Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • Blechexpo
  • Messe E-Mags
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Schürholz Stanztechnik in Plettenberg investierte in eine Bimeric BM 6000. Geschäftsführer Dipl.-Ing. Angelo Castrignano (rechts) und Stefan Wortmann, Geschäftsleiter Produktion, vor der neuen Bihler-Anlage.
Foto: Otto Bihler Maschinenfabrik

Trenntechnik

Elektromotorgehäuse mit 30 % weniger Material

Auf dem Servo-Produktions- und Montagesystem Bimeric BM 6000 in einem neuen Verfahren hergestellte, wasserdichte Elektromotorgehäuse bieten hohe Materialeinsparungen.

  • Biegemaschinen
  • Trenntechnik
  • Stanzen
Image
Die Laserteile haben bei GEA Food Solutions ein mattes, richtungsloses Finish. Entgratet werden sie mit einer Timesavers 32 RB Series.
Foto: Timesavers

Oberflächentechnik

Richtungsloses Finish für Lollis

GEA Food Solutions stellt Maschinen für die Lebensmitteltechnik her. Hier ist vor allem eins wichtig: ein richtungsloses Finish für höchste Hyieneansprüche.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Über 8 m hohe Kragarmregale haben dabei geholfen, die interne Logistik beim Metallgroßhändler Adamet-Niemet effizienter zu gestalten.
Foto: Ohra

Lager

Schneller zum Ziel

Hohe Kragarmregale statt Bodenlagerung: So konnte bei Adamet-Niemet nicht nur die Lagerkapazität erhöht, sondern auch die Ein- und Auslagerungsprozesse beschleunigt werden.

  • Lager
Image
Foto: LVD

Umformtechnik

Neue Biegeautomatisierung für Einsteiger

Die neue D-Cell macht das roboterunterstütze Biegen zu einer einfachen Wahl: Das System kombiniert eine hydraulische 50-t-Abkantpresse mit einem Kuka-Industrieroboter.

  • Umformtechnik
  • Biegeautomaten
Image
Die neue Trennscheibe Atorn Inox/Steel ermöglicht bis zu 50 % mehr Leistung und lange Standzeiten.
Foto: Hahn+Kolb

Trenntechnik

Trennscheibe mit 50 % mehr Leistung

Mit dem neuen Atorn Programm präsentiert Hahn+Kolb neue Trenn- und Schruppscheiben, optimiert für unterschiedliche Metalle.

  • Trenntechnik
  • Zubehör
Image
Zu der Schmiedezelle gehört neben der 2.100 t starken Spindelpresse auch eine 250 t starke Abgratpresse.
Foto: Schuler

Umformtechnik

Schmiedezelle für Turbinenschaufeln

Eine 2.100 t starke Spindelpresse sowie eine 250 t starke Abgratpresse spielen künftig eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Düsentriebwerken.

  • Umformtechnik
  • Pressen
Image
Das Laserschneidzentrum von Suplacon besteht aus zwei 10 kW Trumpf Laser mit einer Automations- und Lagerlösung von Remmert.
Foto: Remmert

Automatisierung

Laserschneiden mit optimalem Materialfluss

Mit einer automatisierten Lager- und Handlinglösung hat ein Familienunternehmen den Output zweier Laser um 40 % steigern können.

  • Lager
  • Automatisierung
Image
Ein Diodenlaser ergänzt oder ersetzt bei der Herstellung von Batterien das konvektive Trocknen und senkt den Gesamtenergiebedarf der Trocknung um mehr als 25 %.
Foto: Laserline

Messen

Lasertrocknungs- und Schweißlösungen für E-Auto-Batterien

Auf der Battery Show 2023 stellt Laserline energieeffiziente Lösungen für die industrielle Materialbearbeitung im Bereich Elektromobilität vor.

  • Messen
  • Schweißen
Image
TCI Cutting stellt hochgradig autonome industrielle Faserlaserschneidmaschinen und industrielle Automatisierungssysteme her. Jetzt gibt es hierfür eine neue intelligente Teilesortierung.
Foto: TCI Cutting

Automatisierungskomponenten

Intelligente Teilesortierung für Laserschneidmaschinen

Die automatisierte Produktionsinsel von TCI Cutting verfügt künftig über eine zusätzliche Option: eine intelligente Sortierung mit anschließender Palettierung.

  • Automatisierungskomponenten
  • Automatisierung
Image
Ein Lasertriangulationssensor erfasst die Gratlänge in einem 5-Achs-Bearbeitungszentrum, als Basis für eine optimale automatische Entgratung.
Foto: IFW

Oberflächentechnik

Adaptiv und automatisiert Entgraten in unter fünf Sekunden

Durch den Einsatz optischer Messtechnik können Kanten mit Genauigkeiten von bis zu 0,1 mm pro Kante prozesssicher automatisiert entgratet werden.

