Die Automobilbranche steht nicht nur bei der schnellen Transformation der E-Mobility unter Druck. Auch zügigeres Umsetzen einer nachhaltigen Produktion erwarten Kunden und Politik von Fahrzeugherstellern. Kyokutoh ist Partner der Automobilkonzerne und -zulieferer und unterstützt diese mit ressourcenschonenden Peripheriegeräten für Schweißapplikationen. Im Karosseriebau sollen die Kappenfräser und Kappenwechsler für perfekte Schweißergebnisse sorgen. Die Geräte sind dabei in der Schweißzelle permanent Staub, Öl und Wasser ausgesetzt. Ein Verschleiß der Geräte im Laufe der Jahre ist ein normaler Alterungsprozess.
Lebensdauer verlängern
Die Lebensdauer dieser Geräte lässt sich jedoch laut Kyokutoh durch eine Generalüberholung deutlich verlängern. Bei der Wiederaufbereitung werden sie einer optischen und technischen Fehleranalyse sowie einer Reinigung unterzogen. Defekte Teile werden ausgetauscht oder instandgesetzt. Zum Schluss erfolgen eine optische Prüfung und ein Funktionstest. Danach sollen die Geräte einer weiteren, langjährigen Nutzung zur Verfügung stehen. „Das Refurbishing schont die Ressourcen, reduziert Emissionen und spart zudem Kosten ein“, so Tamer Demirkaya, Geschäftsleiter von Kyokutoh Europe. Der Auto Contact Tip Reformer CTR-001 steht für umweltfreundliches Lichtbogenschweißen. Die bei diesem Verfahren eingesetzten Stromdüsen werden bisher nach Abnutzung entsorgt und dem Schrott zugeführt. Der CTR-001, ein Gerät der Kyokutoh-Marke Tipman, reformiert abgenutzte Stromdüsen, damit sie ein weiteres Mal genutzt werden können. Die Aufbereitung erfolgt vollautomatisch und dauert ca. 40 Sekunden pro Stromdüse. Bis zu 150 Stromdüsen können auf einmal in einem Arbeitsschritt recycelt werden. Diese Methode minimiere den Kupferschrott und leiste so einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.