Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • Blechexpo
  • Messe E-Mags
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Der Dach- und Fassadenbauer Lerchenmüller verwendet Werkzeuge von Trumpf wie die Akku-Schlitzscheren Trutool C160 und die Akku-Nibbler Trutool PN200/201.
Foto: Trumpf

Schneiden

Kabellose Freiheit auf der Baustelle

Dach- und Fassadenbauer setzt akkubetriebene Nibbler und Scheren für exakte Anpassungen direkt vor Ort ein.

  • Trenntechnik
  • Schneiden
  • Nibbeln
Image
Der patentierte Schneidmechanismus dreht sich um das Rohr. Weil dabei das Rohr nicht bewegt wird, können Schnitte auch im bereits installierten Zustand ausgeführt werden.
Foto: Milwaukee

Schneiden

Trennen: 20 s für ein 28 mm-Stahlrohr

Neuer Akku-Edelstahl-Rohrabschneider ermöglicht schnelle Schnitte auch an bereits installierten Rohren.

  • Trenntechnik
  • Schneiden
Image
Die eigens entwickelte, vollautomatische Längsteilschere lässt sich nicht nur einfach und flexibel auf neue Coilbreiten einstellen, sondern schneidet auch bis zu sieben Spaltbänder aus einem Coil.
Foto: BSH

Schneiden

Sieben Spaltbänder aus dem Coil schneiden

Innovative Längsteilanlage mit vollautomatischer Schere schneidet hochpräzise bis zu sieben Spaltbänder aus einem Coil.

  • Trenntechnik
  • Schneiden
Image
Bei seinen Blechwerkzeugen setzt Trumpf neben innovativer Technik auf die CAS-Akku-Technologie, die für Geräte von 25 verschiedenen Herstellern einsetzbar ist.
Foto: Trumpf

Schneiden

Blechwerkzeuge mit nachhaltiger Akku-Lösung

Trumpf setzt mit seinen Blechwerkzeugen auf die CAS-Akkutechnologie, die übergreifend bei 25 Herstellern funktioniert.

  • Trenntechnik
  • Schneiden
  • Nibbeln
Image
kurze_abschnitte_gratfrei.jpeg
Foto: Jouhsen-Bündgens

Schneiden

Große Mengen Draht richten und gratfrei abschneiden

Die Reihe Precisioncut MJC wurde entwickelt, um große Stückzahlen gerader, gratfreier und exakt rechtwinkliger Drahtabschnitte zu richten und abzuschneiden.

  • Trenntechnik
  • Schneiden
Image
tci-cutting_dynamicline_fiber.jpeg
Foto: TCI Cutting

Schneiden

Highend-Schneidanlagen: maßgeschneidert und skalierbar

Um immer komplexere Kundenanforderungen zu bewältigen, können Anwender auf maßgeschneiderte und skalierbare Automatisierungstechnologie zurückgreifen.

  • Trenntechnik
  • Automatisierung
  • Schneiden
Image
edge_ceo_portrait.jpeg
Foto: Edge

Schneiden

Was sind die Vorteile des HSC-Fräsens im Blechbereich?

Interview: Edge-CEO Max Brandt erläutert Vorteile des HSC-Fräsens und was hinter der „Klaren Kante“ bzw. der Umfirmierung von MN Coil-Servicecenter steckt.

  • Trenntechnik
  • Schneiden
Image
cidan_anlage gesamt.jpeg
Foto: Cidan

Schneiden

Längs- und Querteilanlage noch flexibler und kompakter

Optimiere Längs-und Querteilanlage die sie sich besonders für Spenglerbetriebe eignet, ist jetzt noch flexibler und kompakter.

  • Trenntechnik
  • Schneiden
Image
gsw_vlog_laengsteilanlage.jpeg
Foto: GSW Schwabe

Trenntechnik

Serie: Gepflegter Maschinenbau 2 – „Längsteilanlagen“

Im zweiten Teil des Vlog „Gepflegter Masschinenbau“ zeigen die Experten von GSW Schwabe effiziente Lösungen für Längsteilanlagen.

