Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Montage einer vollautomatischen Produktionszelle mit Oberflurhandling am Standort Schmallenberg. Beidseitige Rohrendenbearbeitung, 4-facher Biegeprozess und optisches Inspektionssystem zur Bauteilkontrolle.
Foto: Transfluid

Robotik

Von der einfachen Verkettung zur automatisierten Rohrfertigung

Einheit aus neun Maschinen und einem Handlingroboter fertigt sieben verschiedene Bauteile – inklusive Biegen, Lochen, Stanzen und Entgraten.

  • Robotik
  • Automatisierung
Image
Der Baudienstleister Jaeger hat sich am Standort Bernburg ein neues Schneidzentrum inklusive Schweißnahtvorbereitung eingerichtet.
Foto: Erl

Autogenschneiden

Mehr Flexibilität durch eigene Brennteilfertigung

Baudienstleister setzt auf multifunktionale Portalschneidanlage von Erl Automation.

  • Autogenschneiden
  • Trenntechnik
Image
Die Abwickeleinheit nimmt Coils bis zu 750 mm Durchmesser und 730 mm Breite auf.
Foto: Burghardt + Schmidt GmbH

Längstteilanlagen

Kompakt Bänder schneiden und exakt aufwickeln

Burghardt + Schmidt hat Präzisions-Längsteilanlage für hochwertige Spezialbänder realisiert.

  • Trenntechnik
  • Längstteilanlagen
Image
Bipolarplatten machen den Großteil des Gewichts von Brennstoffzellen aus, zudem beanspruchen sie bis zu 45 % der Produktionskosten der Zellen. Eine serienmäßige Produktion von Bipolarplatten in hohen Stückzahlen würde folglich für niedrigere Betriebskosten sorgen.
Foto: Lava-X

Laserschweißen

Optimiertes Laserschweißen von Bipolarplatten

Fahrzeugtechnik: Laserstrahlschweißen im Vakuum steigert die Produktivität bei hoher Qualität.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
Während der Roboter auf der einen Seite schweißt, kann der Bediener geschützt durch herunterfahrbare Rolltore mit Aluminiumpanzer und integriertem Schweißerschutzglas auf der anderen Seite zeitparallel Rüsten und Umspannen (Zwei-Stationen-Betrieb).
Foto: Demmeler

Robotik

Aufstellen und losschweißen

Cobot-Anlage überzeugt durch ihre leichte Bedienbarkeit und hohe Qualität der Schweißnähte.

  • Robotik
  • Automatisierung
Image
Trumpf_Schwenkbiegen_Titelbild
Foto: TRUMPF SE + Co. KG
Anzeige

Gratis Whitepaper

Produktivitätsturbo Schwenkbiegen

Schwenkbiegen ist für alle Blechbearbeiter interessant, die im Dünnblechbereich arbeiten. Ein neues, kostenfreies Whitepaper von TRUMPF zeigt, wie Bearbeitungszeiten reduziert und dem Fachkräftemangel entgegen gewirkt werden kann. 

  • Bleche
  • Stahl
  • Aluminium
Image
Das neue Stanzkonzept von Euromac ist mit einem elektrischem, hydraulischem oder Hybridantrieb lieferbar.
Foto: Euromac

Stanzen

Elektrisch, hydraulisch und hybrid stanzen

Euromac stellt sein neues Stanzmaschinenkonzept vor.

  • Trenntechnik
  • Stanzen
Image
Durch den Einsatz intelligenter Fördersysteme und autonomer Transportfahrzeuge gelang es Stiebel Eltron, eine hochflexible Produktionslinie zu realisieren, in der nahezu alle Wärmepumpentypen montiert werden können.
Foto: Knoll

Transfersysteme

Transportsystem findet individuelle Wege

Wärmepumpenmodelle erreichen richtige Montagestationen dank intelligenter Fördertechnik vollautomatisiert.

  • Transfersysteme
  • Automatisierung
Image
Mekoprint Mechanics in Aalborg, Dänemark, erhöht seine Fertigungskapazitäten mithilfe einer weiteren Produktionsanlage von AP&T. Von links: Peter Karlsson, AP&T, mit Karsten J. Møller, Technologie- und Produktmanager bei Mekoprint Mechanics, und Søren Holmboe, Bereichsleiter.
Foto: AP&T

Pressen

Höhere Produktionskapazitäten dank neuer Pressenanlage

Mekoprint Mechanics setzt auf Anlage von AP&T zum Umformen von Blechkomponenten.

  • Umformtechnik
  • Pressen
Image
Das Stahlo Klassifizierungslabel für Green Steel: Im Beispiel wird ein Stahl der Klasse C gezeigt.
Foto: Stahlo Stahlservice GmbH & Co. KG

Stahl

Klassifizierungslabel für Green Steel

CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion sollen für Kunden transparent gemacht werden.

