Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Abo abschließen
    • Abo Login

Unternehmen

Swiss Steel Group: signifikante Ergebnissteigerung im 2. Quartal

In einem vorläufigen Bericht zeichnet sich ein hohes Wachstum ab. Das endgültige Ergebnis wird Mitte August 2022 erwartet.

  • Unternehmen
  • News
Image
Indusuite von ESAB erhöht die Effizienz und Präzision in der Fertigung und sorgt für hochqualitative Schweißvorgänge, indem sie Hersteller in die Lage versetzt, Schweißprozesse für ihre Ausrüstung zu digitalisieren. Zu dieser Software gehört nun auch Simufact Welding von Hexagon.
Foto: Hexagon

Unternehmen

Software- und Automationsportfolio von ESAB um eingebettete Simulationsdaten von Hexagon reicher

Die beiden Anbieter unterstützen Hersteller bei der Optimierung robotergestützter Schweißprozesse ohne kostspielige Testverfahren.

  • Unternehmen
  • News
Image
Von links: Franck Hirschmann (Key Account Manager), Albert Reiss (geschäftsführender Gesellschafter), Hans-Peter Pflüger (ehemals leitender Mitarbeiter), Harald Kohl (Projektmanager) haben von Kirchhoff Automotive die Auszeichnung „Supplier of the Year 2022“ erhalten.
Foto: Arku

Unternehmen

Supplier of the Year Award von Kirchhoff Automotive geht an Arku

Arku konnte in der Kategorie „Capital & Tooling“ überzeugen. Die beiden Unternehmen verbindet schon seit vielen Jahren eine gute Zusammenarbeit.

  • Unternehmen
Image
Doug Zoller ist neuer Geschäftsführer bei Cloos Robotic Welding.
Foto: Cloos

Unternehmen

Frischer Wind in der Führungsetage bei Cloos in Nordamerika

Doug Zoller übernimmt Geschäftsführung bei Cloos Robotic Welding.

  • Unternehmen
Image
Ende des 19. Jahrhunderts entstand das Werk in Erfurt, in dem zunächst noch Stanzen und Scheren gefertigt wurden
Foto: Schuler

Unternehmen

Schuler-Standort in Erfurt feiert 125-jähriges Jubiläum

Die ehemalige Berlin-Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels entwickelte sich vom reinen Vertriebsstandort zum zentralen Produktionswerk für Pressen in Europa.

  • Unternehmen
Image
Die neue Produktionshalle mit Mehrstreifenquerteilanlage von Jakob Bek im Industriegebiet Donautal soll in Zukunft das Kerngeschäft des Unternehmens – die kundenindividuelle Abtafelung von Platinen und Blechen – stärken.
Foto: Jacob Bek GmbH

Unternehmen

Jacob Bek eröffnet neue Produktionshalle

Künftig sollen jährlich bis zu 60.000 t mehr Material abgefertigt werden. Klimaneutralität spielte beim Bau eine wichtige Rolle.

  • Unternehmen
Image
247 Tailor Steel wird eine zweite Fabrik in den Niederlanden in Oud Gastel, bei Roosendaal, eröffnen.
Foto: 247 Tailor Steel

Unternehmen

Neue 247 Tailor Steel-Produktion in den Niederlanden geplant

Mit dem insgesamt sechsten Standort in Europa schafft der Hersteller seine bisher größte Produktionsstätte.

  • Unternehmen
Image
Die Swiss Steel Group wird Thyssenkrupp in Zukunft mit CO
Foto: Swiss Steel Group

Unternehmen

Green Steel schwingt sich in die Lüfte

Die Swiss Steel Group wird künftig klimafreundlichen Stahl an Thyssenkrupp Aerospace liefern.

  • Unternehmen
Image
Auf der Frühjahrssitzung der VDMA Arbeitsgemeinschaft Laser und Lasersysteme für die Materialbearbeitung (AG Laser) haben die Mitglieder einen neuen Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt. Christian Schmitz (2. v. l.) ist neuer Vorstandsvorsitzender.
Foto: VDMA

Unternehmen

Neuer Vorstand der VDMA AG Laser und Lasersysteme für die Materialbearbeitung gewählt

Alle vier Jahre wählt die VDMA Arbeitsgemeinschaft ihre Vorstandsmitglieder. Christian Schmitz von Trumpf ist neuer Vorstandsvorsitzender.

  • Unternehmen
Image
Am 23. Juni erhielt die Unternehmerin Renate Pilz die Rudolf-Diesel-Medaille. Die Auszeichnung erhielt die ehemalige geschäftsführende Gesellschafterin der Pilz GmbH & Co. KG in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“.
Foto: Deutsches Institut für Erfindungswesen e.V.

Unternehmen

Renate Pilz mit Rudolf-Diesel-Medaille geehrt

Langjährige Gesellschafterin von Pilz für Erfindergeist und als Wegbereiterin der modernen Maschinensicherheit ausgezeichnet.

