Werkstoffe
In Versuchen zur Schwingfestigkeit hybrid gefügter Materialverbindungen ermittelt das Fraunhofer LBF ein hohes Leichtbau-Potenzial.
IT-Lösungen
Den 3D-Druck von Metallbauteilen mindestens um den Faktor 10 beschleunigen – mit diesem Ziel startete 2017 das Fraunhofer-Leitprojekt „Future AM“.
Verbundmaterialien
Zähen, harten Stahl einfach 3D-Drucken statt Schmieden? Dafür hat das Fraunhofer ILT ein additives Verfahren für metallische Verbundwerkstoffe entwickelt.
Im Verbund mit Granit oder anderem Hartgestein ermöglichen nachhaltige Carbonfasern aus Algen völlige neue Materialien, wie Forscher der TU München zeigen.
Gordon Murray Automotive enthüllt erste Details über den neuen "T.50" und verspricht damit den leichtesten und fahrerfreundlichsten Sportwagen aller Zeiten.
Tata Steel hat sein Sandwichprodukt Coretinium für montagefertige Böden und Seitenwände in Transportfahrzeugen und für den Innenausbau weiterentwickelt.
Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!