  • Stahl
  • Werkstoffe
Image
Fotos von Wesoba für Erfolgsgeschichte Roboterzellen
Foto: Wesoba GmbH

Robotik

Roboterzellen online konfigurieren

Mit dem Online-Baukastensystem von Wesoba können Unternehmen sich nun einfach und schnell eigene Automationslösungen zusammenstellen.

  • Robotik
  • Automatisierung
Image
Zwei Rohrbiegemaschinen mit Mehrfachwerkzeug – hier eine CNC 220 HD MW – sorgen bei der Meyer Werft für eine schnelle, sichere und hochqualitative Bearbeitung von Rohren verschiedener Abmessungen.
Foto: Schwarze-Robitec

Biegemaschinen

Ohne Werkzeugwechsel biegen

Dank Mehrebenen-Werkzeugaufbau sind die Biegemaschinen für unterschiedlichste Durchmesser und Wandstärken gerüstet.

  • Biegemaschinen
  • Umformtechnik
Image
Schmalz bietet mit den Hängekrananlagen flexible Handhabungslösungen für große Arbeitsbereiche und Lasten bis 1.200 kg.
Foto: J. Schmalz GmbH

Handhabung

Kein Vakuumheber ohne Kran

Die richtige Kranlösung spielt beim Handling mehr als eine tragende Rolle.

  • Handhabung
  • Automatisierung
Image
Wafios hat auf der wire & Tube viele Neuheiten im Gepäck, die Rohr- und auch Drahtbearbeitung noch produktiver machen. 
Foto: Wafios

Rohrbiegen

Rohr- und Draht produktiver bearbeiten

Ein Highlight auf der Tube ist ein zukunftsweisendes Fertigungsverfahren zum Biegen von Kunststoffrohren.

  • Rohrbiegen
  • Rohrbearbeitung
Image
Der 4,2 Meter lange Fahrwerksrahmen des Mercedes G muss auch unwegsamen Strecken standhalten.
Foto: Fronius International GmbH

Schweißen

Schweißnähte für höchste Zugkraft und Langlebigkeit

Schweißdatenmanagement unterstützt im Fahrzeugbau des geländegängigen Mercedes G.

  • Fügen + Verbinden
  • Schweißen
Image
Eine patentierte, spezielle Anordnung des Schleifgewebes ermöglicht es Boeck, eine besonders hohe Abtragsrate zu erzielen.
Foto: Boeck

Entgraten

Erfolgsfaktor Begeisterung

Einen entscheidenden Anteil beim Entgraten hat das eingesetzte Schleifwerkzeug. Das Entwicklungspotenzial bei diesen Werkzeugen hat man bei Boeck in Leipheim erkannt und eine beeindruckende Fertigung aufgebaut, mit der die Spezialisten nun seit rund 9 Jahren hochqualitative Schleifmittel entwickeln und produzieren.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Die Surround-Scanning-Technologie der Polyscan 3D-Scanner ermöglicht eine vollständige dreidimensionale Erfassung unterschiedlichster Bauteile in nur einer Aufnahme.
Foto: Polyrix

Qualitätsicherung

Bewegungslose multisensorische 3D-Messsysteme

Dreidimensionale Erfassung ermöglicht prozessbegleitende Qualitätssicherung.

  • IT-Lösungen
  • Qualitätsicherung
Image
Dank erhöhtem Wirkungsgrad, neuer energieeffizienter Pulsfunktion und intelligentem Energiemanagement arbeitet der Tru-Disk 8000 in allen Zuständen des Lasers sparsam.
Foto: Trumpf

Laserschweißen

Busbar-Schweißsystem verbessert Qualität von Fügeverbindungen

Kombination aus Laser, Bearbeitungsoptik und Sensorik steigert Effizienz in der Fertigung von E-Auto-Batterien.

  • Fügen + Verbinden
  • Laserschweißen
Image
Ein Roboter platziert mithilfe eines Saugers die benötigten Boxen auf einer bereitstehenden Palette und befüllt diese mit den Sägeabschnitten.
Foto: Kasto Maschinenbau GmbH & Co. KG

Lager

Autonome Sägezellen für effektiven Materialfluss

Mit Komplettsystem vollautomatisch vom Rohmaterial bis zum gesägten und versandfertig vorkonfektionierten Werkstück.

  • Lager
  • Automatisierung
Image
Graebener hat eine Rohrbiegepresse speziell für Rohre und Halbschallen mit hohen Wandstärken entwickelt.
Foto: Gräbener Maschinentechnik GmbH & Co. KG 

Biegemaschinen

Erste Rohrbiegepresse für Wandstärken bis 75 mm

Auch geringe Durchmesser stellen beim Schrittbiegen kein Problem mehr dar.

  • Biegemaschinen
  • Umformtechnik
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Konstruktion-Entwicklung.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Umformtechnik
  • Trenntechnik
  • Flexible Blechbearbeitung
  • Fügen + Verbinden
  • Rohrbearbeitung
  • Automatisierung
  • IT-Lösungen
  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
  • Betriebsmittel
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH