue und bestehende Presshärteanlagen integriert werden. 

Image
Die Temperbox ermöglicht es, harte und weiche Zonen im Bauteil zu kombinieren. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten für innovatives Design, was dazu führt, dass die nächsten Fahrzeug-Generationen leichter und sicherer werden.

Umformtechnik

Innovative Karosseriekonstruktion dank partiellem Presshärten

AP&T erhält Prestigeauftrag über eine Temperbox von deutschem Automobilhersteller.

    • Umformtechnik
Image
Die wahrscheinlich modernste Produktionslinie der Welt zur Herstellung von pressgehärteten Bauteilen für die Automobilindustrie.

Umformtechnik

Leichtere, sicherere und flexiblere Konstruktionen für den Automobilbau

Gemeinsam mit Gedia hat AP&T eine moderne Produktionslinie für die Fertigung von pressgehärteten Bauteilen für die Automobilindustrie entwickelt.

    • Umformtechnik
Image
apt_produktion_kapazitaet.jpeg

Umformtechnik

Beim Presshärten nicht nur die Zykluszeiten verkürzt

Kürzerer Zyklus und mehr Output: Wie AP&T das Presshärteverfahren bei Fiat Chrysler Automobiles optimiert hat, lesen Sie in diesem Bericht aus Italien.

    • Umformtechnik, Warmumformung, Pressen
Image
„Wir richten AP&T Öfen nun einen eigenen Geschäftsbereich ein, um das Potenzial für die Entwicklung zukünftiger Lösungen zu steigern“, erklärt Pär Mickos, der Product Manager Furnace Systems bei AP&T.

Unternehmen

AP&T: Neuer Geschäftsbereich für Öfen

Mit den Multi-Layer Furnaces zum Presshärten von Blechteilen ist das Unternehmen schon seit Jahren erfolgreich. Nun wird die Produktsparte ausgebaut.

    • Unternehmen, News