Image
 Im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau 2019 liegen die Aufträge für die deutsche Umformtechnik um 2 % höher.
Foto: VDW
Im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau 2019 liegen die Aufträge für die deutsche Umformtechnik um 2 % höher.

Märkte

Umformtechnik lässt Corona-Krise hinter sich

Deutsche Umformtechnik schließt 2021 mit gefüllten Auftragsbüchern ab und liegt sogar 2 % über dem Vorkrisenniveau.

Im vierten Quartal 2021 stieg der Auftragseingang der deutschen Umformtechnik im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 50 %. Dabei legten die Bestellungen aus dem Inland um 21 % zu. Die Auslandsorders notierten 67 % über Vorjahr. Im Gesamtjahr 2021 stiegen die Bestellungen bei deutschen Herstellern um 42 %. Die inländischen Orders lagen 18 % höher als im Vorjahr, die ausländischen 57 %. „Mit diesem großartigen Ergebnis haben sich die deutschen Hersteller von Umformtechnik aus der Corona-Krise herausgearbeitet“, kommentiert Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, das Ergebnis. „Auch im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau 2019 liegen die Aufträge um 2 % höher“, so Schäfer weiter.

Zunehmende Auslandsnachfrage

Zugpferd ist die Auslandsnachfrage, die regional breit aufgestellt ist. Fast alle Märkte haben ins Plus gedreht und stehen vielfach auch im Vergleich zu 2019 schon wieder gut da. In Europa haben Russland, Tschechien, Großbritannien und Spanien ihre Bestellungen dreistellig gesteigert. Italien und Österreich, beide gestützt durch massive Investitionsförderprogramme, liefen ebenfalls sehr gut. Während sich Österreich in der zweiten Jahreshälfte schon wieder normalisierte blieb Italien über das gesamte Jahr hinweg auf hohem Niveau. Die beiden Leitmärkte China und USA präsentierten sich ebenfalls in guter Verfassung. Aufgrund der höheren Dynamik in den USA, ist der Abstand zwischen beiden Ländern geschrumpft. „Alles in allem hat die Branche große Chancen auf ein gutes Jahr 2022“, resümiert Schäfer abschließend. „Wir erwarten, dass sich die Corona-Infektionswelle in den kommenden Wochen abschwächt und viele Restriktionen fallen werden. Die meisten Hersteller gehen außerdem von einer Entspannung der Lieferprobleme im zweiten Halbjahr aus, so dass sie ihre Aufträge dann abarbeiten können.“

Image
„Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW: Mit diesem großartigen Ergebnis haben sich die deutschen Hersteller von Umformtechnik aus der Corona-Krise herausgearbeitet.“
Foto: Uwe Nölke
„Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW: Mit diesem großartigen Ergebnis haben sich die deutschen Hersteller von Umformtechnik aus der Corona-Krise herausgearbeitet.“
Image
vdw_bestellungen_umformtechnik.jpeg

Märkte

Umformtechnik: Hoher Auftragseingang im 2. Quartal 2021

Zum Ende des 2. Quartals 2021 hebt der VDW die Prognose für die Werkzeugmaschinenindustrie an. Auch die Umformtechnik meldet einen hohen Auftragseingang.

    • Märkte, News
Image
vdw_umformbranche_2020.jpeg

Märkte

Deutsche Umformtechnik: VDW meldet positive Zahlen 

Die deutsche Umformtechnik ihre Talfahrt vorerst beendet, heißt es vom VDW. Der Verband stellt aktuelle Zahlen vor und kommentiert die positive Entwicklung.

    • Märkte
Image
Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken): „Alles in allem sind die Unsicherheiten für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Branche nach wie vor enorm.“

Märkte

Hoher Bestelleingang in der Umformtechnik

Das erste Quartal war für die deutsche Umform-Branche mehr als zufriedenstellend. Doch der Aufschwung wird durch Lieferengpässe gefährdet.

    • Märkte, News
Image
Lieferengpässe wirken sich auch auf die Werkzeugmaschinenproduktion aus. Die Auftragslage allerdings ist gut

Märkte

Lieferengpässe bremsen Werkzeugmaschinenproduktion

Das Wachstum der Werkzeugmaschinen-Branche verschiebt sich zum Teil ins kommende Jahr. Ein Grund, die Lieferengpässe.

    • Märkte, Management, News