  • Trenntechnik
  • Schneiden
Image
microstep_resttafel_verwertung.jpeg
Foto: Microstep

Trenntechnik

Resttafeln unkompliziert verwerten

Weniger Ausschuss: Mit Microsteps Softwarelösung kann jede noch so verwinkelte Resttafel einfach per Laserpointer erfasst und optimal verwertet werden. 

  • Trenntechnik
  • Software
  • IT-Lösungen
  • Schneiden
Image
Foto: Knuth

Schneiden

Keine Nachbearbeitung dank Plasma-Schneiden

Wie Wahlers mit einer Plasma-Schneidlösung von Knuth die Fertigung seiner Forstmaschinen flexibler und produktiver gestaltet hat.

  • Trenntechnik
  • Plasmaschneiden
  • Schneiden
Image
Foto: Knuth

Blechbearbeitung

Das kann die neue hydraulische Tafelschere von Knuth

Knuth verspricht mit der neuen hydraulischen Tafelschere KHT H NC einfache Handhabung und hervorragende Schneidleistung zu verbinden.

  • Trenntechnik
  • Scheren
  • Schneiden
Image
Foto: Heinrich Georg / Reusmann

Schneiden

Schneidanlagen: Hohe Leistung und präzises Stapeln

Die Georg-Schneidanlage Precisioncut TBA300 Robotline ist für das Schneiden von Trafoblechen und das Stapeln von Transformatorenkernen konzipiert.

  • Schneiden
Image
Foto: Dillinger Weiterverarbeitung

Umformtechnik

Maßgeschneiderte Grobbleche in eindrucksvoller Dicke

Große Bauteile und Stückgewichte, innovative Verfahren sowie komplexe Schweiß- und Umformprodukte machen die Dillinger Weiterverarbeitung zum bewährten Problemlöser.

  • Umformtechnik
  • Schweißen
  • Schneiden
Image
Foto: WZL

Trenntechnik

Wohin geht die Reise beim Feinschneiden?

Der Arbeitskreis Feinschneiden hat seine Roadmap als strategisches Werkzeug bis 2025 festgelegt.

  • Trenntechnik
  • Feinschneiden
  • Schneiden
Image
Foto: Rido/Shutterstock.com

Unternehmen

Durch Sport Ideen für die Blechbearbeitung?

Die Schröder Group fördert die Gesundheit und Fitness ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit Februar über ein spezielles Fitnessprogramm.

  • Biegemaschinen
  • Unternehmen
  • Schneiden
Image
Foto: Hypertherm

Schneiden

Automatisches Schneiden verbessern

Hypertherm kündigt neue Version seiner CAD/CAM-Verschachtelungssoftware Pro Nest an. Die Version 2019 soll mehr als ein Dutzend Neuerungen enthalten.

  • Software
  • Schneiden
Image
Foto: Fagor Arrasate

Umformtechnik

Fagor Arrasate: Servo-Schneidanlagen für Daimler

Fagor Arrasate liefert zwei Servo-Platinen-Schneidanlagen zur Verarbeitung von Stahl- und Aluminiummaterial an die Daimler AG.

  • Umformtechnik
  • Pressen
  • Schneiden
Image
Foto: FH Münster

Schneiden

Tiefstgekühlte Messer schneiden länger

Eine Tiefstkühlbehandlung von Messern sorgt dafür, dass Schneiden länger scharf bleiben; das wurde in einem Forschubgsprojekt am Fachbereich Maschinenbau der FH Münster unterstucht.

  • Härten
  • Oberflächentechnik
  • Schneiden
  • Vergüten
Image
Foto: Messe Essen

News

Schweissen & Schneiden: Weltleitmesse mit neuer Struktur

Die Weltleitmesse Schweissen & Schneiden vom 25. bis 29. September 2017 findet einmalig in Düsseldorf statt. Die rund 55.000 Besucher erwartet eine neue Struktur der Messe und der Gruppierungen der etwa 1.000 Aussteller.

  • Schweißen + Schneiden
  • Messen
  • Märkte
  • Schweißen
  • Schneiden
  • News
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH