Im Fokus der virtuellen Schulungen bei Bihler steht die Maschinen- und Prozesssteuerung Varicontrol VC 1, die einen digitalen Zwilling der eigenen Anlage steuert. Von allen komplexeren Bihler-Anlagen wie dem Servo-Produktions- und Montagesystem Bimeric sind solche digitalen Zwillinge verfügbar, welche die Anlage und deren Peripherie detailliert darstellen. „Die Schulung wird an einem 3D-Modell der Kundenapplikation durchgeführt, und zwar direkt über das reelle VC 1-Bedienpult“, erläutert Peter Thieme, Leiter Bihler Consulting. „Die Bedienung der virtuellen Kundenmaschine ist somit identisch zur reellen Anlage. Alle Funktionen sind vorhanden und können über den gesamten Fertigungsprozess hinweg simuliert werden – ganz ohne Eingriff in die laufende Produktion.“
Modularer Aufbau
Die virtuelle Anlagenschulung ist modular aufgebaut und folgt verschiedenen Lern- und Trainingsschritten. Um den Teilnehmern ein erstes Grundverständnis der Thematik zu vermitteln, wird zunächst eine Basisschulung von Maschine und VC 1-Steuerung durchgeführt. Anschließend wird der genaue Funktionsablauf am digitalen Zwilling erläutert. Im Anschluss erfolgt der Start der virtuellen Maschine über das VC 1-Steuerungspult – und zwar mit allen Werkzeugkomponenten, die der Kunde für seine spezifische Fertigungsaufgabe benötigt. Nach dem Start des 3D-Modells können alle Ablauf- und Funktionsänderungen über das VC 1-Bedienpult direkt im laufenden Prozess simuliert werden. „Die Anlagenschulung an der virtuellen Kundenmaschine richtet sich an Bediener und Einsteller der Maschinen sowie an das Wartungs- und Instandhaltungspersonal“, ergänzt Peter Thieme.