Image
oest_blechexpo_schmierstoffe.jpeg
Foto: Petr Bonek - stock.adobe.com
Chlorfreie Produkte für die Edelstahlumformung  und abwaschbare Lösungen für den Karosseriebau: Oest präsentiert auf der Blechexpo 2021 ein umfangreiches Portfolio an Umformschmierstoffen einer neuen Generation. 

Schmierstoffe

Umformschmierstoffe nicht nur für Karosserieteile

Oest präsentiert auf der Blechexpo Umformschmierstoffe der neuen Generation. Im Fokus stehen unter anderem nachhaltige Produkte und die Karosseriefertigung.

Anwendung finden die speziellen Umformschmierstoffe von Oest in den unterschiedlichsten Industriezweigen, zum Beispiel bei der Fertigung von Stanz-Biegeteilen wie Elektrokontakten, Tiefziehteilen wie Hülsen oder Gehäusen sowie bei der Produktion von Karosserieteilen in der Automobilherstellung. Zum Einsatz kommen dabei Flüssigkeiten von „wasser­dünn“ bis „honigzäh“, Pasten und Fette, wasser­mischbare Umformschmierstoffe, verflüchtigende Stanz-/Biegeöle sowie VOC-freie Produkte. Seit mehr als 100 Jahren entwickelt und produziert das in Freudenstadt im Nordschwarzwald ansässige Unternehmen Oest seine Produkte für die Umformung unterschiedlichster Metallwerkstoffe. Dabei wird stets der gesamte Fertigungsprozess berücksichtigt – von der Materialvorbereitung über die Schmierstoffapplikation, dem eigentli­chen Umformprozess bis hin zu nachgeschalteten Prozessschritten. Einen Ein- und Überblick gibt es Ende Oktober auf dem Messestand von Oest auf der Blechexpo in Stuttgart.

Darum lohnt sich der Besuch der Blechexpo

Vom 26. bis 29.10.2021 findet die Blechexpo und Schweisstec in Stuttgart statt. Für den Besuch gibt es viele gute Gründe.
Artikel lesen

Verflüchtigende Stanzöle

Verflüchtigende Stanzöle werden eingesetzt, um möglichst wenig Schmierstoff auf den umgeformten Werkstücken zu hinterlassen und nachgeschaltete Prozessschritte ohne vorherige Teilereinigung zu ermöglichen. Als verflüchtigende Komponente werden nahezu aromatenfreie Kohlenwasserstoffe verwendet, die bei möglichst hohem Flammpunkt immer noch schnell verdunsten. Die Abstimmung der Schmierleistung auf den im nachfolgenden Fertigungsprozess noch tolerierbaren Restölfilm steht hier im Fokus.

Umformschmierstoffe für Karosserieteile

Der Trend zur Leichtbauweise in der Automobilindustrie hat dem Werkstoff Aluminium und seinen Legierungen ein weites Anwendungsfeld geschaffen, ebenso aber auch höherfesten Stählen, um bei gleicher Beanspruchung mit weniger Material auskommen zu können. Die Vielfalt nimmt nicht nur bei den Grundsubstraten zu, sondern auch bei den galvanischen Überzügen, bei denen Feuerzink mit NIT oder Feuerzinkmagnesium im Markt eingeführt werden. Die Entwicklung von Umformschmierstoffen für die Automobilfertigung wird im Hinblick auf Eigenschaften wie die Abwaschbarkeit, den Korrosionsschutz für die Zwischenlagerung, die Kompatibilität mit Metallklebern und Lacksystemen sowie die Verschweißbarkeit etc aufgrund der immer vielfältigeren Kombinationsmöglichkeiten von Materialpaarungen eine komplexe Herausforderung.

Das Oest Platinol B 804-3/COW-1 wurde vom VDA Arbeitskreis für Umformschmierstoffe in der Kategorie Spot-Schmierstoff mit Status 4 freigegeben. Dies umfasst die Berechtigung zum Einsatz in allen Presswerken der im VDA mitwirkenden Automobilhersteller und insbesondere deren Zulieferern. Auf der Grundlage dieses Umformöles wurden Varianten im Markt eingeführt, um Pressteileherstellern mit vergleichbarem Materialspektrum aber anderen Anwendungsbedingungen leistungsstarke, nach automobilem Standard abwaschbare Umformschmierstoffe bieten zu können.