  • Unternehmen
Image
Die Geschäftsidee hinter „Pay-per-Use“ oder „Equipment-as-a-Service“ basiert darauf, dass Industrieunternehmen ihre Produktionsanlagen nicht mehr selber finanzieren und anschaffen müssen, sondern spezifische Produktions- und Arbeitsleistung von einem Serviceanbieter einkaufen.
Foto: Thyssenkrupp Automotive Body Solutions

Unternehmen

Thyssenkrupp AG investiert mit Beteiligung an Cap-On in digitale Nutzungskonzepte

Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam digitale Services wie Pay-per-Use und Equipment-as-a-Service weiterentwickeln und Kunden zur Verfügung stellen

  • Unternehmen
Image
Prof. Dr.-Ing Katja Windt, CDO der SMS Group: „Wir haben uns bei SMS so aufgestellt, dass wir die Anlagen unserer Kunden im gesamten Lebenszyklus verlässlich aus einer Hand betreuen können.“
Foto: SMS Group

Unternehmen

Höchster Auftragseingang seit zehn Jahren bei der SMS Group

Die steigende Nachfrage nach Dekarbonisierungs- und Recycling-Technologien macht sich positiv bemerkbar. Darüber hinaus setzt die SMS-Group auf den Ausbau des Service-Geschäfts.

  • Unternehmen
Image
LVD Company NV führt ein neues Service- und Supportportal für LVD-Kunden ein.
Foto: LVD

Unternehmen

Neues Online-Support-Portal von LVD

Mittels Ticketsystem will der Hersteller seinen Kundenservice und –support optimieren.

  • Unternehmen
Image
Bei den praktischen Vorführungen konnten die Teilnehmer:innen beim Cloos Aluminiumtag 2022 verschiedene Schweißprozesse live erleben.
Foto: Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

Unternehmen

Aluminiumtag bei Cloos

Der Schweißtechnik-Hersteller gab tiefe Einblicke in den Schweißprozess sowie die werkstoffspezifischen Grundlagen von Aluminium.

  • Unternehmen
Image
In Hooglede, in der Nähe von Kortrijk, soll in der zweiten Hälfte 2022 der Bau des neuen Standortes für 247 Tailor Steel beginnen.
Foto: 247 Tailor Steel

Unternehmen

Maximal 200 km bis zum Kunden

247 Tailor Steel will mit einer neuen Produktionsstätte in Belgien seine lokale Präsenz ausbauen.

  • Unternehmen
Image
Vorstandsvorsitzende Susanne Szczesny-Oßing und Vorstand Vertrieb Robert Stöckl von EWM freuen sich über die zweite Auszeichnung in Folge mit dem German Brand Award.
Foto: EWM

News

EWM erhält German Brand Award

Branchenpreis zeichnet die Markenführung des Schweißtechnikherstellers aus. Damit zählt das EWM schon zum zweiten Mal zu den besten nationalen Produkt- und Unternehmensmarken.

  • Unternehmen
  • News
Image
Fagor und ITL wollen gemeinsam Hochleistungsanlagen zur Fertigung von Aluminium-Blechteilen anbieten.
Foto: Fagor Arrasate

Unternehmen

Impression Technologies und Fagor Arrasate schließen Partnerschaft

Die Unternehmen wollen künftig Hochleistungs-Produktionslinien für Aluminium-Hotforming speziell für den Automotive-Markt produzieren.

  • Unternehmen
  • News
Image
In der Europäischen Union verfügt der Schuler Service über Standorte in der Slowakei, Polen, Italien, Frankreich und Spanien.
Foto: Schuler

Unternehmen

Jetzt: Schuler Service in der Slowakei

Das Serviceteam kümmert sich um Ersatzteile, Modernisierungen, digitale Lösungen und Pressenverlagerungen – auch in slowakischen Nachbarländern.

  • Unternehmen
  • News
Image
Im Mittelpunkt der Kooperation stehen Serviceangebote im Bereich „Industrial Digital Transformation“.
Foto: Fraunhofer

Unternehmen

Fraunhofer und UBC: Kooperation zur digitalen Transformation in der Industrie

Durch die Entwicklung von ganzheitlichen digitalen Zwillingen und KI sollen Prozesse effizient optimiert werden.

  • Unternehmen
  • News
Image
Alle Proplate-Schneidemaschinen sind mit mehreren Feinplasma- und Autogenschneidbrennern ausgestattet.
Foto: Proplate AB

Unternehmen

Absatzsteigerung von 16.000 auf 26.000 Stahlbauteile

Proplate reagiert auf wachsende Nachfrage in Deutschland und steigert Kapazitäten für Stahlteile.

  • Unternehmen
  • News
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • LinkedIn
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Konstruktion-Entwicklung.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Umformtechnik
  • Trenntechnik
  • Flexible Blechbearbeitung
  • Fügen + Verbinden
  • Rohrbearbeitung
  • Automatisierung
  • IT-Lösungen
  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
  • Betriebsmittel
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH