Image
Die Trumpf Gruppe schloss das Geschäftsjahr 2021/22 am 30. Juni 2022 mit einem deutlichen Umsatzwachstum.
Foto: Trumpf
Die Trumpf Gruppe schloss das Geschäftsjahr 2021/22 am 30. Juni 2022 mit einem deutlichen Umsatzwachstum.

Unternehmen

Trumpf veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2021/22

Das Unternehmen verzeichnet einen starken Auftragseingang und einen gestiegenen Umsatz. Niederlande sind größter Einzelmarkt.

Die Trumpf Gruppe schloss das Geschäftsjahr 2021/22 am 30. Juni 2022 mit einem deutlichen Umsatzwachstum von 3,5 Mrd. EUR im Geschäftsjahr 2020/21 auf 4,2 Mrd. EUR. Größter Einzelmarkt sind jetzt die Niederlande mit rund 840 Mio. EUR Umsatz. Dies ist bedingt durch das wachsende EUV-Geschäft mit dem niederländischen Technologieunternehmen ASML. Zweitgrößter Einzelmarkt sind die USA mit etwa 655 Mio. EUR Umsatz, gefolgt von Deutschland mit circa 590 Mio. EUR. Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf startet zudem mit prall gefüllten Auftragsbüchern in das neue Geschäftsjahr: Der Auftragseingang stieg um 42 % auf rund 5,6 Mrd. EUR (Geschäftsjahr 2020/21: 3,9 Mrd. EUR).

Trumpf Metamation: Vollständige Anteilsübernahme durch Trumpf

Trumpf ist nun alleiniger Anteilseigner am Joint Venture. Die Software des indischen Standorts ist bereits Standard in den Trumpf Biegemaschinen.
Artikel lesen

Auswirkungen der gestörten Lieferketten deutlich bemerkbar

Nicola Leibinger-Kammüller, Vorstandsvorsitzende von Trumpf, sagte: „In unserem Umsatz machen sich die global gestörten Lieferketten deutlich bemerkbar. Wir konnten trotz eines hohen Auftragsbestands nicht so viele Maschinen und Lasersysteme fertigen wie möglich gewesen wäre – noch immer spüren wir die Knappheit bei Halbleiter- und Elektronikkomponenten. Erfreulich sind die starken Konjunkturimpulse aus den USA und aus ganz Europa. Dabei profitieren wir unter anderem auch von der gestiegenen Nachfrage im Bereich der Elektromobilität. Im neuen Geschäftsjahr, das wir gerade mit gut gefüllten Auftragsbüchern begonnen haben, wird uns die Unsicherheit in den globalen Lieferketten noch einige Zeit begleiten.“ Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gruppenweit stieg ebenfalls auf rund 16.500. In Deutschland waren zum Stichtag 30.06.2022 ca. 8.400 Mitarbeiter tätig, davon etwa 4.900 am Stammsitz in Ditzingen.

Image
„Im neuen Geschäftsjahr, das wir gerade mit gut gefüllten Auftragsbüchern begonnen haben, wird uns die Unsicherheit in den globalen Lieferketten noch einige Zeit begleiten“, so Nicola Leibinger-Kammüller, Vorstandsvorsitzende von Trumpf.
Foto: Trumpf
„Im neuen Geschäftsjahr, das wir gerade mit gut gefüllten Auftragsbüchern begonnen haben, wird uns die Unsicherheit in den globalen Lieferketten noch einige Zeit begleiten“, so Nicola Leibinger-Kammüller, Vorstandsvorsitzende von Trumpf.
Image
trumpf_leibinger_portrait.jpeg

Unternehmen

Starker Auftragseingang trotz Corona

Auch wenn der Auftragseingang im bei Trumpf stark nach oben geht, sieht Nicola Leibinger-Kammüller noch Unsicherheiten im Markt – nicht nur wegen Corona.

    • Unternehmen, Management, News
Image
Nicola Leibinger-Kammüller, Vorstandsvorsitzende von Trumpf, sagte: „Trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen haben wir im Jahr unseres 100. Firmenjubiläums ein hervorragendes Geschäftsjahr abgeschlossen.“

Trumpf

Höchstwert beim Umsatz

Hochtechnologieunternehmen Trumpf liefert vorläufige Zahlen für das Jubiläumsgeschäftsjahr 2022/23: Der Umsatz liegt mit 5,4 Mrd. EUR auf einem neuen Allzeithoch.

    • Unternehmen, News
Image
trumpf_gruppe_geschaeftsfuehrung.jpeg

Trumpf

Trumpf-Geschäftsbericht: Umsatz 2020/21 leicht gestiegen

Die Trumpf Gruppe legt ihren Geschäftsbericht 2020/21 vor. Trotz Corona-Einschränkungen steigt der Umsatz um 0,5 % und die Aufträge erreichen Rekordniveau.

    • Unternehmen, News
Image
Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Trumpf ist im Berichtszeitraum um knapp 2.000 gestiegen. So wurden insbesondere wieder in den Wachstumsfeldern EUV und Elektronik neue Stellen geschaffen.

Unternehmen

Trumpf verzeichnet höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte

Das Geschäftsjahr 2021/22 gehört für Trumpf zu den besten: Sowohl der Umsatz als auch der Auftragseingang und die Mitarbeiterzahlen stiegen deutlich an.

    • Unternehmen