Image
Foto: Schmale

Biegemaschinen

Vollelektrisch biegen mit Fingerbiegetechnik

Schmale Maschinenbau präsentiert mit der X2000NC eine servoelektrisch betriebene Drahtbiegemaschine, die mit Fingerbiegetechnik ausgestattet ist.

Bei der Drahtbiegemaschine X2000NC der Schmale Maschinenbau GmbH handelt es sich um eine rein servoelektrisch angetrieben Drahtbiegemaschine, die das Unternehmen jetzt erstmals mit Fingerbiegetechnik präsentiert. Seit der Premiere im Jahr 2012 sei dieser Maschinentyp zur Standardmaschine des Unternehmens geworden, heißt es. Der modulare Aufbau, die variable Bestückung mit unterschiedlichsten Aggregaten waren von Anfang an das Markenzeichen der X2000NC. Mit Biegeschiebern, Stanz-, Stauch- und Prägepressen können alle geforderten Umformprozesse auf dieser Maschine bedient werden. Und das bei unterschiedlichsten Materialien. Egal ob Rohr, Band oder Draht; die X2000NC kann für verschiedene Materialien gerüstet werden. 2018 integrierten die Sauerländer erstmals eine Presse mit 7.000 kN Presskraft in ihre Anlage. Damit können Drähte bis 26 mm Durchmesser verformt werden. Ein weiterer Vorteil: Dieser Anlagentyp war und ist durch den Lineartransfer, der verschiedene Umformstationen gleichzeitig bedient, schon immer schnell. Ob als Drahtbiegemaschine oder als Pressenstraße.

Die Rüstzeiten waren das Problem

In der Vergangenheit kamen bei Schmale für Biegeprozesse stets Biegeschieber mit Umformwerkzeugen zum Einsatz. Zuverlässigkeit und Präzision waren das Markenzeichen. Allerdings ergaben sich durch dieses Maschinenkonzept auch längere Rüstzeiten bei einem Materialwechsel oder bei unterschiedlichen Artikeln. Somit war die X2000NC für größere Stückzahlen prädestiniert. Bei kleineren Stückzahlen und unterschiedlichen Artikelvarianten war eine einfache CNC-Biegemaschine häufig im Vorteil. Mit günstigeren Werkzeugen, die schnell gewechselt sind und einer geänderten Programmierung können diese Maschinen in kurzer Zeit auf wechselnde Artikel umgerüstet werden.

Im Jahr 2016 brachte Schmale mit dem Speedmax, eine Drahtbiegemaschine auf den Markt, die im Rundtakt arbeitet und die Umformprozesse an bis zu 20 Stationen gleichzeitig ausführt. Erstmals in der Firmengeschichte kamen hier in den Stationen Kombinationen aus CNC-Fingerbiegern und Drehpositionierzangen zum Einsatz. In Zusammenarbeit mit dem Servotransfer fertigt diese Anlage bis zu 180 komplexe Drahtbiegeteile pro Minute. 2019 folgte mit dem Speedmax L eine Variante der Anlage, die Draht und Rohr mit bis zu 12 mm Durchmesser bearbeiten kann. Ebenfalls mit Fingerbiegern und Drehpositionierzangen in den Umformstationen. Nachteil des Speedmax war für viele Interessenten der hohe Anschaffungspreis im 7-stelligen Bereich, der sich für ein produzierendes Unternehmen nur bei entsprechender Artikelstückzahl rechnet.

Kostengünstige Lösung gesucht

Genau an diesem Punkt entstand im Hause Schmale die Idee, die CNC-Biegetechnik des Speedmax auf den Standardmaschinentyp X2000NC zurück zu übertragen, um eine schnelle, aber auch kostengünstige Maschine zu bauen, die alle Vorteile auf sich vereint. Das Maschinenkonzept vereint die Vorteile zweier Drahtbiegewelten: Durch die Kombination von Fingerbiegern und Drehpositionierzangen können die Teile gedreht und so in jeder Ebene bearbeitet werden. Und die Rüstzeiten sind – typisch für CNC-Fingerbieger kurz. Der Austausch eines Werkzeugs ist pro Station in circa 2 Minuten erledigt. Das Laden eines anderen, vorprogrammierten Artikels über das Touchpanel dauert nur Sekunden. Die Achsen verfahren in die vom Programm vorgegebenen Positionen. So kann innerhalb weniger Minuten eine andere Artikelvariante produziert werden.

Und schnell ist sie auch

Das Maschinenkonzept mit dem Servotransfer zur gleichzeitigen Bedienung mehrerer Stationen hat sich seit Jahren bewährt. In der Kombination mit den Fingerbiegern und Drehpositionierzangen erreicht die X2000NC-Evo jetzt Taktleistungen, von denen andere Anbieter nur träumen können. Eine gewöhnliche CNC-Drahtbiegemaschine fertigt 5-7 Stück eines 8-mm-Drahtbiegeartikels mit 6 Biegungen in der Minute. Die X2000NC-Evo schafft in der gleichen Zeit bis zu 40 Teile pro Minute und kann dabei zusätzlich noch weitere Umformoperationen durchführen. Somit ist die Anlage bis zu achtmal schneller als vergleichbare Maschinen im Markt.

Die Maschinenbauer aus dem Sauerland zeigen die X2000NC einerseits als Vorführanlage im Werk und andererseits auf einer Sonderseite mit mehreren Videos auf der Homepage des Unternehmens.

Image

Umformtechnik

Integrierbare servoelektrische Presse

Die servoelektrische 7.000-kN-Presse von Schmale Maschinenbau kann in Arbeitswand integriert werden und erspart teuere Folgeverbundwerkzeuge.

    • Umformtechnik, Flexible Fertigungssysteme
Image

Unternehmen

Hausmesse mit fast 30 Maschinen für Draht und Rohr

So viel Draht- und Rohrbearbeitung wie noch nie: Im Oktober veranstaltet Wafios mit den "Innovation Days" die größte Hausmesse der Unternehmensgeschichte.

    • Unternehmen, Messen
Image

Automatisierung

Neue Einstiegslösung für das automatisierte Schweißen

"Ready to weld": Mit den neuen Qirox Mikrozellen präsentiert Cloos eine kompakte und flexible Einstiegslösung für das automatisierte Schweißen.

    • Automatisierung, Schweißen
Image

Umformtechnik

Flexibler durch zwei separate Biegeköpfe

Die Doppelkopf-Biegemaschine DH4010VGP von BLM erhöht mit zwei voneinander unabhängigen Biegeköpfen die Produktivität und Flexibilität im Drahtbiegen.

    • Umformtechnik, Biegemaschinen