Image
iph_schmieden_pleuel.jpeg
Foto: Ralf Büchler / IPH
Irgendwann muss jedes Werkzeug gegen ein neues ersetzt werden.  An einer verlässlichen Vorhersage zum perfekten Zeitpunkt arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am IPH. Im Bild: geschmiedete Pleuel.

Umformtechnik

Wann genau muss ich mein Schmiedewerkzeug austauschen?

Wissenschaftler am IPH ermitteln den perfekten Zeitpunkt zum Austausch der Werkzeuge beim Schmieden. Interessierte Unternehmen können am Projekt teilnehmen.

„Wie viele Bauteile können wir noch schmieden, bevor das Werkzeug ausgetauscht werden muss?“ Umformtechniker können diese Frage bisher nicht exakt beantworten, sondern nur auf Basis von Erfahrungswissen abschätzen. An einer besseren Prognose arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH: Sie entwickeln ein kombiniertes Messsystem zur vorausschauenden Überwachung von Gesenkschmiedeprozessen. Das  Forschungsprojekt „Vorüber" wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert.

Exakte Prognose statt grober Schätzung

Ziel der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist es, eine exakte Prognose abzugeben, wann ein Schmiedewerkzeug ausgetauscht werden muss. „Unser Ziel ist eine Prognose auf quantitativer Basis", sagt Projektleiter David Schellenberg. „Das System soll also exakt vorhersagen, ob man mit dem Werkzeug noch 1.000 Bauteile schmieden kann, noch 300 oder nur noch 56."

Für eine möglichst genaue Vorhersage entwickeln die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am IPH ein kombiniertes System aus einem optischen Messverfahren und einem Kraftmessverfahren. „Wenn sich das Schmiedewerkzeug abnutzt, verändern sich sowohl die Form des Schmiedewerkzeugs als auch die auftretenden Kräfte", erklärt Schellenberg.

Die Kamera hat das Schmiedewerkzeug stets im Blick

Das optische Messsystem – beispielsweise eine Kamera oder ein Laserscanner – macht in regelmäßigen Abständen Aufnahmen von der Gravur des Schmiedewerkzeugs; das Kraftmesssystem erfasst parallel dazu den Kraftverlauf im Schmiedewerkzeug während des Schmiedens. Die beiden Messverfahren ergänzen sich und liefern im Zusammenspiel eine exakte Vorhersage, so das Ziel der Forscherinnen und Forscher.

Im Forschungsprojekt soll zunächst ein mathematisches Modell erarbeitet werden, das eine Vorhersage der Reststandmenge des verwendeten Schmiedewerkzeugs ermöglicht. Innerhalb des mathematischen Modells stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Verschleißfunktion auf. Die Funktion speist sich aus den Daten, die das kombinierte Messsystem aufnimmt, und ist nach einigen Messungen in der Lage, eine Prognose zu erstellen: Wie viele Schmiedungen sind noch möglich, bis die Abnutzung zu stark wird? Je größer die Zahl der Messungen, desto genauer das Ergebnis – die Verschleißfunktion optimiert sich selbst.

Die ideale Servospindelpresse für die Umform-Forschung

Wissenschaftler an der TU Dresden loten neue Wege für effizientes Umformen aus. Wie eine hochgenaue Servospindelpresse die Forschung unterstützt.
Artikel lesen

Weder zu früh noch zu spät austauschen

Ziel ist es, das Schmiedewerkzeug optimal auszunutzen und weder zu früh noch zu spät auszutauschen. Denn wenn das Werkzeug überstrapaziert wird, wird die gewünschte Schmiedeteilqualität nicht mehr erreicht und das Unternehmen produziert Ausschuss. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass das Werkzeug Risse bekommt oder bricht – dann steht die Schmiedepresse plötzlich still, bis das Unternehmen für Ersatz gesorgt und ein neues Werkzeug eingebaut hat. Ausschuss und Ausfallzeiten können hohe Kosten verursachen; das Schmiedewerkzeug vorsichtshalber deutlich früher auszutauschen oder in Stand zu setzen ist jedoch ebenfalls unwirtschaftlich.

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Am wirtschaftlichsten ist es für Unternehmen, jedes Schmiedewerkzeug exakt so lange zu nutzen, wie es brauchbare Bauteile produziert und keinen Schaden nimmt – nicht länger, aber auch nicht kürzer. Mit ihrer Forschung unterstützen die IPH-Ingenieurinnen und Ingenieure die deutsche Schmiedeindustrie, ihre Stückkosten zu senken und auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Um herauszufinden, welches Einsparpotenzial das Prognosemodell bietet, werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gegen Ende des Projekts eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durchführen.

Image
presse_werkzeug_ueberwachung.jpeg
Foto: Ralf Büchler / IPH
Schmiedepresse im IPH: Auch dort müssen die Werkzeuge regelmäßig ausgetauscht oder in Stand gesetzt werden.

Projektpartner sind herzlich willkommen!

Im Forschungsprojekt arbeitet das IPH eng mit der Industrie zusammen. Im Projektbegleitenden Ausschuss sind bisher mehrere Schmiedeunternehmen vertreten, aber auch Firmen, die sich mit Sensortechnik oder Künstlicher Intelligenz beschäftigen.

Weitere interessierte Unternehmen sind herzlich willkommen, sich am Forschungsprojekt zu beteiligen. Sie melden sich bei Projektleiter David Schellenberg unter der Telefonnummer (0511) 279 76-336 oder per E-Mail an schellenberg@iph-hannover.de

Image
material_steifigkeit_verlauf.jpeg

Werkstoffe

Hybrid gefügte Materialverbindungen für den Leichtbau

In Versuchen zur Schwingfestigkeit hybrid gefügter Materialverbindungen ermittelt das Fraunhofer LBF ein hohes Leichtbau-Potenzial.

    • Werkstoffe, Verbundmaterialien
Image
fraunhofer_maschine_kalibrierung.jpeg

IT-Lösungen

Sicherer Datenspeicher für die Fernwartung

Forscher des Fraunhofer IWU haben eine neue Art für Datenspeicherung und -weitergabe entwickelt, die eine Fernwartung sicherer macht.

    • IT-Lösungen, Instandhaltung
Image
Stapesprothesen werden als Ersatz für Steigbügel eingesetzt . Mit einer Länge von 5 mm sind sie dreimal kleiner als der Durchmesser einer 1-Cent-Münze – was hohe Anforderungen an Schweißverbindungen stellt.

Schweißen

Neue Schweißverbindungen verbessern Materialfestigkeiten in der Medizintechnik

Einem Team der Uni Kassel ist mit den biokompatiblen Zusatzwerkstoffen Niob, Tantal und Hafnium die Entwicklung eines neuen Schweißverfahrens für Titan gelungen.

    • Schweißen, Fügen + Verbinden
Image
wzl_awk-21_nachhaltig.jpeg

News

Nachhaltige Produktion als Leitthema auf dem AWK ‘21

Das 30. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium (AWK ‘21) fragt: Wie sichert eine nachhaltige und resiliente Produktion die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit?

    • News