Image
Die Lebensdauer des Kappenfräser KIKK-EL lässt sich durch eine Generalüberholung signifikant verlängern. Mit Contact Tip Reformer CTR-001 lassen sich abgenützte Stromdüsen zur Wiederverwendung aufbereiten.
Foto: Kyokutoh
Die Lebensdauer des Kappenfräser KIKK-EL lässt sich durch eine Generalüberholung signifikant verlängern. Mit Contact Tip Reformer CTR-001 lassen sich abgenützte Stromdüsen zur Wiederverwendung aufbereiten.

Schweißen

Umweltfreundlicheres Schweißen mit Refurbishing

Wie sich Kappenfräser, Kappenwechsler und abgenutzte Stromdüsen wieder aufbereiten lassen.

Die Automobilbranche steht nicht nur bei der schnellen Transformation der E-Mobility unter Druck. Auch zügigeres Umsetzen einer nachhaltigen Produktion erwarten Kunden und Politik von  Fahrzeugherstellern. Kyokutoh ist Partner der Automobilkonzerne und -zulieferer und unterstützt diese mit ressourcenschonenden Peripheriegeräten für Schweißapplikationen. Im Karosseriebau sollen die Kappenfräser und Kappenwechsler für perfekte Schweißergebnisse sorgen. Die Geräte sind dabei in der Schweißzelle permanent Staub, Öl und Wasser ausgesetzt. Ein Verschleiß der Geräte im Laufe der Jahre ist ein normaler Alterungsprozess.

Lebensdauer verlängern

Die Lebensdauer dieser Geräte lässt sich jedoch laut Kyokutoh durch eine Generalüberholung deutlich verlängern. Bei der Wiederaufbereitung werden sie einer optischen und technischen Fehleranalyse sowie einer Reinigung unterzogen. Defekte Teile werden ausgetauscht oder instandgesetzt. Zum Schluss erfolgen eine optische Prüfung und ein Funktionstest. Danach sollen die Geräte einer weiteren, langjährigen Nutzung zur Verfügung stehen. „Das Refurbishing schont die Ressourcen, reduziert Emissionen und spart zudem Kosten ein“, so Tamer Demirkaya, Geschäftsleiter von Kyokutoh Europe. Der Auto Contact Tip Reformer CTR-001 steht für umweltfreundliches Lichtbogenschweißen. Die bei diesem Verfahren eingesetzten Stromdüsen werden bisher nach Abnutzung entsorgt und dem Schrott zugeführt. Der CTR-001, ein Gerät der Kyokutoh-Marke Tipman, reformiert abgenutzte Stromdüsen, damit sie ein weiteres Mal genutzt werden können. Die Aufbereitung erfolgt vollautomatisch und dauert ca. 40 Sekunden pro Stromdüse. Bis zu 150 Stromdüsen können auf einmal in einem Arbeitsschritt recycelt werden. Diese Methode minimiere den Kupferschrott und leiste so einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.

Image
dalex_schweisszange_fraesen.jpeg

Fügen + Verbinden

Neuartige Nachbearbeitungseinheit für Mikro-Elektroden

Die Schweißzange und ein Kappenfräser als effizientes Duo: Wie eine vollautomatische Nachbearbeitungseinheit für winzige Elektroden teure Nebenzeiten spart.

    • Fügen + Verbinden, Schweißen, Automatisierung, Automatisierungskomponenten
Image
Demirkaya war bisher bei Kyokutoh erfolgreicher Sales Director und bringt in seine neue Tätigkeit langjährige Erfahrungen aus den Bereichen Technik, Vertrieb und Marketing ein.

Unternehmen

Neue Spitze bei der Kyokutho Europe GmbH

Der ehemalige Sales Director Tamer Demirkaya ist seit dem 1. Juli 2022 neuer Geschäftsleiter für den Wirtschaftsraum EMEA.

    • Unternehmen
Image
Keine Schweißspritzer, kein Kleben, gesicherte Qualität: Alu-Punktschweißen eines Unterbodens bei Zulieferer Snop in Gent

Schweißen

Adaptive WPS-Programmbibliothek sichert Schweißqualität

Weltpremiere: Eine adaptive Programmbibliothek soll die Schweißqualität beim Aluminium-Widerstandspunktschweißen (WPS) bereits im Vorfeld sicherstellen.

    • Schweißen, Fügen + Verbinden
Image
Der Dach- und Fassadenbauer Lerchenmüller verwendet Werkzeuge von Trumpf wie die Akku-Schlitzscheren Trutool C160 und die Akku-Nibbler Trutool PN200/201.

Schneiden

Kabellose Freiheit auf der Baustelle

Dach- und Fassadenbauer setzt akkubetriebene Nibbler und Scheren für exakte Anpassungen direkt vor Ort ein.

    • Schneiden, Nibbeln, Trenntechnik