Neue Funktionen für Wirkflächenkonstruktion und Tryout

Autoforms aktuelle Version enthält neue und erweiterte Funktionen zur Wirkflächenkonstruktion, Rückfederungskompensation sowie für Tryout und Warmumformung.
Artikel lesen

Chlorfreie Edelstahlumformung

Die kurzkettigen Chlorparaffine sind in der EU seit über einem Jahrzehnt in der Metallverarbeitung verboten. Seit Juni befinden sich auch die mittelkettigen Chlorparaffine auf der Reach-Kandidatenliste. Mit hochadditivierten, chlorfreien Umformschmierstoffen von Oest konnten in vielen Anwendungen für die Edelstahlumformung chlorparaffinhaltige Öle ersetzt werden. Oest hat neue, noch schmierwirksamere Umformöle entwickelt, um in weiteren Edelstahlumformungen Chlorparaffinöle substituieren zu können.

Nachhaltigkeit im Fokus

Neben der optimal auf die jeweilige Anwendung abgestimmten technischen Leistungsfähigkeit gilt bei der Entwicklung ein besonderes Augenmerk der Verwendung ökologisch und physiologisch unbedenklicher Inhaltsstoffe. „Unsere kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen, der Rohstoff-Verfügbarkeiten und des technischen Fortschritts gewährleisten stets sichere und leistungsfähige Produkte entsprechend dem Stand der Technik. Als Systemlieferant deckt Oest darüber hinaus den Bedarf an Prozesshilfsstoffen rund um die Metallbearbeitung ab – angefangen bei Schmierstoffen für die Werkzeugmaschinen und Umformpressen, über Reinigungsmedien für die Bauteilereinigung, bis hin zu Korrosionsschutzlösungen. Unsere Stärke liegt in der Gesamtbetrachtung der Prozessanforderungen und dem Einsatz darauf abgestimmter Produktkonzepte. So minimieren wir Schnittstellenprobleme und erzielen größtmögliche Prozesseffizienz“, betont Volker Warnecke.

Image
raziol_schmierung_blechexpo.jpeg

Oberflächentechnik

Platinenreinigung und Beölungstechnik aus einer Hand

Wer auf der Blechexpo 2021 nach Beölungsanlagen plus Schmierstoffen sucht, wird bei Raziol fündig. Auch effiziente Platinen- und Bandreinigung ist zu sehen.

    • Oberflächentechnik, Betriebsmittel, Schmieren, Schmierstoffe, Reinigen, Blechexpo
Image
„Unsere ölfreien Produkte erweisen sich gerade in diesen angespannten Zeiten als effizient“, sagt Sascha Keller, Geschäftsführer von LBI Oil Free.

Schmieren

Geschmierte Abläufe

Ölfreie Schmiermittel ersparen viel Reinigungsaufwand. Auch für die Umwelt bringen sie Vorteile mit sich.

    • Schmieren, Oberflächentechnik
Image
Das Schema zeigt, wie eine Dorninnenschmierung funktioniert: Eine spezielle Düse, die mit einer Stange in den Dorn geführt wird, verteilt vor Ort den Schmierstoff, der durch spezielle Löcher im Dorn dann vor Ort austritt.

Tube

Ölfreie Dorninnenschmierung für sauberes Rohrbiegen

Tropffreie Minimalmengenschmierung sorgt für weniger Ressourcenverbrauch und Reinigungsaufwand.

    • Tube, Messen, News
Image
Links das Original, rechts als Mini: Infralytic hat sich auf den Bereich der Infrarotmessung spezialisiert und ihre bewährte Technologie in der NG-Serie ständig optimiert. Neu dabei ist jetzt ein handlicher UV-Sensor für kleinste Bereiche.

Schmieren

UV-Sensor im Miniformat misst den Schmierfilm zuverlässig

Passt die aufgetragene Menge auch in den Ecken und Kanten? In der Stahl- und Aluminiumverarbeitung glänzt dieser UV-Sensor beim Messen der Schmierfilmdicke.

    • Schmieren, Zubehör, Oberflächentechnik