  • Entgraten
  • Automatisierung
  • Oberflächentechnik
Image
Prozesssicher Clinchen: Zum Einsatz kommt das Tox-Kraftpaket vom Typ RZK ausgestattet mit dem bewährten Leistungsbypass und hydraulischer Endlagendämpfung.
Foto: Tox Pressotechnik GmbH & Co. KG

Fügen + Verbinden

Verzinkte Bleche prozesssicher clinchen

Durch den Einsatz einer leistungsstarken Maschinenzange samt Pressenmodul muss der Bediener beim Clinchen kein Werkzeug wechseln.

  • Clinchen
  • Fügen + Verbinden
Image
Die Portal-Buckelschweißanlage von Nimak, die im US-Werk von Stihl Führungsschienen für Motorsägen produziert. Vollautomatisiert fügt eine Buckelpresse die jeweils drei dafür erforderlichen Bleche.
Foto: Nimak

Automatisierung

Hochpräzises Schweißen für perfektes Sägen

Stihl setzt bei der Fertigung von Führungsschienen für Motorsägen auf Portal-Buckelschweißanlagen von Nimak.

  • Automatisierung
Image
Die neue Anlage aus Pivatic-Stanze und RAS-Schwenkbiegeanlage halbiert bei Schneider Electric die Rüstzeiten und sorgt für eine vierfach schnellere Biegezeit.
Foto: RAS

Stanzen

410 % effizienter mit automatisierter Stanz-Biege-Linie

Mit der Umstellung auf eine automatisierte Linie mit Stanze und Schwenkbiegeanlage konnte Schneider Electric seine Produktion weit effizienter gestalten.

  • Stanzen
Image
In dem neuen Labor können sich Kunden und Interessenten über die beste Methodik für ihre Probenpräparation informieren.
Foto: Buehler

Qualitätsicherung

Buehler verlegt Applikations-Labor nach Neuss

Neuer Standort bietet optimale, individuelle Lösungen zur Materialprüfung und beste Kunden-Erreichbarkeit.

  • Qualitätsicherung
Image
Auf der vollautomatischen Pressenlinie werden Fahrgestell- und Karosserieteile für schwere Lkw hergestellt. Durch die Modernisierung wurde die Produktionskapazität um etwa 500 Stunden pro Jahr gesteigert.
Foto: AP&T

Pressen

Presse modernisiert – Zykluszeit halbiert

Auch wenn die Mechanik von Pressen noch reibungslos funktioniert, lässt sich durch die Erneuerung von Steuerung und Elektronik oft eine signifikante Verbesserung der Performance erzielen.

  • Pressen
Image
Das Shot Peening optimiert dauerschwingbelastete Bauteile wie Federn, Achsschenkel, Zahnräder, Kegelräder. Hier Blattfedern
Foto: KST Kugel-Strahltechnik Hagen

Oberflächentechnik

Die Vorteile des Shot Peening

Shot Peening kümmert sich um beanspruchte Zonen von Bauteilen und sorgt für eine intensive Kaltverfestigung. Das erhöht die Bauteil-Lebensdauer.

  • Oberflächentechnik
Image
Die Kernkompetenz von Verzinkereien liegt darin, Stahlteile vor der Korrosion zu schützen. Die Verzinkerei Sulz GmbH hat mit ihrer Kuka Schweißzelle noch mehr zu bieten.
Foto: sg

Automatisierung

Automatisierte Schweißzelle sichert Zukunft

Dass eine Verzinkerei Stahlteile verschweißt, ist ungewöhnlich. Für die Verzinkerei Sulz hat sich der Schritt aber gelohnt. Ein automatisierter Schweißroboter sorgt nun für neue Aufträge.

  • Automatisierung
Image
Die Cobot-Schweißzelle CWC-S ist kompakt, intuitiv bedienbar und schon ab kleinen Losgrößen profitabel.
Foto: Fronius

Automatisierung

Der leichte Einstieg in das Cobot Schweißen

Zwei All-in-one-Roboterschweißlösungen sollen den einfachen und kostengünstigen Einstieg in die automatisierte Produktion erleichtern.

  • Automatisierung
Image
Die vollelektrische Rohrbiegemaschine CNC 25 E TB MR ist optimal auf die Anforderungen der E-Automobilindustrie ausgerichtet.
Foto: Schwarze Robitec

Rohrumformung

Rohrbiegemaschine für die E-Mobilität

Schwarze Robitec zeigt Rohrbiegemaschine CNC 25 E TB MR auf der Battery Show Europe vom 23.05 bis 25.05.2023 in Stuttgart.

  • Rohrumformung
Image
In Kooperation mit Krämer Brennteile wurde die Devikus Software für den Einsatz in der Blechverarbeitung erweitert und optimiert. So entstand ein rundes Softwarepaket, das die Belange von Geschäftsführer Martin Krämer berücksichtigt und vollständig abdeckt.
Foto: Stolz IT Consulting

IT-Lösungen

Mit Software gegen das Chaos

Die steigende Auftragszahl führte bei Krämer Brennteile zu Unübersichtlichkeit – und dadurch zu Verzögerungen. Ein Softwarepaket sorgt nun für Durchblick.

  • Software
  • IT-Lösungen
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH