Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Mit der kompakten Fronius Cobot-Schweißzelle CWC-S inklusive Dreheinheit und optionalem Reitstock sollen konstante Schweißergebnisse nun auch für KMUs leicht machbar werden.
Foto: Fronius International GmbH

Robotik

Konstante Schweißergebnisse mit Cobot-Schweißzelle CWC-S

Reproduzierbare Schweißqualität und lückenlose Schweißdatendokumentation werden durch den Automat auch für kleine und mittlere Betriebe (KMUs) möglich.

  • Robotik
  • Automatisierung
Image
300 Leuchten sorgen für optimale Lichtverhältnisse in der Industriehalle der Forming AG.
Foto: Zumtobel

Werkstattzubehör

Beleuchtungs-„Kraftpaket“ in Gusseisenrüstung trotzt widrigen Bedingungen

Für einen der führenden Hersteller von Metallprofilen haben Lichtexperten aus Österreich zwei hohe Industriehallen mit der LED-Hallenleuchte Craft II  ausgestattet.

  • Werkstattzubehör
  • Betriebsmittel
Image
Der „Ondomat 2.0“ – eine Neuentwicklung aus dem Hause Lang Tube Tec – ist ein vollelektrischer Rohr- und Profilbiegeautomat für dornlose Biegungen.
Foto: Dengler Lang Tube Tec

Biegemaschinen

Vollelektrischer Rohr- und Profilbiegeautomat für dornlose Biegungen

Bis zu drei Biegungen in einem Arbeitsschritt: Der neue Ondomat 2.0 eignet sich für unterschiedlichste Anwendungsfelder.

  • Biegemaschinen
  • Umformtechnik
Image
Der Automobilzulieferer A.I.M. hat in Markgröningen eine hochmoderne 6.500 m² große Halle erstellt und setzt in der Fertigung auf saubere Luft.
Foto: Teka

Zubehör

„Eine der größten“: Absauganlage für Automobilzulieferer

Airtech von Teka sorgt bei A.I.M. in Markgröningen für gesunde und saubere Hallenluft.

  • Zubehör
  • Betriebsmittel
Image
Der Roboter-Führerschein ist eine Qualifizierung für alle, die sich im Betrieb mit der Robotik beschäftigen und soll nach einheitlichen Qualitätskriterien vergeben werden.
Foto: DRV

Robotik

Der Roboter-Führerschein kommt

Die Qualifizierung soll Grundkenntnisse zur Robotik vermitteln und so die Planung sowie Anschaffung von Roboterzellen erleichtern.

  • Robotik
  • Automatisierung
Image
Der Einstein-Elevator des HITEC (Hannover Institute of Technology) ist die Weiterentwicklung eines klassischen Fallturms, mit dem Experimente unter reduzierter Schwerkraft und Mikrogravitation durchgeführt werden können.
Foto: LUH/Christoph Lotz

Laserschweißen

Laserschweißen im Weltraum bald keine Zukunftsmusik mehr?

Wissenschaftler des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) untersuchen den Einfluss der Gravitation auf Laserstrahlschweißprozesse.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
SSB-Maschinenbau aus Bielefeld bietet mit dem 1-Rollen-Vertikal-Drückzentrum 1-VDZ eine mögliche Lösung für das Abstrecken kleiner Felgenchargen. Die Anlage wurde jüngst auf der The Tire in Köln vorgestellt.
Foto: SSB-Maschinenbau

Umformtechnik

Neues Drückzentrum mit großer Leistung für kleine Losgrößen

Lösung zum Abstrecken insbesondere für kleinere und mittlere Felgenhersteller auf der The Tire vorgestellt.

  • Umformtechnik
Image
Rund 300 Besucher nutzten die Arku Info-Tage um sich über die neueste Entgrat- und Richttechnik zu informieren.
Foto: Arku

Entgraten

Einfachste Bedienung für Richt- und Entgrattechnik

Bei den Arku-Info-Tagen zeigte sich schnell, wo sich die Entgrat- und Richttechnik hin entwickelt. Mit cleveren Features wird die Bedienung der Anlagen immer leichter.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
  • Richtmaschine
Image
Der Motoman GA50 erweitert das Industrieroboter-Portfolio von Yaskawa um ein Modell speziell zum 3D-Laserschweißen und -schneiden.
Foto: Yaskawa

Laserschweißen

Hochpräzises 3D-Laserschweißen und -schneiden auch bei herausfordernden Taktzahlen

Der neue Industrieroboter Motoman GA50 erreicht Wiederholgenauigkeiten von nur +/- 0,015 mm sowie hohe Bahntreue.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
Die FT-150 Fiber ist auf höchste Produktivität ausgelegt und deckt vom Schneiden, über das Gewindebohren bis hin zum Fließbohren zahlreiche Bearbeitungsprozesse ab.
Foto: Yamazaki Mazak

Laserschneiden

Präzisionsbearbeitung dünner Rohre mit hoher Geschwindigkeit

Für Durchmesser bis 152 mm: Mazak stellt auf der Tube seine neue Lasermaschine zum Schneiden dünner Rohre vor.

  • Trenntechnik
  • Laserschneiden
Image
Schuler-Tochter Farina liefert eine 10.000 t starke GLF-Schmiedepresse an den Stahlring-Hersteller Molla.
Foto: Schuler

Pressen

Produktion von Stahlringen: 10.000-t-Anlage bald auf dem Weg

Schuler-Tochter Farina liefert Schmiedepresse vom Typ GLF an Hersteller Molla.

  • Umformtechnik
  • Pressen
Image
Die sogenannte Miniratsche kommt bei Zurrgurten mit geringer Nennbreite zum Einsatz. Doch sie stellt Hersteller wie Prüfer vor Probleme.
Foto: Spanset

Zubehör

Das Dilemma bei der Kennzeichnung von Zurrsystemen

Warum werden einige Sicherungsprodukte mit dem Zusatz „in Anlehnung an die Norm“ versehen? Die Hintergründe.

  • Zubehör
  • Betriebsmittel
Image
Intelligente Algorithmen zur Bildverarbeitung vom Fraunhofer IPA und eine KI-basierte Bauteilerkennung der Firma Compaile ermöglichen einen leistungsstarken Griff-in-die-Kiste.
Foto: Quelle: Fraunhofer IPA / Foto: Rainer Bez

Handhabung

Weiterer Baustein für den Griff in die Kiste

Im Forschungsprojekt „Fab OS“ entwickelt das Fraunhofer IPA eine Anwendung, die das verbesserte Erkennen, Greifen und definierte Ablegen von Blechteilen ermöglicht.

  • Handhabung
  • Automatisierung
Image
Die Messfunktion Active Scan sorgt bei der LT7 der BLM Group für einen effektiven Ausgleich bei Materialschwankungen.
Foto: BLM Group

Rohrschneiden

So gelingt optimaler Output beim Rohrlaserschneiden

Maximale Flexibilität bei gleichzeitig höchster Qualität und Prozesseffizienz: Die LST-Laserschneidtechnik  hat  dazu einen klaren Favoriten für das Schneiden von Rohren . 

  • Rohrbearbeitung
  • Rohrschneiden
Image
Der neue Schwenk-Spanner von Tünkers kann Bauteile nicht nur einspannen, sondern auch positionieren.
Foto: Tünkers GmbH

Zubehör

Gedreht, nicht gesenkt

Der Spannarm des neuen Schwenk-Spanners von Tünkers positioniert das Bauteil durch eine Drehbewegung und meistert so zwei Funktionen auf einmal.

  • Zubehör
  • Betriebsmittel
Image
 „Endlich können wir wieder Kunden auf einer großen internationalen Messe treffen. Wir freuen uns darauf, die Besucher an unseren Ständen zu begrüßen“, erklärt BLM Group-Vertriebsleiter Maurizio Toselli.
Foto: BLM Group

Rohrbearbeitung

BLM präsentiert auf der Wire und Tube seine Maschinenvielfalt

Auf der Tube und Wire 2022 fährt die BLM Group ihr breitgefächertes Sortiment auf, um ihre Innovationskraft eindrucksvoll unter Beweis zu stellen.

  • Rohrbearbeitung
Image
Die motorische Schwenkbiegemaschine Powerbend Professional wird auf der BIEHM zu sehen sein.
Foto: Schröder Group

Biegeautomaten

Präzise gesteuertes Abkanten

Josep Muntal S.L. zeigt auf der BIEMH eine Neufassung der motorischen Schwenkbiegemaschine Powerbend Professional der Schröder Group.

  • Biegeautomaten
  • Flexible Blechbearbeitung
Image
Die FG-220 ist mit verschiedenen Merkmalen für das Präzisionsschneiden von Langmaterial ausgestattet. Dazu gehören die automatische Zentrierung und Werkstückaufspannung sowie Auflagen zum Schutz gegen Materialdurchhang beim Schneiden.
Foto: Yamazaki Mazak

Laserschneiden

Mazaks „Alleskönner“: neue 3D-Laserschneidmaschine

Die faserlaserbasierte Schneidmaschine bearbeitet runde und eckige Rohre – vom Schneiden, über das Bohren und Gewindebohren bis hin zum Anfasen.

  • Trenntechnik
  • Laserschneiden
Image
Der REA Jet Dod 2.0 Großschrift Tintenstrahldrucker mit Klarschrift und Codes macht jedes Rohr unverwechselbar.
Foto: REA Elektronik GmbH

Oberflächentechnik

Rohrkennzeichnung für bessere Rückverfolgbarkeit

Ob aus Metall, Kunststoff oder Beton – auf der Tube 2022 zeigt REA seine verbrauchsarmen Lösungen für die berührungslose industrielle Kennzeichnung von Rohren.

  • Oberflächentechnik
Image
Edna heißt das modulare Software-Ökosystem aus miteinander verbundenen Software- und Maschinenkomponenten von Emag.
Foto: Emag

Laserschweißen

Spezielles HMI-Panel für Laserprozesse

Emag stellt auf der Lasys sein neues Bedien-Panel mit hochintuitiver Multi-Touch-Oberfläche vor.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • LinkedIn
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Konstruktion-Entwicklung.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Umformtechnik
  • Trenntechnik
  • Flexible Blechbearbeitung
  • Fügen + Verbinden
  • Rohrbearbeitung
  • Automatisierung
  • IT-Lösungen
  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
  • Betriebsmittel
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH