Image
esab_red-dot_robust-feed.jpeg
Foto: Esab
Der tragbare Drahtvorschub Robust Feed von Esab hat den renommierten Red Dot Award für Produktdesign verliehen bekommen.

Zubehör

Tragbarer Drahtvorschub gewinnt den Red Dot Award 2021

Mit seinem ergonomischen Produktdesign konnte der „Robust Feed“, ein tragbarer Drahtvorschub aus dem Hause Esab, beim Red Dot Award 2021 überzeugen. 

Die jetzt mit dem begehrten Red Dot Award 2021 ausgezeichnete Robust Feed wurde für Mobilität, Langlebigkeit und Produktivität konzipiert und ist der einzige tragbare Vorschub mit der Schutzart IP44 . Das bedeutet, dass er gegen Wasserspritzer aus allen Richtungen geschützt ist. Das vollständig gekapselte Gehäuse des Vorschubs schützt den Draht vor Staub, eine optionale Heizung verhindert das Einwirken von Feuchtigkeit auf den Draht und das doppelwandige Design verfügt über spezielle Bereiche, die beständig sind gegen Stöße und Abrieb. Die Steuerungs-, Stromversorgungs- und Gasanschlüsse, die sich geschützt innerhalb des Gehäuses befinden, verfügen über eine zuverlässige Zugentlastung für die Kabel. Dies ist bereits der zweite Red Dot Award, den Esab in der Kategorie Produktdesign verliehen bekommen hat. Im Jahr 2018 erhielt Esab die Auszeichnung für die WIG-Stromquelle Renegade.

Die Anforderungen in echten Arbeitssituationen kennen

„Wir sind stolz darauf, dass unsere Robust Feed den renommierten Red Dot Award erhalten hat. In unserer langen Geschichte führender Produktinnovationen bei Schweiß- und Schneidausrüstung und Schweißzusätzen über mehr als ein ganzes Jahrhundert hinweg, ist es uns eine große Ehre“, sagt Olivier Biebuyck, President, Emear, Equipment and Digital Solutions. „Unser besonderer Dank gilt der Red-Dot-Expertenjury, die unser fortwährendes Engagement anerkannt hat, die Anforderungen unserer Kunden auf der ganzen Welt zu erfüllen.“

„Ich glaube, dass die Robust Feed diese begehrte Auszeichnung erhalten hat, weil sich in ihrer Form und ihren Funktionen ein tiefes Verständnis der Anforderungen in echten Arbeitssituationen widerspiegelt“, erklärt Jarkko Havia, Global Industrial Design Manager bei Esab. „Wir wollten nie mit vorhandenen Vorschüben konkurrieren, sondern sie übertreffen. Und die Robust Feed hat dieses Ziel erreicht.“

Zentrale Merkmale des tragbaren Drahtvorschubs

Die Robust Feed verbindet sich automatisch mit den Esab-Inverterstromquellen Warrior und Aristo. Über einen Verbindungssatz kann sie auch mit Invertern anderer Anbieter verbunden werden. Ihre Anwendungsbereiche umfassen die Branche Schiffsbau, Bootsbau, Fahrzeuganhängerbau, Baugewerbe, Stahlfertigung, Bau von Druckbehältern, Tanks, Rohren, Windkraftanlagen und Geländemaschinen sowie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Ausgestattet mit einem optionalen Push-Pull-Brenner kann sie auch für das Schweißen von Aluminium eingesetzt werden. Außerdem nutzt die Robust Feed Preci Drive, das neue Vorschubwerk von Esab. Es vereint hohe Präzision, Leistung und Verlässlichkeit beim Vorschub von Massivdrähten bis 2,0 mm und Fülldrähten bis 2,4 mm.

Im Design der Robust Feeder hat Esab die Ergonomie beim Tragen verbessern können. Wird sie am komfortablen mittleren Griff angehoben, kann sie seitlich am Körper des Schweißers über lange Wegstrecken bequem getragen werden. Die zusätzlichen Griffe vorne und hinten erleichtern den Aufstieg auf eine Leiter, um näher an den Schweißort zu gelangen, die Bewegung in beengten Bereichen oder das Weiterreichen des Vorschubs an eine andere Person. Durch einen optionalen Rädersatz, der entweder unter oder seitlich am Drahtvorschub installiert werden kann, erhalten Schweißer noch mehr Mobilität.

<strong>Balancer-Positionierer für ergonomisches Schweißen</strong>

Um Muskel-Skelett-Erkrankungen vorzubeugen, wurde dieser Balancer-Positionierer für besonders ergonomisches Schweißen an mobilen Arbeitsplätzen entwickelt.
Artikel lesen

18.000 Bewerber für den internationalen Red Dot Award 2021

Seit mehr als 50 Jahren gilt der „Red Dot Award“ als eines der begehrtesten internationalen Gütesiegel für Designqualität. In diesem Jahr haben Entwickler und Hersteller mehr als 18.000 Objekte in den Wettbewerb geschickt und die Jury aus etwa 50 Mitgliedern hat die Produkte bewertet. Die Bewertungskriterien, wie etwa der Grad an Innovation, Funktionalität, formaler Qualität, Ergonomie und Langlebigkeit, bilden ein Bezugssystem, das die Juroren dann mit ihrer eigenen Expertise abgleichen.

Image
esab_drahtvorschub_robust-feed.jpeg

Schweißen

Robuster Drahtvorschub mit überzeugender Ergonomie

Für Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit mit dem Red Dot Award ausgezeichnet: Dieser Drahtvorschub ist nicht nur robust, sondern punktet beim Thema Design.

    • Schweißen, Werkstattzubehör, Fügen + Verbinden
Image
Die Warrior Edge 500 CX liefert einen Nennschweißstrom von 500 A bei 60 % Einschaltdauer für synergetisches MIG/MAG-Fülldraht-, gepulstes MIG/MAG-, Stabelektrodenschweißen, Fugenhobeln und Live-TIG.

Fügen + Verbinden

Drei neue Produkte für Schweißanwendungen in der Schwerindustrie

Die Stromquelle Warrior Edge 500 CX, das Drahtvorschubgerät Robustfeed Edge CX und der Exeor MIG-Brenner zielen auf die Verbesserung der Schweißqualität und der Produktivität ab.

    • Fügen + Verbinden, Schweißen + Schneiden, Thema
Image
In der Kategorie „Excellent Product Design – Industry“ erhält die neue Kuka Invictus 150 die Auszeichnung Special Mention 2023. Darüber freuen sich (von links) Otmar Fischer (Kuka), Till Maier (Kuka) und Michael Grewer (Grewer Industriedesign).

Unternehmen

German Design Award für Reibschweißmaschine

Die neu entwickelte Invictus 150 überzeugte die Jury mit ihrer Nachhaltigkeit sowie einer kraftvollen Form- und Farbgestaltung.

    • Unternehmen, News
Image
demmeler_pendel_betrieb.jpeg

Fügen + Verbinden

Doppel-Schweißzelle mit extra einfacher Programmierung

Einfach aufstellen und loslegen: Die neue Cobot-Schweißzelle von Demmeler will durch schnelle Inbetriebnahme und unkomplizierte Programmierung überzeugen.

    • Fügen + Verbinden, Schweißen, Automatisierung, Robotik